Diskussion : Pulli im Winter
-
-
Und zum Dritten.
Ich finde nichts anstößiges dabei, einem Hund einen Mantel anzuziehen, wenn er alt ist, krank ist, stark untergwichtig (denn ehrlich, ein Hund muss nicht noch mehr Gewicht verlieren, nur weil er die Temperatur ausgleichen muss) oder eben klein ist, dadurch nah am Boden läuft oder durch den Schnee.
Andererseits würde ich mit einem uralten und/oder kranken Hund bei Eiseskälte keine langen Spaziergänge machen, sondern nur das nötigste draußen verrichten.
Aber ich sehe auch keinen Sinn darin, ständig Blasenentzündungen oder Lungenentzündungen zu provozieren, nur weil ich mir zu fein für einen Mantel bin.
Nur aus optischen Gründen finde ich es furchtbar einem Hund sowas anzutun. Auch bei der falschen Materialwahl ist es eher kontroproduktiv ihm was anzuziehen.
Der Hund meiner Schwester ist mittlerweile 10 Jahre alt, hat null Unterwolle und extrem kurzes Fell. Die hat bisher noch nie was angezogen bekommen und auch jedes Wetter anstandslos und ohne Probleme überstanden. Wenn sie noch ein paar Jahre bleibt (was wir hoffen), hat auch meine Schwester schon gesagt, dass sie ihr irgendwann mal einen Mantel holt, aber solange sie das so verträgt läuft sie "nackisch".
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe auch immer gesagt "Nie". Aber wenn Hundi bei kalt-nassem Wetter den ganzen Spaziergang neben mir herzittert und einfach nicht raus will? Und dann mit Regenmantel (kein Designerpulli) plötlich wieder munter läuft? Meine kleine darf ihren Mantel tragen und zieht ihn gerne an. Wenn sie sich richtig warmlaufen kann, braucht sie ihn nicht. Wenn wir aber beim Agi oder Dummytraining auch mal länger warten müssen, finde ich ihn sinnvoll. Mein Hund ist glaub ich mehr für Afrika gerüstet. Bei 30 Grad tobt sie munter durch die Gegend.
-
Hat zwar jetzt nichts mit Kälteempfindlichjeit zu tun...aber unser Hund trägt auch einen "Mantel".
Wir haben einen Afghanen und der trägt bei Regen einen Regenoverall!
Mag jeder denken was er will, aber ohne diesen Overall gehe ich mit ihm bei Regen nicht aus dem Haus wenn man bedenkt dass Hundi über einen halben Tag braucht um zu trocknen (ohne Fön)!
Mit dem Overall tobt er genau so herum wie ohne, es hat ihn nie gestört, von Anfang an nicht! Zuhause wird er ausgezogen und fertig, keine unnötige Fönsessions oder Herumliegen mit nassem Fell!Es gibt viel schlimmere Sachen als seinem Hund einen Mantel/Pulli anzuziehen!
-
Ich hab auch immer gesagt "nie würd ich meinem Hund eine Jacke anziehen" Nun hab ich allerdings eine Spanierin, die einfach friert wenns kalt ist.
Solange sie rennt und in bewegung ist, braucht sie keinen Mantel. Wenn wir allerdings auf den Hundeplatz gehen und sie mal warten muss, bekommt sie einen Mantel an.Ich bin aber absolut dagegen, einem Hund einen Pullover oder eine Jacke anzuziehen weil es "cool" aussieht.
Meinem Rüden würd ich auch keinen Mantel anziehen. Das wär bei einem Husky-Mix wohl etwas lächerlich.Hier mal Bilder von Mary-Lou von letztem Winter:
Externer Inhalt www.dachsmuehle.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.EDIT: Bild gelöscht, bitte zulässige Größe beachten!
-
So wie es den Anschein hat, gibt es wohl doch bedeutend mehr bemantelte Hunde als nackige
, das hätte ich so wirklich nie gedacht.
Unsere damalige Hundetrainerin hatte ihre 16 Jahre alte, von Arthrose geplagte Goldie-Hündin, auch im Winter mit einem Mäntelchen geschützt, denn sie war beim Training immer ein stiller Zuschauer
Das würde ich ganz bestimmt in dem Fall auch so machen.Zu den kleinen Hunden kann ich nur ein Paradebeispiel beisteuern...
ein JR, der tagtäglich, und das Sommer wie Winter( und wir haben teilweise hier bis -18/20 Grad) , früh morgens mit seinem Frauchen über eine Stunde joggen geht.
Der ist so im Bewegungsfluss, dass an Frieren erst gar nicht zu denken ist, und ich habe ihn wirklich noch nie bekleidet gesehen.
Einziges Manko der kurzen Beinchen ist hoher Schnee, aber da nützt dann auch das Mäntelchen nichts mehr.Ich denke , dass die Art der Bewegung eine ganz wichtige Rolle spielt, und dass ein Gassi eben nicht gleich ein Gassi ist
LG Britta
-
-
Zitat
Wir haben einen Afghanen und der trägt bei Regen einen Regenoverall!
Mag jeder denken was er will, aber ohne diesen Overall gehe ich mit ihm bei Regen nicht aus dem Haus wenn man bedenkt dass Hundi über einen halben Tag braucht um zu trocknen (ohne Fön)!ZitatNun, wir outen "uns" als Träger big grin , wer Pulis kennt, weiß wielange die Zotten bis zum Trocknen brauchen
Seht ihr...und das sind Aussagen bei denen ich nur ungläubig mit dem Kopf schütteln kann...
Warum kauft ihr euch dann solche Fellmonster... -
hm, ich oute mich mal als eine derjenigen, die mit dem Gedanken eines Regenmantels spielt
nicht für Luna, aber für Kira
allerdings nicht, weil es schick aussieht (nein, ich steh da nicht wirklich drauf), aber meine Maus hat keine Unterwolle und fängt morgens jetzt schon an zu frieren, wenn sie nicht herumtobt
davon ab gefällt mir die Kälte bei ihrer HD nicht -
Wenns Not tut, ist ein Mantel sinnvoll. Darunter fielen für mich gesundheitliche Gründe.
Ein Mantel aus irgendwelchen Eitelkeiten heraus muss nciht sein. Ebensowenig, wenn der Hund einfach nur lang zum Trocknen braucht (solang das nicht dann wieder einen gesundheitlichen Rattenschwanz mit sich zieht). Wenn Maja klatschnass bis auf die Haut ist (kommt selten vor), braucht sie auch ewig zum Trocknen. Allerdings wird mein Hund dann einfach unter eine Decke gesteckt und kann dann da drunter - ähnlich den Abschwitzdecken bei Pferden - trocknen.
LG, Henrike
-
Mein Tobi, kleinwüchsiger Pudel-Terrier-Mix, hatte in seinen ersten zwei Lebensjahren im Winter bei höheren Minustemperaturen einen Mantel an. Innen kuschelig warm mit einer Art Teddyfell gefüttert, von außen wasser-/feuchtigkeitsabweisend.
Ohne dieses Teil frohr er richtig stark zitternd obwohl er ständig in Bewegung war, er hatte keine Unterwolle und recht dünnes Fell, auf seiner Bauchseite war er fast nackt.
In diesen ersten Jahren haben wir auch Hundeschule gemacht und für Sitz- Platzübungen in der kalten/nassen Jahreszeit immer ein Stück Teppich mitgeschleppt, damit er mit seinem kahlen Bauch nicht im Kalten liegen musste.
Das mit dem Teppichstückchen kam übrigens vom Trainer und nicht von mir.Später, als er älter war, brauchte er keinen Mantel mehr.
-
Ich hab auch immer gesagt mein Zwerg bekommt nie einen Mantel an.
Bis er dann im ersten Winter eine Blasenentzünding hatte... glaubt mir einmal und nie wieder will man sich und seinem Hund sowas antun. Seit da bekommt er Mäntelchen und Pullis an sobald es kälter wird. Natürlich verbinde ich den Nutzen auch noch mit der Mode und kann mir die besten Sprüche anhören wenn ich im Winter nach der Arbeit meinen Kleinen schnell rausbringe mit Arbeitsklamotten (hohe Schuhe, Makeup) und Schleifen oder Kaputzen am Hund -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!