Der passende Hund für meine Mutter - nicht so einfach?

  • Als Rassehunde fallen mir spontan noch Papillons/Phalene ein.
    Sehr schöne und relativ unkomplizierte Hunde.

    Ansonsten würde ich auch mal im Tierschutz nachschauen - da gibt so viele kleine Wuschel, die ein zu Hause suchen.

    Zum Beispiel hier "Pauline"

    http://www.koerbchengesucht.de/

    Im Zerg-Portal findet man auch viele süße Hunde - da ist bestimmt auch was passendes für deine Mutter dabei.

  • Hm, das ist schon schwierig. Was haelt deine Mutter denn vom Kromfortlaender? Oder ein Westi vielleicht auch. Vielleicht schaut ihr euch einfach mal die FCI Gruppe 9 an, da koennte eine Rasse fuer sie dabei sein.
    Wenn deine Mutter noch etwas agiler ist, wuerde vielleicht auch ein Sheltie passen. Die sind aber recht aktiv.
    LG
    Gammur

  • hey, lieben dank BalouThePoo, das war eine gute liste - da ist bestimmt etwas dabei, was ihr zusagt! ich google gleich mal und zeig ihr bilder/ beschreibungen. und papillons kommen glaube ich auch in frage. das waren alles rassen, die ich nicht im hinterkopf hatte, da ich eher der großhundfan bin!

  • Hallo,

    wie wäre es, wenn Deine Mutter sich einfach mal im nächsten Tierheim vorstellt und da einige Hunde spazieren führt?
    So wird sie mehrere Hunde kennenlernen und kann sich ein Bild machen.
    Natürlich weiß man dann noch nicht so viel darüber, wie es dann zuhause sein wird, aber man weiß schon mal, ob die Chemie stimmt und was einen im Groben erwartet.

    Und bei Abgabehunden ist auch die Vorgeschichte bekannt.

    Gruß Regine

  • bei dem, wie du deine Mutter beschreibst,
    fällt mir spontan ein Cocker Spaniel ein.


    - und der Rat meiner Vorgänger:
    Mal ins Tierheim schauen und sich ggf. einen älteren Hund holen :)

  • Spitz oder Spitzmischling

    Ein liebenswerter Spitzbub, unkompliziert und endlos treu, lernt alles, muss jedoch nicht stundenlang bewegt und beschäftigt werden, trotzdem eifriger Spaziergänger, kaum Jagdtrieb, agil bis ins hohe Alter.

    Gruß - Christine

    PS: bei guter Haltung kein Kläffer!

  • Was ist mit einem Dackel? Da gibt es mittlerweile - zum Glück - auch wieder Zuchtlinien, bei denen der Rücken kürzer und die Beine länger gezüchtet werden. Also wieder in Richtung eines gesünderen Körperbaus.

    Mit Konsequenz von Anfang an erzogen, sind das absolut tolle Hunde, die super viel Ausdauer haben aber auch mal kürzer treten können, nicht zu klein und nicht so groß sind, robust sind und das Herz am rechten Fleck haben.

  • Havaneser, Malteser, oder eben noch ein anderer aus der Bichonfamilie würde wirklich gut von deiner Auflistung her passen.
    Die sind auch nicht so super mini, obwohl sie noch zu den Kleinhunden zählen.
    Meine Havaneserhündin und mein Malteserrüde haben 28 cm Schulterhöhe, wiegen 6,5 kg und wenns mal sein muss, sind sie sehr gut zu tragen, auch wenn man nichts Schweres heben kann oder darf.

    Beide jagen nicht, sind ausgesprochen gut gelaunte Hunde, haben natürlich auch Blödsinn im Kopf, gehen gerne spazieren, auch stundenlang ohne zu murren und können genauso auch mal problemlos zurückstecken (das sagt man den Rassen ja nach, dass sie sich gut anpassen können), wenn man (auch über einen etwas längeren Zeitraum) mal nicht so kann wie man gerne möchte.

    Sie lassen sich leicht erziehen, lernen gerne und schnell, sind keine Kläffer und leiben es einfach, ihrem Menschen zu gefallen.

    Alleine bleiben können sie auch ohne Probleme.
    Für mich und meine Situation sind es die perfekten Hunde, die ich wenns nötig ist auch ohne Probleme (fast) überall mit hinnehmen kann.

    Aber gut, jeder schlägt jetzt hier Hunde vor, die er sher toll findet oder/und wo gute ERfahrungen mit gemacht wurden.
    Aussuchen und entscheiden muss deine mutter natürlich selber.

  • Bitte akzeptiert doch, daß die Mutter der Threadstellerin eher zu einem Züchter will.
    Das sollte man akzeptieren und nicht noch 20 mal hintereinander schreiben, daß es im Tierheim auch süße Hunde gibt.

    Wer den Tierschutz unterstützen will, sollte das tun, wer zum Züchter will, sollte das dürfen, ohne daß ihn ständig jemand bekehren will...
    Ich kann die Mutter verstehen, weil sowohl mein Erst-als auch mein baldiger Zweithund jeweils vom guten Züchter kommen. Ist ja keine Schande...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!