Hauptsach Hund - Welpen suchen Ganztagsbetreuung

  • @ Ramonia: DANKE! Du bringst mein Gelaber aufn Punkt! DANKE! :smile:

    Weil, ich könnt hier auch ne virtuelle Liste rumgehen lassen auf der steht: "Ich kaufe mir einen Welpen und setze heute Abend noch ne Anzeige auf für nen Hundesitter von MO-FR",...da möcht ich mal sehen, wer hier unterschreiben würde,....Das sind meiner Meinung nach einfach keine geeigneten Anfänge,...

  • Dann will ich mich mal outen. Ich bin auch sooo jemand, der Vollzeit berufstätig ist und sich einen Welpen angeschafft hat. Das ist jetzt drei Jahre her. Zum damaligen Zeitpunkt habe ich mich erst in den Tierheimen umgeschaut und auch bei Tierschutzvereinen, die Auslandshunde vermitteln, nachgefragt. In den Tierheimen war leider kein passender "Kandidat" und die Tierschutzvereine haben schon abgeblockt, als ich nur erwähnte berufstätig zu sein.
    Ich habe mir im Vorwege eine nette Familie gesucht, die meinen Hund von Mo-Fr betreute. Bruno freute sich immer riesig, wenn ich ihn morgens zu der Familie brachte und hat sich natürlich genauso gefreut, wenn ich ihn nach der Arbeit wieder abholte. Geschadet hat es ihm keinesfalls. Und meine gesamte Freizeit und das Wochenende war ich für meinen Hund da.

    Meine Lebenssituation hat sich jetzt geändert und Bruno ist nur noch kurzzeitig alleine. Sicher ist das die idealere Lösung, aber ich kann die Leute verstehen, die sich auch als Berufstätige einen Welpen anschaffen.

  • Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden.

    Ich persönlich würde mir nie einen Welpen holen und ihn dann zum Hundesitter bringen.

    Ich lese im Moment viele Anzeigen - da geben die Leute zum Teil Welpen von 12 - 16 Wochen wieder ab - Grund - man hätte doch keine Zeit :headbash: :headbash: :headbash:

  • Zitat

    Dann will ich mich mal outen. Ich bin auch sooo jemand, der Vollzeit berufstätig ist und sich einen Welpen angeschafft hat. Das ist jetzt drei Jahre her. Zum damaligen Zeitpunkt habe ich mich erst in den Tierheimen umgeschaut und auch bei Tierschutzvereinen, die Auslandshunde vermitteln, nachgefragt. In den Tierheimen war leider kein passender "Kandidat" und die Tierschutzvereine haben schon abgeblockt, als ich nur erwähnte berufstätig zu sein.
    Ich habe mir im Vorwege eine nette Familie gesucht, die meinen Hund von Mo-Fr betreute. Bruno freute sich immer riesig, wenn ich ihn morgens zu der Familie brachte und hat sich natürlich genauso gefreut, wenn ich ihn nach der Arbeit wieder abholte. Geschadet hat es ihm keinesfalls. Und meine gesamte Freizeit und das Wochenende war ich für meinen Hund da.

    Meine Lebenssituation hat sich jetzt geändert und Bruno ist nur noch kurzzeitig alleine. Sicher ist das die idealere Lösung, aber ich kann die Leute verstehen, die sich auch als Berufstätige einen Welpen anschaffen.

    Das heisst du hast dich vorhher gekümmert und informiert, das finde ich gut. Aber manche schreiben dann echt erst anzeigen, wenn der Hund 12 Wochen alt ist und sie feststellen dass 4 Wochen Urlaub nicht reichen um einen Welpen ans alleinsein zu gewöhnen...

  • Ich kann die Aufregung bei diesem Thema nicht verstehen. Hunde müssen nicht rund um die Uhr von ihren Besitzern bespaßt werden (da haben die doch auch gar keinen Bock drauf) und ein Dogsitter ist eine vernünftige Alternative zum Alleine bleiben. Nach der Logik dürften sich Berufstätige ja auch keine Kinder anschaffen.

  • da kann ich miss_lucia nur zustimmen!

    ich arbeite auch voll, wir haben zwei kinder und einen hund. und das klappt auch noch und alle sind glücklich :roll:

    leben und leben lassen! es gibt eben verschiedene lebensentwürfe!!!!!

  • Zitat

    Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden.

    Ich persönlich würde mir nie einen Welpen holen und ihn dann zum Hundesitter bringen.

    Ich lese im Moment viele Anzeigen - da geben die Leute zum Teil Welpen von 12 - 16 Wochen wieder ab - Grund - man hätte doch keine Zeit :headbash: :headbash: :headbash:

    So einen hab ich nun - ja gut, mittlerweile ist sie kein Welpe mehr, aber das war oder ist ihre Geschichte!

    Und zum Thema TH-Hund, kann ich mich nur Kristin_BOB anschließen.
    ICH habe auch keinen bekommen!

    Und hatte halt das "Glück" oder die kleine das ich von ihr erfahren habe - über fünf ecken - BEVOR sie im TH war. Da hätte ich sie auch nicht bekommen.

    Es hat mich schon "gekränkt" das ich nicht mal vom Tierschutz angehört wurde WIE ich mir das vorstelle. Arbeiten = nicht für Hund geeignet, das kann es ja auch nicht sein!

    Ich muss ganz ehrlich sagen, das mit der kleine war eine Hauruckaktion, aber sie brauchte Hilfe. Und ja es wäre mir spätestens in diesem Sommer dann eben ein Hund vom Züchter ins Haus gekommen, zwangläufig ein Welpe oder übriggebliebener Junghund. Und ich hätte es nicht verwerflich gefunden diesen von - in meinem Fall einer guten bekannten mit selbst nen Hund - Sitten zu lassen!

    Die kleine hatte auch diesen Werdegang bei mir, und weis aber genau wohin sie gehört. Klar hört sie auf Kirstin besser als auf Leute die sie wrklich nur selben sieht, das liegt aber wohl in der Natur der Dinge! Schließlich verbringen die drei viel Zeit miteinander. Um umkerhrschluß ist es bei ihrem Hund ja auch so. Er hört auf mich besser als z.B. auf andere bekante, eben weil wir uns die Hunde gegenseitig Sitten.

  • Ich finde solche Diskussionen sehr interessant, weil ich einfach nicht weiß was ich von vollzeit arbeiten und hund halten soll.
    Deshalb habe ich jetzt auch keinen Hund.
    Ich bin noch Student und hätte jetzt massig Zeit für einen Hund:-)
    Aber in etwa 2 bis 4 Jahren bin ich fertig mit studieren und habe dann keine Ahnung was ich für einen Job bekomme...wenn überhaupt einen.

    Jetzt bin ich hin und hergerissen, ob ich mir einen Hund holen kann bzw. soll.

    Ich habe jetzt einen Pflegehund unter der Woche von mittags bis abends.
    Die Besitzer arbeiten aber ganztags, der Hund wäre also ohne mich fast den ganzen Tag alleine.
    Und wenn ich mir dann denke, wieviel ich in der Zeit mit dem HUnd unternehme, was die Besitzer da alles verpassen...
    Und sie wissen ja garnicht, was der Hund den ganzen Tag macht...

    Aber mir ist dann eigentlich diese Zeit, die ich mit dem Pflegehund verbringe zu wenig...ein eigener Hund wäre dann doch toller.
    Wenn der Hund abends abgeholt wird, bin ich wieder allein.
    Und am Wochenende habe ich auch keinen Hund...

    Und das mit dem Tierheim, da Hunde auzuführen, das schlägt immer jeder vor, aber so einfach ist das nicht. Bei unserem TH geht das "versicherungstechnisch" nicht. Und am Wochenende haben die sowieso geschlossen...

  • Also ich bin auch so eine böse HH :headbash:

    Und hole mir sogar einen zweiten Hund. Und wieder einen Welpen !!
    Wenn ich den Welpe vom Züchter bekomme wird er 10 Wochen alt sein. Dann habe ich 12 Wochen frei um den Hund an uns, unseren Hund und unseren Alltag zu gewöhnen.
    Und dann mit also 5 1/2 Monaten kommt er 3 Tage die Woche (während ich arbeite) zu unserer Hundebetreuungs-Familie wie mein Gismo jetzt auch.

    Ich gehe mit Gismo jeden Morgen (ob ich arbeite oder nicht) mind.1 Stunde spazieren und nachmittags nach der Arbeit ca. 2 Stunden, mit viel Spaß und immer ein wenig eingebautes Training.
    Und am Wochenende ist mein Hund eigentlich immer dabei und wir unternehmen viel.

    Mein Hund ist völlig ausgelastet und weiß wer sein Frauchen ist. Auch wenn er sich tierisch freut in der Betreuung bei seinen Hundekumpels und Gastfamilie zu sein. Ich finde es toll und kann beruhigt meine Brötchen verdienen.

    Ja wir sind echt pöse, pöse Hundehalter :roll: ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!