
-
-
Zitat
So so.
Wie wird man denn Alpha?
Zuerst essen? Zuerst durch die Tür? Ständig den Napf wegziehen?
Hund auf den Rücken werfen?
Nackengriff?
Schnauzengriff?Ist doch Käse. Ich als Mensch werde doch kein Alphahund , egal was ich anstelle
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wie wird man denn Alpha?
Zuerst essen? Zuerst durch die Tür? Ständig den Napf wegziehen?
Hund auf den Rücken werfen?
Nackengriff?
Schnauzengriff?Ist doch Käse. Ich als Mensch werde doch kein Alphahund , egal was ich anstelle
Ich persönlich würde mein Zusammenleben mit meinem Hund nicht durch solche "Rezepte" verkomplizieren! Aber für "Käse" halte ich das Ganze überhaupt nicht. Ich habe seit über 30 Jahren Hunde, immer relativ "große", also wehrhafte. Und eins war immer klar: Wenn ich als Mensch etwas will, dann räumt mein Hund freiwillig "das Sofa". Obwohl unsere Hunde immer ziemlich viel "durften", was in Büchern verboten wurde. Aber solange ich beispielsweise ein Baby auf dem Arm hatte, hat keiner meiner Hunde mir "widersprochen". Das hat sehr wohl etwas mit Rangordnung zu tun. Wie man dem Hund verdeutlichen kann/soll, was man von ihm will, wird immer mal so in der Literatur beschrieben und ein paar Jahre später anders. Vieles von den Überlegungen in moderneren Büchern halte ich für berechtigt. Aber DASS ich einem Hund als Mensch seine Position klar machen muss, dürfte eindeutig sein! Ich persönlich würde sagen, die "Grundeinstellung" des Menschen überträgt sich weitgehend unbewusst. Zum Glück "verzeihen" uns die Hunde ja auch mal nen "Fehler". Und natürlich denkt mein Hund in seinen "angeborenen" Kategorien als Hund, obwohl ihm auffällt, dass ich für einen Hund komisch gebaut bin.
elise
-
Alles klar, dann bezeichnen wir fast das gleiche nur mit unterschiedlichen Worten.
Meine Hunde "widersprechen" mir in dem Sinne auch nicht und wenn ich etwas will, dann setze ich mich durch. Meine Hunde dürfen sehr viel, solange sie sich in den von mir gesteckten Grenzen bewegen.
Nur nenne ich es nicht "Rangordnung" und "Alpha" sondern "souveräne Anleitung" und "Vertrauen" -
Warum hast du dir einen Malinoi angeschafft?
Das ist ein Hund der einen souveränden sicheren Hundehalter braucht, sonst tanzt er dir auf der Nase rum.
Und der Hund braucht Arbeit. Das ist kein Hund der so nebenbei läuft sondern ein Arbeitstier und wenn der nicht dementsprechend beschäftigt wird, dann sucht er sich andere Ventile.
Solch einem Hund mit Schnauzengriff und Alphawurf zu kommen, machst du garantiert nicht lange, wenn du kein souveränder Rudelchef bist. Das könnte dann sehr böse in die Hose gehen.
Such dir eine Hundeschule wo mit solchen Hunden gearbeitet wird und wo man weiß, was man da an der Leine hat
gruß
sabine -
danke Leute... also, ich bin mir nicht sicherm hab aber das gefühl, wenn ich das nie gemacht hätte mit Schnauzgriff und auf den Rücken lege, dann würde er jetzt nicht so ausflippen.
Wenn er kuscheln kommt, streichel ich ihn immer über den Fang, das mag er auch, so hat er keine Angst vor meiner Hand. Gott sei dank. Und ich geh auch ab Samstag in die neue Hundeschule. Es ist eben das problem, wenn ich jetzt einen Fehler mache bei einem Malinois, tanzt der mir wenn er groß ist auf der Nase rum oder wendet sich sogar gegen mich und da hab ich die kleineren Chancen.
Er akzeptiert aber auch, dass zum Beispiel der Butsch ab und zu auf der Couch sitzt und er auf dem Boden. Ich hol den Butsch schon mal zu mir, wenn der Kenji ihn nicht in Ruhe läßt.
kenji hört aber sehr gut und vor allem liebt er es gelobt zu werden. Er lernt auch schnell... nur, mit welcher Methode zeige ich ihm jetzt, das er es zu lassen hat wenn ich nein oder aus sage und ihn zum beispiel von butsch wegnehme oder wegdrücke... Eben beim Autofahren hab ich ihn auch von meiner Freundin weggedrückt und nein gesagt, schnappt der schon wieder nach mir. Tut nicht weh aber ist ja schon unverschämt.
Wie also reagieren ??
Im Buch von Martin Rütter und von GU steht einmal schnauzgriff anwenden und bei GU steht mehrmals am tag auf den Rücken legen und Schnauzgriff... blöde Bücher.
ich will einfach jetzt das richtige tun das er nicht bösartig wird wenn er groß ist -
-
Hi Kona ich habe auch einen Malinois mix, der ab und zu versucht, seine Grenzen auszutesten. Er ist jetzt fast 5 Monate alt und ein kleiner Kraftprotz geworden.
Wenn Rammar seine 5 Minuten hat, dann stellt er sich auf die Hinterläufe, versucht mit allen mitteln,. Aufmerksamkeit zu bekommen (manchmal drängt er einen regelrecht sein spielzeug auf), bellt einen an (während er die vorderpfoten auf die knie stellt, zB wenn man sitzt und will mir allen mitteln sein spiel einfordern.) Das was ich mache: ich schubse ihn runter mit einem "ab". versucht er das ein zweites mal, aufdringlicher und evtl nach der hand schnappend, schnappe ich den schnösel und verordne ihm eine auszeit auf dem flur. da kann er runter kommen und wenn ich ein paar minütchen später die tür öffne, ist er wieder "normal".
Ansonsten schicke ich ihn mit einem "ab auf deinen platz" auf seine decke.
Dort hat er zeugs, auf das er rumkauen und mit dem er sich ablenken kann. Das funktioniert wunderbar, wenn ich besuch habe und er versucht, von meinem besuch, streicheleinheiten und spiel zu bekommen.Deine Körperhaltung spielt hierbei auch eine Rolle:
Du musst Deinen Kleinen nicht im Nacken packen und ihn schütteln oder über die schnauze greifen das führt in den meisten fällen dazu (wie die anderen bereits geschrieben haben), dass dein hund eher ängstlich wird.
versuch es doch mal, Dich (wenn er scheiße baut) aufzurichten und dich "groß" zu machen, evtl die hände in die hüften stemmen und den kleinen streng anzugucken, während du ihm befielst, den "mist" sein zu lassen.
schick ihn auf seinen platz. steht er wieder auf, schick ihn wieder hin, bis er es kapiert hat.Und außerdem was wichtig ist: Du schreibst, er kommt kuscheln.
Dann ignorier ihn doch mal. Erst wenn Du kuscheln willst, lock ihn an, ruf ihn mit freudiger stimme und knuddel ihn ordentlich durch. wenn du genug hast, dann beende das.
Alle Aktivitäten gehen von Dir aus!
(Spielen, Knuddeln usw usw).... -
du schriebst im letzten threat :
Du hast ja gesagt, ich soll mal in einem Malinois Forum gucken, es gibt eins, aber da darf man sich nur anmelden wenn man den malinois auch als Sport und gebrauchshund ausbilden will und man Ahnung davon hat. Ich will zwar mit meinem Agility und Gehorsam machen aber ihn nicht typisch für einen Malinois zum Schutzhund abrichten lassen, das find ich gar nicht gut. Und nachdem was da steht wie man sein muß um dort im Forum zu sein, hab ich schon Schiss und meld mich gar nicht erst an...
kannst dich ruhig anmelden ,die sind alle super nett ,ich bin da auch gewesen bevor ich mit dem VPG angefangen habe und brauchte nur tipps zur ernährung und erziehung.
-
Zitat
Das hab ich jetzt fast jeden Tag bemerkt. So machen es die Hunde in der Natur, was ist denn falsch daran, dass ich es zu Hause genauso mache ??
Wenn du eine nasse, kühle Nase hast, am ganzen Körper Fell, auf Vier Pfoten läufst und einen Schwanz zum wedeln, dann eigentlich nichtsAber ich denke, wenn Du das nicht befolgen solltest, was Dir da ans Herz gelegt wurde, schaffst du es auch Deinen Hund richtig zu erziehen. Denn dafür braucht man "so etwas" nicht.
ZitatAlle Aktivitäten gehen von Dir aus!
Wieso?
Wenn ich mal keine Lust auf spielen oder kuscheln hab, kann ich das doch auch einfach "sagen". Macht mein Hund mir gegenüber doch genauso, wieso also nicht. Das muss man natürlich auch üben! Aber generell Aufforderungen von Seiten des Hundes zu ignoriere finde ich nicht richtigg.Ich kann nur aus Erfahrung raten, besonders (!) in den ersten Monaten nichts zu machen, was den Hund irgendwie einschüchtern oder verunsichern könnte. Denn das kann vor allem in dem jungen Altern doch sehr, sehr nach hinten losgehen :/
-
Zitat
Du musst Deinen Kleinen nicht im Nacken packen und ihn schütteln oder über die schnauze greifen das führt in den meisten fällen dazu (wie die anderen bereits geschrieben haben), dass dein hund eher ängstlich wird.
...och, was habt ihr alle gegen den "bösen" Schnauzgriff? Also ich spiele schon mal gern den "Leitwolf", denn ein richtig angewendeter Schnauzgriff dauert nur Sekunden und er greift keineswegs von vorne( ....also in einer Frontalsituation), sondern von oben, wobei Daumen und Zeigefinger ganz kurz zwischen die Schnauze geschoben werden ( mit minimalen Druck).
Jeder Hund wird sich wehren, dem man die Schnauze minutenlang zuhält, aber machts man richtig, versteht ein Hund sofort , was gemeint ist und nimmt daran auch keinen Schaden -
Audrey II
ich bin jetzt gerade etwas verwirrt, was das thema mit schnauzengriff und co angeht. was ist denn nun richtig?
man hört ständig aus allen ecken, dass das nicht gut wäre, wenn man den schnauzengriff beim hund anwendet, da der mensch kein hund ist und diese art der erziehung nicht angewendet werden soll
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!