Wie gequält ist eure Qualzucht?
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich melde mich jetzt auch mal.
Der Mops steht hier ja immer kräftig in der Kritik... :/Also, meine Chiara ist bald 3 Jahre alt und ich habe sie seit einem Jahr. Sie war ein Notmops aus Tschechien, also nicht extra für uns gezüchtet. Sie kommt aus dem Tierheim.
Dass sie Probleme mit der Atmung hat, kann man nicht verläugnen. Aber lange nicht so extrem wie ich es hier schon oft gelesen habe. Im Herbst, Winter und Frühling rennt und tobt sie wie jeder Hund auch, geht sogar mit mir joggen. Natürlich hat sie einfach nicht so einen starken Bewegungsdrang, sie ist einfach von der Rasse her gemütlich.
Im Sommer ist das schon bisschen anders. Da gehen wir wenns warm ist nur morgens und abends spazieren, weil sie die Hitze wirklich nicht gut verträgt. Sie hechelt dann ziemlich stark. Wenn man sie aber vor dem Spaziergang etwas nass macht, ist es lange nicht mehr so schlimm.Ich würde jetzt nicht sagen, dass mein Hund dadurch ein komplett unlebenswertes Leben hat!!! In keinstem Fall!!! Sie ist immer total fröhlich und aufgeweckt... (Ich habe ja hier schon oft gelesen, dass Möpse und die anderen Kurznasen kein artgerechtes Leben führen können und so weiter....) Hätten wir sie etwa in Tschechien im komplett überfüllten Tierheim lassen sollen, nur weil sie eine platte Nase hat?
Aber ich muss auch sagen, dass ich das Züchten von Plattnasen nicht unterstütze! Und wenn ich mir nochmal einen Mops kaufen würde, dann nur einen sog. Retromops mit einer richtig langen Schnauze, der keine Atemprobleme aufweist.
Liebe Grüße Schnarchmops und Chiara
-
Zitat
Was ist Bulldoggen-Geschwindigkeit?
Die etwas langsamere Variante einer Border-Geschwindigkeit
Also so ein Mittelding zwischen lahmarschig und Lichtgeschwindigkeit
-
Zitat
Huppala.. Denken und Schreiben ist nochmal n Unterschied, gelle?
Ich meine Cavalier King Charles Spaniel. Wenigstens mit dem Spaniel lag ich also richtigWir hieß nochmal die Doku dazu....
Das war die BBC-Doku. Dachte ich mir fast, dass der Cavalier gemeint war.Liegt allerdings nicht am Hals, sondern am zu kleinen Schädel, so dass das Hirn an den Knochen drückt. Zudem haben sie oft Herzprobleme.
Weiss nicht, wie hoch der Prozentsatz ist, aber die driften echt zur Qualzucht, falls sie nicht schon angekommen sind.
-
Was bedeuted denn Zwergrassen können kein hunderechtes Leben führen? Warum das denn?
Wenn ich im ganzen Forum manchmal so lese, da dürfte es keine Cocker mehr geben wegen der Ohren, keine Boxer wegen der Schnauze, keine Dackel wegen der Lähmung...
Ich denke wenn jeder bei seiner Lieblingsrasse mehr auf Gesundheit schauen würde, als auf das rassetypische Aussehen, könnte man dem Hund einiges ersparen.
Ich habe meinen Hund ganz bewusst nicht nach Apfelkopf ausgesucht, sondern nur am Gewicht festgemacht welchen ich nehme.
Und nein, für mich rechtfertigen übertriebene Zuchtanforderungen nicht die Auslöschung einer Rasse, aber das Überdenken eben dieser! -
-
Als ich mich für einen Yorki entschieden hab, habe ich immer vom MINI-Yorki gelesen und konnte als totaler Laie nichts damit anfangen. Dann bin ich auf diverse Züchterseiten (zur Information) gegangen und habe mehrfach gelesen, dass es MINI-Zuchten gibt. Das bedeutet, dass der Yorki statt 3-4 kg (oder auch mal etwas mehr
) nur noch um die 1,5 - 2 kg wiegt und entsprechend klein ist. Durch diese Mini-Züchtung haben die armen Hunde nur noch eine Lebenserwartung von ca. 6 Jahren statt der typischen 15 - 18 Jahre.
Gute Züchter distanzieren sich hiervon und weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese MINI-Yorki's nicht anerkannt werden. Sie betiteln sie selbst als Qualzuchten
Das sind für mich absolute Qualzuchten!!! Würde soetwas NIE durch einen Kauf unterstützen.
Fußhupen, welche ihre "NORMALE" Größe und Statur haben sind nicht krankheitsanfälliger als andere Hunde.
Lotte ist quitsch fidel. Ist lauffreudig, lustig, lebendig und (toi, toi, toi... bis auf den Durchfall den sie sozusagen mitbekommen hatte) GESUND.
-
Also, ich bin Boxerhalterin.
(M)ein Boxer ist für mich absolut keine Qualzucht.
Meiner hat kein Gesicht was eingeschlagen aussieht, sondern geht mehr nach den alten Schlag der hochbeinig , schlank und eben langnasig ist. Soweit ich weiß, wird auch wieder darauf gezüchtet. Er hat keine Atemschwierigkeiten, die Zunge guckt nicht raus und er hat auch viel Puste, er ist also ein ganz normaler, gesunder Hund.
Boxertypische Sachen hat er nicht, er hat etwas HD und eine Allergie gegen Getreide, wird aber eh gebarft, da er seitdem auch nicht mehr pupst.
Mal davon abgesehen dass ich so total eingeschlagene Visagen nicht mag obwohl ich ein Molosserfan bin, würde ich mir nie ein Tier kaufen was aufgrund von blödsinnigen Standarts, z.B. deformierte Gliedmaßen und Kurzatmigkeit nicht normal leben kann. Ein Hund muss laufen, jagen, spielen, schwimmen, schlafen können ohne Einschränkungen zu haben. -
Zitat
Warum muß man überhaupt einen Hund im Miniformat züchten ? Sicherlich gibt es Ausnahmen, aber die meisten von Chi, Rattler, Zwergpinscher & Co. fristen ein nicht hundgerechtes Leben.
dies hat aber nichts mit einer qualzucht zu tun, sondern mit der einstellung des hh.
-
Mhm Alanna ist eine Altdeutsche Schäferhündin mit FAST geradem Rücken und ist HD/ED frei.
Die Deutschen Schäfis tun mir Leid das sie so grausam runtergezüchtet worden sind. Sogar für den Polizeidienst taugen sie nichts mehr. Die Polizei geht back to Riesenschnauzern, Malinois und ( man höre und staune) zu den ALTdeutschen Schäferhunden.
Sie werden als Frösche bezeichnet (weiss nicht ob ich den Bericht nochmal finde).
Wenn man sich dann mal DEN Deutschen Schäferhund ansieht wie er vor Jahrzenten ausgesehen hat, menno da konntest du ein Tablett auf den Rücken stellen...heute kannst du Kinder den Rücken runter rutschen lassen.
Hier in der Gegend läuft eine engl. Bulldogge rum. Die Halter geniessen die letzten Wochen die sie mit dem Geschöpf noch haben. Trotz OP bekommt er kaum Luft, ist Allergiker, hat offene Pfoten und noch irgendwas und noch maximal 2Monate vor sich. Der Hund ist knapp 3 jahre.
Vorher hatten sie auch eine EB, sie war krank und musste mit knapp 2 eingeschläfert werden. Ob es nun durch Qualzucht oder durch eine Krankheit war weiss ich nicht.
Aber komisch find ich das 2 von den Geschwistern (der aktuellen BD) auch schon eingeschläfert wurden.
Hier rennt auch ein Mops rum der nur noch am japsen ist ( allerdings wird er auch mit KRÄFTIG Futter betüddelt). Ergebnis: Leberwurst in Pelle.
Habe aber auch schon andere Möpse gesehen. -
Hallo,
an der Stelle hab ich zwei Fragen:
greta, du schreibst, dass dein Hund (der übrigens voll süß ist auf dem Avatar
) keinerlei Anzeichen von Rückwärtsniesen zeigt.
Meine Frage jetzt: wieso sollte er? Wegen der Größe? Oder was würde das Rückwärtsniesen bei einem Chi begünstigen? Wie kommt das überhaupt zustande? Mein Cocker/Wasserhundmix (aus dem Tierheim) hat manchmal so Anfälle - hauptsächlich aber nach dem Schwimmen/Plantschen/Tauchen, weshalb ich immer dachte, dass er halt evtl. Wasser in der Nase hat oder so?!Ansonsten muss ich auch sagen, dass die Wasserleidenschaft und die langen Schlappohren bei meinem Cockermix nicht unbedingt gut zusammenpassen. Die langen Ohren brauchen ewig zum Trocknen, was Hotspots und Entzündungen und überhaupt Bakterien natürlich begünstigt. Ich halte deshalb die Ohren immer ganz kurz, schneide die Spitzen regelmäßig nach
.. dadurch sind die Ohren auch nicht so schwer und er hat mehr Spiel, so dass er sie auch mal "stellen" kann. Ich versteh ehrlich gesagt auch nicht, wieso man solche Kombis (Z.B. wie hier: lange Schlappohren plus Wasserleidenschaft) züchtet. Wird ein Hund nicht so gezüchtet, dass es für seine Arbeit möglichst praktisch ist? Aber ich hab ja von Zucht auch keine Ahnung...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!