Diskussion : Pulli im Winter

  • Wenn die Hunde sonst frieren, muss man ihnen ja was anziehen, dann aber bitte auch was ordentliches was Kälte UND Nässe abhält.

    Warum man sich allerdings Rassen hält, wo es normal ist, dass sie frieren, entzieht sich meinem persönlichen Horizont.

  • Zitat


    Warum man sich allerdings Rassen hält, wo es normal ist, dass sie frieren, entzieht sich meinem persönlichen Horizont.

    Meine Hündin wär sicherlich in einer Tötungsstation gelandet wenn sie nicht ins "kalte Deuschland" gekommen wär.
    Ich denk mal wenn man sie gefragt hätte, hätte sie sich sicherlich fürs frieren entschieden..... :hust:

  • Zitat

    Huhu,

    also meine Dogge muste im Winter auch einen Mantel tragen weil er gefroren hat :-)
    Mein Nacki bekommt im Winter bei langen spaziergängen einen Overall an.Bei Kurzen Runden läuft er nackisch durch die Gegend auch bei leichten Regen :-)
    Ich finde nix schlimmes daran,Unsere Hunde sind numal HAUSHunde :-)

    wie jetzt??also meine doggen haben bisher noch nie gefroren...auch wos letztes jahr an die minus 20 grad wurde...des einzige womit die herren wirklich probleme hatten war die kälte an den pfoten

    EliBaBa
    meine hunde haben zwar net solch "zotteln" aber ich...und da meine inzwischen polang sind,weiss ich sehr gut,wie lang sowas brauch,bis es trocken is..und bei mir ists teilweise schonmal mehr als einen tag ;)

  • Wenn ein Hund einen Pulli wirklich aus praktischen und nicht optischen Gründen trägt, finde ich es in Ordnung, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es wirklich so viele Hunde gibt, die ohne frieren würden. Der Mini Chihuahua meines Bruders läuft auch im Winter ohne Pulli oder sonstigem rum und hat es bisher ganz gut überlebt.
    Mir persönlich wäre es auch viel zu umständlich, dem Hund immer einen Pulli anzuziehen und auch so würde ich meinen Hunden wohl keinen Pullover anziehen, wobei ich das Frieren bei meinen auch ganz einfach verhindern kann, indem ich das Fell zum Winter hin ein bisschen länger wachsen lasse und fertig :D . Ansonsten können sie sich beim Spazieren gehen bewegen, damit ihnen warm wird.

  • Corey hat ne Winterjacke, die er im Winter+Regen (also nasskaltes Wetter) trägt.
    Er ist ne Fußhupe und da wird man schonmal belächelt. Das ist mir egal, er trägt den mantel (Fliegerjacke, sieht schon cool aus :roll: ), weil er auf dem Rücken kaum Fell hat. Dies hat nichts mit der Rasse zu tun (Dackel-Pinscher-Mix), sondern weil er ne erblich bedingte Follikeldysplasie hat. Er hat einfach mit 4 Jahren schon ne Altersglatze.
    Soll ja bei Menschen mit 30/40 Jahren auch schon mal vorgekommen sein. Die sieht man dann oft mit Mütze. ;)

    Corey stört der Mantel nicht, ich habe ihn schonend daran gewöhnt. Und er friert erbärmlich, wenns nasskalt ist, auch beim Laufen (an der Leine, wenn er tobt, gehts, da wird ihm warm).

  • Chicco hat zwar längeres Fell, aber keine Unterwolle und fängt ziemlich schnell an zu frieren und zu zittern. Deswegen bekommt er bei starken Regen mit Wind und im Winter auch einen Mantel an.
    Wir nehmen immer die Mäntel, die aussehen wie Thermodecken von Pferden. Sehen nicht so auffällig aus und erfüllen ihren Zweck.

    Ich hab zwar eine Fußhupe, aber achte darauf, dass er ein normales Leben führt. Ein Handtaschenhündchen mit schicken Kleidchen wird er niemals sein! ;)

  • Zitat

    Ich denke bzw. hab selber gesehen, dass ein Hund, der schon Unterwolle hat, verschieden viel oder wenig bekommt, je nach Halte/Kältebedingungen. So könnte man darauf kommen, dass ein Hund, der keine Unterwolle hat plötzlich welche bekommt -- nicht weil es so ist, sondern weil sie sichtbarer wird.

    Aber ein Hund, dem die Unterwolle durch Generationen hinweg weggezüchtet wurde, was soll da nachwachsen? Das ist für mich so, als würde man behaupten, ein Spaniel kriegt Rauhhaar, wenn man ihn nur oft genug durchs Gestrüpp schickt

    Ja, so stell ich mir das auch vor. :gut: Gute Erklärung für die Idee der spontan wachsenden Unterwolle!

  • ich finde es durchaus interessant, wie oft gesagt wurde, dass man seinem hund niemals etwas angezogen hätte, bis eben der jetzige hund kam und offensichtlich friert. mir geht es nämlich genauso.
    ich fand es immer albern und übertrieben und habe die gleichen argumente geführt wie die contra-fraktion.
    nun habe ich aber lennie, kein unterfell als kälteschutz und auch kein vernünftiges deckhaar zum schutz gegen nässe. er is wie nen wattebausch, sofort durchnässt. bis ich mich zum mantel durchringen konte, hatte der arme zwerg zwei hartnäckige erkältungen vom warten auf den bus. mit mantel war das thema gegessen. er findet den mantel zwar eher blöd, aber er läuft problemlos damit, wenn er erstmal angezogen ist. und im wald oder auf unserem hundespielplatz läuft er auch ohne.
    ich bin der meinung man wird die contras nicht überzeugen können bis sie ihre eigenen erfahrungen machen können/müssen.... :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!