• Wenns nötig wäre würde ich meinen Hunden auch was hinterher oder daneben werfen, bei lebensgefährlichen Situationen auch auf den Hund, aber das wären Ausnahmen !!

    Wieso baut man ein Training gleich mit einem Wurf-/Schlaggegenstand als Hilfsmittel auf ?? Wäre für mich ein inkompetenter Trainer ...

    Aber, nix genaues wissen wir nicht. Du kannst dich ja mal schlau machen und dann berichten.

    Gruß, staffy

  • Weil das blonde Murmelchen den Ball oder anderes Spielzeug sehr oft daheim vergißt, der Schlauch aber irgendwie immer in der Jacke ist :ops: Hab ich den auch mal vergessen, dann nehm ich notfalls auch nen Apfel oder das Spielzeug, das ich anstatt des Schlauches dabei hab. Wobei ich nicht durch die Gegend laufe und dem Hund ständig Zeug vor die Füße haue. Das sind eher Ausnahmen (und als ich mit 4 Hunden, davon 2 fremde, laufen war, hatte ich auch immer was dabei).

  • Zitat

    Weil das blonde Murmelchen den Ball oder anderes Spielzeug sehr oft daheim vergißt, der Schlauch aber irgendwie immer in der Jacke ist :ops: Hab ich den auch mal vergessen, dann nehm ich notfalls auch nen Apfel oder das Spielzeug, das ich anstatt des Schlauches dabei hab. Wobei ich nicht durch die Gegend laufe und dem Hund ständig Zeug vor die Füße haue. Das sind eher Ausnahmen (und als ich mit 4 Hunden, davon 2 fremde, laufen war, hatte ich auch immer was dabei).

    Ah, okay... Also eigentlich die ganz schlichte Nummer: Ich beschmeiß Dich :D Gibt ja auch Leute, die schmeißen mit Leinen. ;)

  • Die Schlauchtechnik ist eine Trainingsmethode zur Impulskontrolle, bei der der Hund mit einem Schlauch beschmissen wird.
    Das hier habe ich dazu gefunden:

    Wie bei dem Beispiel mit den Schlauchstücken; es hört sich zB sehr einfach an: wir "beschmeißen" den Hund mit einem Stück Gummischlauch, tut nicht weh, ist schnell zur Hand und "Schlegel macht es ja auch so".
    Leider finde ich inzwischen oft solche Stücke unterwegs, und das zeigt dass zB durch Internetforen eben viel propagiert wird, viel ausprobiert und auch garantiert ganz viel falsch gemacht wird.
    Denn sicher kann jeder einen Schlauch schmeißen: aber es ist doch die Frage, wie das timing ist. Und das wird wahrscheinlich bei vielen Menschen eher schlecht sein, so das der Hund solche Maßnahmen mit Sicherheit falsch verknüpfen wird. Und schon haben "wir" das Theater: ein Hund, nach dem hören-sagen "nach Schlegel´s Methode" ausgebildet, aber leider nicht mit dem passenden Ergebnis- wie auch?
    Und wenn niemand konkret über die Ausbildung schreiben darf- wie soll sie denn dann diskutiert werden?

  • erinnert mich an die dosen- und kettenzeit...plötzlich haste jeden, der ein problem mit seinem hund hatte mit ner klapperdose oder dem kettenhalsband rumrennen sehen..
    toll vorallem, wenn der hund die kette nach dem gassi auch wieder um den hals bekommt oder frauchen/herrchen die ganze zeit damit in der hand klimpert! :headbash:

  • Und immer wieder wird das Rad neu erfunden..., und wozu? Alles schon da gewesen, nur mal mit anderen Attributen als mega-innovativ bezeichnet, und schon rennt jeder heilsuchend dort hin!

    Okay, zugegeben, wenn's nicht propagiert werden darf, weil der Herr Schlegel angst hat, dass er dann nicht mehr das Monopol hat, weiß ich natürlich nicht, um was es genau geht, aber mir sind grundsätzlich alle Methoden suspekt, die so unter der Decke gehalten werden.

  • Zitat

    Und wenn niemand konkret über die Ausbildung schreiben darf- wie soll sie denn dann diskutiert werden?

    Wenn es jemand "konkret" weiß, also selber Erfahrungen hat und die hier schreiben möchte, dann herzlich gerne.

    Was wir nicht gerne sehen sind hingegen Mutmaßungen, ich glaube, ich hab mal gehört, ... die keinerlei Hintergrundwissen beinhalten und daher - meist - als Rufschädigung ausarten.

    Erfahrungsberichte und sachliche Diskussionen sind immer erwünscht !

    Gruß, staffy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!