Hauptsach Hund - Welpen suchen Ganztagsbetreuung

  • nun, jamie ist morgens, wenn ich frühschicht habe, auch allein. sind etwa 6-7 stunden.
    nun, habe ja nicht immer frühschicht. habe ich spätschicht, ist er bei meiner mum.
    aber von anfang an lief es so, dass morgens nicht viel passiert ist, egal wie ich arbeiten musste. dh jamie kennt es, dass morgens ruhe angesagt ist und mittags halligalli passiert.

    ich denke auch so ist es besser für ihn, wie im tierheim zu sitzen.

    und so ein hund kostet nunmal geld, ich muss arbeiten, sonst kann ich den hund nicht halten.

    wäre ich allerdings 8-10std am tag nicht zuahse, hätte ich jamie nicht zu mir genommen, das wäre zu viel.

    und wenn ich nachtschicht habe(dann bin ich 12 std aus dem haus) kommt er mit. also alles ganz einfach:-)

  • Hallo,

    für viele Menschen ist der eigene Hund ein langgehegter Traum.

    Um sich Träume zu erfüllen, geht man eben oft Kompromisse ein.

    Und warum sollten sich berufstätige Menschen nicht auch den Traum eines Hundes erfüllen dürfen, nur weil die zwischen 8 und 16 Uhr auf der Arbeit hocken.

    Das Argument "...könnten sich einen erwachsenen Hund holen..." finde ich daneben. Wer hat das Recht berufstätigen vorzuschreiben, was für ein Hund die sich zulegen sollen - Niemand.

    Die Suche ist für berufstätige eh´schon schwierig genug. Viele TH wollen die Hunde erst gar nicht vermitteln und oft genug haben wir bei unserer Hundesuche den Zusatz "nicht für berufstätige" gelesen.

    Ja - wir sind beide vollzeit berufstätig
    Ja - wir haben uns einen Welpen geholt
    Ja - wir lasten unseren Hund nach der Arbeit aus (vor ist uns allen zu früh)
    Nein - wir haben unseren Welpen nicht alleine gelassen
    Nein - wir brauchten - zum Glück - keinen Dogsitter.

    Leja ist ein Bürohund. Ich hätte aber auch kein Problem mit einem Dog-Sitter gehabt. Auch nicht im Welpenalter.

  • Naja, wenn die Frage lautet:

    Warum schalten manchen "Hundehalter" das Hirn erst ein, wenn der Hund schon da ist und geben diesen nach wenigen Wochen wieder ab?

    diskutier ich gerne mit. Frag ich mich nämlich auch. Und ärgere mich auch masslos darüber.

    Generell bin ich bei der Frage Hundehaltung einfach ein wenig angepisst, denn
    - ich bin Single (und habe auch vor das zu bleiben!!! :D )
    - ich arbeite Vollzeit
    - wohne in München
    - in einer kleinen Wohnung (momentan noch im 3. Stock)

    Und nu? Kein Hund für mich? Viele Orgas verweigern mir einen.
    Dabei:
    - habe ich Freunde, die sich wahnsinnig gerne um einen Hund kümmern, da sie sich selbst aus Zeit- und Geldgründen keinen leisten können
    - kann mein Hund immer mit in die Arbeit
    - wohne ich neben dem Westpark

    Ich bin froh, wenn mein Hund nicht voll auf mich fixiert ist. Er/Sie wird von Anfang an daran gewöhnt, auch mal bei anderen zu bleiben (auch über Nacht). Ja, ich werde mich nach Dogsittern umschauen und zwar nach mehreren, damit es bei einem sicher klappt! ;)

    Welpe will ich aus persönlichen Gründen keinen. Find ich persönlich einfach doof! Finde aber auch BAbys doof. KOmmt mir beides erst ins während/nach der Pubertät ins Haus. :D

  • Ok dann will ich mich auch mal Outen

    ich habe 2 Hunde und bin berufstätig,gehe morgens für ca 6 Stunden aus dem Haus.
    Ich geh vor der Arbeit eine Runde mit den Hunden und nach der Arbeit eine große und nachmittags nochmal eine große.Wenn ich frei habe liegen meine beiden den ganzen Morgen da und pennen.Denke das machen sie auch wenn sie alleine sind.


    Als ich mir vor 5 Jahren den 1ten geholt habe hätte ich mir auch nicht gedacht das ich mal an 6 Tagen die Woche arbeiten gehe.
    Ich bin in der glücklichen Lage auch ohne Hundesitter auszukommen,aber hätte ich meine Familie nicht würde ich auch darauf zurück greifen.

    Finde ich auf jeden Fall besser als wenn er stundenlang alleine zuhause ist oder jahrelang im Tierheim sitzt.
    Ich finde es auch sehr schade das viele Tierheime keinen Hund an Berufstätige angeben.
    Sie sollten sich die Hintergründe und die Umstände angucken und dann entscheiden.
    Denn wie schon gesagt wurde verbringen sehr viele Hundebesitzer nach Feierabend ihre Zeit mit demHund.

  • Manchmal können Leute ja auch nichts dafür.
    In meinem Fall z.B. war mit meinem Arbeitgeber geklärt, dass ich weniger Stunden arbeiten kann, damit der Hund nicht zum Sitter muss.
    Leider hat der :zensur: mir 2 Wochen nachdem ich den Hund hatte aus betrieblichen Gründen gekündigt. Dass er sich mich nicht mehr leisten kann hätte sich der Blödmann auch früher überlegen können...
    Nun muss ich ab nächsten Monat eine 4- Monatige Fortbildung machen. Mein Hund wäre von Mo-Do 9 Stunden alleine.
    Deswegen werde ich ihn in der Zeit zur Tagespflege geben. Dass sind dann mal eben 200 Euro vom Arbeitslosengeld... :ops:
    Zum Glück ist er schon 2 Jahre alt, war ein TH Hund, kein Welpi.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!