den hund auf dem arm
-
-
Natürlich ist es nicht gut so zu handeln.
Aber ich habe vollstes Verständnis für die Ängste von Haltern kleiner Hunde, denn leider bekommen es viele HH von asozialen Hunden nicht hin, ihren Hund am attackieren anderer zu hindern.
Bei einem Kleinhund doppelt schlimm. :/
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier den hund auf dem arm schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir erleben das zum Glück nicht oft, meistens gehen uns die Halter mit ihren kleinen Hunden aus dem Weg...mindestens in einem 5 meter Abstand!
Hatte aber diese Woche auch eine tolle Begegnung (Helen war auch dabei).
Wir mit beiden im Park, kommt uns ein Mädel mit kleinem weißen Hund und ich schätze ihrer Mutter entgegen. Der Kleine fängt an zu bellen, das Mädchen beugt sich runter und sagt was. Er bellt wieder, sie nimmt ihn auf den Arm
Was glaubt ihr wie da das Gekläffe von oben los ging. Hab dann nur laut gemeint: "Den Hund auf den Arm nehmen war jetzt das Schlaueste". Bin aber einfach weitergegangen und hab die Beiden auch nicht direkt angesprochen. Laut Helen haben die Beiden das aber gehörtIch kann´s nicht ab, wenn man seinen Kläffer noch auf den Arm nimmt. Genauso wenig kann ich es leiden, wenn man seinen Hund zu meinem Großen lässt, wenn er an der Leine ist. Der findet das nämlich nicht klasse, wie wir ebend wieder gemerkt haben!
-
Soo jetzt sage ich auch ,was
ich habe einen 2kg Mann am anderen ende der Leine wofür ich die verantwortung trage!
Ich bringe ihn viel zu Hunden, der darf freilaufen (also gerade mag er keine Kinder und er muss an die Schlepp aber normlerweise) und sich aussuchen ob er zu einem grossen hingeht, oder nicht. Wenn ich merke ihm ist der andere ungeheuer, mach ich den beschwichtigungsbogen, und "meistens" folgt er dann, ausser ich bin in dem radius schon drinnen gewesen, wo er aus angst eher aggressiv wird... dann kläfft er die großen Hunde an (dasrauf bin ich nicht stolz, aber wir arbeiten auch daran, das es nicht mehr so ist)
Aber wenn mein Hund an der Leine ist, und ein anderer stürmt zu uns in dem er fast sein Frauchen von den Beinen reist, und knurrend rammt mich fast von den Beinen, dann habe ich erst vorgestern meinen tatsächlich hochgezogen. Meiner war dann erstmal Überrascht glaube ich, da er nix gesat hat! Die frau beschimpfte mich auf übelste. Dabei habe ich ihr im Vorneherein deutlich gezeigt das ich keinen Kontakt zu meinem Hund wünsche, in dem ich lange wartete und mit bogen ujm sie herum gehen wollte...
doch der Hundi lief los, und hat ihr dabei beinahe ihr arm mitgerissen
.
Naja, das it meine 2 Erfahrungund bis jetzt die schlimmste. -
vorweg: bestimmt ist es in den meisten von euch beschriebenen Situationen wirklich unnötig den Kleinhund hochzunehmen..aber bissel kann ich die "Hochnehmer" auch verstehen:
Insbesondere wenn ich Kommentare lese wie in den ersten beiden Posts a la "muss sich nicht wundern wenn mein Hund sie dann anspringt" oder " wenn es mein Hund drauf anlegen wollte ihren Hund schon längst vom Arm runtergeholt hätte": BITTE- was machen eure Hunde denn bei Leuten/Hunden die offensichtlich keinen Hundekontakt wünschen?Wisst ihr denn ob da nen läufiger/verletzter/ängstlicher Hund ist der vielleicht einfach nur (berechtigt) geschützt wird? und auch auf dem Boden bleiben könnte wenn der entgegenkommende Hund ne gewisse Distanz hält bis man geklärt hat ob Hundekontakt sinnig ist??!!
Ich hab auch zwei fast-Kleinhunde, die übrigens fast nie auf den Arm kommen (die Hündin evtl. mal in der Läufigkeit aber erst wenn ein aufdringlicher Verehrer mir zu dicht ist..)...aber in Versuchung bin ich manchmal schon. Insbesondere meine Hündin findet es nicht witzig wenn andere Hunde unaufgefordert heransausen und möchte dann weg/raus aus der Situation: letztendlich versuch ich den Ankömmling zu bremsen(dazwischenstellen) und geh weiter..was nicht so leicht ist wenn der -meinetwegen auch gerne friedfertige- aber auch furchtbar distanzlose Hund meine Beiden "nur kennen lernen" möchte. Zeitweise war ohne Leine-laufen wirklich schwierig weil ich davon ausgehen musste dass sie vor so einem "netten übermütigen Hund" auch mal etwas weiter auf die angrenzende Straße flüchtet (und sie ist nicht übertrieben ängstlich!!). Mein anderer Hund ist da entspannter..aber in seinen ersten Wochen bei mir (auch aus dem Tierschutz) ist er vor jedem Hund geflüchtet was die Schleppleine hergab- da war es deutlich angenehmer Leuten zu begegnen die ihre Hunde unter Kontrolle halten bis man sich abgesprochen hat ob Kontakt erwünscht ist: glücklicherweise gabs da genug von..so ist er mittlerweile souverän.
Kurz: mich stört es nicht weiter wenn Leute ihre Hunde hochnehmen..evtl hat es gute Gründe und mich belangt es eh nicht weil dieses deutliche Zeichen dass kein Hundekontakt gewünscht wird ausreicht dass ich meine Beiden bei mir behalte- wir müssen nicht jeden kennen lernen.
-
Zitat
Natürlich ist es nicht gut so zu handeln.
Aber ich habe vollstes Verständnis für die Ängste von Haltern kleiner Hunde, denn leider bekommen es viele HH von asozialen Hunden nicht hin, ihren Hund am attackieren anderer zu hindern.
Bei einem Kleinhund doppelt schlimm. :/
Ängste hin oder her - aber bei einem Hund kann das schnell dazu führen, dass der Beutetrieb ausgelöst wird und dann siehts auf dem Arm richtig besch*** aus für den Winzling. So bei uns im Park geschehen. Persönlich sehe den HH, dem der große Hund gehört auch lieber von hinten, weil der nicht sauber tickt. Dem Kleinen hat es aber das Leben gekostet, dass er hochgenommen wurde.
Auch Angst darf durchaus ein wenig rational begegnet werden.
Davon mal ganz abgesehen, hat meine große fast nur Zwerge im Pelz hängen gehabt, wenn sie gebissen wurde. -
-
Wenn mir ein unangeleinter Hund entegen kommt nehm ich meinen Hund auch hoch! Ob das die andern Hundehalter blöde finden ist mir sowas von völlig schnuppe!
Einen in Fetzen gerissenen Spitz, und einen gebissenen Chihuahua der mittlerweile panische Angst vor jedem Hund hat durch diese Ereignise kann ich beklagen.
Da gehts mir sonst wo vorbei was andere über mich und meinen Hund denken!
Hund anleinen wenn mir jemand entegen kommt, dann müssen andere auch nicht panisch reagieren! Das habe ich immer gemacht, durch meinen Hund muss sich keiner belästigt fühlen. -
ich mußte meinen hund auch schonmal hochnehmen.
was soll man machen wenn zwei herrenlose weiße schäferhunde auf einen zurennen? oder sinas erzfeindin von der sie schon zweimal gebissen wurde wiedermal ohne leine angerannt kommt?ich hab keine lust auf einen toten hund und kann die hundehalter nicht verstehen die brüllend hinter ihrem hund hergerannt kommen weil er nicht hört
lg, micky
-
Wahrscheinlich stehn bleiben und nur dafür sorgen dass man dem Klischee nicht entspricht
Ein Hund würde übrigens nur einmal an mir hochspringen! Da würd ich rot sehn! -
Und wieder spricht der Neid der Besitzer "größerer" Hund, die vielleicht in manchen Situationen auch gerne ihren Hund hochnehmen würden, es aber einfach nicht gestemmt kriegen
Solange es unerzogene Hundebesitzer gibt, die denken ihnen und ihrem unerzogenen Hund gehört die Welt, kommt der Zwerg gelegentlich auf den Arm, auf die Mauer, über den Zaun...
Das Thema läuft schon
https://www.dogforum.de/ftopic33555.html
LG
-
Zitat
Solange es unerzogene Hundebesitzer gibt, die denken ihnen und ihrem unerzogenen Hund gehört die Welt, kommt der Zwerg gelegentlich auf den Arm, auf die Mauer, über den Zaun...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!