Wie gequält ist eure Qualzucht?
-
-
Zitat
Die Ohren wurden erst mit dem Schauwesen so extrem lang. Man schaue sich die Working Cocker in GB an oder die Working Springer bei den English Springern, die haben kürzere Ohren und ein weniger üppiges Fell.....Find ich super! Habs mir grad mal ergoogelt. Schöne Hunde ...
btw: hast ja selber so ne Hübsche im Avatar, seh ich grad.
Ich denke oft wirken die Ohren auch zusätzlich so lang, weil die Behänge so lang gelassen werden... :/@Rimmsy
geil!
wobei ich deinen zweiten Satz fast noch besser find: Menschen, die ihre Nebenhöhlen "einsaugen"... aber trotzdem irgendwie treffend, man kann sichs vorstellen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Also das stimmt so nicht ganz.
Längst nicht alle DSH haben ein Schrägeheck und sind krank und nicht mehr gebrauchsfähig.
Es gibt eine sehr gute Leistungszucht in Deutschland und es gibt noch einige Schäfis die für den Polizeidienst zu gebrauchen sind ( auf jedenfall mehr als Aldeutsche Schäferhunde).lg clash
Um Himmels Willen. Nicht alle DSH sind "Krüppel". Aber ich finde es schon erstaunlich das eben immer mehr andere Rassen auftauchen ( in Bezug auf Polizei).
Ich fände es prima, wenn ALLE Züchter wieder geraden Rücken züchten würden. Denn der ursprungliche DSH ist einfach toll. Bei Alanna merkt man eben schon gewisse Einschränkngen ( das Fell zieht sich im Wasser dementsprechend voll- zwar nicht beim ersten/2./3. Ball rausholen, aber danach dann schon).Aaaaaber, meine Einstellung liegt wahrschenlich an meinen Erfahrungen und die sind traurig was DSH angeht. Wir wollten ja ursprünglich einen haben, aber haben nur reine Zwingeraufzuchten mit 0 Familienanschluss gefunden oder eben nur mit "bergab"Kruppe und sowas wollten wir nicht. Naja dann trafen wir auf die HP von Alanna's Züchterin und es machte "Zooooooom". Der Rest passte auch und bis heute haben wir es nicht bereut.
Sorry, wenn ich zu ausfallend war
-
Zitat
Hallo,
Bei sog. Qualzuchten wie OEB, Mops, etc. fällt mir aber wirklich nix mehr zu ein.er ist jetzt 3 Jahre alt und sieht tatsächlich den TA nur einmal jährlich zur Impfung und zum allg.Check ... keine Atemnot, keine Allergien oder Hautkrankheiten, kann rennen usw.
sie, jetzt 10 Monate alt ... keine "Kinderkrankheiten", keine Allergien oder Hautkrankheiten, keine Atemnot, bewegt sich wie jeder andere Hund und auch die heißen Temperaturen übersteht sie wie jeder andere "normale" Hund
Ich glaube auch nicht, dass meine beiden eine Ausnahme sind. Es gibt mit Sicherheit auch viele gesunde Bulldoggen, nur wer schreibt schon in einem Forum wöchentlich, wie gut es seinem Hund geht. Die meisten schreiben bei Problemen und deshalb bleiben einem wohl auch die negativen Sachen eher im Gedächtnis.
Ich will nicht bestreiten, dass es auch kranke, röchelnde und schwerfällige Bulldoggen gibt, aber ist dies denn IMMER das Ergebnis der Zucht? Sind es nicht manchmal auch die Haltungsbedingungen? Übergewicht ist sicher auch so ein Faktor, gerade bei Bulldoggen.
Ich denke, man kann nicht pauschal eine Rasse zur Qualzucht machen! Es gibt bei fast JEDER Rasse Vertreter, wo die Gesundheit und das Aussehen "grenzwertig" sind.
-
Zitat
Das ist wahrscheinlich ein charakterlich herzensguter Kerl, dem ich lebenslange Gesundheit wünsche.Nur, mal wirklich, emotionsfrei, sachlich gesehen:
Der Hund hat Falten auf der Schnauze, der Kiefer ist deformiert, die Nase auf 1/5tel !!! der normalen Länge gestaucht, die Zähne nicht wie bei einer normalen Schnauze angeordnet.So sehen Schädel von "Kurznasen" aus:
Bulldog
http://www.egge.net/~savory/bdog/bb_schaedel_1920_1980.jpgoder Mops
http://www.mops-von-cyrano.de/…_inhalt_clip_image020.gifund so die "normale" Form
http://www.3bscientific.de/ima…edel-canis-domesticus.jpgSieht das gesund aus ??
Was ist mit dem Schwanz deiner Hunde ? Können sie den bewegen, damit kommunizieren ?
Gruß, staffy
-
Zitat
Nur, mal wirklich, emotionsfrei, sachlich gesehen:
Der Hund hat Falten auf der Schnauze, der Kiefer ist deformiert, die Nase auf 1/5tel !!! der normalen Länge gestaucht, die Zähne nicht wie bei einer normalen Schnauze angeordnet.Sieht das gesund aus ??
Ich kann ja nur erstmal von meinen Hunden sprechen ...
ja, meine Hunde haben Falten um und auf der Schnauze ... Nase liegt allerdings frei und die Falten sind nicht so tief, dass sich da irgendwas ansammeln könnte. Probleme habe ich bei beiden nicht mit den Falten.
Und die Zähne ... ja, beide haben einen leichten Vorbiss. Aber auch da konnte ich keine Einschränkungen meiner beiden feststellen. Ich barfe beide und sie können Fleisch, sowie auch Knochen problemlos essen. Ihnen fällt dabei auch nichts aus dem Maul.Zitat
Was ist mit dem Schwanz deiner Hunde ? Können sie den bewegen, damit kommunizieren ?Hunter besser als Angel ... kommunizieren auch mit ihrem Schwanz, obwohl es natürlich eingeschränkter ist, als wie bei einem langen Schwanz, keine Frage.
Wie gesagt, ich gebe doch auch zu, dass es bei den Bulldoggen und vielen anderen Rassen Extreme gibt ... aber es sind doch eben NICHT ALLE!
Wir Menschen sind dafür verantwortlich, Hunde so zu züchten/verbessern, dass sie eben keine derben Einschränkungen haben.
Auch für mich ist es falsch, Hunden extreme Falten, "keine" Nasen, zu kurze Beine, zu lange Rücken etc. aus menschlichen Egoismus anzuzüchten. -
-
Ich habe einen englischen Cocker Spaniel und war schon ganz überrascht, als ich hier was von kurzen Hals und Konditionsproblemen damit las. ABER das hat sich ja aufgekärt
Ich kann hier zustimmen, die langen Behänge sind nervig, wir müssen aufpassen wegen Ohrenentzündungen, denn mein Bruno stöbert gerne und muss überall im Garten drunter und drüber. Außerdem liebt er das Wasser und die Ohren trocknen verdammt langsam. Wir halten sie daher auch kurz, wie das gesammte Fell, denn das ist pflegeleichter und im Sommer nicht so warm.
Bruno hat angeborene trockene Augen, mit denen wir in Behandlung sind und hoffen, dass wir nie eine OP benötigen. ABER das sind nicht die rassetypischen Bindehautprobleme.
Sonst haben wir keine Probleme. Es ist fit, nicht zu klein, rennt gern, schwimmt gern, kuschelt gern und ist auch sonst für jeden Blödsinn zu haben.
Das Rückwärtsniesen habe ich hier erst im Forum kennengelernt und musste feststellen, dass er das auch schonmal gemacht hat.
Wenn er besonders hungrig oder aufgeregt ist.
Ach ja, ich bin froh, dass Cocker jetzt auch normal lange Ruten haben. -
Jetzt bin ich neugierig! Habt ihr einen Fotothread?
Das mit den langen Ruten find ich auch super - wenn ich an meinen Wayne denke, der wäre ohne seinen Propeller einfach nicht derselbe! -
nein haben wir nicht, aber hier habe ich mal Bilder eingestellt:
https://www.dogforum.de/fpost7234047.html#7234047Sind nicht die neusten, aber auch hübsch
-
Freunde von uns haben 2 Französische Bulldoggen (Mutter + Sohn). Also ganz ehrlich, für mich sind das Qualzuchten. Die beiden röcheln ohne Ende, beim Spaziergang letztens (wirklich eine kurze und gemütliche Strecke und es war nicht über 20 Grad) legt sich Söhnchen Bulldogge während des Spaziergangs kommentarlos hin "Ich kann nicht mehr". Nein, nicht einmal, sondern etwa alle 500 m. Söhnchen ist aber auch schon über 1 Jahr. Also offenbar bekommt der Kleine doch zu wenig Luft, oder?
Unsere Shera hat es mittlerweile aufgegeben, mit den beiden spielen zu wollen. Nach 1-2 Minuten sind sie fertig und müssen erst mal Pause machen... Shera begrüßt die beiden mittlerweile nur noch und wendet sich dann gelangweilt ab.Die Hunde wurden extra so ausgesucht, dass sie immer nur Minirunden raus gehen(meist in den Garten) und ansonsten schön bei Mama liegen und mit diversen Leckerlies vollgefuttert werden. Irgendwie stell ich mir ein SCHÖNES Hundeleben anders vor. Aber ich bin ja auch keine Französische Bulldogge...
-
Meine gequälte Qualzucht
Edit: Bild gelöscht - zu groß !
copyright liegt bei dir ?? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!