• Ich nehm den Schlauch, eben weil sie damit spielen darf. Heißt also, wenn ich den in der Hand habe und nicht in der Hosentasche, schleicht sie deswegen nicht neben mir her (das ist nämlich beim Schlüssel passiert, als ich den einmal geworfen hab).

    Die Leine nehm ich nicht, die wird meist am Rucksack festgeknotet. Bis ich die weg gemacht hab, kann ich es in einer Ausnahmesituation auch ganz sein lassen. Außerdem fliegt sie mir zu unsicher, ich will vor den Hund treffen und mit einer Leine kann ich nicht zielen. Ich mach das nicht, damit die Damen nichts fressen, sondern ich habe ihn genutzt, als Lee anfangs in meiner Nähe anständig zu Hunden war und in der Entfernung dann auf andere los ist. Nur um ihrzu zeigen "Ja ich erwische dich auch wenn du weiter weg bist".
    Heute brauch ich ihn nemme, sie entfernt sich nicht mehr so weit und hält ja Rücksprache. Ich hab ihn aber dabei, für alle Fälle. Und wenn ich ihn mal vergesse und nochmal die Kombi blindes Frauchen + tauber Hund + Wild + Straße kommt, fliegt halt was gerade da ist.

  • Der Boden an dem das Kaninchen saß, wird verkloppt?? Oh mein Gott, das klingt einfach nur zu irre.... :lachtot: Sorry, aber den "Erfinder" dieser Methode kann ich einfach nicht ernst nehmen. :headbash:

  • Hast du einen Herdenschutzhund? Weißt du was ein Hirtenhund ist? Deiner Antwort entnehme ich, dass du mich überhaupt nicht verstanden hast oder nicht verstehen willst.

    Sitz, Platz, Komm, was für Banalitäten. :roll: Hunde lernen von der Art her ähnlich, aber ich muss bei der Ausbildung immer berücksichtigen, für was der Hund gemacht wurde. Während der Border den Will to please mitbringt und nur auf Jobs wartet, muss ich eine Herdenschutzhund überzeugen. Ein Hirtenhund arbeitet selbständig denkend und wird seine Lösungen auch selber finden. Und dann musst du genau wissen, wie du das händeln musst.

    Manche Hunde apportieren sofort, andere da brauchst du Jahre. Manche gieren nach dem Apportel, andere nehmen es nicht in den Fang. So bitte, wo sind da die Hunde gleich???

    Ich mach mit meinem Herdenschutzhund Obedience und ich sag dir, den bildest du nicht aus wie einen Border oder Schäferhund.

    Stimmt, es sind alle Hunde, aber so grundverschieden wie wir Menschen eben auch. Da gibt es keine Rezeptur wie beim Kuchen. Und wer nicht daran denkt, wozu Hunde gemacht wurden, der hat es nicht verstanden. Ein Border ist zum Hüten von Schafen, ein Herdenschutzhund passt auf, der der böse Wolf sie nicht frißt. Terrier sind zur Ratten- und Fuchsjagd gemacht, Berner Sennehunde zogen früher die Karren, der Retriever zum Apport nach dem Schuß....... wo bitte sind also diese Hunde gleich? Sie sind so individuell wie du und ich. Oder sind wir beide etwa gleich? :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!