Diskussion : Pulli im Winter
-
-
ja, genau.
der vergleich zwischen wolf und hund hinkt ja gewaltig an der stelle, oder etwa nicht?
da müsste man schon darüber nachdenken, was ein rehpinscher oder ein galgo felltechnisch mit dem wolf gemein hat? eigentlich nix mehr. und hundekleidung kann bei manchen rassen als zusätzlicher schutz sicherlich sinnvoll sein. nur, weil wir vom affen abstammen können wir ohne kleidung nicht existieren.
wenn hunde aufgrund ihrer fellbeschaffenheit mit großer hitze nicht klar kommen, kann es bei manchen rassen eine lösung sein, sie zu scheren. bei manchen rassen bringt das nix und es ist wirklich eine qual für sie.
aber anziehen kann man hunde immer, wenn ihnen zu kalt wird.
wie kann man sich dagegen sträuben, einem hund einen mantel anzuziehen, wenn er offentlich friert???
einige pferderassen müssen im winter auch eingedeckt sein,d amit sie sich nicht erkälten.und was hat ein rehpinscher oder galgo verhaltenstechnisch mit dem wolf gemein? ziemlich viel, z.b. einen teil der körpersprache, einen großen teil des bewegungsanspruches, den verdauungstrakt, die herausstechende intelligenz, einen großteil der sinne.
erziehung orientiert sich nun einmal am verhalten, ernährung am verdauungstrakt und auslastung an den sinnen, der intelligenz und am bewegungsdrang. da all dies bei den meisten hundne noch eine große ähnlichkeit zum wolf aufweist kann ich nicht verstehen, warum man erziehung und kälteisolierung in einen topf schmeißt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine beiden Jungs haben jeder einen dünnen wasserdichten Mantel.
Nachdem ich ja schon 2 Jahre im Besitz eines kurzhaarigen Windhundes ohne einen Gramm isolierendes Fett war und KEINEN
Mantel hatte, hab ich mich pflichtbewusst an die Nähmaschiene gesetzt, sowas braucht man ja.
Ergebniss:
Der ältere Rüde (8 Jahre) versucht sich das Ding auch bei Kälte, Regen und Sturm am nächsten Baum abzuschubbeln. Der jüngere (6 Jahre) lässt es dran, aber er hat auch ohne Mantel bisher noch nie Anzeichen von frieren gezeigt.
Der jüngere hat aber Arthrose, also bekommt er den Mantel an, wenn ich mich bei nasskaltem Wetter länger draußen aufhalten will, ohne das die Hunde sich warmlaufen können.
Außerdem hatten sie die Mäntel 2 mal über Nacht an, als sie Ende Oktober im Zelt gepennt haben.
Ansonsten wollen oder brauchen die das nicht, auch nicht im letzten, kalten Winter.
Erkältungskrankheiten oder Nierenprobleme hatten sie noch nie.
Mal schauen, wie sich das entwickelt, wenn sie älter werden, wenn sie sich als Senioren mal nicht mehr so viel bewegen können und vielleicht schon Vorerkrankungen haben, zwing ich sie vielleicht zum Manteltragen.Wenn sie nur bibbern, dann sollen sie sich warmlaufen. Man muss die Hunde auch nicht in Watte packen, die Temperaturunterschiede sind wichtig für die Abhärtung und fürs Immunsystem.
Ich denk nem alten/kranken/bekannt anfälligem Hund tut man damit nen Gefallen, bei jungen, gesunden Hunden ists eher das Gegenteil.Wo es auch noch Sinn machen kann, ist bei körperlich anstrengenden Betätigungen, damit der Hund nach dem Aufwärmen nicht wieder auskühlt bzw damit der langsam wieder abkühlt.
-
Da fällt mir noch was ein. Weicht ein kleines bisschen vom Thema ab, aber geht noch: Hatte im letzten Winter mit einer Bekannten meiner Eltern eine Diskussion, die behauptet hat, dem Hund würde schon Unterwolle wachsen, wenn er nur genug friert. So anpassungsmäßig begründet. Ich halte das für absoluten Quatsch. Aber vielleicht irre ich mich da auch?
-
Zitat
Mein Hund bekommt etwas angezogen wenn ich es für nötig erachte. Da mache ich mir auch keine Gedanken, was irgendjemand denken könnte. Schutz vor Kälte und Nässe ist genauso normal wie Schutz vor Hitze, Fellpflege oder TÄ Versorgung...kommt in der Natur auch nicht so vor, aber wir haben diese Tiere aus ihrer natürlichen Umgebung genommen und sie teilweise so verändert, daß solche Maßnahmen nötig sind.Und ich möchte so lange wie möglich etwas von meinem kleinen haben!
An die Kleidung für ihn stelle ich die gleichen Ansprüche wie an seine anderen Sachen. Funktionell müssen sie sein und ihren Zweck erfüllen, wenn sie dabei auch noch ansprechend für mein Auge sind...auch nicht tragischEin erstklassiger Beitrag zu diesem Thema!
-
Zitat
Wenn sie nur bibbern, dann sollen sie sich warmlaufen. Man muss die Hunde auch nicht in Watte packen, die Temperaturunterschiede sind wichtig für die Abhärtung und fürs Immunsystem.
Ja, solange die Möglichkeit besteht, finde ich das auch ok. Aber manchmal geht´s eben schlecht (warten auf den Zug o.Ä.).
-
-
Bruno wird dieses Jahr auch ein Mäntelchen/Pulli bekommen. Haben ihn jetzt 4 Wochen aber er hat auch kein Unterfell. Wenn Bonny nass wird ists nur das Deckhaar die Haut bleibt trocken. Wenn Bruno nass wird ist er komplett durchweicht (friert natürlich auch schnell)
Heißt für mich also, Wolle kaufen, schickes Muster suchen und ran an die Stricknadeln
-
Zitat
Hatte im letzten Winter mit einer Bekannten meiner Eltern eine Diskussion, die behauptet hat, dem Hund würde schon Unterwolle wachsen, wenn er nur genug friert. So anpassungsmäßig begründet. Ich halte das für absoluten Quatsch. Aber vielleicht irre ich mich da auch?
Ich denke bzw. hab selber gesehen, dass ein Hund, der schon Unterwolle hat, verschieden viel oder wenig bekommt, je nach Halte/Kältebedingungen. So könnte man darauf kommen, dass ein Hund, der keine Unterwolle hat plötzlich welche bekommt -- nicht weil es so ist, sondern weil sie sichtbarer wird.
Aber ein Hund, dem die Unterwolle durch Generationen hinweg weggezüchtet wurde, was soll da nachwachsen? Das ist für mich so, als würde man behaupten, ein Spaniel kriegt Rauhhaar, wenn man ihn nur oft genug durchs Gestrüpp schickt
Liebe Grüße
Kay -
Zitat
ja, genau.
der vergleich zwischen wolf und hund hinkt ja gewaltig an der stelle, oder etwa nicht?
da müsste man schon darüber nachdenken, was ein rehpinscher oder ein galgo felltechnisch mit dem wolf gemein hat? eigentlich nix mehr. und hundekleidung kann bei manchen rassen als zusätzlicher schutz sicherlich sinnvoll sein. nur, weil wir vom affen abstammen können wir ohne kleidung nicht existieren.wir stammen nicht vom affen ab.....wir haben lediglich gemeinsame vorfahren (eventuell)
abgesehen davon: wir unterstellen doch auch nur, dass das heute hündische verhalten wölfisch ist. dabei haben wir rassen, die so runtergezüchtet wurden, dass sie nicht mal deutliche mimik haben. ganz zu schweigen von körperlichen problemen, die oftmals eine kommunikation zwischen hunden erschweren, weil die signale nicht eindeutig gesetzt werden können.....
also erzähl mir nicht, dass der vergleich hier hinken würde. -
Generell bin ich zwar auch kein Freund von Hundekleidung - aber manche brauchen es eben doch.. z.b. wird unser Welpe wenn wir ihn bekommen 8 Wochen alt sein, da ist noch nicht genug Bauchfell da - und wenn er friert, kriegt er einen Pulli an - basta.. Wir wollen ja auch nicht frieren oder..?
auch bei alten oder kranken Hunden kann das doch durchaus sinnvoll sein - und wie andere Leute gucken sollte einem dann egal sein..
Wenn unser Zwerg dann etwas älter und robuster ist, läuft er natürlich ohne Mäntelchen..
Leider sind die meisten angebotenen Pullis nur so fürchterlich affig.. aber ich hab jetzt schon eines gefunden, womit ich mich dann auch mit ihm raus trauen werde..
Marion -
Zitat
Da fällt mir noch was ein. Weicht ein kleines bisschen vom Thema ab, aber geht noch: Hatte im letzten Winter mit einer Bekannten meiner Eltern eine Diskussion, die behauptet hat, dem Hund würde schon Unterwolle wachsen, wenn er nur genug friert. So anpassungsmäßig begründet. Ich halte das für absoluten Quatsch. Aber vielleicht irre ich mich da auch?
Also ganz falsch ist das ja nicht. Mein Hund hat einen Mantel. Aber ich zieh ihn nicht immer gleich an. Verweichlichen will ich ihn ja auch nicht
Ich kenn das doch vor allem bei pferden. Die werden oft eingedeckt, damit die kein zu dickes Winterfell bekommen. Funktioniert scheinbar.
Allerdings ist es auch blödsinn zu denken, das jeder Hund unterfell bekommt wenn er zu lange friert.
Aber ein bisschen abhärten muss man sie trotzdem. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!