Dauerfütterung
-
-
Zitat
Also gibt es 2x am Tag die Portion hingestellt und wenn der Napf leer ist, war's das.
Ist bei mir auch so und wer glaubt sein Futter nicht zu mögen, hat spätestens nach 15 Minuten eben Pech gehabt, denn dann wird das Futter weggestelltZitatEr lebt mit seinen Hunden sowieso wie in einem richtigen Rudel
In einem echten Rudel gibt es nur auch nicht immer zu fressen. Wenn es eine Mahlzeit gibt, dann wird diese vertilgt und anschließend gehts zum VerdauungsschläfchenIm Endeffekt muß jeder selbst wissen, wie er seine Hunde füttert. Für mich kommt es eben nicht in Frage, weil bei zwei Hunden gibt es schon einen gewissen Futterneid. Es würde zwar zu keiner Rauferei kommen, aber immerhin zum kompletten Leerfressen des Napfes und ich möchte meine Hunde draußen nicht kugeln müssen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ist bei mir auch so und wer glaubt sein Futter nicht zu mögen, hat spätestens nach 15 Minuten eben Pech gehabt, denn dann wird das Futter weggestellt
In einem echten Rudel gibt es nur auch nicht immer zu fressen. Wenn es eine Mahlzeit gibt, dann wird diese vertilgt und anschließend gehts zum VerdauungsschläfchenIm Endeffekt muß jeder selbst wissen, wie er seine Hunde füttert. Für mich kommt es eben nicht in Frage, weil bei zwei Hunden gibt es schon einen gewissen Futterneid. Es würde zwar zu keiner Rauferei kommen, aber immerhin zum kompletten Leerfressen des Napfes und ich möchte meine Hunde draußen nicht kugeln müssen
ja da geb ich dir recht.. ich meine die Hundehaltung im Allgemeinen. Er ist oft mit den Hunden ein Paar Tage im Wald am Zelten, etc.
Ich bin der Meinung er hält die Hunde sehr naturnah und wesensnah. -
Hi,
mein Mädel bekommt 2 Mal am Tag Futter. Habe auch vorher nie Futter zur freien Verfügung gehabt.
Bei 3 Mädels seinerzeit: Celly - total gierig und futterneidisch, hätte ständig Stress und würde ihr Futter verteidigen und versucht auch ständig das Futter der beiden anderen zu klauen, Indi wird schon durch den Gedanken an Futter dick und Jette käme nicht zum Fressen, weil sie alles abgibt.
Auch die Geschichte mit den Fliegen...super ekelig.
Ich weiss gerne, was meine Mädels futtern.
Jet ist zwar ein Hungerhaken und ist auch nicht verfressen aber auch bei ihr weiss ich gerne, wieviel sie frisst. Hat sie mal einen Tag, wo sie nicht mag, kommt das Futter nach ner Weile auch wieder weg.
Und da sie in unregelmäßigen Abständen auch mal anstrengende Arbeitstage am Vieh hat, bekommt sie dann eh anderes Futter, wo ich sehr darauf achte, dass sie das auch frisst. Sie wird sonst schnell sehr dürr.
Liebe Grüße
Alexandra -
Zitat
Zum anderen kann eine vernünftige Verdauung nur erreicht werden, wenn der Magen gedehnt wird und so ausreichend Säure gebildet wird.
Und wenn der Hund ständig kleine Mengen frisst, ist das nicht gegeben.Zudem hab ich keine Kontrolle, wie viel mein Hund frisst.
Ich esse auch nicht 15 Miniportionen am Tag, sondern 2-3 mal richtig.
Da muß ich nu mal ganz blöd fragen...wie ist das wenn der Hund sich sein Futter erarbeiten soll. Da bekommt er doch auch nur kleine Stückchen und keine größeren Portionen.
Prinzipiell bin ich bei Hunden auch dagegen Futter stehen zu lassen.
-
Mein Kleiner hat auch viel Futter aus der Hand bekommen.
Davon gabs 95% auf dem Spaziergang.
Sei es nun im Futter dummy oder aus Superrückruf 2 Hände voll.
Länge als ne halbe Stunde war ich nie mit ihm unterwechs, ergo war nach einer Halben Stunde alles im Magen und die Dehnung vorhanden.
Ich hab auch im Haus ein paar Kekse in der Hosentasche, aber das war ja nicht sein Futter.
Er bekam ja seit er 4 Wochen war Rohfutter. Und so hab ich halt seine Fleischportion in Würfelchen geschnitten und in meiner Futtergürteltasche transportiert.
Den ganzen Tag auch im Haus mit rohen, blutigen Fleischfetzen rumlaufen möchte ich nun auch nicht
-
-
Ich füttere meine Hunde 2-3 x am Tag und wiege die Menge auch ab.
Sie bekommen dazu täglich noch Kauartikel oder ab und zu mal einen Kong-zu dick sind die beiden bei weitem nicht,im Gegenteil-ich muß aufpassen das sie nicht abnehmen.Aber das kontrollierte Füttern behalte ich aus 2 Gründen bei:
- so kriegt jeder Hund seine benötigte Menge,ansonsten könnte Hund 1 ja den Fressnapf von Hund 2 leeren-ich weiß wann sie die Hauptmahlzeiten gefressen haben,danach gibt es einrigeroses Spiel und Tobe verbot (ich erhoffe mir so die Gefagr einer Magendrehung einzudämmen-auch wenn man das nicht wirklich damit beeinflussen kann)
-
Ich kann ehrlich gesagt überhaupt keinen Vorteil erkennen, wenn der Hund den ganzen Tag einen gefüllten Napf hat.
Warum machen das manche denn? Hat das einen tieferen Sinn?Aus hygienischen Gründen würde ich das ablehnen.
Egal was da im Napf ist, da gehen Fliegen dran, pfui.
Und mit jedem Hund kann man das auch nicht machen. Luna würde fressen bis sie platzt, ich will gar nicht wissen wie schnell sie 15 kg mit dieser Art der Fütterung platt machen würde, vom Übergewicht mal ganz zu schweigen.Hier gibts zwei Fütterungszeiten, wer da nicht frisst hat Pech gehabt.
Mex hat es gestern Abend z.B. vorgezogen nicht zu fressen... nach 15 Minuten kam der Napf weg und er hat erst heute früh wieder was bekommen. -
Mein Hund hat sich mal überfressen, ich Depp habe 2 Tüten getrockneter Sachen (400g Lunge + etwa 150g Beutebrocken) offen liegen lassen, als ich weg bin. Mein Hund hat den ganzen Abend über gepennt, gepupst und hat sich nicht daran gestört, dass ich sie für den Abend und nächsten Morgen auf Diät gesetzt habe. Aber spätestens am zweiten Abend hätte sie die gleiche Menge wieder gefressen, wenn ich etwas hätte offen stehen lassen.
Ich würde diese Theorie mit "einmal überfressen lassen und dann sind sie geheilt" also nicht bestätigen.
Und wenn ich ehrlich drüber nachdenke, gehe ich jedesmal beim Chinesen raus und schwöre mir beim Namen meiner Oma und was weiss ich noch alles, das nächste mal nicht so viel zu essen......
-
Ich lass das Trofu immer stehen, meine Hunde essen 2-3 mal am Tag davon. Insgesamt haben wir fünf Hunde die von zwei Näpfen essen. Ich find es so praktischer, sie können so viel essen bis sie keinen hunger mehr haben und wann sie hunger haben und ich wüsste auch gar nicht wie viel ich abmessen sollte wieviel jeder bekommen müsste. Alle Hunde sind sehr schlank. Und einmal am Tag bekommen sie halt immer eine Dose geteilt oder Frischfleisch.
-
Hm.. der Vorteil ist, dass das Essen weniger interessant wird, da es ja immer verfügbar ist (oder der Nachteil, wenn man mit Futter als Motivation arbeitet) und dass die Hunde nicht gierig werden (Natürlich vorausgesetzt sie sind es nicht von Natur aus). Also ich füttere Josera Kids, und auch wenn ich den Napf hoch stelle und am Abend wieder runter, ich hatte da noch NIE irgendwelche viecher dran. Auch beim alten TroFu (das aber nicht so gut war) nicht. Klar mit Nassfutter oder BARF würde das natürlich nicht gehen ;-)
Bei mir ist die Überlegung eher, dass Mimo 1 Nachmittag / Woche bei meinem Bruder ist, und der Dauerfütterung hat. Deswegen hängt Mimo nicht die ganze Zeit am Napf. Aber genau über die Vorteile nachgedacht habe ich noch nicht ;-) wenn Mimo wiedermal bockt und eine vorpubertäre Phase hat, dann gibts Futter wieder nur noch aus der Hand, und gegen Gegenleistung, aber 2 Tage später kann ich problemlos einen vollen Napf hinstellen und er frisst nur soviel wie er braucht.
Mich hat eher interessiert ob es hier auch Dauerfütterer gibt, da ich bisher über das Thema hier noch nichts gelesen habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!