Dauerfütterung

  • So, da einige Bekannte von mir ihren Hunden Dauerfutter geben (d.h. sie können einfach fressen, der Napf ist immer voll) und ich mich erinnere, dass der Hund in meiner Kindheit auch immer einen vollen Napf hatte, wollte ich mal wissen, was ihr davon hält. Ich habe keinen einzigen Thread dazu gesehen. :) Was ich dazu sagen kann, diese Hunde waren alle gesund und unser Hund aus meiner Kindheit ist letztes Jahr mit 16 (!) Jahren gestorbern (die anderen die ich kenne sind noch zu jung für ein Urteil über deren Gesundheit später, hat aber bisher KEINER Probleme mit Knochen, Gelenken, HD und solchen Dingen). Und auch keiner ist/war Übergewichtig.


    Nun ist eure Meinung gefragt. Was haltet ihr von Dauerfütterung? Macht das überhaupt jemand hier? Ich habe hier eher den Eindruck dass alle genau abmessen was ihr Hund kriegt..


    Da Mimo auch nur so viel isst wie er mag, und den Rest im Napf lässt, könnte ich mir vorstellen es bei ihm auch so zu machen, aber zuerst möchte ich die Profi-Meinungen dazu :)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Dauerfütterung* Dort wird jeder fündig!


    • Kisha bekommt morgens Nassfutter und hat immer Trockenfutter im Napf, sie frisst wenn sie Hunger hat. Ich finde es so besser denn ich Esse ja auch wann ich Hunger habe und nicht nur zu bestimmten Uhrzeiten

    • Sehe ich genauso
      Bei mir gibt es 2x täglich Futter und ich bestimme die Zeiten und die Menge.
      Steht das Futter ständig zur Verfügung, hat man keine richtige Kontrolle wieviel der Hund gefressen hat, und wie Morrigan schon schrieb kann man seinen Hund zu einem Mäkler heranziehen.


      Bei mir kommt zusätzlich hinzu, daß öfter mal Hundefreunde vorbeikommen und wenn dann da Futter rumsteht.... wäre keine gute Idee :p

    • Zitat

      Gar nichts.


      damit erzieht man sich nur einen Mäkler.


      Gefressen wird durch meine Freigabe, sonst nicht.


      hm.. Wie meinst Du das mit dem "Mäkler"? Die Hunde meines Bruders, der es beispielsweise so hält sind Top-Erzogen und gehorchen ihm aufs wort..

    • würd ich nicht machen ... ständig steht (eingeweichtes/nasses) futter rum, fliegen sitzen irgendwann drauf etc.
      Bokey würde sofort ALLES auffressen und auf die nächste befüllung hoffen... ich kenn das aber von einer bekannten, die macht das aber nur weil sie keine lust hat/keine ahnung hat wie man eine Fütterung interessanter gestalten könnte ...

    • Schliesse mich Morrigan an. Der hund meiner Freundin hat den ganzen Tag zugang zu fressen und frisst manchmal Tagelang nichts aus dem Napf. Er stürzt sich dann aber auf meine Leckerlies (Die das gleiche Trofu sind, was er im Napf hat) oder auf seinen Kong, der mit Trofu gefüllt ist.


      Zumal sich die Frage bei uns eh nicht stellt, da Syk den Napf so sauber leckt, dass er abgewaschen aussieht und dass in Rekordzeit.

    • Ich kenne auch viele Leute die das machen.
      Aber das sind alles Leute die nur einen Hund haben.


      Ich mache es nicht, weil ich zwei habe.
      Bei mir kommt das Futter hin, wenn sie alles fressen ist es gut, wenn nicht kommt es weg.

    • Das kommt immer auf den Hund an. Es gibt Hunde, die können das, weil sie eh nur fressen, wenn sie Hunger haben und solche, bei denen geht das nicht, weil man immer nur am Nachfüllen wäre und der Hund nicht aufhören würde zu fressen, egal, wie viel er schon intus hat.


      Bei einem Hund, der sich das selbst einteilen würde, ohne deswegen zu viel oder zu wenig zu fressen (also weder zu- noch abzunehmen) könnte ich mir das vorstellen, bei einem Hund, der anfangen würde, rumzumäkeln oder immer nach mehr fordern würde, gäbe es diese Lösung halt eben nicht bei mir. Bei einem immer-hungrigen Zweithund geht das im Übrigen auch nicht, weil der sich dann immer am Napf des anderen bedienen würde.


      LG, Henrike

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!