Hauptsach Hund - Welpen suchen Ganztagsbetreuung
-
-
Zitat
AMEN !!!
Es fehlt einfach an Toleranz und manche Leute meinen, allein so wie sie es machen wäre es richtig. Die fehlende Toleranz finde ich immer wieder sehr sehr schade!
Und wie muermelchen bereits angesprochen hat, wird immer gemutmaßt ohne Hintergründe zu kennen und dann wird verurteiltAuja leider ist es so.... :/
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hauptsach Hund - Welpen suchen Ganztagsbetreuung*
Dort wird jeder fündig!-
-
So, ich muss mich jetzt nochmal rechtfertigen: MIR ging es in dieser Diskussion nicht drum "Ich sage, wie ein Hund zu halten ist, und hier gehts ums Wohl des Hundes, welches nur gerechtfertigt ist, wenn der HH zu Hause ist und nicht arbeitet". NEIN: Mein Ansatz war die MOTIVATION. "WARUM hat ein HH Interesse an einem Welpen, dem er aber von MO-FR tagsüber für 8-10h nicht gerecht werden kann". Es ging mir mehr um den HH und seine Absicht einen Hund zu haben. Nochmal: Ich mass mir nicht an zu sagen der Hund hat es so oder so oder so nicht gut,....NEIN: Mir gings drum warum man einen Hund will, jedoch eh keine Zeit hat.....und ich muss alle TH und Orgas da auch mal in Schutz nehmen. Berufstätige die den ganzen Tag außer Haus sind, sind nun mal in der Regel nicht immer die, die sich dann auch nen Vollzeitplatz finanzierne können geschweige denn organisieren/finden. Das wäre für mich auch nicht die 1. Wahl, wenn ich das zu entscheiden hätte als Vermittler.
-
Zitat
und ich muss alle TH und Orgas da auch mal in Schutz nehmen. Berufstätige die den ganzen Tag außer Haus sind, sind nun mal in der Regel nicht immer die, die sich dann auch nen Vollzeitplatz finanzierne können geschweige denn organisieren/finden. Das wäre für mich auch nicht die 1. Wahl, wenn ich das zu entscheiden hätte als Vermittler.
wie löblich von dir! ein glück dass DU mir nicht unseren hund vermitteln solltest, aufgrund deiner ganzen vorurteile hätten wir ihn sicher nicht bekommen. WIE ANMASSEND!!!! gut dass du nix zu entscheiden hast
-
also ich hab jetzt nicht jeden einzelnen Beitrag gelesen, weil mir solche Diskussionen langsam zu blöd sind
Aber ich fass mal zusammen, falls ich falsch bin, bitte korrigieren.
Georgette: grundlegend bist du der meinung, dass ein vollzeitberufstätiger keinen Hund halten darf. Hingegen deines ersten Posts geht es dir nicht darum, ob welpe oder ausgewachsen, denn du sprichst hier auch die Vermittlung durch Orgas an und diese vermitteln mehr ausgewachsene Hunde, als Welpen.
Wenn der Besitzer verantwortungsvoll ist und eben nicht will, dass der Hund 10h allein bleiben muss, verurteilst Du auch dies.
Deine Begründung: Der Halter hat keine Zeit für den Hund, es kann keine Bindung hergestellt werden, der Hund ist nur zur Bespaßung des Wochenendes gedacht.
Weitere Begründung, eine Betreuung während der Arbeitszeit kann und will sich fast kein Berufstätiger leisten.
Soweit alles richtig?
Du willst Dir nichts anmaßen, aber dann kommt diese Frage:
ZitatMein Ansatz war die MOTIVATION. "WARUM hat ein HH Interesse an einem Welpen, dem er aber von MO-FR tagsüber für 8-10h nicht gerecht werden kann".
Das ist ein Suggestivfrage oder Aussage, denn Du stellst Dir die Antwort schon selber, weil Du die Aussage aufstellst, dass diese HH dem Hund nicht gerecht werden.
Ehrlich gesagt hab ich jetzt schon gar keine Lust mehr, dir meine Motivationsgründe zu sagen, aber ich kann dir sagen:
1. Ich bin Single und Vollzeitberufstätig.
2. Ich habe einen Hund.
3. Ich habe eine Gassibetreuung
4. Ich treffe mich mit dieser auch privat und wenn ich dabei bin, interessiert sich karli fast nicht die Bohne für sie, weil ich dann wichtig bin.
5. Ja, ich kann mir die Betreuung leisten und mache es gerne
6. Mein Hund wird nicht nur am Wochenende bespaßt, weil ich da gerade mal die Laune hab, zeit zu haben
7. Frag mal Berufstätige, mit was sie sich die meißte Zeit in Ihrer Freizeit nach der Arbeit (MO-FR.) beschäftigen, sofern sie einen Hund haben?So, ich hoffe das reicht fürs erste.
-
Erstmal toller Beitrag von DIR
Kann man nur zustimmen...
Ich arbeite auch und zu dieser Frage:Zitat7. Frag mal Berufstätige, mit was sie sich die meißte Zeit in Ihrer Freizeit nach der Arbeit (MO-FR.) beschäftigen, sofern sie einen Hund haben?
HUNDI
-
-
Ich schliesse mich an!
Hab auch einen Beruf - ja, Vollzeit - und bin Single und hab einen Hund.
Und ja, der ist jeden Vormittag allein daheim. Nachmittags hab ich ihn mit im Büro oder er ist bei meiner Vermieterin.
Und trotzdem bin ich der Meinung, dass es ihm bei mir gut geht.
Und ja, er hat eine gute Bindung zu mir.Ich hab diese ganzen Diskussionen auch schön langsam satt, bei denen sich Leute, die es sich leisten können den ganzen Tag daheim zu sein, indirekt als die einzig hundegerechten Halter darzustellen versuchen.
-
Zitat
Ich schliesse mich an!
Hab auch einen Beruf - ja, Vollzeit - und bin Single und hab einen Hund.
Und ja, der ist jeden Vormittag allein daheim. Nachmittags hab ich ihn mit im Büro oder er ist bei meiner Vermieterin.
Und trotzdem bin ich der Meinung, dass es ihm bei mir gut geht.
Und ja, er hat eine gute Bindung zu mir.Ich hab diese ganzen Diskussionen auch schön langsam satt, bei denen sich Leute, die es sich leisten können den ganzen Tag daheim zu sein, indirekt als die einzig hundegerechten Halter darzustellen versuchen.
Na das musst du mal den Frührentnern auf unseren Platz erzählen
-
Zitat
So, ich muss mich jetzt nochmal rechtfertigen: MIR ging es in dieser Diskussion nicht drum "Ich sage, wie ein Hund zu halten ist, und hier gehts ums Wohl des Hundes, welches nur gerechtfertigt ist, wenn der HH zu Hause ist und nicht arbeitet". NEIN: Mein Ansatz war die MOTIVATION. "WARUM hat ein HH Interesse an einem Welpen, dem er aber von MO-FR tagsüber für 8-10h nicht gerecht werden kann". Es ging mir mehr um den HH und seine Absicht einen Hund zu haben. Nochmal: Ich mass mir nicht an zu sagen der Hund hat es so oder so oder so nicht gut,....NEIN: Mir gings drum warum man einen Hund will, jedoch eh keine Zeit hat.....und ich muss alle TH und Orgas da auch mal in Schutz nehmen. Berufstätige die den ganzen Tag außer Haus sind, sind nun mal in der Regel nicht immer die, die sich dann auch nen Vollzeitplatz finanzierne können geschweige denn organisieren/finden. Das wäre für mich auch nicht die 1. Wahl, wenn ich das zu entscheiden hätte als Vermittler.
Ich bin auch Volzeit berufstätig, habe auch einen Hund. Dieser wird während meiner Arbeitszeit bei meiner Mutter sein (derzeit noch zu Hause, da mein Freund zu Hause ist).
Ich habe mir schon IMMER einen eigenen Hund gewünscht. Konnte diesen Wunsch allerdings lange Zeit nicht umsetzen, aufgrund der Arbeit. Jetzt ging es endlich! Ich gehe morgens vor der Arbeit etwa 30-45min mit Hundi raus.Dabei werden kleinere Übungen eingebaut, es macht einfach SPAß den Tag so mit Hundi zu beginnen (auch wenn das für mich heißt um 5 Uhr aufzustehen). Nach der Arbeit gehts dann etwa 1 Std. raus.Auch hier kleine Übungen, Bällchen holen etc. Abends gegen 20 Uhr gehts wieder raus und je nachdem wie fit Hundi ist wird eine große oder kleine Runde gedreht.
Will ich in die Stadt, nehme ich sie mit, ebenso zu Freunden. Ich genieße das ZUSAMMENLEBEN mit einem Hund. Sie schläft die ganze Nacht mit im Bett, eng an mich gekuschelt (besonders schön bei dem heißen Wetter). Unter der Woche findet derzeit 1x Welpenspielstunde statt. Am Wochenende sind wir ca. 3 Stunden auf dem Hundeplatz zu Spiel und Spaß. Auch dann nehme ich Hundi wo es geht mit. Wie gesagt, ich finde es schön einen Hund an meiner Seite zu haben. Wir sind eben ein Team. Später gehen wir dann zusammen Rad fahren, Joggen und Agilty machen.
Sie ist halt meine beste Freundin, mit der ich gerne meine Zeit verbringe, auch wenn das heißt, dass ich auf andere Aktivitäten teilweise verzichten muss.
Sicher war es super, als ich die ersten 3 Monate den ganzen Tag mit ihr verbringen konnte, aber irgendwo muss ja auch das Geld herkommen. Und ein Haus mit großem Garten will ich auch gerne mal FÜR Hundi und die Katzen haben.
-
Wenn sich ein Paar frisch getrennt hat oder durch berufliche Veranderung weniger Zeit hat dann finde ich es loeblich, sich Alternativen wie z. B. Hundebeteuung etc zu ueberlegen anstatt den Hund abzugeben. Das hat mit Tierquaelerei nichts zu tun. Tierquaelerei waere, wenn sie es nicht tun wuerden und den Hund verkommen lassen.
-
Zitat
Ich frage mich gerade, woher ihr die Hintergründe bei den Leuten kennt.. Woher wisst ihr, dass es bereits so geplant wurde und das es nicht einfach blöd gelaufen ist? Wer kann sich denn heutzutage z.B. noch leisten zu sagen "nein ich arbeite nicht Vollzeit", wen er das Angebot bekommt? Woher wisst ihr, dass sich da nicht plötzlich 2 Menschen getrennt haben, nachdem der Welpe eingezogen ist und es eben jetzt so sein muß? Woher wisst ihr, dass es über die gesamte Dauer des Hundelebens so bleibt??
ausnahmen gibt es immer.
aber wie es diese ausnahmen gibt, so gibt es auch leute die sich tiere anschaffen und nach 4 wochen vor problemen dastehen die es m.m.n nicht gegeben hätte würde man sich vorher drüber gedanken machen.
ich hab auch nichts gegen leute die vollzeit arbeiten und die hunde beim sitter lassen..diese haben sich aber vorher drüber gedanken gemacht und sich um hundesitter gekümmert.
wenn der hund während der zeit versorgt ist und nicht 10 std. oder mehr allein zu hause sitzen muss, ist das doch in ordnung. vor allem bei welpen find ich sowas ein no go.einen hundesitter oder -pension muss man ja auch erstmal finden, da gehört sehr viel vertrauen dazu, man gibt schliesslich seinen hund dort für stunden ab, und das passiert nicht in 2 tagen (wobei auch hier ausnahmen gibt es).
ich geb meine kinder ja auch nich bei der erst besten sitterfrau oder kindergarten ab, sondern guck mich erstmal um.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!