Diskussion : Pulli im Winter
-
-
Huhu,
also meine Dogge muste im Winter auch einen Mantel tragen weil er gefroren hat
Mein Nacki bekommt im Winter bei langen spaziergängen einen Overall an.Bei Kurzen Runden läuft er nackisch durch die Gegend auch bei leichten Regen
Ich finde nix schlimmes daran,Unsere Hunde sind numal HAUSHunde -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Mein Foxterriermix bekommt im Winter auch nen Mantel (Hurtta) verpasst. Aber nur dann wenn sie in den Reitstall mitkommt und lange warten muss.
Auf Spaziergängen hatte sie noch nie einen Mantel an. Find ich bei ihr auch nicht sinnvoll. Ausser sie wäre krank und müsste vor Kälte und Nässe geschützt werden..
Bei sehr kleinen Hunden finde ich es auch sehr wichtig, denn die sind ja wirklich nah am Boden und kühlen schnell aus.
LG
Nikki -
Zitat
Zitat:
Wir haben einen Afghanen und der trägt bei Regen einen Regenoverall!
Mag jeder denken was er will, aber ohne diesen Overall gehe ich mit ihm bei Regen nicht aus dem Haus wenn man bedenkt dass Hundi über einen halben Tag braucht um zu trocknen (ohne Fön)!Zitat:
Nun, wir outen "uns" als Träger big grin , wer Pulis kennt, weiß wielange die Zotten bis zum Trocknen brauchenSeht ihr...und das sind Aussagen bei denen ich nur ungläubig mit dem Kopf schütteln kann...
Warum kauft ihr euch dann solche Fellmonster...Vielleicht weil auch solche "Fellmonster" wie du sie nennst liebenswürdige Hunde sein können!
Ich versteh dein Problem nicht? Wir quälen unsere Hunde ja nicht damit!
Meinem ist es sch.... egal ob er diesen leichten Overall an hat oder nicht, der benimmt sich so wie immer. Ich erleichtere mir und Hundi eben die Fellpflege, was ist daran so schlimm??Wenn du keine solche "Fellmonster" willst ist das ja ok, du musst ja nicht!
Noch viel Spass beim Kopfschütteln...
-
Wenn wir spielen und toben gehen und unser Zwerg definitiv immer in Bewegung ist oder sich so bewegen kann, das ihm warm wird, dann bekommt er nichts an. Wenn wir aber so gehen und er sich nicht so schnell bewegen kann und es wirklich dolle kalt ist, dann bekommt er was an. Unser Forstpuckel hat ja auch einen "Schlafanzug" für frostige Temperaturen im Winter - denn wir schlafen immer bei offenem Fenster und so ist es im Schlafzimmer im Winter auch eisekalt.
-
Zitat
Oh...und ich habe fest gehofft das ich nicht zerfetzt werde
So teuer sind Hundepullis auch nicht...Für das T-shirt habe ich 15 Euro bezahlt und für die Regenjacke/Wintermantel 25 Euro...da sind Babysachen doch sicher teurer.
Nicht, wenn man bei ebay kauft.
Ich habe 1-2 Euro bezahlt und ca. 2,50 Versand.
-
-
Mein Hund bekommt etwas angezogen wenn ich es für nötig erachte. Da mache ich mir auch keine Gedanken, was irgendjemand denken könnte. Schutz vor Kälte und Nässe ist genauso normal wie Schutz vor Hitze, Fellpflege oder TÄ Versorgung...kommt in der Natur auch nicht so vor, aber wir haben diese Tiere aus ihrer natürlichen Umgebung genommen und sie teilweise so verändert, daß solche Maßnahmen nötig sind.
Und ich möchte so lange wie möglich etwas von meinem kleinen haben!
An die Kleidung für ihn stelle ich die gleichen Ansprüche wie an seine anderen Sachen. Funktionell müssen sie sein und ihren Zweck erfüllen, wenn sie dabei auch noch ansprechend für mein Auge sind...auch nicht tragisch -
Leute, die ihren Hund beabsichtigt frieren lassen, sollten sich ebenfalls einmal nackt daneben stellen.
Mein Rüde bräuchte auch keinen Mantel, weil er genügend Unterwolle hat. Aber meine Hündin bekommt bei -15 Grad einen, falls sie lange stehen muss. Dann fängt sie auch an zu frieren. -
hm...also ganz ehrlich, abgesehen vom letzen winter sind die winter in deutschland nicht sooooo kalt.
ich verstehe auch nicht, wieso man zb nordischen besitzer vorwürfe macht, dass die in unseren breitengraden nichts zu suchen haben, aber dann im winter mit nem podenco oder sonst was da steht und sich beschwert, dass dem hund kalt ist. das finde ich ziemlich inkonsequent.
ich halte nix von mäntelchen. es ist albern bei erziehung ständig auf die natürliche lebensweise von wölfen etc zu verweisen und dann den hund in nen jäckchen zu stecken. -
Ich finde Hundemäntel absolut blöd. Aber: mein Hund ist eine Frostbeule, die zwar schönes Wuschelfell hat, das aber ungefähr gar nicht vor Wind und Wetter schützt. Daher gibt´s bei kaltem Regenwetter immer einen Mantel, ist es aber trocken, kaum windig und ich weiß, dass wir ständig in Bewegung sind, bleibt er daheim. Das geht auch bei Schnee und minus 10 Grad ganz gut. Meinen Hund zittern zu lassen finde ich nicht fair, außerdem habe ich keine Lust auf Tierarztkosten wegen kältebedingter Infekte. Um das Übel möglichst klein zu halten und nicht als jemand missverstanden zu werden, der seinen Hund wie eine Puppe behandelt, wird bei der Wahl der Kleidung schön auf Schlichtheit und Funktionalität geachtet. Bloß kein Schnickschnack! Ein wenig schade ist es schon, dass Lukas nicht so wetterfest ist, weil ich selbst gern bei jedem Wetter draußen bin, auch campingmäßig - aber bei wahrer Liebe muss man eben Kompromisse eingehen...
Beim nächsten mal würde ich aber schon drauf achten, dass ich mich eher in einen Hund verliebe, der auch das nordeuropäische Klima abkann.
Den Verweis auf Urvater Wolf finde ich in dieser Diskussion übrigens ein bißchen bescheuert... In der Erziehung ist es vielleicht sinnvoll, weil im Verhalten noch viel vom Wolf steckt. Körperlich aber eben oft nicht mehr, da nützt es dem Hund so gar nichts, wenn man auf die liebe Verwandtschaft pocht und das durch menschliches Eingreifen verursachte Gezitter ignoriert. -
Zitat
Den Verweis auf Urvater Wolf finde ich in dieser Diskussion übrigens ein bißchen bescheuert... In der Erziehung ist es vielleicht sinnvoll, weil im Verhalten noch viel vom Wolf steckt. Körperlich aber eben oft nicht mehr, da nützt es dem Hund so gar nichts, wenn man auf die liebe Verwandtschaft pocht und das durch menschliches Eingreifen verursachte Gezitter ignoriert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!