Dauerfütterung

  • Mein großer Rüde lebt ja bei meinen Eltern und hat den ganzen Tag Zugang zum Futter, er frißt aber auch wirklich nur dann wenn er Hunger hat. Manchmal fastet er sogar - er achtet wohl auf seine Figur :lol:


    Bei dem Kleinen wäre das unmöglich, der "atmet" das Futter quasi ein :roll:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Dauerfütterung* Dort wird jeder fündig!


    • Ich denke auch das es von hund hund verschieden ist. CHico musste ich damals sogar oft dran erinnern was zu essen :D Jetzt mal im ernst, er frisst so viel bis er satt ist... sein napf ist nie ganz leer.

    • Zitat

      Liebe Foris und Fräuleinwolle,


      meint ihr nicht, es gäbe größere Probleme, als HH die ihren Hunden den ganzen Tag den vollen Napf hinstellen?
      Wenn ihr sonst keine Sorgen habt.


      Doch - da gibts ne Menge größere Probleme. Weltpolitik, Todsünden...


      Aber ist doch schön, wenn man auch einfach über die kleinen Dinge plaudern kann und da Erfahrungen und Meinungen austauschen kann, oder? ;)




      @all
      Meines Wissens nach ists wissenschaftlich bewiesen, dass der Hundemagen richtig voll die effektivste und beste Verdauungsarbeit leistet.


      (Ich fütter frisch, darum ergibt sich das Thema den Hund ad libitum zu füttern.)

    • Ich find echt lustig, wie manche sich hier echaufieren :D . Ich glaub es gibt 1000 Wege nach Rom.
      Solange mein Hund nicht fett, mangelernährt ist und sich motiviert und glücklich bei uns zeigt ist es doch egal wie ich ihn füttere.
      Ich kenne viele die es abgelehnt haben, bis sie es erlebt haben.

    • Zitat

      Solange mein Hund nicht fett, mangelernährt ist und sich motiviert und glücklich bei uns zeigt ist es doch egal wie ich ihn füttere.


      :gut:

    • Ich hab hier ne Mäkeltante und nen schlingenden Staubsauger, weder der eine, noch der andere Hund kämen mit ad libitum zurecht.........und ich möchte das auch gar nicht.

    • Zitat


      Natürlich kann man bei einigen Hunden (also weder mäkeligen noch verfressenen) auf diese Weise füttern, also ohne irgendwelche "Nebenwirkungen" in Richtung Übergewicht oder Untergewicht.
      Es ist aber absolut unnatürlich und wird den Bedürfnissen eines Hundes nicht gerecht, sondern macht es wie so oft dem Menschen etwas bequemer bzw. er meint oft, es dem Hund so besonders recht zu machen.


      Als ruhiger und bestimmter Rudelführer bestimme ich unter anderem, WANN meine Hunde fressen, WIEVIEL sie fressen, WIE sie fressen (im Idealfall sind sie ruhig und ausgeglichen und warten genau in dieser Haltung auf ihr Fressen, bevor sie es aus MEINER Hand bekommen - ich stelle es ihnen natürlich im Napf hin, bevor es zu Missverständnissen kommt -), WAS sie fressen. Wenn man mehrere Hunde hat (so wie wir), fressen diese gesittet und ruhig direkt nebeneinander und machen sich nicht gegenseitig das Futter streitig, weil ICH bestimme, wer wann an welchen Napf geht.
      Bevor der Napf hingestellt wird, schaut mich der jeweilige Hund konzentriert an, MICH, nicht den Napf, und erst auf mein Kommando darf er ran.


      Das ist genau das Prozedere, was z.B. unter Wölfen oder Wildhunden in einem stimmigen Rudel in freier Natur abläuft (natürlich nur auf Unterordnungsbereitschaft und Rangfolge bezogen), und dieser strukturierte Ablauf ist auch das Bedürfnis jedes Chihuahuas heutzutage.


      Nur weil ein Hund nicht sensibel auf die Dauerfütterung reagiert (hiermit meine ich die psychische Komponente a la "aber er ist doch ""glücklich"), heißt es noch lange nicht, dass ich seine Bedürfnisse erfülle. :D
      Und die liegen garantiert NICHT in einer Dauerfütterung.



      Edit: Habe den Thread nur überflogen, zur Ergänzung: Wir füttern große Hunde 2 mal täglich (Portion wird 50:50 aufgeteilt) und die Kleinen 1 mal täglich (da gibt es als Zweitmahlzeit meistens nur ein kleines Leckerchen), unabhängig, ob wir an dem Tag barfen oder Trofu/Dofu geben. Zu Erziehung/Motivation nutzen wir Futter überhaupt nicht, es wird nur über leise Gesten/Blicke gelenkt/belohnt/korrigiert.

    • Mir geht´s wie jay jay.
      Wenn ich immer was in seinen Napf tun würde, wären 50 kg morgen alle :D
      Aber wer einen Hund hat , der nur frisst wenn er Hunger hat?
      Warum dann nicht!
      LG Marion

    • bei uns gibts barf und das 2 mal am tag. so schnell kann ich gar nicht kucken, wie das weg ist... und meine ehemaliger straßenhund würde auch fressen bis zum umfallen oder platzen, nein, das würde ich nicht ausprobieren wollen.


      mal abgesehen davon: die leuchtenden erwartungsvollen hundeaugen zwei mal pro tag und die freude über das fressen sind einfach schön anzusehen.


      und: wenn ich den ganzen tag schokolade essen würde, hätte ich die bestimmt irgendwann satt :D


      zweimal pro tag zu füttern und dann ruhe für den magen, scheint für mich am gesündesten zu sein für die verdauung. ein freilebender wolf frisst ja auch nicht den ganzen tag... ist ja auch kein pferd :p

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!