Hunde unterm Arm

  • Hallo

    Das Bild kennt jeder, der Halter eines kleinen Hundes
    entdeckt am Horizont einen potentiellen Fressfeind
    und schon wird mit geübtem Griff der Winzling unter den Arm geklemmt.
    Ich habe mir in früheren, weniger Anteil nehmenden Zeiten,
    den Spaß gemacht meine doch viel größeren Hunde ebenfalls auf den
    Arm zu nehmen um diese Menschen auf den Arm zu nehmen.
    Normalerweise, wenn ich festen Schrittes und höflich grüßend
    an ihnen vorbei marschierte, guckten sie nur doof.
    Aber ein paar Mal wurde ich doch gefragt warum ich meinen
    Hund denn ebenfalls schultern würde. Meine Standard Antworten
    „ Na ich wollte doch nicht, dass meinem Hund etwas passiert.
    Ihrer guckt so komisch,“ und „Mein Hund sieht menschlichen Trotteln
    so gern direkt ins stahlblaue Auge“, haben mir leider keine neuen
    Freund gemacht.
    Ich habe irgendwann begriffen, dass die Angst der Besitzer
    kleiner Hunde, ob begründet oder unbegründet, ja nun mal existiert und
    ich muss mich ja nicht über alles lustig machen, deshalb habe ich aufgehört
    meine Hunde herum zu tragen und versuche freundlich zu erklären dass
    durch die Schlepperei Probleme entstehen und so weiter.

    Eine Dame hat mir neulich erklärt dass „ein Hieb mit der Tatze“
    meines Hundes ausreichen würde um ihren Zwerg zu erlegen.
    Okay, lass ich mal unkommentiert so stehen.
    Und dann haben wir in unserer Ecke eine Frau die ihren
    Jungen Hund immer auf den Arm genommen hat wenn ich sie mit
    dem Dogger getroffen habe.
    Sie scheint mir wirklich nicht sooooo pfiffig,
    denn neulich schnappte sie sich ihren
    Vierbeiner und trug ihn herum als sie meiner ansichtig wurde,
    da hatte ich den Kasper gar nicht dabei.
    Und, der arme Kerl ist ein Berner Sennenhund
    und wiegt jetzt locker 28 Kilo.
    Verwirrend.

    Wie steht es mit Euch?
    Kennt Ihr das oder,
    wenn Ihr einen kleinen Hund haltet,
    macht Ihr die Arm-Klemm-Nummer auch manchmal?

    Viele Grüße

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hunde unterm Arm Dort wird jeder fündig!*


    • :???: Leut gibts tststs...
      Das einzige was ich im Normalfall untern Arm packe ist eine Handtasche...die ich allerdings mit Sicherheit beim gassi-gehen NICHT dabei habe.

      Ich weiß aber von was für einer Sorte-Mensch du sprichst...jaaaa die sind uns auch schon begegnet, aber zum Glück recht selten.

    • Zitat

      „Mein Hund sieht menschlichen Trotteln
      so gern direkt ins stahlblaue Auge“, haben mir leider keine neuen
      Freund gemacht.

      Nein, echt nicht???
      Ein genialer Spruch :lachtot:!

      Bei uns sprießen diese auf-dem-Arm-zu-tragende-Hunde seit ein paar Monaten aus dem Boden. Hier ein Yorki, da ein Yorki, dort ein Yorki-Mix.

      Der eine wird nur in Haus und Garten gehalten, darf maximal mal kurz auf der gegenüberliegenden Wiese sein Geschäft verrichten. Andere Hunde kennt der vermutlich nur vom Fernsehgucken.

      Der andere wird hinter sich hergeschleift, weil er noch so klein ist, dass er einfach langsamer läuft als das Frauchen.

      Und wieder ein anderer wird immer auf den Arm genommen und getragen, sobald ein etwas größerer Hund nur in Sichtweise kommt.

      An sich unverständlich, aber andererseits gibt es bei uns auch mindestens eine Handvoll Hunde, die einfach einen ander Waffel haben (unserer eingeschlossen) und nicht jeder dieser Hundehalter hat seinen Hund im Griff. Und aus diesem Grund würde ich meinen kleinen Hund zwar nicht hochheben, wäre aber auch nicht erpicht auf das Zusammentreffen mit eben diesen Hunden.

      Doris

    • ne auf den Arm genommen hab ich Sunny noch nie nur weil grössere Hunde kamen. Wozu auch. Haste aber mal wieder super geschrieben!!! Das mit dem grossen Hund auf den Arm nehmen muss ich mir mal merken!!! Aber vor meiner hat ja keiner Angst, die hat ja nur ne Schulterhöhe von knapp über 40cm. :D Aber die Vorstellung ist echt lustig. :lachtot:

    • Ich gestehe, ich gehöre zu den auf- den- Arm- Nehmern. Allerdings nur bei Drückjagden oder Maisdrücken, und auch nur bei Terriern. Liegt aber daran, dass ich Jagd- und Foxterriern, vor allem in Meuten, nicht weiter traue als ich spucken kann. Und noch ist Ati zu klein, um sich zu wehren. Wenn sie nachher ausgewachsen ist, werde ich es auch wieder sein lassen.

      Aber ansonsten hat Madame vier gesunde Beine, die sie auch sehr tragen können ;) .

      Gruß Christian

    • Huhu,

      also als Kish noch ganz klein war habe ich es auch gemacht....Hund untern Arm klemmen, aber das hatte den Grund, das sie einmal von einem Dalmatiner angegriffen würde, obwohl sie noch ein Welpe war (ist) :schockiert:

      Da die kleine danch auf große Hunde etwas gesört reagiert hat, ist sie mir schon fast selbst auf den Arm gehüpft !!

      Das hat sich jetzt aber gelgt und nun ist sie mir auch zu schwer, um sie auf den Arm zu nehmen.

      Liebe Grüße Jessi ;)

    • Ui solche Hundebesitzer kenn ich auch zur genüge...

      Als ich noch meinen Berni-Mix hatten war immer eine Frau, wenn die uns schon von weiten gesehen hat, hat sie ihren Westi hochgerissen auf den Arm und gebrüllt ich solle gefälligst auf meinen Hund aufpassen. Tja nur hat sich Ricky rein gar nichts um ihren Hund geschert, weil der ihm total egal war.


      Eine frühere Freundin mit ihrem mittlerweile verstorbenen Shi-Tsu hat ihn auch ständig auf den Arm genommen wenn sie von weiten schon nen anderen größeren Hund gesehen. Kaum auf dem Arm hat er sich natürlich wie King Kong aufgeführt denn auf Frauchens Arm ist man ja stark. Von mir hat sie sich da nie was sagen lassen, ausserdem hatte sie wohl Angst das das Fell dann nicht mehr so toll ist und er nicht mehr soviel Pokale auf den Ausstellungen abräumt. In Pfützen oder Matsch durfte er natürlich auch niemals rein.


      Andererseits gibt es bei uns einen Mann, der hat vier Chihuahuas und einen Schäferhund und alle fünf laufen immer frei. Hihi und die vier Kleinen haben meiner Nele schon mal gezeigt, wer denn da das sagen hat, obwohl die mit ihren 10 Wochen fast doppelt so groß ist. Zumindest hat Nele nun etwas Respekt vor kleineren Rassen.

    • Ich bin Kleinhund-Besitzer und nehme ihn nicht hoch. Eigentlich auch aus Gründen des Selbstschutzes. Allerdings muss ich wirklich sagen, dass es sich Großhundbesitzer teils auch etwas einfach machen. Meist sind ihre Hunde nicht unterlegen oder jaulen auf, weil irgendwas auf sie draufgetreten ist. (Es gab hier vor ein paar Tagen auch den Tipp sich mit einem Kleinhundebesitzer zu treffen, der nicht so empfindlich ist, wenn der Hund beim Spiel mit dem Großen mal aufjault. Das lässt sich als Großhundbesitzer auch leicht sagen :motz: )

      Normalerweise ist es so, dass man auf die Kleinen keine Rücksicht nimmt (die werden eh vorverurteilt als Fußhupen, Schoßhündchen, Kläffer usw. usf.). Das ganze belegt man dann mit Sprüchen wie "Da muss er halt durch - Meiner macht nichts ... (ein paar Sekunden später)... Aber Dougie, sei doch vorsichtig. Jetzt spuck ihn schon wieder aus". :kopfwand:

      Ich hab einen Terrier Mix und er ist wirklich hart im Nehmen. Der erste Hund, der ihn zur Unterordnung gebracht hat war eine 50kg Dogge. Er spielt auch super gerne mit Großen Hunden (Kleine dürfen meist ja nicht spielen). Aber spätestens wenn meiner Aufjault (und das vllt häufiger im Spiel) sollte vllt doch der Besitzer eingreifen und nicht einfach mit Sprüchen abblocken oder noch blöd drüber lachen.

      Der psychologische Aspekt sei auch noch zu berücksichtigen. Für ältere Menschen ist ihr Hund das Ein und Alles. Es ist mir absolut klar, dass sie versuchen den Hund zu beschützen. Auch wenn es nicht artgerecht ist. Ich hab noch heute Mitleid mit dem 9 Monate alten Yorkie, der nicht mit meinem spielen durfte, obwohl er so gerne hätte. Aber mit provokativen Sprüchen werde ich dem Hund nicht helfen können.

    • Ja, das kenne ich auch zur Genüge. Früher hab ich mich darüber geärgert, weil es auch gefährlich ist. Heute grins ich mir eines, denn ich weiß, dass die Leute echt Angst haben und gar nicht wissen, was sie da tun.

      Nur bei Leuten mit großen Hunden auf dem Arm, da muss ich mich echt beherrschen nicht zu lachen! Vor allem wenns Rüden sind, da fährt meine total drauf ab und winselt wie blöd. Das verwirrt, echt!

      Aber man muss das halt verstehen, da kommt so ne blonde Frau mit einem großen, schwarzen Hund, da kann man doch auch Angst bekommen. Wenn die Leut Klettern könnten, säßen sie vermutlich mit dem Hund auf dem Baum. :lachtot:

    • Zitat

      Hallo
      Das Bild kennt jeder, der Halter eines kleinen Hundes
      entdeckt am Horizont einen potentiellen Fressfeind
      und schon wird mit geübtem Griff der Winzling unter den Arm geklemmt.


      Das erlebe ich tagtäglich :D ,

      anfangs habe ich noch das "nette aufklärende" Gespräch gesucht, um die vor Angst erstarrten :schockiert: Herrchen und Frauchen zu überzeugen, wie schlecht doch diese "Armklemm-Methode" für ihre Lieblinge sei.

      Mittlerweile bin ich so weit, dass ich mir diese Gespräche erspare, weil sie nutzlos sind wie ein Kropf....ich wundere mich bloss noch und denke mir meinen eigenen Teil.
      Meine Erfahrung ist die, dass nicht die Hunde Angst haben ( im Gegenteil, die meisten haben den absoluten Größenwahnsinn), sondern die Besitzer diejenigen sind, die um das Leben ihrer Pfiffilies bangen.

      Es ist erstaunlich mit anzusehen, wie sie mutig aus luftiger Höhe, und im schützenden Arm von Frauchen oder Herrchen wild kläffend kommentieren, derweil die gesunde Gesichtsfarbe der Tragenden ins leicht Blässliche :nackt: mutiert.

      Aber ich muss zur Ehrenrettung der Kleinhundbesitzer sagen, dass es auch Ausnahmen gibt. Habe ich schon mit eigenen Augen gesehen :reib:

      Das sind dann diejenigen, die es ihren Hunden ermöglicht haben, den richtigen hündischen Kontakt zu erlernen, was den anderen kleinen Hunden anscheinend nicht vergönnt wurde.

      Sowas gefällt mir, und das sage ich dann auch den Besitzern so.

      Aber leider, es sind nur Ausnahmen...trotzdem sehr erfreuliche!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!