Dauerfütterung
-
-
Als Max noch Trockenfutter bekam, hatte er es 24/7 stehen. Er konnte fressen wann er wollte und wir haben damit nur Beste Erfahrungen gemacht. Wer nicht fressen will der frißt eben nicht und wer Hunger hat wird schon fressen .. vor einem vollen Napf ist noch nie jemand verhungert. Ich sehe das schmerzfrei.
Seit nun fast einem Jahr wird Max gebarft, da gibt es natürlich nicht mehr 24/7 Futter sondern 1 x morgens und 1 x abends.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da ich nur einen Hund habe:
Maja hat von Anfang an morgens einmal die ganze Tagesmenge (es wurde nicht ständig nachgefüllt) TF in den Futternapf bekommen und es sich selber eingeteilt. Natürlich stürzt sie nicht wie verrückt zu ihrem Napf, sie braucht ja auch nicht zu befürchten, dass es irgendwann weg ist. Sie hat sich selber so eingependelt, dass sie abends am meisten frisst, dann ist aber auch die große Runde im Park mit zig anderen Hunden.
Sie ist schlank, frisst soviel, bis sie satt ist und gut. Ich bin damit bisher sehr gut gefahren.Wie das bei 2 Hunden wäre, weiss ich nicht. Ich möchte aber später aufs Barfen umstellen, da lass ich dann nicht alles den ganzen Tag vor sich hingammeln. :bäh:
-
Zitat
Ich möchte aber später aufs Barfen umstellen, da lass ich dann nicht alles den ganzen Tag vor sich hingammeln. :bäh:
Bah das wäre echt mal ecklig, auch beim NaFu würde ich es nicht machen...
Chico hat es auch gelernt sich sein TroFu einzuteilen...es klappt ganz gut.. Bevor wir schlafen gehen frisst er immer nochmal einbischen
ganz süß ist das...
-
lol naja wenn ich das machen würd würd meine kira nur mehr rollen. eine freundin von mir hat aber eine pit bull hündin die hat auch den ganzen tag trofu stehen und isst oft aber sehr sehr wenig
-
ich wüßte überhaupt keinen Grund wieso der Hund den ganzen Tag Zugang zu Futter haben sollte! Meine Kinder dürfen auch nicht den ganzen Tag essen und haben auch nicht den ganzen Tag einen vollen Teller vor sich stehen
.
Wildhunde oder Wölfe fressen auch nicht den ganzen Tag, sondern nur wenn sie Beute gemacht haben und das ist schon weniger als zweimal täglich. Unsere Hunde bekommen durch die regelmässige Fütterung schon viel kleinere Portionen als ihre wildlebenden Verwandten.
Außerdem ist es doch wirklich toll wenn der Hund auch mit Trockenfutter belohnt werden kann und auch mal hungrig ist. Zudem werden nur die allerwenigsten Hunde mit dieser Fütterungsmethode auf Dauer schlank bleiben.LG
Sabine -
-
Also chico frisst sein TroFu auch als leckerlie... wie gesagt er ist kein guter esser
Aber ich bin bis jetzt 1 Jahr und 8 Monate so zurecht gekommen also bleibt es bei uns auch so.
Wir können doch auch essen wann wir wollen
Und chico ist halt "leider" auch mal alleine da wir arbeiten, also soll er wenigstens essen können wenn er hunger hat. -
Zitat
ich wüßte überhaupt keinen Grund wieso der Hund den ganzen Tag Zugang zu Futter haben sollte! Meine Kinder dürfen auch nicht den ganzen Tag essen und haben auch nicht den ganzen Tag einen vollen Teller vor sich stehen
.
Wildhunde oder Wölfe fressen auch nicht den ganzen Tag, sondern nur wenn sie Beute gemacht haben und das ist schon weniger als zweimal täglich. Unsere Hunde bekommen durch die regelmässige Fütterung schon viel kleinere Portionen als ihre wildlebenden Verwandten.
Außerdem ist es doch wirklich toll wenn der Hund auch mit Trockenfutter belohnt werden kann und auch mal hungrig ist. Zudem werden nur die allerwenigsten Hunde mit dieser Fütterungsmethode auf Dauer schlank bleiben.
LG
Sabineich geb Dir völlig recht, bis auf das Fett markierte. Ich kenne EINIGE Hunde die Dauerfütterung haben, aber nicht EINER ist übergewichtig oder nicht schlank genug. Darum halte ich von dieser Aussage nicht sooo viel
-
Mein chico wiegt auuch nicht zu viel.
Die TÄ sagt immer das er genau perfekt ist. -
Ich bin der Meinung, dass Dauerfütterung, egal ob beim Hund oder beim Menschen, von der Natur nicht vorgesehen ist und deshalb auch nicht gesund ist. Sowohl Magen, als auch Darm wurden "belastet", wenn Nahrung da war und sie hatten "Pause", wenn nichts da war. Ständig kleine Häppchen bedeuten Dauerbelastung fürs Verdauungssystem. Das ist meiner Meinung nach nicht gesund.
Sollte sich krankheitsbedingt jemand so ernähren müssen, ist das natürlich etwas anderes.LG Birgitt
-
Zitat
Ich bin der Meinung, dass Dauerfütterung, egal ob beim Hund oder beim Menschen, von der Natur nicht vorgesehen ist und deshalb auch nicht gesund ist. Sowohl Magen, als auch Darm wurden "belastet", wenn Nahrung da war und sie hatten "Pause", wenn nichts da war. Ständig kleine Häppchen bedeuten Dauerbelastung fürs Verdauungssystem. Das ist meiner Meinung nach nicht gesund.
Sollte sich krankheitsbedingt jemand so ernähren müssen, ist das natürlich etwas anderes.LG Birgitt
kann ich nur unterzeichnen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!