
-
-
Hey Ihr Lieben!
Ich melde mich wegen einen Problem, was von Mal zu Mal schlimmer wird und zwar geht es da drum:
Ich gehe mit meinem Junghund ein Mal die Woche zur Hundeschule (Junghundegruppe).
Wenn wir dort angekommen sind, stellt Rammar seine Ohren komplett auf "durchzug" und will nur zu den anderen Hunden hin um zu spielen.Die genaue Situation:
Wir betreten den Übungsplatz.
Im vorderen Bereich werden die Welpen unterrichtet und ganz hinten auf dem Platz die Junghunde.
Wenn wir in diese Richtung gehen, dann zieht mich Rammar einfach hinter sich her.
Ich kann sonst was versuchen, um seine Aufmerksamkeit zu bekommen, zB mit einem Spielzeug oder einem Leckerli in Verbinung mit dem Kommando "schau".
Der Hund reagiert kein bißchen.
Auch auf "bei" reagiert er nicht, er schmeißt sich regelrecht nach vorne.
Und daduch, dass er mich einfach mitreißt und zu seinem Ziel kommt, wird er in diesem sinn belohnt.
Das ist echt ein Teufelskreis.Wenn der Hund zieht, bleibe ich stehen. Nun muß ich aber zu den anderen, um am Unterricht teilzunehmen. (wenn ich die ganze zeit stehen bleibe und einen richtungswechsel mache, komme ich nie ans ziel und die anderen können nicht ewig auf mich warten).
Während des Unterrichts achtet Rammar gar nicht auf mich.
Da kann ich ihn noch so motivieren. Nur die anderen Hunde sind interessant.
Wenn wir nicht auf dem Hundeplatz sind, läuft alles prima, er lässt sich abrufen, achtet auf mich....
Zur zeit mag ich schon gar nicht mehr zur Hundeschule zu gehen, da er dort eh macht, was er will.ich möchte doch einfach nur, dass er an lockerer leine neben mir läuft (wie sonst auch immer) und sich nicht wie ein ich nenne es jetzt mal vorsichtig "bekloppter" aufführt.
Andere Junghunde legen ähnliches Verhalten an den Tag, wie Rammar und achten nicht auf ihre Besitzer.
Aber Leute mal ehrlich: das kann doch kein Zustand sein oder?
In erster Linie sehe ich die Schuld bei mir, irgendetwas muß ich ja falsch machen.
Bitte helft mir.
Wie soll ich am besten in dieser Situation reagieren, mit ignorieren komme ich ja hier nicht weiter. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Junghund auf dem Hundeplatz "außer Kontrolle"* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Was sagen denn die Trainer dazu?
Das scheint ja ein Problem bei mehreren Hunden der Gruppe zu sein.
Ich würde sobald der Hund austickt und nur noch nach vorne will umdrehen und den Hund wieder ins Auto bringen. Hat der Hund sich wieder beruhigt gibt es noch einen Versuch. Zieht er dann wieder wie blöd zu den Anderen kommt er wieder ins Auot. Pech gehabt.
Lass dich nicht von deinem Hund auf den Platz ziehen, selbst wenn es ewig dauert. Eine Junghundegruppe ist doch dazu da so ein Verhalten zu vermeiden, nicht es zu fördern. Also müsste es eigentlich egal sein wie lange du brauchst. Dein Hund muss auf jeden Fall merken, dass er mit so einem Verhalten nicht mehr ans Ziel kommt und du es wirklich ernst meinst!
-
Hi,
wie wäre es,wenn du in der Hundeschule bescheid gibst,daß du (wahrscheinlich) nicht auf den Platz kommst. Statt dessen übst du mit deinem Hund draußen und lässt dich nicht mitziehen.Wenn es nicht ander s geht würde ich mit dem Hund,wenn er gar nicht auf dich achtet umdrehen und ihn wieder ins Auto tun.Ein paar Minuten warten und ein neuer Versuch.
Es ist natürlich möglich,daß du dann erstmal nicht auf den Platz kommst,aber das wäre es mir wert.
Oh,das hat sich überschnitten.Noch jemand der das gleiche machen würde,cool.
LG
Sigrid und Co -
hallo du mein erster gedanke war auch "was sagt die ausbildungsleitung dazu"
des anderen würde ich sein verhalten nicht dulden, entweder er reagiert auf dich indem du dich rum drehst und in die andere richtung läufst und nach ein paar schritten wieder in die richtige richtung und das so lange wie er gut läuft wenn er zieht wieder rum drehen und andere richtung.
Falls das garnicht geht kommt er eben wieder ins auto bis er sich runter gefahren hat, nach ner weile wenn er ruhig ist neuer versuch, das gleiche spiel wieder, irgendwann wird er begreifen wenn ich ziehe darf ich nicht mit spielen..... viel geduld dabei -
Was sagen denn die Trainer dazu?
Das war auch mein erster Gedanke !
Wäre doch vielleicht `mal eine Trainingsstunde wert, da die anderen Junghunde ähnliches Verhalten an den Tag legen.Vielleicht ist es dir ja auch möglich, eine halbe Stunde früher zum Platz zu fahren, so dass du es mit Stop and Go schaffst, zur erforderlichen Zeit auf dem Platz zu sein ?!
LG waldfee
-
-
Hallo,
ich glaube, ich kenne dich noch aus der Welpenstunde. Unsere beiden haben manchmal zusammen gespielt. (Meiner ist Jeppe, so ein kleiner, brauner, quirliger Kerl). Seid ihr noch in der gleichen Hundeschule? Wir sind dort jetzt nämlich im Junghundekurs. Naja, auf jeden Fall zieht meiner auch nur auf dem Platz an der Leine, aber nicht, weil er zu den anderen Hunden will, sondern weil er die Leckerlies, die runtergefallen sind, aufsammelt!!! Ich habe das den Trainerinnen erklärt und wir üben jetzt öfter mal dass er sich noch mehr auf mich konzentriert und benutzen statt Leckerlie auch häufig mal ein Super Spielzeug. Wenn es bei Rammar allerdings daran liegt, dass er dringend zu den anderen Hunden muss, dann würde ich die Ideen, die hier beschrieben wurdne, mal ausprobieren.
-
Hier noch mal eine Skizze von dem Hundeplatz.:
Welpen und Junghunde "training" findet zur gleichen Zeit statt.:Wenn ich also einen Richtungswechsel mache, hat Rammar jedes Mal einen optischen Reiz und Hunde, die in sein Blickfeld geraten.
Entweder sind es die Junghunde oder die Welpen.Die Trainer haben nichts zu dem Verhalten gesagt, ich habe sie um Rat gefragt und habe keine Antwort bekommen.
Das einzige was ausgesprochen wurde: "dann nutzt er eben diese stunde um zu spielen"
(womit ich mich persönlich nicht anfreunden kann ich bin doch da um zusammen mit dem Hund etwas zu lernen).
Außerdem klingt es für mich danach, als wenn mein Hund außerhalb des Platzes keinen Kontakt zu anderen Hunden hätte was aber natürlich nicht stimmt.
Wenn wir unterwegs sind, lässt er sich problemlos aus dem Spiel abrufen.Rammar ins Auto sperren kann ich leider nicht, da ich kein Auto habe.
Ich werde es morgen mal so probieren, dass ich, lange bevor der Unterricht beginnt, mit ihm zum Platz gehe und an der Stelle warte, an der die Junghunde trainiert werden. So müsste er zu erst an den Hunden vorbei, die schon da sind.
Dann wird er sich wahrscheinlich ein paar mal umschauen aber könnte nix machen.
Wäre diese Idee evtl gut?
Wenn wir zuerst da sind und die anderen Jungunde samt besitzer kommen, dann hätte ich über rammar "kontrolle" und müsste nicht das Gezerre über mich ergehen lassen.EDIT:
Nindog ich glaube ich weiß wer Du bist
das mit Rammar wird jedes mal schlimmer. Ich weiß echt nicht mehr weiter.
Schade fand ich es nur, dass mir keiner einen Rat geben konnte auch nachdem ich ein zweites Mal nachgefragt habe.
Und bei Rammar hilft es auch nicht, ihn mit Leckerlis abzulenken oder ein Spiel anzufangen. Du kennst die Situation auf dem Platz. Wenn ich einen Richtungswechsel einschlage, dann zerrt er einfach in die andere Richtung. (um evtl zu den Welpen zu gelangen um dort zu spielen). -
Hallöchen,
is nat. schwer, aber wenn vor euch niemand auf dem Platz ist, vielleicht wirklich schon vorher kommen. Wenn die anderen Junghunde noch niht da sind. Dann gäbe es evtl nur noch die Welpen auf der einen Seite und die Junghundeablenkung wäre schonma weg. Probier das doch mal aus.
Andre Möglichkeit wäre, dass du nicht an der Junghundestunde teilnimmst sondern stehen bleibst und ihn beobachten lässt. Wenn er brav is, gehst einen Schritt weiter, wenn nicht, bleibst einfach stehn. Und wenn dus dann nich hinschaffst, dann halt nich. Weiß nich, ob das funktionieren würde?
Ersteres würde ich an deiner Stelle ausprobieren.
Viel Erfolg!
Grüße Bea
P.S.: Oder du gehst vorher ein bissl spazieren, dass er sich auspowern kann, bevor er dann an der Leine gehen soll. Vielleicht hilft das ja auch etwas? Weiß ja nicht genau,wie eure Stunde und alles abläuft....
-
das leidige Thema kenne bzw. kannte ich auch.
Als meiner etwas über 1 war, ist er meiner Meinung nach nur noch zum spielen auf den Hundeplatz gegangen. In der Junghunde wurde immer gespielt. Dann haben wir das System umgestellt. Erst die Arbeit dann das Vergnügen.
Es hat nicht lange gedauert und er hatte es begriffen und heute weiß er ganz genau auf dem Platz wird gearbeitet!!! Ich muss aber dazu sagen, dass ich ihn nachdem mir das o. g. bewusst wurde, nicht mehr auf dem Platz habe spielen lassen. Wenn dann wird außerhalb des Platzes gespielt/getobt mit anderen.
LG
-
Grüße,
finde ich arg schwach von der Trainerin euch da keine Hilfestellung zugeben. Bist du sicher, dass dieser Hundeplatz euch wirklich weiterbringt in der Erziehung?
Ansonsten: fütterst du deinen Hund normalerweise vor dem Training? Falls ja, würde ich ihn mal einbischen Kohldampf schieben lassen und halt super Leckerlies mitnehmen. Wäre ja gelacht, wenn du ihn dann nicht damit ködern könntest
lg
sabine -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!