Diskussion : Pulli im Winter

  • Hallo,

    ich hab auch immer gesagt, mein Hund bekommt keinen Mantel. Nachdem er aber im letzten Winter so fürchterlich gefroren hat, dass wir sogar das Welpenspiel nach einer knappen halben Stunde verlassen mussten, hat er auf dem Heimweg seinen ersten Mantel bekommen. Mit dem Mantel ist er total geren im Schnee unterwegs gewesen.

    Chilli hat auch keine Unterwolle und wird wohl auch in Zukunft nen Mantel anbekommen.

    LG

    Bild entstand im Dezember. Da hatte er ein gutes Kilo. Der Mantel ist ca. 25 cm lang :lol:

  • Ich kann mich damit auch irgendwie nicht anfreunden...
    Ein Hund, der im Alter krank und vielleicht auch etwas empfindlicher wird...ja, da könnte ich mich dazu wohl auch noch durchringen, aber ansonsten...
    Ich versteh ja schon, dass es Hunderassen gibt, denen aus Gott weiß was für Gründen die Unterwolle weggezüchtet wurde und die dann im Winter einfach frieren, aber ich würd mir einfach keinen Hund zulegen, der nicht mal mit unserem Klima klarkommt.
    Das was mich an Hunden fasziniert, ist das sie robust sind, echte Naturburschen eben...und da passt ein Mäntelchen eben nicht!
    Zusätzlich bin ich mir auch 100% sicher, dass bei einer nicht unerheblichen Anzahl bemäntelter Hunde nicht unbedingt die Gesundheit im Vordergrund steht, sondern Frauchens Modebewußtsein!

  • Gerade bei kleinen Hunden mit Mantel oder Pulli heißts ja immer "Der hat kein Hundeleben, der wird wie eine Puppe behandelt..." usw. - durchaus nicht bei jedem zutreffend, finde ich. Gerade bei kleinen Hunden ist es aufgrund der Bodennähe oft sinnvoll, den Hund zusätzlich gegen die Kälte zu schützen. Merlin bekommt dieses Jahr wahrscheinlich auch so einen Mantel verpasst. Außerdem fehlt den meisten kleinen Rassen die Unterwolle. Damit kommen die oft nicht so gut klar, wie man gerne hätte.

  • Zitat

    Jetzt wollte ich mal fragen was ihr von Pullis haltet und ob ihr nun pro oder kontra seid...Is ja immer ein ziemlicher Streitpunkt.

    Also unsere Dobis beim Training tragen im Winter immer Pulllis, bzw. diese Hundejacken. Und selbst unser Rotti hat beim Warten im Auto im Winter so eine an. Ich finde da nix bei, wenn Hunni friert...

  • Hmm...ich fand das ja früher auch immer ätzend und bin auch heute noch der Überzeugung, dass mein Hund sich auch ohne Unterwolle mit Bewegung warmhalten kann, zumindest bei den gemäßigten Temperaturen hier.

    Allerdings nehme ich die Lütte dieses Jahr mit in die Berge und zwar an Weihnachten, das Hotel liegt auf knapp 2000 Metern, als wir letztes Jahr da waren, gab es 2,5 Meter Schnee und am Abend waren die Temperaturen so um die -15 Grad. Meinem Ollen hatte das nichts ausgemacht, aber der hatte eine Unterwolle, da konnte man nach jedem Bürsten mehrere Welpen draus stricken.

    Aber meine Kleine hat keinerlei Unterwolle. Bevor ich da jetzt anfangen muss, Hotelhandtücher zu Hundemäntelchen umzuhäkeln werde ich mich wohl demnächst doch mal nach einer wasserabweisenden wärmenden Hundejacke umsehen.

    Ich hoffe ja doch, dass wir sie nicht brauchen, aber sicher ist sicher. Die Vorstellung, dass meine Madame da das zarte Füsschen nicht vor die Tür setzt und die wunderschöne Gegend lieber durch das Fenster genießt gefällt mir gar nicht.

    Meint Ihr, ich sollte auch noch Schuhe für sie besorgen? Salz wird da normalerweise nicht benutzt, aber Splitt und der Schnee kann auch ganz schön harsch sein, vor allem auf viel benutzten Wegen.

  • Ich habe immer gesagt sowas würde ich meinem Hund nicht anziehen,
    so nun ist es anders gekommen.
    snuup hat auch keine Unterwolle und kein Fell am Bauch,er hat letzes Jahr keinen Spaß am Spaziergang gehabt ging ab Herbst los.Er wollte nicht raus bei Regen oder Kälte.
    So und dieses Jahr werde ich ihm so einen Mantel aus wasserabweisenden Stoff holen,damit er nicht gleich nach 5 Minuten durchnass ist.
    Bei mir hat das nichts mit Modebewußtsein zu tun,ich mache das aus gesundheitlichen Gründen wie(ich hoffe mal) die meisten auch.

  • Habe mit Feivel zusammen noch keinen Winter erlebt, wenn ich aber merke, dass er friert würde ich sofort einen Hundemantel für ihn kaufen.
    Dann ist es mir auch total egal, wie andere Leute glotzen oder blöd über einen reden. Es geht mir nur um die Gesundheit meines Hundes und dass er sich nicht nach 5 Minuten alles abfriert, weil er nun mal durch seine Größe nicht weit vom Boden entfernt ist.
    Schick finde ich die Mäntel aber auch nicht...

  • Nun, wir outen "uns" als Träger :D , wer Pulis kennt, weiß wielange die Zotten bis zum Trocknen brauchen ;) . Pulis sind keine Hunde, deren Fell man geschwind mit einem Handtuch trocken rubbeln oder fönen kann, also, siehe Foto :D

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    dat Apaly bei der "Arbeit"

  • Ich bin absolut pro :D
    Ich habe 2 große Hunde die keinerlei Mantel benötigen da Unterwolle mehr als üppig vorhanden ist,allerdings haben die 2 jeweils eine Regenjacke für ganz schlimme Tage...

    Aber klein Polly,2,5 Kilo Bodendecker ohne Unterwolle mit nackigem Bauch hat Pullis und Jacken (ja ich weiß,frauen und ihr Kaufrausch) und wenn wir morgens durch die Kälte und durchs naße Feld streifen läuft sie ohne Probleme mit und springt mit den anderen großen ungekleideten Hunden.Ich hatte nun einen Morgen,da war alles noch naß vom Abend vorhr und Polly zitterte sogar im laufen.Irgendwann blieb sie ständig stehen,klatschnaß und bibbernd,dann hab ich sie den Rest der Strecke unter der Weste zum Auto getragen....
    Nee,dann lieber nen Mantel an und sie kann flitzen :D

    Ich glaub wir machen mal Modenschau für euch,auch wenns Steine und Keulen hagelt ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!