Erziehungsmaßnahmen wie im Rudel

  • Meine Meinung dazu:
    Ein Hund hat nicht nach Menschen zu schnappen, schon gar nicht nach dem eigenen "Boss", und anknurren darf er ihn erst Recht nicht! Auch nicht "zum Spaß", ein Malinois schon gar nicht! Und eine "Beißhemmung" entwickelt er spätestens jetzt, sollte er eigentlich bereits haben.


    Wenn mein Hund sowas machen würde, wäre zunächst mal auf der Stelle "Schluss mit lustig", alle Räder stehen still! Er müsste auf seinen Platz, notfalls aus dem Zimmer. "Sitz" war das Erste, was sie gelernt hat.


    Ich persönlich schreie laut auf, wenn mein Lottchen (jetzt 14 Wochen alt) zu grob wird, dann hört sie sofort auf. Es gibt auf jeden Fall eine (kurze) Spielpause, wenn sie dann wieder grob wird, stehe ich auf und gehe weg. Aber ich tobe auch viel mit ihr und mache sehr wohl auch "Ziehspiele". Ich sorge dabei dafür, dass ich öfters mal gewinne, aber nicht immer. Und vor allem: ICH beginne und beende das Spiel! Wir haben unsere jetzt seit 5 Wochen und ich habe von ihr noch keine einzige Kratzspur oder so, trotz Tobens. Vorher hatten wir einen Schäferhund, sehr lebhaft, bei dem habe ich es auch so gemacht.


    Dafür, dass dein Hund nicht nach Besuch schnappt, bist DU zuständig!. Wie kann dein Hund während der Fahrt nach deiner Freundin schnappen? Wuselt er denn frei durchs Wageninnere? Mein Hund ist in meinem Kombi hinten, da kommt er an Mitfahrer gar nicht ran. Wenn deiner im Beifahrerraum sitzt, muss er sicher verwahrt werden.


    Aber: Ich denke, dass es bei solchen Problemen nicht nur auf eine bestimmte Reaktion in einer bestimmten Situation ankommt, sondern auf das ganze "Drum und Dran"! So wie du deinen beschreibst, wirkt er auf mich etwas "überdreht". Gut, wenn du jetzt in eine Hundeschule gehst. Oft hat man im eigenen Verhalten unbewusst etwas, was sich auf den Hund negativ auswirkt. Andere sehen das, auch darum sind Hundeschulen so sinnvoll!


    Viel Erfolg!


    Elise

  • flauschi Pieks
    ja, so ist das in einem Forum...viele verschiedene Meinungen und Ratschläge ;)
    Ich möchte dir das Buch "Der Wolf im Hundepelz" von G. Bloch empfehlen (gibts hier auch einen Thread drüber......). Dort ist auch der korrekte Schnauzgriff (mit Bild) beschrieben und du erfährst viel über hundliches Verhalten.
    LG

  • Hey Audrey,


    vielen dank, ich werd mich gleich mal informieren und mal nach dem Thread suchen. :smile:


    Manchmal ist das sehr verwirrend ;)
    Gerade beim Thema "Erziehung" gehen die Meinungen oft außeinander.

  • Audrey II,


    in welchen Sitautionen sollte deines Erachtens denn z.B. der Schnauzgriff angewendet werden?


    Gruß
    Leo

  • also ich danke euch für die Antworten. Mit dem manchmal ignorieren mach ich ja schon und wenn ich mich hinstelle und den böse angucke haut der sofort ab... das geht alles super und natürlich weiß ich das ein malinois ein gebrauchshund ist, er soll ja nicht nur in die Hundeschule sondern danch noch gehorsamkeitstraining und Hundesport eventuell Rettungshund.
    Allerdings muß ich das eben auch alles mit ihm zusammen üben.
    Es geht mir daru, das er wenn er groß ist, gar nicht erst auf die idee kommt, mich zu testen oder versuchen die Rangordnung zu ändern...


    Naja, ich denke, in der Schule lernt er das.
    Weiß den namen jetzt grad nicht, die wo du geschrieben hast du hattest nur ein paar Fragen in dem malinois Forum, dann geh nochmal auf die Seite wo man sich anmeldet und lies mal den Text, genausowas wollen die nämlich nicht :D


    Ich versuch mal, in allen Alltagssituationen der Ranghöhere zu sein, beim Essen, beim Tür öffnen beim kuscheln und und und... dann versteht er es vielleicht von selbst. Aber wie gesagt, ich hab das gefühl der würde gar nicht so agressiv werden wenn ich den Schnauzgriff nie versucht hätte.
    ixh war ja schon 2 mal mit ihm in der schule und war vol stolz weil er sooo schnell lernt und soo lieb war... viiiiel toller als die anderen, nur waren da die trainer ja super ätzend und brüllten die herrchen für alles an.
    Und ab Samstag gehts in ne schule, das ist ein verein, da mach ich dann auch hundesport und den hundeführerschein und die kennen sich aus mit so hunden wie meiner...

  • Zitat

    also ich danke euch für die Antworten. Mit dem manchmal ignorieren mach ich ja schon und wenn ich mich hinstelle und den böse angucke haut der sofort ab... das geht alles super und natürlich weiß ich das ein malinois ein gebrauchshund ist, er soll ja nicht nur in die Hundeschule sondern danch noch gehorsamkeitstraining und Hundesport eventuell Rettungshund.
    Allerdings muß ich das eben auch alles mit ihm zusammen üben.
    Es geht mir daru, das er wenn er groß ist, gar nicht erst auf die idee kommt, mich zu testen oder versuchen die Rangordnung zu ändern...


    dafür kannst du im verein Unterordnung machen .
    kann ich nur empfehlen weil der hund eine klare linie bekommt,gerade ein mali braucht das .


    hier kannst du auch mal schauen


    http://belgier.aktiv-forum.com/portal.htm

  • ok, danke. Überdreht ist meiner eigentlich nicht, ich würd den eher als unvorsichtig und tollpatschig bezeichen, er beißt auch niemanden sondern schnappt in die luft wenn man ihn wegschubst. ich hab schon besuch gesagt, die sollen den ignorieren, er begrüßt besuch auch immer liebevoll, nur eben die tante die meinte sie müßte meinen Hund schubsen, was aber auch eine verständliche Situation war weil ich ihr neugeborenes auf dem arm hatte und die beiden eh angsthasen sind...
    Das andere meinen Hund nicht belehren versteht sich auch. ich hab aber zum Beispiel einen Nachbarn, die hunde waren draußen, da kam der auch kurz raus und Kenji läuft hin um ihn zu begrüßen und der schubst den weg, vollidiot, nur weil er keine Hunde mag... so schnell kann ich den Kenji ja dann gar nicht korrigieren, wenn ich ihn nämlich gerufen hätte wäre er zurück gekommen, aber nachbar war schneller, und dann würde meiner quasi zurück schubsen mit einem in die Luft schnappen.
    Ich kanns kaum erwarten in die Schule zu gehen, denn man kann sooo viel soooo schnell falsch machen :|


    also der Link ist echt klasse
    http://www.dogsbestfriend.at/i…Anicht-schreien&Itemid=83

  • Zitat

    Audrey II,


    in welchen Sitautionen sollte deines Erachtens denn z.B. der Schnauzgriff angewendet werden?


    ...ich wende den Schnauzgriff überhaupt nicht an.......ich knurre :D
    Ich hatte und habe immer Hündinnen, die meinen Rang nie in Frage gestellt haben, aber es gibt Situationen, die grenzwertig sind.
    Beispiel:
    Mein Hund nagt an einem Knochen. Ich gehe vorbei, der Hund hört mit dem Nagen auf und starrt mich an. Das ist für mich eine Provokation. Ich bleibe stehen, knurre.....und mein Hund legt sich auf den Rücken. Soweit so gut, ich habe verwarnt und gut ist :smile:
    Wie gesagt: bei MEINEM Hund und ich werde den Teufel tun, daraus einen allgemeinen Ratschlag für alle Hunde machen!
    Der Schnauzgriff unter Wölfen ist eine legitime Erziehungsmethode und wird auch oft angewendet, ein Nackenschütteln nicht. Weder Hundeeltern noch Wolfseltern schütteln als Strafe(....habe ich noch nie gesehen), aber Welpen und Junghunde unter sich schütteln ordentlich herum und üben den Beutegriff.
    Der Schnauzgriff ist eine "Sekundenbestrafung" unter Hunden/Wölfen, d.h. Mama Hund hat ein Stöckchen, Sohnemann will`s auch, Mama hebt die Lefzen, Sohnemann interessierts nicht und schnappt nach dem Stöckchen und.....boing....kommt der Schnauzgriff. Sohnemann quiekt und hält von nun an Abstand ;)
    Können wir noch was lernen :lol:

  • Ich persönlich kann mir nicht anmaßen zu behaupten, dass ich die Hundesprache mit all ihren Facetten so gut beherrsche, dass ich sie anwenden könnte.


    Würde sich mein Hund vor mir auf den Rücken legen aus Konsequenz einer von mir vorangegangenen Handlung, wäre das kein Zeichen von Respekt, sondern pure, tiefe Angst.


    Ich führe meinen Hund lieber, weil er von mir geführt werden will und sich nicht aus Angst unterordnet.


    Aber auch ich rede hier von meinem Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!