
-
-
Warum bist du überhaupt in der Hundeschule ??
Sinn wäre doch, daß man dir hilft mit deinem Hund klarzukommen, dir Erziehungstipps gibt und Hilfe zur Selbsthilfe ?
Was hält dich da, was lernt ihr überhaupt ?
Gruß, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Junghund auf dem Hundeplatz "außer Kontrolle"* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das Problem kenne ich.
Chico ist auch immer vor Freude ausgerastet. Als ich meine alte Trainerin um Rat gebeten habe kam: "du hättest dir wohl voher überlegen sollen, was für einen Hund du dir holst, wenn du den nicht halten kannst." Ich ihr stinkesauer erklärt, dass es nur zur Hundeschule so extrem ist (wie bei dir) und ich einen Rat für besseres Handling brauche. Sie nahm ihn mir ab. Ich dachte: gut, zeig mir wie. Sie nimmt das Ende der Leine und drischt Chico die dermaßen auf den Rücken! Der Kurze hatte voll Schiß, quiekte kurz, zog den Schwanz ein und versteckte sich hinter mir. Das war der Moment, wo ich wußte: Die sieht dich nie wieder!
Jetzt bin ich bei einer Trainerin, die mir solche Sachen geraten hat, wie die andern dir hier auch schon geraten haben. Wenn er in die Leine steigt stehen bleiben, warten bis er sich beruhigt hat und dich anschaut, dann Lecker rein. (oder Clicker, falls du damit arbeitest) Du kannst schon davon ausgehen, dass du dort erst mal ne Weile stehst. Aber es lohnt sich. Wenn er begriffen hat, dich anzuschauen, dann warte bis er die Leine nicht nur locker läßt, sondern bis zu dir zurück kommt und Lecker rein. Chico hat das recht schnell kapiert. Er versucht es zwar immer noch manchmal mit nem Schnellstart, da ich das aber weiß, rennt er in die Leine und ruckizucki kommt er zurück, setzt sich neben mich und schaut mich an. Und das alles ohne ein Wort. Probier es aus! Ich drück dir die Daumen!
-
Zitat
Warum bist du überhaupt in der Hundeschule ??
Sinn wäre doch, daß man dir hilft mit deinem Hund klarzukommen, dir Erziehungstipps gibt und Hilfe zur Selbsthilfe ?
Was hält dich da, was lernt ihr überhaupt ?
Die Frage hat sich mir gerade auch gestellt.
Wenn ich will, dass mein Hund lernt, ordentlich an der Leine zu gehen, dann trainiere ich das. Und wenn ich dann nicht an der Stunde an sich teilnehmen kann ....... Pech.
Eigentlich sollte man ja erwarten, dass eure Trainer euch da irgendwie unterstützen.Andere Frage. Wie lief denn die Welpenstunde so ab?
Meiner Erfahrung nach ist so ein Verhalten typisch für Hunde, die auf dem Hundeplatz in der Welpenstunde so gut wie nur mit anderen Hunden gespielt haben. Und nur wenig Aktion mit dem HF stattgefunden hat. -
Zitat
Die Trainer haben nichts zu dem Verhalten gesagt, ich habe sie um Rat gefragt und habe keine Antwort bekommen.
Das einzige was ausgesprochen wurde: "dann nutzt er eben diese stunde um zu spielen"ehrlich? ich frage mich, was du da willst, denn du hast doch eigentlich ganz andere interessen, oder? es wäre zu schade, wenn die zeit, die für die erziehung so wichtig ist, da mit einer "spielstd." zu vertrödeln.
ich würde mir eine andere gruppe suchen. ich weiß, es ist nicht so einfach, etwas vernünftiges zu finden, aber dann ist keine besser, als so eine.
gruß marion
-
Staffi:
Grundgehorsam soll trainiert werden, sowie Kommandos und die bindung zum Hund soll verstärkt werden.
Die Hunde spielen vor Trainingsbeginn miteinander und nach den Übungen auch.Ich war dort vorher in der Welpengruppe und mit dem Unterricht sehr zu frieden.
Nur jetzt...ist das für mich die reinste Kraft und Geduldsprobe....
Werde morgen vor trainingsbeginn auf dem Platz sein und dort auf die anderen warten. Ich werde auch die verschiedenen Ratschläge von Euch beherzigen, die genannt wurden.
Irgendwie muß das fruchten...sonst können wir am Unterricht nicht mehr teilnehmen.Auch habe ich mir überlegt, ob ich mit rammar zum Schäferhundeverein wechsle, werde mir dort das Training ansehen und wenn kann ich mich immernoch entscheiden.
ich merke einfach nur, dass es so wie es läuft.....nicht weitergehen kann.
EDIT:
Vielen Dank für Eure weiteren Antworten, ich werde nachher näher darauf eingehen, da ich jetzt leider weg muß.
Bis später! -
-
Gehst du zufällig in Bochum zur Hundeschule?
-
Okay, genau das gleiche Problem hatten wir auch. Nur, dass Aruna nachher nicht mehr gezogen hat wie blöde, sondern ÜBERHAUPT nichts mehr gemacht hat, von dem was gerade angesagt war; sie wollte immer nur zu den anderen, um zu spielen. Da der Trainer uns ja immer sagte, wohin das Lernziel gehen sollte, habe ich eingesehen, dass Aruna ihr eigenes Lerntempo hat und wir haben alleine geübt. Inzwischen haben wir gute Erfolge erzielt, zwar sind wir noch lange nicht da, wo wir hin wollen, aber in der HuSchu war das der reine Frust, Aruna war mit Abstand das "Enfant terrible" und ich hatte keinen Bock mehr sie als Beispiel dafür, wie es NICHT sein soll zu präsentieren.
Wir üben regelmäßig, derzeit das Abrufen von anderen Hunden und weiterhin die Leinenführigkeit (weil sie ab und zu immer noch zieht, wenn sie etwas gaanz furchtbar Interessantes sieht)
Ich lasse ihr die Zeit und freue mich über jeden Fortschritt, den sie macht. In die HuSchu, z.B. für Agility, gehen wir erst wieder wenn sie ihr Lernziel erreicht hat und sich dauerhaft und sicher anständig benimmt und nicht gleich jeden wie blöde zum Spielen auffordert oder anspringt!
Gott sei Dank geht das inzwischen schon einigermaßen gut, wenn sie nicht gerade ihre irren 5 Minuten hat -
Das Phänomen ist ja recht gängig. Also keineswegs eine "Spezialität" Deines Jungspuntes. Ich verstehe nicht, daß die Trainer nicht genau das dann auch trainieren. In Eurem Fall müßte das Training schon vor Betreten des Platzes begonnen werden.
Gehst Du vor der HuSchu noch mit ihm spazieren? Ich hab das immer gemacht, um etwas Energie loszuwerden. -
Dein Hund ist 5 Monate alt.
Er verbindet zur Zeit noch den Hundeplatz mit Action und Spiel, klar, er hat es ja auch so gelernt.
Und mit seiner Konzentrationsfähigkeit dürfte es auch noch nicht so weit her sein.Das wird sich alles ändern, dauert aber eben seine Zeit.
Helfen könnte vielleicht
- ihn dort erstmal gar nicht mehr spielen zu lassen
- die Hunde ganz zu Anfang immer spielen zu lassen
Das erste ist auf Dauer sicher schlauer, macht den Anfang aber schwerer.
Letztlich ist das aber eine Entscheidung des Trainers.Vor allen andern dazusein ist schon mal eine sehr gute Idee.
Vorher einen ordentlichen Spaziergang mit ihm zu machen damit er schon ein bißchen Energie loswerden konnte wäre vielleicht auch eine.
Eventuell mit einem Kursteilnehmer und dessen Hund zusammen.Den Platz wieder zu verlassen wäre für mich keine Option.
Ich glaube nicht das er eine Woche später noch weiß "wenn ich ziehe muss ich gehn".
Und dort trainieren wollt und sollt ihr ja.Es wird Dir nicht viel helfen aber ich war mit meiner Hündin in einer ähnlichen Situation.
Ich hatte mich sehr aufs Junghundtraining gefreut und dann war die erste Stunde dort die reinste Katastrophe.
Ich war danach fix und alle, schweißgebadet, hatte Blasen von der Leine an den Händen und dachte mir das halte ich nicht nochmal durch.Für die zweite Stunde habe ich mich dann "präpariert".
1. Eine neue Leine gekauft mit ganz dick gepolsterter Handschlaufe.
2. Meine Kleidung so gewählt das ich mich darin für alles gewappnet fühlte.
3. Ein Spieli dabeigehabt das ich ihr Tage vorher schon gezeigt, ihr aber nie gegeben habe.
4. und das wichtigste - mich mental aufs schlimmste gefasst gemacht.Und dann am Unterricht teilgenommen aber in dem Rahmen der zu uns passte.
Heißt Anfangs nur kurze Sequenzen Konzentration gefordert und viele Pausen am Rand gemacht und dabei versucht den Hund runterzufahren.Wenns kräftemäßig für mich gar nicht mehr ging den Hund einfach mal für 5 Minuten angebunden, daneben stehengeblieben, durchgeatmet, Kraft getankt.
So haben wir uns durchgewurschtelt.
Und es ging von Mal zu Mal besser.Was mir in Deinem Fall ein bißchen "Sorge" macht ist das Du schreibst er zieht Dich quer übern Platz und Du kannst ihn nicht halten.
Das finde ich etwas bedenklich und frage mich was denn dann in 3,5,7 Monaten sein wird denn er hat ja noch lange nicht sein Endgewicht.
Bist Du da jetzt wirklich schon an Deiner körperlichen Grenze?LG
Tina -
ich bin nicht Staffi, aber .....
ZitatGrundgehorsam soll trainiert werden, sowie Kommandos und die bindung zum Hund soll verstärkt werden.
Leinenführigkeit gehört auch zum Grundgehorsam. Auch unter Ablenkung. Wenn Dir da eure Trainer keine Tipps geben können bzw. nicht daran gearbeitet wird .........
ZitatDie Hunde spielen vor Trainingsbeginn miteinander und nach den Übungen auch.
Und da wunderst Du dich? Grundsätzlich würde ich persönlich meinen Hund weder vor noch nach dem Training mit anderen Hunden spielen lassen. Zunächst mal ist dein Hund noch recht jung, wie ich inzwischen gelesen habe. Mit 5 Monaten kann Hund sich sowieso nicht länger als ein paar Minuten konzentrieren. Und unter Ablenkung noch weniger. Eigentlich sollte in dem Alter erst mal Einzeltraining für 5-10 min angesagt sein und dann wieder runter vom Platz. Und erst Gruppentraining, wenn Hund soweit ist, dass er sämtliche Grundübungen ohne grössere Ablenkung wirklich kann.
Dann powert sich Jungspund beim Spielen vorher ordentlich aus - Konzentration, wenn Hundi müde = 0, dazu braucht es keinen Hundeverstand - ist bei uns Menschen genauso. Versuch mal Integrale zu lösen oder ähnliches, wenn Du gerade 30 min Squash hinter Dir hast. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!