Welcher Hund passt wirklich zu mir?
-
-
Hallo Hundefreunde,
meine Freundin (23) und ich (27) wollen uns einen Hund zulegen.
Zu unseren Angaben:
Wir sind beide sportlich, wohnen in einer Wohnung (80 m²), außerhalb der Stadt (haben direkt Felder und den Kanal bei uns).
Wir sind beide berufstätig. Es kann also mal sein, das der Hund 6 Stunden allein auskommen, allerdings wohnt direkt unter uns jemand mit nem Hund und meine Eltern wohnen 3 Minuten zufuß weg.
Wir würden uns natürlich direkt nach der Anschaffung 6 Wochen Urlaub nehmen um voll für den Hund da zu sein.Wir haben zwei 5 jährige Katzen.
Was meint ihr, wäre der richtig Hund? (er sollte auf jeden fall groß sein, denn mit den kleinen Hunden kann ich persönlich nichts anfangen)In der Auswahl stehen Mischlinge.
Labrador - Rottweiler
Labrador- SchäferhundWäre das die richtige Wahl?
mfg
Sven -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum wollt ihr denn einen Hund haben, was erwartet ihr von dem Hund und was soll er machen ?
Wollt ihr mit dem Hund irgendeinen Sport betreiben, soll er nur dabei sein ?6 Stunden sind ganz schön lange, was, wenn der Hund krank ist. Wer kümmert sich dann ? Von ner Magenverstimmung bis zum pflegebedürftigen Kreuzbandriss sollte man alles einplanen.
Aber wichtig halt, was soll euer Hund leisten können und was wäre ein NoGo ??
Es gibt sooo viele Rassen, da kann man sich sein Problem aussuchen ;-)
Gruß, staffy
-
Warum Mischlinge? Und warum genau diese Mischungen? Woher würdet ihr diese bekommen? Sind das zwei Hunde, die bei euch irgendwo in einem Tierheim sitzen?
Gezielte Mischlingsverpaarungen würde ich nicht empfehlen, denn man weiss nie, was durchschlägt und ausserdem sollte man gezielte Vermehrer nicht unterstützen. Dann lieber Tierheim/Tierschutz oder von einem VDH Züchter einen reinrassigen Hund, wo ihr genau wisst, was ihr bekommt. Oder halt eine "Rasse in Not" Seite.
Grundsätzlich sehe ich kein Problem mit den 6h alleine bleiben, mit Training schaffen die meisten Hunde das problemlos, und mit 6 Wochen Urlaub und für die Anfangszeit vielleicht noch eure Eltern oder Nachbarn als Plan B wird das schon hinhauen (also mit Welpe braucht ihr den Plan B sicher, mit älterem Hund gehts vielleicht auch ohne).
-
Zitat
In der Auswahl stehen Mischlinge.
Labrador - Rottweiler
Labrador- SchäferhundWieso diese Mixe, und woher sollen die Hunde kommen.
-
Sag mal .... hattest du nicht vor kurzem erst einen Deutschen Pinscher angeschafft (angeblich) !!!!
-
-
Warum diese Mischung?
Wir haben seit langem im Netz verschiedene Welpen beäugt und diese Mischung hatte uns am meisten angesprochen. Muss allerdings zugeben, das ich nur nach dem optischen ging.
Klar erzwingen wir keinen Wuschmischling aber wenn wir die Chance zu einem hätten, wären diese der Favorit.
Deshalb frag ich bei euch mal nach, was man für unsere Verhältnisse empfehlen kann.Ein NoGo wäre für uns, wenn er sehr anfällig für Krankheiten ist und wenn der Hund "zu langes Fell hat" wobei meine Freundin mir da wieder wiederspricht... zudem sollte er nicht unbedingt auf unsere Katzen losgehen. Sonst lass ich alles offen.
...bin mir aber auch mit den Kamphundrassen (auch als Mischling) nicht so sicher. Will nicht das der Hund mit Maulkorb rumlaufen muss.
Angesprochen hatten uns auch Aussis allerdings glaube ich, kommen speziell diese nicht mit den 6 Stunden klar. Auch der deutsche Pinscher hat mir gefallen, jedoch soll dieser schwer zu erziehen sein.
( staffy öh..ja, den hab ich auch im Auge, allerdings hatte ich dies nie in irgend einem Forum gehäußert?! Ein Kumpel von mir sucht auch und wollte speziell den deutschen Pinscher, kann sein das er gepostet hatte)Wenn der Hund krank sein sollte, is natürlich klar, das entweder einer von uns beiden Urlaub nimmt, bzw. meine Eltern oder die Nachbarin mit einbezogen wird.
-
Zitat
Ein NoGo wäre für uns, wenn er sehr anfällig für Krankheiten ist
Dann würde ich unbedingt Abstand von diesen Rassemischungen nehmen! Alle drei sind bekannt für Probleme am Bewegungsappart, Epilepsie und noch ein paar anderer Dinge...
Wenn, dann würde ich bei einem seriösen Züchter kaufen, der seine Zuchtlinie kennt!
Was mir auch auffällt:
Die dürften durchweg alle einen immensen Jagdtrieb haben und ziemliche "Arbeistviecher" sein.
Der Rottweiler und Schäferhund tendiert ja vom Wesen und der Instinktlage her ja noch ziemlich in die selbe Richtung - hier müsste man allerdings mit einem Hund rechnen, der bei Stress dazu neigt sein Maul zu benutzen - aber Labrador und Rottweiler. Was willst Du? Einen Hund, der das Haus bewacht oder nicht? Einen, der sich über Besuch freut oder nicht? Oder einen Hund, der schwankend in diesem Verhalten ist und Du mit allem rechnen musst?
Der Rottweiler steht übrigens in vielen Bundesländer auf der Rasseliste. Hundeführerschein, regelmäßige Wesentests, Sachkundenachweis, erhöhte Hundesteuer und Versicherungsbebühr wären da noch zu erwähnen.
Jeder Hund kann sechs Stunden allein bleiben, wenn er es gelernt hat. Der Australian Shepherd ist genauso arbeitsintensiv von der Auslastung wie ein Rottweiler, Schäferhund oder Labrador Retriever. Alle sind keine Schlaftabletten.
Und - da Du die Schwererziehbarkeit des Pinschers ansprichst: Dann solltest Du Dir keinen Rottweiler zulegen! Die sind nämlich alles andere als leichtführige Hunde
Ich denke, Du solltest Dir ersteinmal bewusst werden was Du möchtest:
- Soll der Hund menschfreundlich sein oder distanziert?
- Soll er einen "Job" erfordern, und wenn ja, welchen? (Beispiel: Beim Larabdor Retriever Dummy-Arbeit)
- Soll er über Jagdtrieb verfügen oder nicht?Über die Fellänge oder das Aussehen würde ich mir nach diesen Fragen mal ein Gedänkchen machen - vorher nicht
Viele Grüße
Corinna -
Ich bin auf keinen Fall abgeneigt gegen Reinrassige, nein, aber irgendwie bin ich zur Zeit wirklich überfordert, was zu mir passt...was eben auch der Grund ist, weswegen ich mich hier an euch wende, wo man auch merkt, hier bekommt man gute Antworten (soll ein Danke an dieser Stelle sein
)
Ich komme aus Fürth. Rottweile ist ein Kampfund uns muss erst beim Ordnungsamt gemeldet werden.
Eine "Dummyarbeit" muss er nicht unbedingt erledigen. Haus und Hof braucht er auch nicht bewachen. Also er sollte schon wissen, das er bei Gefahr bellen und wenn es drauf ankommen sollte, sich auch zu wehren wissen.
Aber was ich wichtig finde, lernfähig.
Ich will mit ihm auf jedenfall zur Hundeschule gehen (hab mich auch schon schlau gemacht). -
Zitat
staffy Ein Kumpel von mir sucht auch und wollte speziell den deutschen Pinscher, kann sein das er gepostet hatte
Hm, der kommt auch aus Fürth, ist genauso alt und heißt genau wie du ... ;-)
-
~Tom~, ich weiß
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!