
Hunde unterm Arm
-
redbumper -
20. September 2007 um 10:37
-
-
Miriandu schrieb:
ZitatDie Rücksichtslosigkeit vieler Hundebesitzer ist es, die jeden Spaziergang mit einem Kleinhund zu einem Spießrutenlauf werden lassen. Könnte man sich darauf verlassen, dass jeder freilaufend Hund verträglich ist, müssten Kleinhundebesitzer nicht diese Ängste ausstehen.
Nee, das Problem hab ich auch mit meinen beiden grossen Hunden.
Es gibt halt eine Menge dieser rücksichtslosen HH, egal ob mit Westie oder Schäfer an der Leine, und ich lasse keine fremden Hunde mehr an meine Hunde heran. Die Hunde in unserem Viertel und beim Agi reichen völlig als Sozialkontakt und ich bin nicht für die Unterhaltung von Fremdhunden zuständig.
Dafür brauch ich aber keine 2x30 Kg-Hunde auf den Arm zu nehmen.
Obwohl, das hab ich mal mit dem Rüden gemacht, weil die Leute, die uns entgegenkamen, wieder solche glubschäugigen Hundephobiker waren.In der Summe betrachtet, muss ich aber feststellen, dass die Grosshundehalter sich allein wegen der Grösse ihrer Hunde doch eher dazu genötigt fühle, ihren Fifi zu erziehen.
Kleinhundehalter bilden sich ja ein, das Dackelie und Co. eh nix Schlimmes anrichten könnten. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo
Eine Dame hat mir neulich erklärt dass „ein Hieb mit der Tatze“
meines Hundes ausreichen würde um ihren Zwerg zu erlegen.
Okay, lass ich mal unkommentiert so stehen.ich gehöre nun wirklich nicht zu den menschen, die ihre kleinen hunde hochheben ... und ich hab nen zwergpinscher.
wenn dann allerdings ein pubertierender, knapp 70kg schwerer doggenrüde meint, er müsste mit meinem 3,8kg rüden spielen, bzw besser noch, da den macho raushängen lassen, such ich auch mal das weite.
erst recht, wenn die dogge sich von zeirlichem 55kg frauchen losgerissen hat. dann nehm ich meinen kleinen doch mal auf den arm. denn das ist leider war, ein prankenhieb auf den rücken und die wirbelsäule ist durch - gruß von meiner trainerin an dieser stelle.
denn ganau wegen dieser gefahr musste das frauchen wegen mir aus der gruppe ...@ sir jack
und genau wegen diesen schwarzen schafen werd ich mit meinem z-pinscher schräg angeguckt, aber keine sorge, wir machen die bh und danach obedience
es gibt also auch noch andere!! -
Unsere Hündin spielte neulich auf der Hundewiese mit einem weißen Schäferhund, als eine Frau mit einem Chihuahua-Welpen vorbeilief. Habe fest damit gerechnet, dass sie den Knirps beim Anblick der beiden großen Hunde auf ihren Arm "rettet", doch im Gegenteil. Sie blieb ganz cool und genauso cool verhielt sich ihr Welpe. Die beiden Großen näherten sich vorsichtig und schnupperten an dem Kleinen, dann wurde er untinteressant und sie fingen wieder an auf der Wiese zu spielen.
Ich habe die Frau angesprochen und gemeint, dass ich ihre entspannte Reaktion eher ungewöhnlich fand und sie meinte nur, dass sich ihr Hund ruhig auch an den Kontakt mit größeren Artgenossen gewöhnen soll, damit er später keine Ängste entwickelt.
Das fand ich wirklich beeindruckend. -
Ich weis, dass es auch noch andere Keinhundehalter gibt, ich gehe nur von der Menge an Erfahrungen aus, die ich bisher gemacht habe, und da fallen die Kleinhunde leider eher negativ auf, als grössere Exemplare. :/
Aber ich bin fest der Meinung, dass es immer nur auf den HH ankommt.
Und gerade Jackies sind genau die Kragenweite von meinen beiden Fleckenteufeln-die sind meist noch energetischer
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!