Hauptsach Hund - Welpen suchen Ganztagsbetreuung

  • Euch ist schon klar dass es auch Menschen gibt, die ihre zwei Monate alten Kinder ganztags betreuen lassen???

    Also bei nem Hund ist mir das echt egal, solang er gut behandelt wird. Babys tun mir eher leid.

  • Hmmm,

    wir hatten uns zwei halbjährige Hunde ins Haus geholt. Und ich hatte gleich einen Sitter, Nämlich meinen Freund.

    Ich hatte 2 Wochen Urlaub und dann mußte ich wieder arbeiten und die Hunde meinem Sitter für so 9-10 Stunden vier Tage überlassen.

    Und warum habe ich einen/zwei Hunde? Weil ich fast meine gesamte Freizeit mit Ihnen verbringe.

    Die Woche hat 168 Stunden. Davon arbeite ich incl. Fahrzeit 43,5 Stunden. Macht 124,5 Stunden die ich mit meinen Hunden aktiv oder inaktiv verbringen. ( Die verpennen eh fast den ganzen Tag). Also 65 % meines Wochentages (Urlaub, Feiertage und Wochenenden ausgenommen) verbringe ich bei und mit meinen Hunden.

    Wo ist da das Problem, auch wenn mein Sitter nicht mein Freund wäre sonder jemand anders meines Vertrauens?

    Wenn ich da lese, der Hund ist zu 90 % beim Sitter.... Da sollte man dann mal richtig nachrechnen.

    Der Sitter ist nicht zur Dauerbepaßung da, sondern um dem Hund den Extrauauslauf und seine Pipigänge zu ermöglichen.

    Und die Gestaltung der Zeit mit dem Halter: Qualität ist mehr als Quantität.

    LG
    Angie

  • Gut finde ich es nicht,einen (jungen) Hund anzuschaffen und nach kurzer Zeit in die "Ganztagsbetreuung" zu geben.

    Aber wie sieht es denn bei Kindern aus??? :/
    Da gehen doch auch viele Mütter nach nur ein paar Monaten wieder arbeiten und ihre Kinder werden betreut.
    Also warum dann nicht auch ein Hund.
    Aber ich kann dann nicht so ganz die "Anschaffung" eines Hundes verstehen.....
    Obwohl,es kann ja nicht jeder der einen Hund hat Zuhause bleiben (und bei Kindern ebenfalls nicht!)

    An diesem Thema scheiden sich eh die Geister-jedem seine Meinung!! :gut:

  • es geht hier nich um 5 oder 6 std. sondern um 10 std. oder mehr die der hund in der woche, jeden tag allein ist..sprich so wie ich die ts verstanden habe nur zum pennen nach hause kommt.

    ich arbeite auch aber trotz allem wird mein hund nie mehr als 6 std. allein sitzen müssen (eher ausnahme).

    ich war als kind in einer ganztags betreuung und ich hab meine eltern sehr oft vermisst, am wochenende mussten andere dinge erledigt werden, da hatten meine eltern keine zeit mit mir in den zoo zu gehen oder mal in die eisdiele nebenan.
    ich denk da vllt. zu altmodisch, aber wenn man sich kinder oder hunde anschafft sollte man auch für die zeit haben.
    klar manchmal gehts nicht anders, wenn der job es nicht erlaubt und man alleinerziehend ist. (bei meiner firma gibts z.b einen firmenkindergarten, wo die eltern immer mal wieder zwischendurch nach den kleinen sehen können, hunde darf man hier auch mitnehmen solang sie nichts auseinander nehmen).
    ich für mich hab entschieden das ich es anderes machen will..ich hab keine schlechten eltern gehabt ich hab nur wegen ihrer beruflichen laufbahn sehr viel zurückstecken müssen.

  • Zitat


    ich war als kind in einer ganztags betreuung und ich hab meine eltern sehr oft vermisst, am wochenende mussten andere dinge erledigt werden, da hatten meine eltern keine zeit mit mir in den zoo zu gehen oder mal in die eisdiele nebenan.
    ich denk da vllt. zu altmodisch, aber wenn man sich kinder oder hunde anschafft sollte man auch für die zeit haben.

    Das ist natürlich sehr schade für dich und auch absolut nicht nach meiner Vorstellung (wenn man die Zeit die man hat nicht nutzt, dann sollte man es lassen ob Kind oder Hund). Aber nur weil es bei dir so gelaufen ist, ist das nicht bei allen so.
    Meine Mutter war auch alleinerziehend und hat gearbeitet. Die Zeit die wir miteinander hatten haben wir immer intensiv genutzt. Freizeitpark, schwimmen, spazieren, gemeinsames Spielen, basteln etc....
    Da haben andere Mütter die den ganzen Tag zuhause waren VIEL weniger gemacht....

    Und mein Hund geht ja wie gesagt (und auch mein zweiter wird es) 3 Tage in die Ganztagsbetreuung und die Freizeit verbringe ich zu 90% mit meinem Mann und Hund gemeinsam. Wir unternehmen viel, gehen zum Hundeplatz, fahren an den See, gehen viel spazieren. Der Hund ist meine Freizeit !! Ich sehe nicht was daran verkehrt ist ??
    Was machen denn die Leute die den ganzen Tag daheim sind für ihren Hund? Bespaßt ihr den ganzen Tag euren Hund?? Ich glaube kaum :roll:

  • Ich frage mich gerade, woher ihr die Hintergründe bei den Leuten kennt.. Woher wisst ihr, dass es bereits so geplant wurde und das es nicht einfach blöd gelaufen ist? Wer kann sich denn heutzutage z.B. noch leisten zu sagen "nein ich arbeite nicht Vollzeit", wen er das Angebot bekommt? Woher wisst ihr, dass sich da nicht plötzlich 2 Menschen getrennt haben, nachdem der Welpe eingezogen ist und es eben jetzt so sein muß? Woher wisst ihr, dass es über die gesamte Dauer des Hundelebens so bleibt??

  • Ich verstehe das Thema sowohl bei Hunden als auch bei Kindern nicht.

    Ich denke, das es zum einen weder Kind noch Hund schadet, so lange die Betreuung gut ist, nicht ständig wechselt und alles in allem ein einigermaßen geregelter Lebensablauf gewährleistet ist.

    Ich finde es gut, dass es sowohl KiTas als auch Hundesitter gibt! Immer dieses schwarz-weiß denken: Entweder Hund/KInd oder Vollzeit berufstätig, ansonsten ist man eine "Rabenmutter" (das Wort gibts übrigens nur im Deutschen - warum wohl? :???: )

    Es gibt die unterschiedlichsten Gründe warum Menschen sich trotz Berufstätigkeit für einen Welpen/Hund entscheiden. Und warum kann man die nicht einfach respektieren. Ich finde es ziemlich respektlos zu schreiben, ob das dann Partner-/Kindersatz ist oder das man nix vom Hund mitbekommt.

    Das ist echt der einzige Punkt der mich hier am DF stört: immer dieses "die ideale Hundehaltung hat so und so auszuzusehen und jede/r der/die sich nicht daran hält vernachlässigen ihre Tiere (oder sind sogar Tierquäler/innen)"! :/

  • @ ruelpserle

    DANKE! endlich mal eine vernünftige aussage, die ich genauso unterschreiben kann!!!

    manchmal habe ich den eindruck es geht hier nur um "fishing for compliments" und ”mit dem finger-auf-andere-zeigen"...

    wie ich schon sagte: es gibt verschiedene lebensentwürfe, und sicher sind nicht alle perfekt, aber dennoch nicht völlig mies!

    grüße

    barbara

  • Zitat

    Das ist echt der einzige Punkt der mich hier am DF stört: immer dieses "die ideale Hundehaltung hat so und so auszuzusehen und jede/r der/die sich nicht daran hält vernachlässigen ihre Tiere (oder sind sogar Tierquäler/innen)"! :/

    AMEN !!! :gott: :gut:

    Es fehlt einfach an Toleranz und manche Leute meinen, allein so wie sie es machen wäre es richtig. Die fehlende Toleranz finde ich immer wieder sehr sehr schade!
    Und wie muermelchen bereits angesprochen hat, wird immer gemutmaßt ohne Hintergründe zu kennen und dann wird verurteilt :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!