Hunde unterm Arm

  • Mein Kleinster wird nie auf den Arm genommen...nee nee. Normalerweise nicht. Vor 1 Woche das erste Mal, aber das war auch eine Ausnahmesituation. Er war angeleint neben mir, während ich mein Auto abgeschlossen habe und plötzlich reißt sich eine Landseerhündin (mit einem ca 14jährigen Mädel unterwegs) los, Frauchen fiel fast hin und Hund war auf dem Weg zu uns, schnappte sich sofort den Corey und biss zu. Ich hab nur gebrüllt und versucht, den Hund abzuwehren, der ließ sich allerdings nicht beeindrucken, da schnappte ich mir blitzschnell den schreienden Corey und hob ihn hoch. wollte ihn auf mein Auto setzen, da schnappte die Hündin ihm noch ins Hinterteil. Zum Glück im Unglück hatte Corey nur 3 Löcher und die Hundehalter haben mir den TA bezahlt.
    <ich habe Corey nicht getröstet oder etwas in der Art, sondern normal behandelt.
    Er kam immer sehr gut mit anderen, auch sehr großen, Hunden aus. Nun ist er manchmal leider etwas ängstlicher bei Fremdhund-Begegnungen, aber ich hebe ihn deswegen nicht hoch! Wenn ich dann manchmal sehe, wie unwohl er sich bei rüpelhaften Hunden fühlt, kann ich ein ganz klein wenig die Hundehochheber verstehen. Dennoch mache ich es nicht, denn er schafft es auch allein, sich zu behaupten.
    Klar, es gibt Hunde, die sich atypisch verhalten und sofort beißen, aber die lauern nicht an jeder Ecke und ich kann meinen Hund nicht vor allem und jedem beschützen.

    Ich trage ihn täglich...die Treppe rauf und runter, da er ein Dackel-Mix ist.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hunde unterm Arm Dort wird jeder fündig!*


    • :D Ciao Zusammen,
      ja ja ja das kenne ich zu Genüge, wir wohnen ja jetzt in italien und nen Field-Spaniel ist ja auch nicht grad nen Zwerg, Nachbarn haben sich kurz nachdem Frodo bei uns war einenMischling "einmal Strasse rauf und runter", Jack Raussel ist zu erkennen, der Rest nicht angeschafft. Als sich die Beiden das erste mal begegneten war unserer 9 Mon. und Ihrer 3 Mon. Sofort wurder der Mix auf den Arm genommen. Unserer wäre ja so GRO? und kräftig und würd so viel rennen und toben :irre: Na ja alles Reden brachte nichts Hund blieb auf dem Arm. Heute haben sie einen echten Kläffer der alles angiftet was in seine Nähe kommt.
      Im Sommer waren wir in Deutschland Schwiegermutter besuchen und da hatten wir auch so nen Achha Erlebnis. Frodo lief brav an der Leine, ältere Frau mit großer Tasche kam aus einem Laden, blieb stehen, machte die Tasche auf, hielt sie runter und heraus schaute ein kleiner Zwergpinscher. Schau mal "Brutus" so asieht ein böser Jagdhund aus. Ich meinte dann nur jeepp und auch noch einer der kleine Pinscher bevorzugt. :/ Na ja bisher hat er noch nicht mal Mäuse gejagt. Nur seinen Kong oder Ball. :D

    • Ich muß immer lächeln, wenn ich Menschen sehe, die einen "TRAGE-HUND" haben!!! ich verstehe gar nicht warum diese Hunde überhaupt 4 Beine haben... :irre:
      Also wir haben ja auch zwei kleine Hunde und die werden niemals getragen, außer wenn sie sich verletzen würden und nicht mehr laufen könnten!!! Aber wie schon gesagt...sie haben ja Beine zum laufen!! ;)
      Gruß devil

    • Wir haben im Haus in dem wir wohnen eine Schäferhundbesitzerin und als ich mit dem Mops meiner Freundin rausgehen wollte habe ich ihn unter den Arm geklemmt. (Den Mops, nicht den Schäferhund XD)... Damit wir schneller nach unten kommen. Jedenfalls kamm Sie gerade hoch und sah mich total komisch an. Dachte das der Mops bzw ich Angst vor ihrem Hund hätte.
      Aber da passierte schon das unerwartete. Der Mops hat sich iwie aus meinem Arm befreit und ist auf den Schäferhund los. Hat ihn die ganze Zeit angebellt und würde er an sein Genick drankommen würden die Hunde bereits an einander hängen... Ich schnappte mir den "Kampsmops" und eilte weiter nach unten. Als ich fpnf Minuten später hochkamm um meiner Freundin zu sagen sie solle sich beeilen stand der Schäferhund und seine Besitzerin immernoch da... :schockiert:
      Ich weiß nicht ob der Mops gefühlt hat das sie sich über uns lustig machen wollten, jedenfalls hat die Frau jetzt respekt und ist sogar glücklich wenn wir den im Treppenhaus auf den Arm nehmen...

    • Auch wenn der Tread schon etwas älter ist, will ich auch mal meinen Senf dazu geben ;-)

      Also mein Hund wird normalerweise auch nicht hoch genommen, allerdings kam mir einmal eine Frau mit einem größere Hund an der leine entgegen und ich hatte keine leine dabei, und hören tat sie damals auch noch nicht, so das man sie hätte absitzen lassen können.
      Also nahm ich meinen Hund auf den arm, und ging dran vorbei.

      Kommentar der guten Frau, "na sie wissen aber das das nicht gut ist von ihnen."

      Ich "ja, aber ohne leine kann ich den Hund nicht fest machen, und da ihrer an der Leine ist, will ich nicht das mein Kontakt zu ihrem hat."

      Na ja, dann war sie ruhig.

      Ich werde einen Teufel tun und meinen Hund von großen Hunden ab zu schotten.
      Ich hoffe ja immer das die "groß Hund Besitzer" ihre "reisenden Bestien" an die leine nehmen.
      bisher war es auch immer so, das die "gefährlichen" Hunde an der leine sind, und dann habe ich meine ja auch an der leine und schütze sie so (wobei mir da egal ist ob großer oder kleiner Hund)

      Ehrlich gesagt habe ich lieber groß Hund Begegnungen als klein Hund Begegnungen.
      Da meistens die kleinen Hunde die "Killer" sind :lol:

    • Ich hab' je jetzt seit fast 4 Wochen einen kleinen Zwergpudelwelpen und bisher habe ich mich einmal ziemlich am Anfang dabei erwischt, dass ich ihn instinktiv auf den Arm genommen habe, als uns ein großer Berner Sennen Rüde begegnet ist. Als mir das aufgefallen ist, hab' ich den Kleinen aber gleich wieder runtergesetzt, da ich dieses Hoch nehmen gar nicht erst anfangen will.
      Der Kleine soll von vorneherein lernen mit Hunden aller Größen klar zu kommen und das kann man ja am besten bei solchen Hundebegegnungen üben.
      Grundsätzlich werde ich es wohl später, wenn er ausgewachsen ist so handhaben, dass er mit jeden Hund toben darf, mit dem ich auch die Große toben lasse.
      Bei der Großen, die zwar 54 cm groß ist, aber gerade mal 16,5 kg wiegt, ist es mir immer egal wie groß und schwer der andere Hund ist, solange der verträglich ist, kann sie damit toben. Auf dem Hundeplatz hat sie z.B. eine Leonberger und einen Großen Schweizersennenhund Kumpel, die vermutlich wenigstens das Doppelte wie sie wiegen.
      Ich bin absolut kein Fan von dieser Hochnehmerei, auch wenn ich das hier so noch nicht oft erlebt habe. Bei dem Mini Chihuahua meines Bruder's merkt man ganz deutlich, was diese Hochnehmerei bewirkt: Der Chi fühlt sich überlegen und bellt und knurrt die anderen Hunde von oben herab an. Und sowas möchte ich erst gar nicht fördern.

    • Ich habe sehr oft, den alten Westi (11 Jahre alt) unserer Nachbarn dabei.
      Er ist ein unkastrierter Ruede und ich kenne ihn schon seit er Welpe ist.
      Er wurde nie auf den Arm genommen und hat gelernt mit grossen Hunden, jeden alters und jeden Geschlechts auszukommen.
      Mittlerweile ist es aber so, das ich ihn auf den Arm nehme, wenn uns ein grosser Hund, den ich nicht kenne und nicht einschaetzen kann, entgegen stuerzt.
      Ich muss es dem alten Herren nicht mehr zumuten.
      Mit grossen Hunden, die ich kenne, wo ich weiss die Besitzer haben ihre Hunde im Griff und die Hunde sind gut sozialisiert, habe ich da keine Probleme mit.
      Der Westi laeuft Problemlos mit mehreren grossen Hunden in der Gruppe mit, aber bei fremden, grossen Hunden, schuetze ich ihn mittlerweile.
      Die Frage ist fuer mich immer, muss ich ihm das wirklich zumuten, umgerannt, gequetscht und vielleicht sogar angegriffen zu werden?
      Frueher als er juenger war, da war klar, das er mit solchen Situationen umgehen muss, mittlerweile muss das nicht mehr sein.
      Wenn er auf dem Arm ist, entspannt der Westi sich, klaeffen von da oben, gibt es nicht.
      Danach lasse ich ihn sofort wieder runter und er laeuft mit meinem Rueden weiter. Mein eigener Ruede ist 16 Monate alt und ein Aussie. Also nicht gerade klein. Auf den muss ich nicht so aufpassen, der ist schnell und gewandt und ohne Leine, kann er agressiven Hunden ausweichen.
      Um ihn mache ich mir keine Sorgen um den kleinen allerdings schon.
      Lg
      Gammur

    • Ja sowas kenne ich. Ist mir neulich noch passiert. Ich komme mit Tex die Straße runter und Tex erspäht einen kleinen weißen Wuschelhund. Sofort beginnt er zu wedeln und möchte den Kleinen am liebsten begrüßen. Der Kleine scheint auch nicht abgeneigt und wirkt freundlich, doch auf einmal "schwupps" reißt die Dame, den kleinen Wuschel an der Leine nach oben (!) und umklammert ihn als sei er in Lebensgefahr. Gut..sowas kennt man ja...aber was ich wirklich seltsam fand, dass der Kleine in dem Moment, indem Frauchen die "Rettungsaktion" vollzogen und den Knirps auf ihrem Arm in Sicherheit gebracht hatte, vom Arm aus ein totales Donnerwetter losgetreten hat. Auf dem Boden noch freundlich und aufgeschlossen, verwandelte er sich in eine kleine Bestie. Mit Bellen und Knurren und allem was dazu gehört.
      Von dem "beruhigend" streichelnden und liebe Worte säuselnden Frauchen in Beschützerrolle will ich jetzt garnicht anfangen.
      Tex, meine wilde Bestie vor der es andere Hunde zu beschützen gilt, hat Wuschel nur fragend angeschaut.
      Ohne "Ärmchen hopp" wäre die Situation so viel angenehmer für uns und unsere Hunde gewesen...
      Auf den Arm genommen habe ich Tex auch als Welpe nicht. Wenn ich gemerkt habe, meinem Kleinen wurde das alles zuviel mit anderen Hunden, durfte er sich bei mir verstecken und ich habe den anderen Hund weggeschickt.

    • Ich habe unseren Dobimix auch mal hochgehoben :D :lol: ... ok da war er noch ein Welpe und ein Schäferhund wollte ihn massakrieren, da war es einfacher ins Gewühl reinzugreifen und den Hund rauszunehmen, als den Schäfi groß abzudrängen oder solche Scherze.

      Aber das war natürlich eine Ausnahmesituation. Ich meine jeder soll machen was er will und viele Hunde sind schlichtweg schlecht erzogen, da kommt es auch nicht mehr drauf an, ob sie hochgehoben werden oder nicht, denn bei den Leuten die das Standardmäßig machen läuft ja meist auch noch einiges mehr in der Erziehung falsch als nur das hochheben. Auch gibt es vielleicht Situationen die so ein Kleiner nicht alleine regeln kann, weil der große Hund halt schlecht sozialisiert ist und dem Kleinen tatsächlich wehtun könnte, da kann ich das auch noch verstehen.
      Was mich jedoch richtig aufregt sind diese kleinen Hunde die dann vom sicheren Arm aus richtig Rabatz machen und meinen sie wären nun der King. So ein Exemplar haben wir hier in der Nachbarschaft ... Oma ist mit Hundi im Fahrstuhl, der Hund auf dem Arm und kläfft wie blöd meinen Hund ab der im Sitz ist. Die Oma pöbelt noch dazu unseren Hund an "schwarzes Mistvieh ich trete dich, wenn du an meinen Hund gehst" und solche Dinge ... hey da hört es echt auf.

      Max ist mit Kleinen Hunden super. Früher hat er sie geliebt aber diese Liebe ist ihm scheinbar abhanden gekommen, ob der ganzen kleinen die doof sind (sein Bein bepoppen, vor ihm stehen und ihn ankläffen, ihn von unten in den Bauch zwicken, etc ... die HH´s finden das ja dann meist auch noch süß und lustig). Wenn er aber einen findet der mit ihm spielen mag und gut drauf ist, dann verhält er sich vorbildlich. Wir haben ihm von Welpe an beigebracht, dass er vorsichtig sein muss, wenn er mit kleineren spielt und das macht er bis heute. Er springt meistens mit ihnen rum ohne sie zu treten oder zu bebollern oder er legt sich auf den Rücken und dann können sie auf ihm rumspringen ... die dürfen dann auch echt alles machen, er scheint es zu genießen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!