Dauerfütterung
-
-
Mein Hund lebt mit der Dauerfütterung seit fast 2 Jahren sehr gut
er hatte noch nie probleme damit. Ich kenne viele leute die das machen und da sind die hunde auch gesund. Ich kann ja auch essen wann ich will oder??
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Hündin, und davor auch der Rüde haben immer ihr Trofu da stehen.
Bei beiden habe ich kein Probleme damit wegen Mäkeln oder Übergewicht.Ich finde es ist eine optimale Lösung für uns, da sie oft und kleine Portionen fressen.
-
Ist bei mir auch so
Chico frisst aber meistens nur morgens und abends... und halt mittags etwas für den kleinen hunger... wenn ich nur noch morgens und abends essen dürfte -
Ich finde es immer etwas befremdlich, das es ja heist mehrere kleine Mahlzeiten am Tag seien gesünder als wenige große, dann wird ja auch immer wieder vor der Überladung des Magens gewarnt, und drei Sätze weiter kommt, geben sie dem erwachsenen hund eine große Portion
Ich habe die Dauerfütterung sogar bei den Pflegehunden bei behalten, die haben rasch verstanden, das futter ab jetzt immer zur
Verfügung steht. -
Paula hat auch immer Trockenfutter im Napf. Dort kann sie sich bedienen wie sie will, wobei sie in der Regel morgens nach dem Aufstehen und abends frisst und zwischendurch mal ein paar Brocken.
Unsere Hunde haben immer zu jeder Zeit Futter zur Verfügung gehabt und wir hatten damit noch nie Probleme. -
-
Ich würde nie bei keinem einzigen Hund ne Dauerfütterung machen und zwar aus einem ganz anderen bisher nicht genannten Grund:
Bei wildlebenden Exemplaren (Wölfen, Hunden, was auch immer) besteht ein Großteil der Lebensaufgabe darin, Futter zu suchen, zu erlegen, zu transportieren, zu fressen.... Wiiieee furchtbar schrecklich langweilig ist es da für Hunde, wenn sie wann auch immer ihren gefüllten Napf einfach nur leer saugen. Sich nie um Futter bemühen müssen/dürfen, sich nie etwas einfallen lassen dürfen um satt zu werden, nie danach suchen dürfen, nie danach schnüffeln dürfen, nie dafür arbeiten dürfen???
Die meisten Hunde sind eh schon unterbeschäftigt und gelangweilt. Was wird dann erst, wenn sie nicht mal Futter erarbeiten dürfen???
Ich sehe die Fütterung als riesengroße Chance meine Hunde artgerecht zu beschäftigen. Artgerechter geht es schon fast gar nicht mehr..
Mir tun Hunde leid, die ob dauerhaft oder 2-3 mal am Tag ihr Futter einfach nur langweilig im Napf serviert bekommen... Schade, daß Herrchen/Frauchen so wenig kreativ sind...
Wer einmal erlebt hat, wie sehr die Lebensqualität bei Hunden steigt, die sich ihr Futter auf unterschiedlichste Arten erarbeiten dürfen, der wird nur noch im absoluten Zeitmanagement-Notfall Futter einfach so geben...
-
Ich habe erst neulich einen Bericht gelesen (ging um Essstörungen), daß die meisten Menschen (und wohl auch unsere Haustiere) das Gefühl "hungern" gar nicht mehr kennen. Es wird den ganzen Tag "vor sich hin gefuttert". Man solle dem Hungergefühl nicht sofort nachgeben und durchaus dieses Gefühl mal über 30-60 Minuten "ertragen". Das wäre gesund für den Körper und man würde sich dadurch ein normales Essverhalten bewahren.
LG Birgitt
-
Ich denke es ist für Mensch und Hund besser, einpaar Große Mahlzeiten zu essen, als ständig irgentwas in sich reinzuschieben.
Ich essen auch nicht stündlich einen Zwieback sondern 3 mal richtig.
-
Zitat
Wiiieee furchtbar schrecklich langweilig ist es da für Hunde, wenn sie wann auch immer ihren gefüllten Napf einfach nur leer saugen. Sich nie um Futter bemühen müssen/dürfen, sich nie etwas einfallen lassen dürfen um satt zu werden, nie danach suchen dürfen, nie danach schnüffeln dürfen, nie dafür arbeiten dürfen???
Also dafür gibt es bei uns den Futterball und die Leckerlieflasche wo sein Trofu mit ein paar leckerlies gemischt reinkommt
Da muss er ja auch schauen wie er an sein futter kommt.
Selbst wenn ich chico morgens und abends was ins napf tun würde, würde er es nicht sofort essen, sondern dann wenn er hunger hat.
-
Ein gesunder Hund sollte IMMER Hunger haben....
Das ist normal und richtig und gut so...
Was Ihr den Hunden damit antut ist voll unnatürlich.
Da redet jeder von artgerecht und naturnah und was weiß ich und dann darf der Hund bloß nie Hunger haben... ich finde das ziemlich daneben...
Und es macht für den Hund nen riesigen Unterschied, ob er sich sein FUTTER erarbeitet oder mit paar Leckerlis n bißchen rumspielt...Mir tun die Hunde leid, denn sie haben ja überhaupt keine Lebensaufgabe mehr...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!