Einsatz von Hilfsmitteln in der Hundeerziehung legitim?!
-
-
@ Schnauzermädel
Das sehe ich ganz anders!
Ich habe ein sehr informatives Gespräch zur Information über Nutzung von Reizstromgeräten gehabt!
Viele Punkte, die Du gerade angeführt hast, kann ich nur bestätigen! Z. B. dass ein gewisses und nicht geringes Mass an Grundgehorsam vorhanden sein muss, bevor das Gerät zum Einsatz kommt! Denn nur wenn der Hund sich generell zu 100% abrufen lässt, kann er in einer Situation, in der mit Strom gearbeitet wird, die Lösung finden!Wild nachhetzen = Aua
Dem Rückruf gehorchend zum Herrchen/Frauchen zurück = kein AuaVon möglichen Verletzungen, die Du beschreibst, habe ich noch nie gehört, allerdings soll es Geräte geben, die stark genug sind, nen Hund zu grillen! Gut! Das so was ein NoGo ist, versteht sich von selbst! Das sind aber nicht die üblichen Teletaktgeräte, wenn ich das richtig verstanden habe!
Ich möchte hier noch mal betonen, dass meiner Meinung nach, Hilfsmittel jeglicher Art nicht in Laienhände gehören! Auch mit meiner Rütteldose bräuchte ich keine 10 min. um meinen Hund so kaputtzumachen, dass er sich, wie mein Trainer so treffend sagte, künftig nur noch unter der Grasnabe fortbewegt!
Ich finde, Michael Grewe hat das in dem ihm zur Verfügung stehenden Rahmen sehr gut beleuchtet!
Weiter bin ich der Meinung, dass der Grund für die Nutzung immer eine Frage des Abwägens ist!
So, und jetzt geh ich meiner Tochter ein paar hinter die Löffel hauen
!
VG
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Einsatz von Hilfsmitteln in der Hundeerziehung legitim?!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wild nachhetzen = selbstbelohnend
Schmerz wird in diesem Moment durch die Adrenalinausschüttung nur sehr im Hintergrund und verdeckt wahrgenommen, daher wird diese Verknüpfung beim wirklich passionierten Hund so nicht entstehen.Die alten Teletakts haben ordentlich Saft gehabt, sie sind aber lange vom Markt.
Aber da die Anwendung in D generell verboten ist, stellt sich die Frage nach der Anwendung doch gar nicht, oder?
Wobei mich interessieren würde, wie du dir die Ausbildung damit vorstellst. Wenn der Hund zu 100% gehorcht, brauche ich kein Tele.
LG
das Schnauzermädel -
Das mit den Verletzungen durch ein Tele kommt duch die Falsche Handhabe.
Es sollte nicht länger wie 8 Stunden am Tag getragen werden. Wenn es länger getragen wird muss es an eine andere Stelle verrutscht werden.
Das Nässen des Halses kommt bei Dauerträgern vor.
von so Bradwunden habe ich noch nichts ghört oder gesehen, warscheinlich liegt es wieder daran, das es falsch gehandhabt wurde.
Ich denke ich kann auch mit einer Rütteldose meinem Hund die Nase brechen oder mit einem Schlüsselbund ihm ein Auge ausstechen.
Da finde ich die Gefahr nicht ode rnicht richtig treffen zu können höher. -
Zum jagen und Teletack, etc:
Meine Lotte ist die größte Memme, die man sich vorstellen kann. Im Alltag würde ist nasse Wiesen oder Wiesen, die höher als 30 cm bewachsen sind nicht betreten. Geschweige denn Brennesseln, Disteln oder Gestrüpp. Das wird alles schön gemieden.
Bis ein Kaninchen im Blickfeld erscheint....
Dann ist Frau Lotte blitzschnell in Brombeerhecken entschwunden und ich mußte sie mehr als einmal aus den Schlingen befreien. Danach war der ganze Hund übersäht mit mehr oder weniger tiefen Kratzern. Und glücklich (high) wie nur selten...
Glücklicherweise haben wir das Problem ganz ohne Strafreize in den Griff bekommen, von ganz wenigen, sehr verlockenden Stellen, da bleibt sie halt an der Leine.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich sie mit Strom vom Jagen hätte abalten könnnen. (Außer man stellt es so hoch, dass der Hund zu Boden geht...)
-
meckmeck
Definitiv keine falsche Handhabung oder DauerträgerLängere Impulse auf höherer Stufe können bei manchem Hund schon dazu führen.
Es kommt eben auf die Haut und die Fellbeschaffenheit an.LG
das Schnauzermädel -
-
Erst mal: "wenn ich meinem Kind eine knalle, macht es das nächste mal auch nicht wieder den Fehler" --> Riskierst Du lieber, daß das Kindchen, wenn Du mal nicht daneben stehst, auf die heiße Herdplatte langt und sich schwerste Verbrennungen einfängt durch den herunterfallenden Topf mit heißer Suppe?? Nur weil Du ihm nicht wehtun kannst mit einem Klaps auf die zu neugierigen Fingerchen (nein, nicht er-schlagen!!)? Weiß net, was da die bessere Alternative wäre (abgesehen davon, die Türe zu schließen *gg Aber beim jagenden Hund im Wald vor Wild die Türe schließen ist schwierig!)
Schnauzermädel: Nein, der Hund geht im Jagdtrieb nach TT-Impuls NICHT durch (bei sinnvollem Einsatz und vorheriger Überlegung, wie Du schon richtig schreibst: GEPLANTE/provozierte SITUATION) (sonst würde es auch keiner zum zweiten Male einsetzen...), selbst schon gesehen bei einem Sichtjäger (Windhund) - Richtig eingesetzt, heißt das: Hund wurde beim Loslaufen SOFORT zurückgerufen, Hund gehorcht nicht (1-2 Sekunden Chance zum Reagieren für ihn) --> Hund erhält Konsequenz zusammen mit einem "NEIN!!" (der ist zu schnell für Discs o.ä., nach ein paar Sekunden schon zu weit weg)- und wichtig: der HH straft (daher das NEIN), nicht das Halsband! Daher ist es später auch egal, ob selbiges noch dran ist - der Hund sollte ja erfahren, daß der Halter auf der Einhaltung seiner Kommandos besteht. Und dies punktgenau zu übermitteln, war in dem von mir beobachteten Fall sehr wohl gelungen, der Hund drehte ab und galoppierte zurück, erhielt im Wiederkommen fettes Lob. Und außerdem habe ich an diesem Hund trotz extrem-Kurzhaar keinerlei Verletzungen entdecken können durch den Einsatz des TT, er trägt es nur im Feld (der Halter möchte keine Rehe töten lassen, ist ja sehr löblich), und wenn´s EINMAL benutzt wurde, ist dem Hund wieder klar, daß HIER auch HIER heißt, und nicht SCHAUMALDARENNTWAS - d.h. es kommt mit Sicherheit nicht zu häufigem oder Dauergebrauch, das Fell isoliert ja noch zusätzlich (auch wenn´s kurz ist), daher keinerlei Verletzungen.
Ich war sehr skeptisch, wie ich von der Anwendung gehört hatte, daher habe ich mir das genau erklären lassen (derjenige, der´s erklärt hat, darf´s anwenden und ist sachkundig).
Voraussetzung natürlich: Grundgehorsam, der Hund muß das HIER kennen und im Alltag befolgen können, kann ja nicht strafen für etwas, das der Hund nicht kennt. UND: es muß ein HILFSMITTEL für kurze Zeiträume (Gassigang) bleiben, keine Dauersituation (ganztags für immer). UND: es muß eforderlich sein - sprich, wenn man es eigentlich mit Wattebäuschchen hinkriegen könnte und nur zu faul ist oder zu eilig - weg damit!! Als absolut letztes Mittel habe ich so den Einsatz verstanden.
@schnauzermädel:"Grade bei den Hunden, wo er den Einsatz als durchaus sinnvoll erachtet, hilft ein Tele meist nicht. "
Woher willst das wissen, hast Du selbst Erfahrungen damit gemacht, daß es nicht hilft? Wie gesagt, ich hab es selbst erlebt, s.o., daß es half. Daher die Frage, wer das Gegenteil sagt, und woher diese Info stammt. Würde mich echt interessieren - freundlichere Alternativen zu diesem Hilfsmittel würden mich überzeugen - wenn sie denn eine Alternative darstellen (und 7 Jahre Training bei einem großen Hund, der mit etwas Glück 10 Jahre alt wird, sind für mich KEINE Alternative!)
Voll interessant - die erste Diskussion, die ich im DF miterlebe, wo das TT zumindest von einigen Seiten als letztes Hilfsmittel in Betracht gezogen und nicht in Bausch und Bogen verteufelt wird - und damit auch die erste halbwegs sachliche, daher werde ich sie gebannt weiterverfolgen....
LG,
BieBoss -
Fangen wir mit dem Verknüpfungsproblem an:
Ein Tele muss sehr eng und hoch am Hals sitzen, es hat ein gewisses Gewicht. Ohne vernünftige Vorbereitung kommt es sehr leicht zu der Verknüpfung, dass das HB schmerzauslösend ist und Hund ohne HB locker flockig jagen gehen kann.Dann das Training:
Was du beschreibst, ist ein schlüssiger Aufbau. Den macht aber kaum ein geneigter Anwender.
Außerdem kann sich kaum jemand für den gesamten Trainingszeitraum einen erfahrenen Trainer immer an die Seite stellen.
In fast allen Fällen kommt bereits der Rückruf zu spät, da hat man dann auch mit einem Tele verloren. Bei manchem Hund ist bereits das Loslaufen deutlich zu spät.
Einige Tage bis Wochen nach dem erfolgreichen Einsatz wird ein Rückfall kommen, meist ist dann aber kein Trainer dabei und der Hundehalter wieder deutlich zu langsam.
Ist ein Hund aber einmal locker durch den Reiz gelaufen, hat man in den meisten Fällen verspielt.Das Fell hat übrigens absolut keine isolierende Wirkung, die Kontakte müssen auf der Haut sitzen.
Und wenn ich das Gerät dauerhaft für den Gassigang brauche, dann ist in der Anwendung etwas deutlich falsch gelaufen, selbst wenn ich nicht drücken muss.
Man muss es realistisch sehen, von den Millionen Hundehaltern in D haben nur eine Hand voll die Kenntnisse so ein Gerät sinnvoll anzuwenden. Auch die meisten Menschen mit Sachkundebescheinigung können es nicht.
Außerdem ist die Anwendung eben verboten, daher steht sie eigentlich nicht zur Diskussion.LG
das Schnauzermädel -
ach du heilliges Blechle, Super Thema
es ist echt inetressant dies (fast) alles zu lesen(ich habs nicht ganz geschafft-zu viel einfach)
Also ich arbeite bei beiden Hunden mit Negativ, aber auch mit viel, viel Lecker und noch mehr Ignoranz!
Ich finde, dass dies ein sehr sensibles Thema auch für den Hund ist, wenn der Besitzer ein falsches timing hat, versteht der Hund nur Bahnhof und wird für Sachen bestraft, dessen Zusammenhänge er nicht erkennen kann. Ebenso finde ich es auch wichtig, WER darf bestrafen??? Meine Tochter nicht!!!Mein Freund schon, nicht weil sie kleiner ist, sondern weil sie nicht den Anspruch hat sich DAUERHAFT durchsetzen zu wollen, wir aber schon. Meine Mutter oder meine Freunde dürften auch kein Negativ machen.Mir geht grad so viel durch den Kopf ...
Ich bin der Meinnug, dass das Negativ auch nur eine kurze Zeit verwendet werden sollte, um den Hund unerwünschtes Verhalten abzutrainieren ,bei mir heisst dies, den Hund vor gefährlichen Situationen zu bewahren.
Ich erkläre ihm:
laufe niemals aus die Straße sonst gibts ärger - dass er ansonsten überfahren werden könnte brauch ich ihm nicht zu erklären, da er es nicht versteht. Meiner Tochter kann ich es erklären.
Ich sage NEIN, er hält sich nicht dran, es gäbe ärger - er soll ja nicht in die starke Strömung springen, weil er sonst ertrinkt - in jedes ruhige Gewässer darf er aber natürlichder Umgang mit Ketten, etc. darf halt kein Dauerzustand sein, nur um dem Hund etwas zu erklären.
Paule ist mal freitags mittags um 15:00 Uhr über ne Hauptstraße gebrettert um nen anderen Hund zu begrüßen, erst hab ich gerufen, dann hab ich mir die Augen zu gehalten, den freudigen Hund eingesammelt und mich dann von der Trainerin beraten lassen und mir die Ketten gekauft!
Natürlich kann man jetzt sagen, nimm den Hund doch ienfach an die Leine, aber das wollte ich nicht, ich möchte das der Hund so viel frei läuft wie es nur irgend geht, ich mich aber auf ihn verlassen kann und er sich auf mich! -
Zitat
Außerdem ist die Anwendung eben verboten, daher steht sie eigentlich nicht zur Diskussion.
Das hatte ich auch schon vor zig Seiten angemerkt und ich finde es schlimm, wie oft das Ding scheinbar - unter der Hand - angewendet wird. Ich würde es begrüßen, wenn wir über erlaubte Hilfen sprechen würden und uns mal langsam vom Teletak abwenden könnten.
ZitatErst mal: "wenn ich meinem Kind eine knalle, macht es das nächste mal auch nicht wieder den Fehler" --> Riskierst Du lieber, daß das Kindchen, wenn Du mal nicht daneben stehst, auf die heiße Herdplatte langt und sich schwerste Verbrennungen einfängt durch den herunterfallenden Topf mit heißer Suppe?? Nur weil Du ihm nicht wehtun kannst mit einem Klaps auf die zu neugierigen Fingerchen (nein, nicht er-schlagen!!)? Weiß net, was da die bessere Alternative wäre (abgesehen davon, die Türe zu schließen *gg Aber beim jagenden Hund im Wald vor Wild die Türe schließen ist schwierig!)
Du keine Ahnung. Meine Tochter ist mittlerweile 18 Jahre und ich habe sie nicht geschlagen, weil ich ihr zeitig beigebracht habe was geht und was nicht geht. Nicht schlagen heißt nicht, dass man sich nicht durchsetzen kann ;). Ich mußte nie etwas wegräumen und nie Türen schließen ... Erziehung kann auch anders gehen. ... warum also nicht beim Hund?
-
Ich finds traurig, dass so viele die immer wiederkehrende Bitte von Fanta (TH) ignorieren, dass die Diskussion doch bitte bei den erlaubten Hilfsmitteln bleibt.
Ist es so schwer dieser Bitte nachzukommen? Das muss doch zu schaffen sein.
Also bitte lasst doch das TK beiseite und bleibt bei den erlaubten Hilfsmitteln. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!