Begrüßen euch eure Hunde??
-
-
Meine beiden begrüßen mich immer wenn ich nach Hause komme. Amy springt (bei Fremden allerdings nie), leckt mich ab, jault und leckt dann erstmal meinen Schlüsselanhänger (Teddy) ab
Das dauert dann bis sie sich wieder beruhigt. Die Kleine kommt nur angewackelt und freut sich, sie quietscht manchmal nen bisschen
Ich freue mich darüber das meine Hunde sich über mich freuen und würde es ihnen niemals verbieten
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Begrüßen euch eure Hunde??*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Üben üben üben .... wenn der Hund los will immer wieder ins Sitz schicken.... wenn er bleibt loben loben loben .... ist nicht von heute auf morgen gemacht aber mit Konsequenz recht schnell umgesetzt.
Ja das mit der Konsequenz is manchmal so ne Sache. Wie stark eine Begrüßung ist hängt ja auch eindeutig von der Größe ab. Es gab schon Situationen wo sie mich fast umgerannt hat.
Aber letzendlich ist Konsequenz das richtige und das versuch ich natürlich durchzuziehen. Geht nicht immer , ey diese Augen! Konga ist in ihrem Verhalten auch ruhiger und ausgeglichner geworden. Und weniger Stress tut allen gut! -
Nun es gibt auch noch andere Richtungen der Hundeerziehung, außer das Amichin Bonding von Jan Fennell. Wenn man sich mal die DVD "Hundehalterschule" von HTS anschaut, da wird dieses auch angesprochen, das ein Hund der nicht weiß wohin mit seiner Freude nicht begrüßt wird, bis er sich etwas beruhigt hat.
Ich denke auch, das es nicht unbedingt mit Rang- oder Dominazgeschichten zu tun hat.
Natürlich ist es schön, wenn sich der Hund freut, aber freuen bedeute auch einiges mehr, besonders wenn die sich so dabei hochdrehen.
In besagter DVD war die Rede von einem Hund der aus anderen Hintergründen mal ein LangzeitEKG machen musste und jedesmal wenn jemand nach Hause kam einen Puls von über 200 hatte. Da musst selbst ich erst einmal schlucken und dachte nur naja gesund ist was anderes.Nun muss man sich fragen, wenn man auf dieses Ritual der Begrüßung, mit allem was dazugehört, nicht verzichten möchte, ob es denn so gesund für den Hund ist.
Ich hatte schon vorher das Bedürfnis ehen einen ruhigen Hund zu begrüßen als einen, der mich vor Freude umreißt. Aber spätestens nach dieser Info hätte ich es dann vermutlich eingeführt.
Wir haben unsere Hunde auch in der Zeit komplett ignoriert - nicht anschauen, nicht ansprechen, nicht anfassen - wenn sie sich aufgeführt haben wie die Flöhe - mache ich auch heute noch situationsbedingt. Dann habe ich wirklich gewartet - so wie ich es später auch bei Jan Fennell gelesen habe - bis sich die Jungs beruhigt haben und dann erst habe ich sie begrüßt.
Allerdings habe ich es mir von meinem Großen abgeschaut. Der hat unseren kleinen Springinsfeld nach einer Trennung auch immer komplett ignoriert und ist vor dem weg gegangen, bis sich der Kurze beruhigt hatte und erst dann ist er zu dem hin oder hat ihn "zu sich kommen lassen" und dann entsprechend sich die Lefzen lecken lassen.Ich persönlich finde es angenehmer, wenn ich nicht gleich belagert werde und ich hatte von Anfang an eine sehr gute Beziehung zu unseren Jungs und keinerlei Rang- oder Dominazprobleme.
-
Wenn wir die Hunde alleine gelassen haben, begrüßen und beide immer an der Tür. Dann wird auch eine Runde geknuddelt - und die Hunde beruhigen sich schnell wieder.
Davon ab, Boomer freut sich auch'n Ast wenn ich nur im Bad war und ne Klorolle ausgewechselt habe oder aus dem Keller komme wo die Wäsche hängt - Jack ist da ruhiger
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!