Wie gequält ist eure Qualzucht?

  • Naja, Paula ist eine Verpaarung aus einer English Bulldog mit einer Olde English Bulldog und kommt eher nach der Mama ( OEB ). Um eben eine Qualzucht zu verhindern, wurden die zwei miteinander verpaart.


    Nachdem wir nun das Röntgenbild ihrer Hüfte haben auswerten lassen, ist es doch nicht so schlimm, wie wir dachten. Sie hat zwar keine optimale Hüfte, aber es besteht keine HD Gefahr.
    Freiatmend ist sie auch. Sportlich. Läuft super neben dem Rad her.
    Nur hitzeempfindlich ist sie. Aber irgendwie mal so - mal so. Solang Wasser in der Nähe ist, kann sie total durchstarten mit ihrer Franz.Bulldoggen Freundin, die ebenso freiatmend und unglaublich sportlich und schnell ist :)


    Ein Chihuahua ist übrigens auch mein heimlicher Wunsch.
    Da würde ich es aber auch sehr willkommen heißen, wenn der gute Hund etwas schwerer und größer als vorgeschrieben ist. Also im Sinne von gesünder.

  • Zitat

    Um eben eine Qualzucht zu verhindern, wurden die zwei miteinander verpaart.
    - Sie hat zwar keine optimale Hüfte, aber es besteht keine HD Gefahr.
    - Nur hitzeempfindlich ist sie.


    Ist das nicht ein Widerspruch in sich !!??

  • Zitat

    Ich versteh ehrlich gesagt auch nicht, wieso man solche Kombis (Z.B. wie hier: lange Schlappohren plus Wasserleidenschaft) züchtet. Wird ein Hund nicht so gezüchtet, dass es für seine Arbeit möglichst praktisch ist? Aber ich hab ja von Zucht auch keine Ahnung... :roll:


    Die Ohren wurden erst mit dem Schauwesen so extrem lang. Man schaue sich die Working Cocker in GB an oder die Working Springer bei den English Springern, die haben kürzere Ohren und ein weniger üppiges Fell.....


  • Also das stimmt so nicht ganz.
    Längst nicht alle DSH haben ein Schrägeheck und sind krank und nicht mehr gebrauchsfähig.
    Es gibt eine sehr gute Leistungszucht in Deutschland und es gibt noch einige Schäfis die für den Polizeidienst zu gebrauchen sind ( auf jedenfall mehr als Aldeutsche Schäferhunde).



    lg clash

  • Zitat

    Ist das nicht ein Widerspruch in sich !!??


    Inwiefern ein Widerspruch?


    Da ich Paula nicht von einem seriösen Züchter ( Papiere etc pp ) habe, kann ich nicht davon ausgehen, dass die Elterntiere auf HD geprüft sind ( wobei der Rüde einen Stammbaum hat, auf dem das nachweislich steht, dass er es nicht hat ).


    Die TÄ hat mir erklärt, dass es eben Hunde mit DEM perfekten Hüftgelenk schlechthin gibt, super glatt und rund. Paula hat eben keine perfekte Hüfte. Nicht perfekt rund.


    Und was das Hitzeempfindliche angeht: sie ist zwar nicht so massig, wie ihr Vater, hat aber dennoch einige KG zu schleppen für ihre Größe. Allerdings gibt es auch eine enorme Futterreduzierung, weil sie doch schneller zunimmt, als mir lieb ist. Was eben auch dazu beiträgt, dass sie die Hitze eher verträgt. Aber sag mir mal, welcher Hund bei DIESEN Temperaturen kein Problem hat ;)
    Sorry, aber mir tun die Hunde leid, die stundenlang bei diesem Wetter unterwegs sind. Da bin ich selbst etwas empfindlich.
    Vllt übertreibe ich aber auch mit der Hitzeempfindlichkeit, weil MIR schnell warm wird und ich das leicht auf meinen Hund übertrage. Ich krieg ja schon Panik, wenn Paula anfängt zu hecheln ( jetzt mal überspitzt ).


    Und was die Verpaarung angeht : eine Olde English Bulldog ist quasi eine Rückzüchtung der English Bulldog. Und wenn man eine EB mit einer OEB verpaart, kommen definitiv vitalere Kerlchen bei raus, als bei einer Verpaarung zweier Kampfkolosse.

  • Hallo Livvy


    vermutlich liegt es am Gaumensegel wenn ein Hund rückwärts niest. Man sagt kurzköpfige Rassen wären eher betroffen.
    Auch der Vorgänger meines Hundes hat nur einmal auffällig "geschnorchelt", und das war während einer schlimmen Halsentzündung. Dagegen hat die Colliehündin meiner Schwester, und unser Dackel früher ständig rückwärtsgenossen.
    Kommt also bei allen Rassen vor, zumindest ist es meine Beobachtung. Warum meine Hunde das bisher nicht hatten, ich weiß es ehrlich nicht :???:

  • Ich komme mir zwar irgendwie bescheuert vor, aber was zum Henker ist "Rückwärtsniesen"? :???:
    Beim Chi würde ich mir jetzt vorstellen dass der so doll niest dass er rückwärts hüpft, aber da liege ich wohl total falsch, oder? :D


    EDIT: Ich habs gefunden.
    Wenn das so ein Geräusch ist als ob Mensch seine Nebenhöhlen "nach innen saugt" hat meiner es auch manchmal.

  • Zitat


    Beim Chi würde ich mir jetzt vorstellen dass der so doll niest dass er rückwärts hüpft, aber da liege ich wohl total falsch, oder? :D


    :lachtot: :lachtot: :lachtot: Na die Theorie ist aber trotzdem GENIAL.
    Ich flieg weg.... *schrei*


    Bitte nicht falsch verstehen, habe selbst ne Fusshupe zuhause und finde Chi's auch total süß.... aber die Theorie war einfach zu schön...


    Danke für den Lacher :lachtot:

  • Sorry, wollte niemandem damit auf die Füße treten, das war aber tatsächlich der erste Gedanke den ich hatte. :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!