Border Collie?Ist es wirklich so schlimm.

  • Also sind Eurer Meinung nach sämtliche BC, die auf der Obedience WM gelaufen sind fehl am Platz. Das muss ich mal den Finnen erzählen :gott:


    Ich kenne ein paar Borders und die, auch wenn sie den Hütetrieb haben, nicht im Alltag...

  • Zitat

    Reine Showlinien gibt es in Deutschland bisher kaum


    *lach* sorry ich ... muss mal in den keller um zu lachen^^


    In Deutschland gibt es MEHR reine Showline.. als es REINE arbeitslinie gibt..
    Leider gibt es viele... leute die sich nicht mit Peds auskennen und ihn ihrem Showaussies .. arbeitsline sehen bzw weil es irgendwie modern ist.. das einfach mal behaupten!


    ich bekomme da eh schon immer kopfweh.. wenn ich hier oder anderen Foren lese mein Aussie kommt aus arbeitslinene.. sorry wenn ich mir die Peds dann anschauen müss ich den arbeiter aber schon verdammt lang suchen.. wenn ich ihn überhaupt finde ;)


    nen Border wurde ich mir nur Holen.. wenn ich die möglichkeit habe, ihn an die Schafe zulassen alles andere find ich persönlich einfach nicht art gerecht ;)
    Will er es dann wirklich nicht.. ok dann braucht er es nicht...

  • Nein, Finnrotti, aber mir gefallen sie bei ihrer Ursprungsarbeit dem Hueten besser. Ich finde nur dort sind die Border so wie ich sie mir vorstelle und nur dort sieht man dieses Leuchten in ihren augen.
    Wenn sie hochkonzentriert und doch voellig ruhig und irgendwie wissend hinter den Schafen gehen, darin sehe ich ihre wahre Schoenheit. Dort gehoeren sie fuer mich hin.
    Wenn ich sie im Agi oder Obi sehe, vermisse ich immer dieses Leuchten und diesen Blick. Den sie bei Vieh so zeigen.
    Vielleicht sehe auch nur ich das so, aber wer einmal Border live beim hueten gesehen hat, der wird verstehen was ich meine.
    Lg
    Gammur


    EDIT: und das mit den Showlinien stimmt. Es gibt mehr Showlinien-Zuechter in Deutschland, als welche die Arbeitslinien zuechten. Vorallem bei Aussies.

  • Zitat

    Also sind Eurer Meinung nach sämtliche BC, die auf der Obedience WM gelaufen sind fehl am Platz.


    ja finde ich.. weil was ist das bitte für eine leistung?
    mit einen Border kann das (so leid es mir tut) fast jeder... der ein bisschen ahnung im hundesport hat und den nötigen Ergeiz mitbringt....


    Meine Borderhündin hat MIR alles angeboten ich müsste sie nur einbissal formen...


    Und jetzt WO im Agi.. die Large mit Borders voll ist.. züchtet man halt die Borders kleiner.. damit man im Midi auch noch mitmischen kann
    SORRY einfach zum :headbash:

  • Zitat

    EDIT: und das mit den Showlinien stimmt. Es gibt mehr Showlinien-Zuechter in Deutschland, als welche die Arbeitslinien zuechten. Vorallem bei Aussies.


    das ist leider bei weitem nicht nur bei aussies so... bei den windhunden ist es das gleiche! die ursprüngliche arbeit der hunde verliert sich und dann rücken immer mehr die schönheitstitel in den vordergrund, denn scheinbar irgendwas will man mit seinen hunden ja erreichen!

  • Und das Problem an der Showlinienzuechterei ist, es macht die Hunde nciht besser, noch gesuender, noch nervenstaerker. Sondern immer eher das gegenteil. Einfach traurig und zum heulen. :( :
    LG
    Gammur

  • CountryStyle: Da warst du doch ne Spur deutlicher als ich was die Peds angeht ;) Hab gedacht ich drück mich da diplomatisch aus, aber so gefällts mir besser ;)


    Was ich mir schon anhören durfte was für ne Arbeitslinie die Leute da an der Leine führen... dabei kannte ich das Pedigree der Hunde und da war schon lange nichts mehr von Arbeit zu lesen :roll:


    finnrotti: Hier hat keiner was davon gesagt, dass man Border nicht im Obe führen kann. Kann man, aber für mich gehört ein Border ans Vieh.. die Arbeit an den Schafen, wenn sie nen weiten Outrun machen *hach* da schau ich einfach nur gerne zu.


    Gammur: Recht hast du was die Showlinienzüchterei angeht.

  • Zitat

    Und das Problem an der Showlinienzuechterei ist, es macht die Hunde nciht besser, noch gesuender, noch nervenstaerker. Sondern immer eher das gegenteil. Einfach traurig und zum heulen. :( :
    LG
    Gammur


    leider ist das so und das bei allen rassen :( :

  • Ich habe ja auch geschrieben es gibt hier kaum REINE Showlinien :hust: Wie das bei den BC ist weiß ich nicht. In den USA gibt es jedenfalls deutlich mehr Spezialisten bei den Aussies als in D. Und das es hier kaum Züchter gibt die Arbeitslinien züchten ist klar. Darum ging es aber auch gar nicht.

  • In den USA gibt es aber auch deutlich mehr Showzuechter als hier und mehr Shows, da hat ja fast jeder Aussie einen CH Titel.
    Aber ich glaube wir kommen total vom Thema ab. ;)


    Also Borders gehoeren fuer mich ans vieh. Und ueber einen Zweithund sollte man erst nachdenken, wenn der Aussie erwachsen wird oder geworden ist, denn dann zeigt er erst alle seine charaktereigenschaften.


    LG
    Gammur

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!