Begrüßen euch eure Hunde??

  • Rocky begrüßt mich wie doll und meine ganze Familie ist neidisch, weil er nur mich so begrüßt. :D Bei den anderen gibt es mal nur ein kurzes Schwanzwedeln. ich freu mich darüber - aber er wartet geduldig, bis ich meinen Krempel abgestellt habe und mich ihm zuwende, solange sitzt er schwanzpropellerkreisend neben mir. Dann wird erst mal ein Spielzeug geholt und ich muss ihn verknuddeln und spielen. Wenn er mal nicht kommt, dann bin ich schon immer ganz geknickt. =)

  • Max ist ein wilder Begrüßer :) der ganze Hund wackelt dann und er freut sich wie ein kleiner König. Er läuft dann immer los und holt uns ein Geschenk. Sprich irgendein Spielzeug von ihm oder ein Kauknochen oder Ball, was sich grad finden läßt, wenn nix rumliegt, dann sucht er extra wie ein Verrückter damit er uns was schenken kann. Total niedlich.

    Früher hat er angesprungen aber das haben wir ihm abgewöhnt :D ansonsten ist es schön so begrüßt zu werden, da freut man sich auf jedes Heimkommen.

  • Man... da bin ich ja direkt neidisch :(
    Wenn ich nach Hause komme nach 2-3 Stunden schaut Paco mich von seiner Decke an und bleibt liegen, so nach dem Motto "ach, die schon wieder." Ich bekomme - allerhöchstens - mal ein Schwanzwedeln... bei meiner Schwester und meiner Mom flippt er allerdings jedesmal aus und das, OBWOHL sie nicht mal hier leben.

    Morgens freut er sich dann etwas mehr, aber ich glaube nur weil er dann Futter kriegt :lachtot:

    Ich frag mcih manchmal ob an unserer Bindung was nicht stimmt, aber wenn ich dann sehe das er sich draußen alle paar Meter nach mir umschaut und mir auch zuhause überall hinterher läuft denke ich doch, das alles ok ist :???:

    Mein Großer flippt hingegen aus wenn ich zu ihm rüber gehe... Jaulen, Bellen, anspringen... dsa volle Programm :)

  • Die Hündin meines Bruders begrüßt jeden wie verrückt, der ganze Hund wedelt und wackelt und winselt, als wäre sie ein Jahr lang allein gewesen, auch wenns nur ne halbe Stunde war,

    Mücke guckt einen meist völlig verpennt an, auch nach 5 oder 6 Stunden so mit dem Blick "Ach, ihr wart weg ? :???: "
    Die Begrüßung von Verwandten sieht allerdings in der Tat anders aus, als bei mir , da er weiß, dass ich mir Distanz erbete.

  • Zitat

    Max ist ein wilder Begrüßer :) der ganze Hund wackelt dann und er freut sich wie ein kleiner König. Er läuft dann immer los und holt uns ein Geschenk. Sprich irgendein Spielzeug von ihm oder ein Kauknochen oder Ball, was sich grad finden läßt, wenn nix rumliegt, dann sucht er extra wie ein Verrückter damit er uns was schenken kann. Total niedlich.

    So machts mein Hund auch. Ich mag nicht drauf verzichten. :smile:

  • Sammy begrüßt alle stürmisch die er mag und kennt. Ich versuche nur ihm abzugewöhnen, dass er alle anspringt. Das haben die Vorbesitzer leider versäumt und nun ist es schwer mit 4 Jahren.

    Ansonsten freu ich mich natürlich wenn seine Augen leuchten und er mich mit riesen Freude begrüßt :)

  • Lucky hat sicher früher mehr gefreut wenn ich nach Hause gekommen bin. Heute ist es nicht mehr ganz so wild aber er kommt immernoch schwanzwedelnd angelaufen.

    Maya ist so verrückt, die hat ihren ganzen Körper nicht mehr unter Kontrolle. Bei ihr wackelt nicht der Schwanz sondern der ganze Hintern und sie tippelt mit ihren Pfötchen aufgeregt auf der Stelle rum.
    Sieht immer total süß aus.
    Oder sie springt wie bekloppt an mir hoch, was ich weniger toll finde, da sie spitze Krallen hat, die richtig weh tun.

    Aber begrüßen tun mich beide immer, egal wie lange ich weg war!

  • Doch, wir begrüßen uns...

    Wenn ich mit Taschen bepackt bin o.ä. stürzt sie sich nicht auf mich und bespringt mich, weil meine Körperhaltung wohl noch nicht bereit erscheint ;)

    Aber dann gehts los.

    Manchmal dauert die Begrüßung gut und gerne 10 Minuten :)

    Manchmal nur ein paar Sekunden - abhängig von unserer beider Tagesform.

    Und was mir aufgefallen ist: Wir begrüßen uns auch hin und wieder am Tag, wenn wir gar nicht getrennt waren :)

  • bei einem intakten mensch/hund verhältnis sollte sich der mensch über die überschwengliche begrüssung seines vierbeinigen freundes freuen. genau das sind doch die momente bei denen das hundehalterherz aufgeht.

    bei akut vorhandenen dominanzproblemen zwischen z.B. hund und anderen familienmitgliedern, ist es wichtig, dass der hund so lange ignoriert wird bis man die anderen familienmitglieder begrüsst hat.
    wenn man selbst akut dominanzprobleme mit dem hund hat, gehört zur ersten lektion sowieso das ignorieren des hundes wenn er aktiv etwas einfordert (z.B. aufmerksamkeit) - auch bei der begrüssung.

  • es ist schön zu wissen, dass so viele meiner meinung sind :D

    wie schafft ihr es, dass der hund so lang wartet, bis ihr euch entpackt habt???

    ich bin momentan dabei der kleinen das anspringen abzugewöhnen... eher noch mit mäßigem erfolg - mich springt sie nur ganz selten an, familienmitglieder öfters und unbekannte (also für hannah unbekannt) springt sie immer an.. gibt es da vielleicht noch einen trick außer wegdrehen und "nein"??? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!