Border Collie?Ist es wirklich so schlimm.

  • ja das ist mir schon klar das es ein Apportierhund ist aber ich meinte damit nur das man als Hundehalter nicht NUR die Absicht haben kann ein Hund zu halten damit er seinen urtypischen Eigenschaften nachgehen kann.Und genau deswegen benutzt man eben wie du sagtest z.B. die Dummyarbeit beim Golden Retriever und genauso will ich meine Aussie auslasten mti Discdogging und nicht mit Hüten weil ich keine Schafe habe und mir keine anschaffen kann.

  • Zitat

    naja ein Golden Retriever hat die urtypische Eigenschaft zu jagen.
    Er ist nun auf Platz 1 der beliebtesten Familienhunde und ich glaube kaum, dass die Familien mit diesem Hund alle jagen gehen.


    Ich glaube, diese Eigenschaft ist einfacher mit Alternativen zu befriedigen, als das beim Hüten der Fall ist. Das Apportieren kann man auch mit Dummis und co. "nachstellen". Beim Apportieren bewegt sich weder die geschossene Ente noch der Dummy, daher spielt es in meinen Augen eine geringere Rolle, was man da nimmt. Die gemeinsame jagt bleibt da nicht wirklich auf der Strecke. Beim Hüten, das kann man ja dann nur mit "toten" Gegenständen imitieren. Ob das wirklich eine Alternative ist?


    Ich bin keine Expertin, wirklich nicht, ich denke aber, dass es bei der Toleranzschwelle - so nenne ich das jetzt mal - bei den verschiedenen Rassen grosse Unterschiede gibt. (Nicht speziell Border oder Goldie)
    Die eine Rasse "erträgt" untypische oder gar mangelnde Beschäftigung anders als eine andere Rasse. Während der eine Hund sich in sein "Schicksal" fügt, macht dir der andere die Hölle heiss, wenn er nicht bekommt was er braucht. Sucht sich Ersatz oder kompensiert diesen "Mangel" mit was anderem. Und das gefällt dann halt eher weniger.

  • Wir haben zwar nur Mixe, doch die Eigenschaften der Mütter (eine Mutter ist Aussie, die andere ist Border) liegen den Hunden in der Wiege, wobei unsere beiden keine Hüteveranlagung haben und mit anderen Dingen wie Mantrailing und ZOS gut ausgelastet sind


    Um jetzt auf die BC zu sprechen zu kommen.
    Ich denke (bin kein Experte) es gibt sowohl die Arbeits-als auch die Showlinie der Border und da sollte schon ein Unterschied gemacht werden.


    Dass ein Arbeitsborder an Schafen arbeiten muss, stimmt.
    Doch wie sieht es mit denen aus der Showlinie aus?


    Jede Hunderasse wurde ursprünglich zu einem Arbeitszweck gezüchtet. Selbst die Yorkies hatten eine Aufgabe, sie wurden zur Rattenjagd eingesetzt und man stelle sich vor, jeder Yorkie würde heute durch die Kanalisation rennen, um Ratten zu fangen ;)

  • Dein Aussie ist noch so jung, warte mit dem Gedanken an einen Zweithund doch erst mal bis er erwachsen ist. Mein Rüde ist jetzt etwas über 2 Jahre alt und um himmelswillen er ist ja viel, aber sicher noch nicht erwachsen.


    Bei einem Border finde ich den Spruch " Ein Border ist erst hinterm Vieh richtig schön" absolut zutreffend. Jedes Mal wenn ich einen Border an den Schafen sehe geht mir das Herz auf!
    Die Showlinie beim Border sehe ich mit absolut gemischten Gefühlen, mit Pech kommt ein Hund raus der noch Hüten will, aber es nicht mehr richtig kann. Außerdem muss ich nun tatsächlich aus der Rasse etwas ganz anderes machen? Es sind Hunde die für die Arbeit an Schafen gezüchtet wurden, nicht dafür um im Agi über die Hürden zu hüpfen.
    Wenn es denn unbedingt ein Border sein soll würde ich, wenn ich nicht mit ihm hüten wollen würde, nur einen erwachsenen Hund nehmen, von dem man sicher sagen kann, dass das Hüten nicht sein muss.


    Meinen Aussie laste ich übrigens im Alltag mit Obedience auf, was ihm ohne Frage Spaß macht und sehr zusagt, aber das Strahlen solltest du sehen, wenn er dann an die Schafe darf und das machen kann wofür er ursprünglich mal gezüchtet wurde.

  • Huhu,


    dein Aussie ist ja noch sehr jung, warte erstmal ab, die Probleme kommen meist erst mit ca. 1 oder 2 Jahren (muss natürlich nicht, ich möchte dir nichts unterstellen). Du wirst überall auf andere Meinungen treffen, es gibt Leute die halten BC (und Aussies) für tolle Familienhunde die mit ein bisschen Ruckizucki zufrieden sind, andere sind der Meinung die Hunde gehören ans Vieh. Ich würde mich auch eher der zweiten Gruppe anschließen, natürlich gibt es Ausnahmen...aber das weiß man vorher nicht unbedingt. Wie ist denn dein Aussie gezogen und woher hast du ihn?

  • Ah okay, ich frage wegen der Linie...daran kann man ja sehen ob es eher Arbeits- oder eher Showlinie ist. Hat dein Hund denn Papiere oder kennst du die Abstammung?

  • ich hatte mal einen border mix und damals noch gar keine ahnung von auslastung etc. :ops: bin einfach nur normal mit ihm spazieren gegangen. und er war ruhig und zufrieden

  • Hi,


    Ich persönlich würde keinen Show-Border nehmen! Gründe dafür wurden ja schon genannt.
    Außerdem finde ich die Tatsache, dass es Show-Border gibt schon an sich seltsam - schließlich definiert sich der Border ja eigentlich über seine Arbeitsleistung...


    Auf gar keinen Fall würde ich an deiner Stelle einen Welpen nehmen - es gibt sicher Border Collies, die auch in der Familie super zurecht kommen, aber woher willst du erkennen, ob "deiner" so einer ist, wenn er erst acht Wochen alt ist?


    Wenn du wirklich unbedingt einen Border Collie haben "musst", kann ich dir den Verein Border Collies in Not ans Herz legen. Dort werden Tierschutz-Borders vermittelt und bei der Vermittlung wird extra in "Arbeitshunde" und "Familienhunde" unterteilt - da haben Experten auf dem Gebiet die Hunde angeschaut, mit den Hunden gearbeitet und dann entschieden, ob sie Hütearbeit brauchen oder nicht.


    lg,
    SuB

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!