Ab wann zu alt für einen Hund

  • Zitat

    Ehrlich, was für ein Unsinn. Aber genau so einen Fall hatten wir letztens im Bekanntenkreis.

    Da ging es um einen Mann, 65 Jahre alt, jahrelange Hundeerfahrung, Rentner, sportlich aktiv. Dessen Hund ist überraschend gestorben.

    Jetzt wollte er einen älteren Hund aus dem Tierschutz zu sich nehmen. Was passierte? Er wurde von sämtlichen Orgas und Tierheimen schon am Telefon abgewimmelt, mit den Worten: "Tut uns leid, an so alte Menschen vermitteln wir keine Hunde". :schockiert:

    Ich finde das unglaublich traurig. Der Mann interessierte sich konkret für ältere Hunde, und selbst das war den Leuten nicht recht.

    Dann hat er sich an die falschen Organisationen gewandt.
    Ich bin selbst in einer Notorga, wir vermitteln auch Hunde an ältere Menschen, z.B. auch als Pflegeplatz und geben dann diesen auch die Gewissheit, daß, sollte ihnen was passieren, der Hund wieder an uns zurückgeht.
    Wir sind froh, daß es solch alte Menschen gibt, wo ein alter Hund einen ruhigen Lebensabend bekommt.
    Und sollten diese alten Leute wenig Rente haben, übernehmen wir auch die TA Kosten.

  • Ne, kann ich auch nicht sagen.

    Klar sollte das kein Hund sein der total agil is.
    Meine Oma zb. hatte mit 62 noch nen Welpen bekommen.
    Das war aber ok, da sich mein Opa größtenteils um denHund gekümmert hat, und der war noch fit wie ein turnschuh.

    Man kann sich doch zb mit 70 nen älteren Hund wie 8-9 Jahre ausm Tierheim holen, find ich vollkommen in ordnung

  • Ich finde es unverschämt zu sagen das man ab 60 zu alt für nen Hund ist ich denke es kommt einfach drauf an wie fit man noch ist.
    Es gibt doch nichts schöneres als sein Leben mit Hunden zu teilen warum sollte das mit einem gewissen Alter enden.
    Gut ich hab hier auch so nen Fall (80J und gehbehindert) wo ich es nicht verstehe das umbedingt noch ein Welpe (jetzt 9mon. alter Setter) her musste aber naja sie hat ne Lösung gefunden(2 mal am Tag kommt jemand vorbei der den Hund zum Gassi mitnimmt) und ich merke dem Hund jetzt nicht an das er unter der Situation leidet. Ich denke zwar das der Hund sie überleben wird aber auch dafür hat sie gesorgt so das wenn was passiert der Hund nicht im Tierheim landet.
    Ich denke jedem von uns kann in der nächsten Minute was passieren das hat nicht nur mit dem Alter zu tun. Ich weis das wen mir was passiert meine Zwerge bei meinen Eltern ihr Leben weiterleben können und ich hoffe das jeder so einen Masterplan hat. Ich möchte auch den Rest meines Lebens mit Hunden verbringen, bin mit welchen aufgewachsen und ein Leben ohne kann und will ich mir nicht vorstellen aber ich würde mir mit 80 keinen Welpen mehr holen sondern auch einen Hund "in meinem ALter"
    Lg

  • Mit 60 zu alt für einen Hund? :???: :lachtot:

    Mit 60 stehen heute die meisten Menschen doch noch mitten im Leben!

    Ich finde 60 absolut nicht zu alt, auch nicht für einen Welpen!

    Ich finde nur, wenn man älter und dann auch ein wenig gebrechlicher und tagesformabhängiger wird ... und damit meine ich in der Regel nicht junge 60 ... dass man sich nach einem älteren nicht mehr ganz so fordernden Hund umschauen sollte, der gerne bei schlechtem Wetter zusammen mit einem auf der Couch liegt. ;)
    Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, dass ich ab einem gewissen Alter noch große Lust habe, mit meinem Welpen bei Wind und Wetter auf den Hundeplatz zu gehen oder im Winter die schlammverkrustete Schleppleine durch den Wald zu ziehen. :lol:
    Aber warum sollte sich ein älterer, ruhiger Hund, der selbst auch keine Lust mehr hat, durch Matsch und Regen zu stapfen, nicht wohl bei mir fühlen? :?

  • Also meine Ma ist auch 60 und hat den Bruder von meiner. Also auch Borderländer.
    Was soll ich sagen, dem Hund gehts gut und meiner Ma damit auch.
    Beim Agility haben wir einen "Rentner" von 70 Jahren mit einem recht jungen Irish Terrier. Dazu sag ich nur Donnerwetter, der lässt mich teilweise stehen.
    Es kommt doch immer darauf an wie fit man selbst noch ist, und was für einen Hund.
    Also einer "alten" Person die keine drei Schritte alleine laufen kann würde ich keinen Border-Collie anvertrauen, aber warum sollte jemand älteres keinen Hund mehr haben der passt? Ich würde so manchen jungen Leuten auch die Hund absprechen.
    Vor allem wenn ich (sorry) Tussis in jungen Jahren mit Handtaschenhunden sehe, wo der Hund keine drei Schritte laufen darf, weil er sich den Nagellack ablaufen könnte (kein Scherz und nicht übertrieben)

    Fakt ist doch:

    Hunde sind gut für die Gesundheit! Und wenn es passt, finde ich nicht das man es am Alter begrenzen sollte.
    Jeder Mensch ist anders.
    Ich würde gerne manchen älteren Leuten auch den Führerschein abnehmen, aber lieber noch den meisten Jüngeren

  • Zitat

    ....Man kann sich doch zb mit 70 nen älteren Hund wie 8-9 Jahre ausm Tierheim holen, find ich vollkommen in ordnung

    Und wenn der Rentner jetzt nen Welpen will und dann noch einen Riesenschnauzer wie "bodyguard"? :hust:


    Rentner haben ein paar unübersehbare Vorteile:

    genügend Zeit, genügend Geld, meist etwas Erfahrung (wenn es nicht der 1. Hund ist), brauchen viele Trends nicht mehr mitzumachen, glauben einem "Trainer" nicht unbedingt alles und sehen manche Dinge entspannter.

    Allerdings kann man schwindende Körperkraft und Reflexe nicht wegdiskutieren aber durch Erziehung ausgleichen.

    Sollte ich Einfluß darauf haben, werde ich sicher Hunde halten solange ich lebe!

    LG

  • Zitat

    Sollte ich Einfluß darauf haben, werde ich sicher Hunde halten solange ich lebe!

    Ich auch
    Warum auch nicht, es sei denn, man ist im Alter körperlich nicht mehr in der Lage, einem Hund gerecht zu werden, doch sonst sehe ich altersbezüglich überhaupt kein Problem.

    Wie Du schon sehr treffend gesagt hast, haben die Rentner Zeit und meist auch genug Geld für einen Hund.

    Ich kenne viele ältere Leute, die gerade durch die Hundehaltung fit bleiben.
    Selbst in unserer DD-Gruppe ist eine ältere Frau, die den jungen Leuten was vor macht, so gut ist sie.
    Da kommen mir x Beispiele in den Sinn ;)

  • :gut: , genau meine Meinung und ich denke auch, es spricht nichts gegen einen Welpen, wenn ein Notfallplan vorliegt.

    Gruss Liane

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!