Hunde unterm Arm

  • Das habe vor vielen jahren täglich erlebt wenn ich mit meiner damaligen Schäfer-Collie-Hündin dem riesig großen Herren mit seinem dackel begegnet bin.

    Der Dackel war auch so mutig von oben herab, er bellte unausstehlich.

    Eines Tages sah ich die Zwei mal eher und fix hatte ich meinen Hund auf dem Arm.

    Wahrscheinlich hat sich der herr dann doch mal Gedanken darüber gemacht :???:

    und von da an ließ er ihn unten und auch das Gebell des Dackels hörte auf.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hunde unterm Arm Dort wird jeder fündig!*


    • Oh ja!!!

      Mein erklärtes Lieblingsfeindbild heißt ja: "Rentner mit Fußhupe".
      Unter anderem deshalb, weil diese Kandidaten hier in jedem zweiten Haus zu wohnen scheinen.

      Bei jedem Spaziergang das gleiche Bild: Mein verträumtes 50kg-Kalb und ich trödeln um die Ecke und blicken in die schockgeweiteten Augen einer friedhofsblonden Matrone in Senioren-Tarnanzug (beiger Mantel, cremefarbene Steghosen, vanillegelbe Gesundheitshalbschuhe), die blitzartig auf die Flexileine drückt und das ihr am Straßhalsband entgegenflippende Meerschwein mit einem geübten Rettungsgriff an die breite Brust presst. Wahlweise begleitet mit Ausrufen des Empörens oder einem hysterischen Quietschlaut (Name des Fiffies im zweigestrichenen D).
      Omas Liebling, vom stundenlangen Lesen in "Die Aktuelle" auf dem heimischen Zweisitzer verständlicher Weise gelangweilt, wittert seine Chance und startet eine mehr als größenwahnsinnige Bell-Attacke (ebenfalls in nervensprengender Tonlage) in Richtung Rabauke, der ihn bis dato nicht einmal bemerkt hatte. Letzterer antwortet mit freundlichem Wedeln und wagt es, seinen Kopf in die Höhe zu recken, um sich anzusehen, was da so einen Lärm macht.
      Ich beginne, lautlos zu zählen...zwei...drei...und schon kommt er, mein Lieblingssatz: "Nehmen sie den Hund da weg!!!"

      Sorry, aber es entzieht sich vollkommen meinem Verständnis, weshalb ich meinen angeleinten Hund, der sich inzwischen schon längst wieder den Düften des Rinnsteins widmet und dem tobenden Achselschweißfänger keinerlei Beachtung mehr schenkt (weil gewohntes Bild...) auf einem 5m breiten Bürgersteig auch noch DA WEG nehmen soll, wenn Madam ihren Wadenbeißer ohnehin schon als Collier trägt, anstatt ihm in seinem erbärmlichen Leben zwischen Schnittchen und Spängchen mal einen normalen Hundekontakt zu gönnen...

      Aber ich will Rücksicht nehmen, weil sie ANGST hat? Vermutlich allerdings weniger um ihren Kläffer und mehr darum, beim nächsten Tanztee mit Elfriede keinen Beitrag zum Thema "Mein-Purzel-musste-einem-großen-Hund-(aka GEFAHR)-ins-Auge-sehen" beisteuern zu können...
      Angst sollte sie lieber davor haben, durch ihr Verhalten überhaupt erst einen "Vorfall" zu provozieren, Angst davor, dass ihr Wauzi ein geschädigtes, einsames Leben führt und Angst darum, dass er Elfriedes gleichkleinen Wuschel beim nachmittäglichen Kaffeetrinken vermöbelt, weil nämlich ihr Fiffi derjenige ist, der Agressionen hat...

      Aber diese Spezies ist leider absolut beratungsresistent.
      Ich werde mir jetzt ein T-Shirt drucken lassen. Ich dachte an sowas wie: "Nehmen Sie den Hund hoch, ich habe ANGST!"

      Liebe Grüße,
      Sub.

    • Subleyras:
      Herrlich unterhaltsam geschrieben!

      Ebensolchen Rentnerdackel hat mein Mann neulich beinahe geplättet, als er rückwärts aus unserem Parkplatz vorm Haus auf unsere Straße rollte.
      Nur die Einparkhilfe rettete den kläffenden Terrordackel davor, noch breiter zu werden.
      Der musste nämlich, Omi an der Flexi hinterherzerrend, blitzartig quer über die Straße flitzen, Omi fiel dabei fast hin, nur um unseren im Heck sitzen Dalmi anzubellen. :irre:
      Der Köter hasst unseren vom ersten Tag an, ohne das unserer ihm je ein Haar gekrümmt hätte.

      Als mein Mann mir das erzählte, die ich von dem Köter sogar durch die Hecke hindurch angekläfft werde, wenn ich im Garten bin, hab mich natürlich ausgeschüttet vor Lachen.
      Aber: für die alte Dame wäre es eine echte Tragödie gewesen und das wünscht man keinem!

      Möchte noch hinzufügen, dass ich unseren immer anleine wenn ein Hund entgegen kommt und absolut Rücksicht darauf nehme, wenn andere Hunde egal ob groß ob klein, ängstlich sind. Brauch mir meinen auch nicht von verstörten Hunden beissen zu lassen.;)


    • :2thumbs:

      Sub...auch an Dir ist eine Schriftstellerin verloren gegangen, richtig lustig geschrieben,
      aber dennoch realitätsnah.

      Wie das wirkliche Leben halt so ist !
      Ach wie schön :D, ich mag solche Anekdötchen sehr.

    • Zitat

      Mein verträumtes 50kg-Kalb und ich trödeln um die Ecke und blicken in die schockgeweiteten Augen einer friedhofsblonden Matrone in Senioren-Tarnanzug (beiger Mantel, cremefarbene Steghosen, vanillegelbe Gesundheitshalbschuhe), die blitzartig auf die Flexileine drückt und das ihr am Straßhalsband entgegenflippende Meerschwein mit einem geübten Rettungsgriff an die breite Brust presst.


      :lachtot: :lachtot: *GRÖHL* :lachtot: :lachtot:

    • Hy, ich geh auch jeden Tag mit meinen Wauzis und meine Peki Dame und mein Yorkie Senior wären glaub sauer, wenn ich diese Nummer abziehen würde, das ist doch mitunter das tollste was beim Gassi gehen passiert. Andere Hunde treffen, schnüffeln, spielen, usw. Aber ich kenne auch eine nette Frau mit 2 Maltesern die diese Nummer durchzieht wenn sie uns sieht. Meine Rottweiler Hündin schmachtet die 2 dann immer an und möchte soooo gerne mal riechen, aber darf nicht. :motz:
      Meinen Yorkie Senior muss ich zwar nach einer Stunde dann auch auf den Arm nehmen, aber nicht aus diesen Gründen, er kann einfach altersbedingt nicht weiter, er kratzt dann an meinem Fuss und das ist das Zeichen dass er nicht mehr will. Meine Grossen und die Peki Dame geben sich aber nicht mit einer Stunde Gassigehen zufrieden also wird der kleine Mann getragen. Aber selbst dann, wenn wir jemand mit Hund treffen, strampelt und fiepst er und möchte unbedingt auch mal schnüffeln gehen. Wäre traurig wenn ich ihm das verwehren würde.

      Mein Yorkie ist zwar tatsächlich mal von einem Grossen geschnappt worden und hatte dann ein Schleudertrauma, eine Beckenprellung und Schürfwunden an der Schnauze aber trotz des Schocks möchte er immer noch zu anderen Hunden und Bekanntschaften machen. Was ist das denn auch sonst für ein Hundeleben? Man sollte das den Hundehaltern klar machen. Hunde brauchen doch sozialen Kontakt zu Artgenossen.

    • Mir ist es relativ egal, wie andere Menschen mit ihren Hunden umgehen, solange sie sie nicht offensichtlich misshandeln; ich mische mich da wenig ein (außer sie fragen mich), denn ich möchte auch möglichst wenig Kommentare von Ihnen, insbesondere keine Diskussionen führen wollen, während ich doch gerade eigentlich mit meinem Hund trainiere. :D

      Übrigends gibt es hier in Berlin sehr viele Minihunde und erstaunlich wenig Menschenarme, unter denen sie geklemmt werden. Meistens sind es sehr selbstbewußte Hunde, die weder verhätschelt noch umtüddelt werden, sondern allen Hunden ganz "normal" begegnen. :roll:

    • Ich kenne die Problematik auch zur Genüge aus meiner Anfangszeit mit den Zeitungen austragen. Die sind ja hier sowas von neugierig und es war jedesmal ein Schauspiel wenn sie im Schlafanzug oder Morgenmantel, am besten noch mit Lockenwicklern in den Haaren ihre sich bald bis zum Herzinfarkt kläffenden Fußhupen vor dem bösen DSH retten mussten. Da wurde so mancher flott und hatte seinen Hund unter den Arm geklemmt und die Haustür hinter sich zu gemacht. Meine Beiden reagieren da gar nicht drauf.

      LG Iris + Schäfis

    • Das kann ich mal so nicht stehen lassen! Geh mal bei uns auf dem Land mit deinem Kleinhund in einen Hundeverein (meist SV) und erzähl (ohne den Hund aus dem Auto zu lassen) du möchtest gerne Fährten und BH machen. Solange der Zwerg noch im Auto sitzt, ist die Beratung noch ernsthaft und interessiert und dann hol mal den Hund. Kommentare wie:" ...aber doch nicht mit dem, oder????????" sind noch die netten! Und wie steht es mit den Prüfern? Gehen die auf die Probleme ein die sich ergeben, wenn ein Hund klein ist? (Denke zB an das Vorsitzen bei Hier. Ein kleiner Hund wird immer weiter wegsitzen, damit er noch hochschauen kann.)
      Da muss sich auf beiden Seiten noch gewaltig was ändern!

      @redbumper, vielleicht musste deine Aussage doch noch mal reflektieren!


      Nebenbei, ich klemme auch mal schnell die 6kg unter den Arm, wenn Hundehalter großer Hunde meinen, jeder kleine Hund sei total begeistert, wenn sein Hund ungefragt auf uns zustürmt, nur weil er ihn nicht bremsen kann. Ich kläre das gerne vorher (bei Hunden die ich nicht kenne). Guterzogene große Hunde sind auch viel angenehmer aus der Sicht des Kleinhundehalters als der Typ "der tut nix".

      Dieses pauschale draufhauen ohne die Situation zu kennen, ist ziemlich intolerant.

      LG

    • Ich kenne aber einen Dackel der bei dem damaligen SV- Verein mit den DSH zusammen die BH gemacht hat. War ein Bild für die Götter. :D

      LG Iris + Schäfis

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!