Hauptsach Hund - Welpen suchen Ganztagsbetreuung
-
-
perfekt is das sicher nich aber wenn man das so eng sieht dürfte ja kein berfustätiger single nen hund haben oder?? und die welpenzeit is schon so ne sache, wer kann sich schon 3 monate frei nehmen? klar da kommt natürlich die frage, warum dann überhaupt n welpe sein muss.... aber wenn man das unbedingt so haben will is das mit dem hundesitter doch ne annehmbare lösung
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hauptsach Hund - Welpen suchen Ganztagsbetreuung*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich sehs auch echt eher nicht als Hundeproblem, überhaupt nicht, denn ich denk mir oft, dass die Hundesitter ja schon son bissl Hundefreaks sind, und dann isses wunnebar,....Aber als Hundehalter find ichs halt bissl seltsam....ich schaff mir quasi nen Welpen an, wohlwissend, dass er bei nem Sitter laden wird......DAS FRAG ICH MICH HALT WAS DAS FÜRN INTERESSE IST? Also, wenn ich da mich betrachte, ich habe/hatte immer die nötige Zeit für meinen Hund und wollte halt auch nix versäumen,...Dieses aufrichtie HUNDEINTERESSE, dieses 100%, dieses HUNDE ÜBER ALLES LIEBEN, das ist meiner Meinung nach beim HH nicht gegeben, wenn er ihn schon als Welpe von MO-FR abgibt,....klar,....es kann irgendwann immer mal zu Trennungen kommen, aber so von Anfang an im Welpenalter,....seltsam.....
-
Zitat
Also, wenn ich da mich betrachte, ich habe/hatte immer die nötige Zeit für meinen Hund und wollte halt auch nix versäumen,.....Wie würdest du dir dann den Alltag mit Kind vorstellen?
Kannst ja auch nicht in die Schule mitdackeln?
Zitat
Dieses aufrichtie HUNDEINTERESSE, dieses 100%, dieses HUNDE ÜBER ALLES LIEBEN, das ist meiner Meinung nach beim HH nicht gegeben, wenn er ihn schon als Welpe von MO-FR abgibt,....klar,....es kann irgendwann immer mal zu Trennungen kommen, aber so von Anfang an im Welpenalter,....seltsam.....Gerade HH die Berufstätig sind, lasten ihre Hunde vor/nach der Abrbeit, am Wochenden aus und machen viele tolle Sachen mit ihnen, um den Hund von ihrer Seite gerecht zu werden.
Blöd fand ich eine Repotage aus China/Japan?
Die kaufen sich einen Hund und weil sie keine Zeit und keinen Platz (ich glaub in der Wohnung waren die Hunde nicht erlaubt) haben stecken sie den in eine Tierpension, wo sie ihn 1-3 mal im Jahr besuchen. Das ist da normal.
-
Bisschen anmaßend ist das aber schon, gell? Wieso sollte denn jemand der arbeitet, was ja nunmal der Großteil der Bevölkerung sein sollte, ausgerechnet keinen Hund haben? Da bleiben ja nur Rentner und Hausfrauen übrig. Arbeitslose haben ja erstens kein Geld und zweitens, wissen sie nicht, wie lange sie arbeitslos sind.
Ich bin Studentin, mache Praxissemester und habe auch einen Hundesitter. Was soll denn daran bitte schlimm sein? Der Hund freut sich, wenn er hingeht. Es sind noch drei bis vier andere Hunde da und jeden Tag geht es zwei stunden in den Park. Er freut sich nen Ast, wenn ich ihn abhole und wir machen dann auch meist noch ne Parkrunde.
Wo ist das denn bitte nix halbes und nix ganzes?
Und zu den Motiven, welche Motive hattet ihr denn bitte einen Hund anzuschaffen? Was ist verkehrt daran, sich einen hund anzuschaffen, weil man einsam ist und eben gerne einen Hund bei sich haben möchte, statt tag ein tagaus Abends und an freien Tagen alleine zu Hause zu gammeln? Ich finde das völlig legitim.
Was ist denn mit den Müttern, die ihre Kinder in den Kindergarten bringen? Sollen die auch lieber keine bekommen?
Georgette: hast du kein außerhündisches Leben? Gehst du nicht arbeiten oder sowas ähnliches? -
@ SanchoPanza: Ich bin schon der Meinung, dass Berufstätige, die den ganzen Tag arbeiten ihren Hund artgerecht unterbringen sollen, dh Hundesitter. Ganz klar! Logisch muss das Hundefutter bezahlt werden usw...Ich käm halt nie auf die Idee mir nen Hund "zu holen", für den ich nur am WE oder am Abend Zeit hab. Mir wärs viel zu wenig miteinander wenn der Hund 90% bei nem Hundesitter wäre. Ich glaub da könnt ich vom Verstand her drauf verzichten und im TH Hunde ausführen. So wie es in meiner Vergangenheit auch war, asl die Zeit für den eigenen Hund noch nicht da war.
ABER; ich möcht auch nicht wissen, weviele erst gar keinen Hundesitter haben und den Hund 10h allein lassen...
-
-
Im Moment kann ich von Zuhause arbeiten, aber sobald ich einen anderen Job gefunden habe, wird sich das auch wieder ändern.
Paco wird den Großteil des Tages bei meinen Eltern verbringen, hätte ich diese Option nicht, würde er auch stundenweise bei einem Hundesitter verbringen.Daran ist nicht verwerfliches, solange es dem Hund gut geht und er gerne zu einem Hundesitter geht.
Ich denke mal ein großer Teil der Hundebesitzer geht Vollzeit arbeiten... wie sollte das auch anders gehen? Geld fürs Hundefutter muss ja auch verdient werden
-
Zitat
Georgette ..Ich glaub da könnt ich vom Verstand her drauf verzichten und im TH Hunde ausführen. So wie es in meiner Vergangenheit auch war, asl die Zeit für den eigenen Hund noch nicht da war.
...
Aber ob das für den Hund im TH so das Beste ist, bezweifele ich. Ständig kommen neue Leute und gehen mit ihm einige Zeit Gassi und dann muss er zurück ganz allein (oder eben auch mit anderen Hunden) hinter Gittern.Glaubst du nicht, dass so ein Hund mehr leidet, als einer, der am Tag max. 8 Stunden allein ist, es aber gemütlich hat und weiß, dass sein Fraule oder Herrchen bald wieder heimkommt, der sich dann mit ihm intensiv beschäftigt?!
Ich habe auch schon einige Hunde im TH ausgeführt, bevor wir Aaron hatten und kenne diese Blicke der Hunde, die da sagen: Was, warum sperrst du mich wieder zurück in das Gatter und lässt mich allein...
-
Zitat
Gerade HH die Berufstätig sind, lasten ihre Hunde vor/nach der Abrbeit, am Wochenden aus und machen viele tolle Sachen mit ihnen, um den Hund von ihrer Seite gerecht zu werden.
JAP
und da bin ich hier bei uns nicht die einzige... Ich kenne viele leute die arbeiten und hunde haben. wo ist denn das problem?
Ich gehe vor der arbeit 1 std raus mit chico und spiele richtig mit ihn, zu hause angekommen will er sich erstmal hinlegen so put ist er... er hat denkspiele zu hause und kann den ganzen tag ausm fenster schauen. wenn ich wieder da bin geht es ca. 1-2 stunden raus. wir leben seit fast 2 jahren so und UNS geht es super.
-
Ich gehe auch Vollzeit arbeiten, als wir Leon als Welpe holten waren unsere Lebensumstände noch andere, ich war tagsüber arbeiten, mein Partner eher nachts. Aber unvorhersehbare Dinge passieren eben. Ich hätte Leon nur abgegeben, wenn's keine andere Möglichkeiten gegeben hätte...
Ich fange morgens nun statt um 8 um 9 Uhr an, gehe vor der Arbeit mit Leon lange spazieren, fahre ihn dann zu meiner Mutter und seiner Schwester, die geht mittags mit ihm raus und abends um 18.00 Uhr hole ich wieder ab. Ich kann in der Mittagspause nicht nach Hause fahren, ist zu weit weg, aber es geht auch so.
Das WE gehört, zumindest tagsüber ihm und die Zeit nach und vor der Arbeit auch, man muss eben Prioritäten setzen, nicht mehr sooft mit Freunden abends treffen usw. aber ich habe auch liebe Freunde, die das verstehen und dann einfach mit 'ner Pizza in der Hand vor der Tür stehen oder zum Quatschen einfach mit Gassigehen...
Anfangs hatte ich Bedenken ich könne meinen Hund nicht auslasten, zu wenig Zeit usw. aber so wie es jetzt ist, ist es eigentlich super und ich habe nicht den Eindruck daß mein Hund damit nicht glücklich sei oder ihm etwas fehlt...
LG Sandra
-
Es geht doch nicht darum arbeiten zu gehen, oder einen erwachsenen Hund alleine zu lassen...
Aber wieso hole ich mir einen welpen, wenn ich keine Zeit habe? Wenns unbedingt ein Hund sein soll, dann doch lieber einen erwachsenen Hund aus dem Tierschutz/TH der schneller lernt alleine zu bleiben.
Aber einen Welpen mit 3-4 Monaten schon ganztags betreuen zu lassen... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!