discounter futter?!?!
-
-
Zitat
Soweit ich weiß gibt es so "Späße" wie EG-Zusatzstoffe, Vitamin K3, chemische Vitamine noch nicht seit Jahrtausenden.
Richtig. Und die "verurteilte Misternährung" von früher bestand aus Essensresten, sprich frischen Zutaten, in Lebensmittelqualität, die 2h vorher noch im eigenen Kochtopf und auf den eigenen Tellern gelandet sind. Selbst die Knochenreste waren nicht fleischlos, aber wer von den Billigfütterern würde wohl rohe fleischige Knochen geben? Oder Reste von frischem Gemüse?
Nein, da werden lieber Tierische Nebenprodukte und Pflanzliche NEBENPRODUKTE (ich mag mir gar nicht vorstellen, was das sein kann - bei den Tieren weiss ich es und finde es widerlich weil ich mir die Qualität derer vorstellen kann) verfüttert, versetzt mit zusätzlichem Eiweiß, weil sonst der Eiweißgehalt nicht ausreicht, weil nur Müll im Futter ist. Früher hat man nichts zusetzen müssen, eben weil das Futter qualitativ hochwertiger war, auch wenn es für den Menschen Abfall war.
Kurz: Der Abfall mit dem die Hunde vor hundert Jahren gefüttert wurden war hochwertiger, als Frolic und Stiftung Wartentest Sehr Gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mein Hund ist übrigens sieben Jahre und sieht den TA nur zum Impfen oder um mal eine Verletzung behandeln zu lassen ( er war noch nie krank).
Was er zu fressen bekommt?
Überwiegend Billigfutter (Pedigree, Alnutra von Aldi, Dosenfutter von Schlecker).
Manchmal auch Essensreste oder Frischfleisch.So war mein erster Hund auch.
9 Jahre lang war sie nie krank, trotz Frolic und Co. Dann kam die Diagnose Herzvergrößerung. Mit knapp 10 Jahren musste sie eingeschläfert werden, viel zu früh für eine Westie-Hündin.
Natürlich gibt gesunde Ernähung keine Garantie auf ein langes Leben. Sie trägt aber einen wesentlichen Teil hierzu bei.
Auch geht es bei der Frage der Ernährung nicht nur ums Überleben, sondern auch entscheidend um die Qualität des Lebens. Und auch hierfür ist eine gesunde, ausgewogene, artgerechte Ernährung wichtiger Bestandteil.Es ist doch ähnlich wie bei den Rauchern. Es gibt unzählige Beispiele dafür, dass Menschen trotz starken Tabakkonsums uralt werden und niemals krank sind. Dennoch wird niemand bestreiten, dass Zigaretten gesundheitsschädlich sind und ein Leben ohne Glimmstengel wesentlich gesünder ist.
So sind auch gewisse Inhaltsstoffe im Hundefutter erwiesermaßen nicht der Gesundheit förderlich, wie zB künstliche Konservierungs- und Farbstoffe, Zucker, minderwertige Fleisch- und Getreideabfälle. Da kann man sich noch so oft auf den einen Nachbarshund berufen, der 18 Jahre alt geworden ist.LG, Caro,
die auch mal eine Tütensuppe isst, aber gewiss nicht ausschließlich, morgens und abends, tagein tagaus -
Zitat
Richtig. Und die "verurteilte Misternährung" von früher bestand aus Essensresten, sprich frischen Zutaten, in Lebensmittelqualität, die 2h vorher noch im eigenen Kochtopf und auf den eigenen Tellern gelandet sind. Selbst die Knochenreste waren nicht fleischlos, aber wer von den Billigfütterern würde wohl rohe fleischige Knochen geben? Oder Reste von frischem Gemüse?
ich
-
@ King Prawn,
was mich an der Billig-Diskussion immer ärgert, ist die Tatsache, dass man für wenig Geld auch wesentlich besseres Futter bekommen könnte, wenn man wollte. Und da verstehe ich eben nicht, warum man auf Discounter-Müll zurückgreifen muss, wenns doch auch anders geht. Ich kann ja diejenigen, die sich aus Unwissenheit auf Warentest berufen, in ihrer Argumentation wenigstens noch ein bisschen verstehen - auch wenn ich der Meinung bin, dass es heutzutage neben Literatur auch im Internet genügend Möglichkeiten gibt, sich über die Ernährung seines Vierbeiner schlau zu machen, aber diejenigen, die einfach *sorry* ohne Sinn und Verstand irgendwelche EG-zusatzstoffverseuchten, mit 'tierischen Nebenerzeugnissen' notdürftig aufgepeppten Getreideabfälle in ihren Hund stopfen und sich dann noch trotzig hinstellen und behaupten: 'der ist gesund und hat glänzendes Fell und überhaupt verträgt er das super, ausserdem ist der Hund meiner Oma auch mit dem Zeug steinalt geworden ...', dann werde ich schon leicht ärgerlich. Sicher gibt es Hunde, die damit alt werden, genauso wie sicher jeder einen Onkel/Opa/Cousin in der Familie hatte, der trotz Kettenrauchens 90 geworden ist. Aber muss man sich denn immer an solchen Ausnahme-Beispielen orientieren, um seine eigene Ignoranz zu rechtfertigen? So, isch abe fertig.
Gruß, Kerstin
-
Zitat
@ Greta Wie bitte? Du ißt Tütensuppen, trotz der Geschmacksverstärker und dem restlichen Sch..., der darin enthalten ist?
Das soll jetzt ein schlechter Witz sein oder? 1. Ess ich keine Tütensuppe, ich habe nur geschrieben dass ich sie vertrage.(du verstehst? Als Beispiel!
) 2. Gibst du doch deinem Hund nichts anderes.
Gestreckte Sch.... mit zugesetzten Vitaminen dass er überlebt! -
-
Hallo,
ich finde diesen Link sehr hilfreich (wenn auch ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
http://www.mkd-shop.ch/kbase.php#bGruß, Kerstin
-
Klar, daß Ihr mit meiner Meinung nicht zurecht kommt, ich will auch gar nicht sagen, daß es nicht auch besseres Futter gibt.
Aber mal im Ernst: Kauft Ihr Eure Lebensmittel nicht auch im Supermarkt, oder greift sogar auf Fast Food zurück?
Viele Krankheiten bei Hunden ist auf Überzüchtung zurückzuführen und nicht nur auf falsche Ernährung!
Und die ganzen Krankheiten mit denen man heutzutage zum TA geht, kommen die teilweise nicht erst durch eine höhere Lebenserwartung und einfach durch die Tatsache, daß wir eine so gute tierärztliche Versorgung haben?
Vor 100 Jahren, als es noch keine tierärztlich Versorgung und kein kommerzielles Hufu gab, war doch die Lebenserwartung des Hundes einiges niedriger, oder?
Zum Glück haben wir ein Recht auf freie Meinungsäußerung. -
Zitat
Aber was will man für 5 Euro pro 2,5 KG velangen.
So teuer? ich hab letztens für 8,90 Euro nen 10 oder 15kg Sack gesehen
Was für ein Rotz da drinnen sein muß...
-
Das hat doch gar nichts damit zu tun wo ich kaufe, sondern was ich kaufe. Und natürlich ist die Ernährung nur ein (wichtiger)Bestandteil der zur Gesundheit beiträgt. Aber ich komm grade nicht drauf warum ich diesen Aspekt vernachlässigen soll.
Ich tue was ich kann um meine Gesundheit zu erhalten, und das gleiche gilt für meinen Hund. Ich finde da machst du es dir ein wenig einfach wenn du sagst Krankheiten enstehn, weil die Hunde heute älter werden, oder es liegt an der Zucht.
Mit dieser Art der Ernährung unterstützt du jeden negativen gesundheitlichen Prozeß.
Ich möchte noch kurz hinzufügen dass ich niemanden bekehren will. Ich habe durchaus Menschen in meinem Umfeld die schon 25 Jahre Chappi oder sonstiges füttern und in diese Produkte Vertrauen haben. Mehr wie drauf aufmerksam machen kann man nicht. Deswegen halte ich aber nicht jeden Tag dort Volksreden.
Vertrauen in ein Produkt ist eine Sache, aber zu wissen dass man Müll füttert und es trotzdem weitergeben eine andere. Muss jeder für sich selbst entscheiden. -
Ich fütter Aldi Trockenfutter und bin zufrieden. Mein Hund verträgt es gut, besser als das Futter was ich vorher beim Freßnapf gekauft habe.
Kann mir nun mal kein teures Futter leisten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!