• Hallo allerseits!

    Ich habe schon lange den Wunsch, einen Hund zu halten. Allerdings wird das noch längere Zeit ein Wunsch bleiben, da ich einem solchen Tier momentan nicht gerecht werden könnte. Darum würde mich nun erst einmal interessieren, wie die ideale Haltung aussehen sollte.

    Für ein Tier verantwortlich zu sein bedeutet für mich, ihm die nötige Aufmerksamkeit und Zeit widmen zu können.

    Momentan lebe ich noch mitten in der Stadt, wo meiner Meinung nach kein Hund etwas verloren hat.

    Mein bisheriger Plan sieht wie folgt aus:

    Wenn ich genug Zeit habe, so möchte ich mir ein Tier in Collie-Größe zulegen. Bei der Rassenwahl kommt es mir dann vor allem auf die Intelligenz der jeweiligen Gattung an, da ich vorhabe mich sehr viel mit dem Tier zu beschäftigen, sodaß bei uns beiden keine Langeweile aufkommt. Das implementiert selbstverständlich eine Ausbildung von uns beiden in Hundeschulen.
    Nun zum Thema artgerechte Haltung: Ich habe in Zukunft vor, auf dem Land zu wohnen. Von daher sollte es keine Platzprobleme geben und der Hund kann artgerecht draußen samt Hütte leben, wobei es natürlich an sehr kalten Wintertagen Ausnahmen geben kann.

    Nun würde mich interessieren, welche Rassen euch dazu einfallen und was ihr zur Art und Weise der Haltung sagt. Habe ich wichtige Aspekte übersehen?

    - Jovana

  • Ein Hund, wie du ihn beschreibst, wird draußen mit Hütte nicht artgerecht und zufrieden leben.
    Selbst die Spezialisten für das "Alleinleben" werden allein und ohne ihre typischen Aufgaben mit so einer Haltung nicht gut untergebracht sein.

    Hunde sind Rudeltiere, allein draußen fühlen sie sich nicht wohl.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Nun zum Thema artgerechte Haltung: Ich habe in Zukunft vor, auf dem Land zu wohnen. Von daher sollte es keine Platzprobleme geben und der Hund kann artgerecht draußen samt Hütte leben, wobei es natürlich an sehr kalten Wintertagen Ausnahmen geben kann.

    Hallo,

    eine artgerechte Haltung ist:

    Den Hund, egal welche Rasse, im HAUS zusammen mit seinen Menschen zu halten.

    Gruß
    Leo

  • [quote="Jovana"
    Nun zum Thema artgerechte Haltung: Ich habe in Zukunft vor, auf dem Land zu wohnen. Von daher sollte es keine Platzprobleme geben und der Hund kann artgerecht draußen samt Hütte leben, wobei es natürlich an sehr kalten Wintertagen Ausnahmen geben kann.
    [/quote]

    Du wirst gleich von ganz vielen usern lernen, das eine Haltung des Hundes draußen überhaupt nicht artgerecht ist, da der Hund ein Rudeltier ist :D

    Von mir wirste das nicht hören, da meine Hunde bis auf eine Ausnahme alle drausen leben und damit ganz glücklich sind.

    Wie wäre es denn mit einem DSH?
    Was genau willst du deinem Hund denn beibringen? Eher sowas wie Tricks oder Schutzdienst oder Dogdancing?

    LG

  • Ich bin jetzt auch nicht dagegen wenn man einen Hund nachts drausen in einem gut isolierten Zwinger haelt. Tagsueber sollte der Hund aber schon ins Haus duerfen und viel mit dir unternehmen koennen. Also viel Kontakt zu dir haben.

    DSH finde ich nicht schlecht. Vielleicht auch ein Spitz.
    Was wuerdest du denn mit dem Hund machen wollen.
    LG
    Gammur

  • Hunde sind definitiv keine Einzelgänger, aber sehr anpassungsfähig. Artgerecht ist Einzelhaltung dennoch nicht.

    Was genau willst du denn mit dem Hund machen? Wie sieht es mit Jagdtrieb aus, Wachtrieb, will to please...? Eher ernsthaft, eher Clown? Warum möchtest du einen Hund? Was erhoffst du dir von ihm?

  • Zitat

    Von mir wirste das nicht hören, da meine Hunde bis auf eine Ausnahme alle drausen leben und damit ganz glücklich sind.

    Im Rudel oder nicht? Ein einziger Hund allein draussen ist wohl kaum in seinem Rudel! ;)

  • Da ist eben der kleine Unterschied, meckmeck. Deine Hunde leben ALLE draußen.
    Aber ein Hund draußen, der neben Gassi und etwas Hundeschule nix zu tun hat, das ist eine ganz andere Sache.

    Und nicht jeder Hund mag die gleichen Dinge. Unsere Tür ist den ganzen Sommer offen, draußen schlafen, das macht keiner unserer Hunde. Unser Rüde döst gern nachmittags einige Stündchen allein in der Sonne, unsere Hündin geht nur zum Fressen, zum Melden von Ungewönlichem und wenn sie muss ohne uns raus.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Nun, "Männchenmachen" etc. ist nicht grade das was ich mir darunter vorstelle, einen Hund zu fordern (eben damit es ihm nicht langweilig wird).

    Eine Schutzhundausbildung ist sicher denkbar, ebenso die Suche von Fährten. Eben etwas von dem wir beide etwas haben =) Weiß Gott brauche ich keinen Kampfhund und auch bloß kein agressives Tier.

    Zum Thema Rudeltier: Wie sieht es mit zwei Hunden aus, die gemeinsam draußen leben (wobei ich, wie gesagt, ja viel Zeit mit ihnen verbringen würde. Wirklich alleine wären sie regelmäßig nur nachts)

    Bei zwei Tieren kann ich mir allerdings vorstellen, dass das mit der Ausbildung schwieriger zu handhaben wird, da man quasi alles doppelt machen muss und immer die jeweiligen Fähigkeitn zu berücksichtigen hat.

    Mit DSH meinst du einen Deutschen Schäferhund? Ich bin mir da unsicher, aber hatte diese Rasse nicht Probleme mit der tiefergelegenen Hüfte?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!