Ab wann zu alt für einen Hund
-
-
Also ehrlich, ich finde es auch ok, wenn ein gesunder, fitter 60jähriger Mensch, sich noch einen Welpen/Junghund zulegt. Bei einer Lebenserwartung von um die 80 Jahre- ist doch kein Problem...
Sicher hat das aber auch was mit Erfahrung zu tun. So gibt es bei uns z.B. auch Landwirte mit 70/80 Jahren die noch voll in den Betrieb integriert sind (Familienwirtschaft, 3-4 Generationen in einem Haus). Und das ist kein Problem, weil das für den Routine ist. Der weiß ganz genau was zu tun ist wenn da ne Kuh kalbt oder eben Alltäglichkeiten anfallen (melken, misten, zeug ausfahren...)
Wenn es mit 60 der Ersthund ist, dann würde ich sicher auch einen anderen Hund empfehlen, als wenn ein 60 jähriger Hundesportler nochmal Nachwuchs sucht.
Aber ehrlich, es gibt auch Leute mit 20/30 denen ich die Qualitäten als Hundeführer einfach absprechen muss...und trotzdem haben die nen Hund
Wenn nichts gravierendes passiert, dann gedenke ich auch noch mit 60 und 70 Hunde zu halten. Man sollte sich halt drum kümmern, wo sie hinkommen wenn es hart auf hart kommt- das ist wichtig, das muss passen!lg susanne
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Nun moechte ich meinen Senf auch mal dazu geben. Gerade bei einigen, die hier sich gegen Senioren mit Hunden ausgesprochen haben, fehlt die Altersangabe, warum? Vielleicht mag es keiner hoeren, aber auch junge Menschen koennen ploetzlich versterben. Dann darf naemlich niemand einen Hund halten, weil eine Lebensgarantie fuer den Halter gibts nicht. Auch wenn man vielleicht in einem reiferen Alter keine 3 Stunden-Spaziergaenge machen kann, ist es moeglich seinen Hund auszulasten.
-
Naja, also dass man ab einem gewissen Alter nicht mehr autofahren sollte, seh ich ja noch ein. Aber keinen Hund mehr halten?! Solange man körperlich in der Lage ist, sein Tier zu versorgen und man einen Notfall-Pfleger hat (was man ja eigentlich immer braucht) ist man doch nie zu alt für einen Hund! Wichtig ist nur, dass man den Bedürfnissen gerecht werden kann. Sich mit 85 Jahren noch einen Border-Collie-Welpen anzuschaffen ist natürlich generell Quatsch. Wobei es ja immer wieder erstaunliche Ausnahmen gibt!
-
Zitat
OT
Was ist denn ein Borderländer?Ein neuer Designerhund?Wir haben einen
ein Border-Collie-Münsterländer-Mix, von mir genannt, Borderländer -
Meine Oma ist vor kurzem 80 geworden. Seit 50 Jahren hatte sie immer einen Hund an ihrer Seite. Das Tolle daran ist, dass ihr Arzt sagt, sie solle bloß weiter mit dem Hund gehen, damit sie weiterhin so fit und gesund bleibt. Hunde halten körperlich und geistig fit, machen Freude und geben Liebe und nähe an ihr Herrchen oder Frauchen. Das sollte man in jedem Alter genießen dürfen.
-
-
Meiner Meinung nach kommt das auf den einzelnen Menschen und auch auf den Hund an. Mein Opa lief mit 77 Jahren noch mit unserem alten Hund. Der Hund war alt, wollte nicht mehr so weit/so schnell und das hat 100% auf meinen Opa gepasst. Ein junger Hüpfer hätte nicht zu meinem Opa gepasst!
Meine Oma ist jetzt 80 Jahre alt und die geht ab und zu mit Pepper laufen (das tut ihr gut, Pepper bräuchte es nicht). Lee würde zu ihr (oder Menschen wie ihr) nicht passen.
Ihr würde ein eigener neuer Hund gut tun, aber sie wird keinen bekommen. Es sind zwar genug Menschen da, die mit dem Hund notfalls gehen würden, aber es ist nicht Sinn der Sache, wenn nur andere mit dem Hund laufen (meine Oma ist einfach nicht dauerhaft so fit, das sie regelmäßig mit dem Hund laufen könnte). So haben wir Pepper als Kompromiss genommenSolange ein Mensch der nur noch ein paar Meter laufen kann (und das unabhängig vom Alter!), sich nicht gerade einen jungen Hund holt, der gearbeitet werden will und muß (und wenn das dann niemand anderes übernimmt!), sehe ich das recht locker.
-
OT#
ZitatOT
Was ist denn ein Borderländer?Ein neuer Designerhund?ZitatWir haben einen
ein Border-Collie-Münsterländer-Mix, von mir genannt, BorderländerGenau das
Externer Inhalt www.hunde-homepage.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hier sind mal drei von der Sorte, alles Wurfgeschwister.
Ich schreib nur immer Borderländer, weil es so umständlich ist immer
BORDER-COLLIE-MÜNSTERLANDER-MIX zu schreiben
Ich ich sag es seid neuestem auch immer wieder zu Nicht-Foris.
Die wissen auch nie was ich meine.Obwohl, soviel wie es hier gibt könnte man doch schon fast ne neue Designerrasse draus machen, sind auf jeden Fall tolle Hunde!
OT aus#
-
Zitat
"Menschen ab 60 Jahren" dürften keine Hunde mehr besitzen, war beispielsweise in einem Thread eine eindeutige Aussage.
Pffft.....ich mache solche Dinge nicht am biologischen Alter fest sondern daran wie ruestig und agil die Person noch ist.
Ich habe auch schon einen Pit an ein 66jaehriges Oemmchen vermittelt.....die taeglich mit ihm ihre 5-6 km marschiert.....und diese Frau ist ruestiger als so manche 30jaehrige die ich kennen
-
Zitat
Ich habe auch schon einen Pit an ein 66 jaehriges Oemmchen vermittelt.....die taeglich mit ihm ihre 5-6 km marschiert...
Öhmmmmmmmm, ich wollte mit 66 Jahren nicht als Oemmchen bezeichnet werden, neeeeee (frühestens ab 68) )!!! Wie vielfach besungen fängt das Leben mit 66 ja erst an.
Und wenn so ein armer "Pit" nur 5-6 km laufen kann :loser: , wäre er für mich auch im Alter keine Option :ss:LG
-
oh ja. ich könnt soviele beispiele nennen - aber eines liegt mir besonders am herzen:
eine freundin von mir, hildegard. ich scheib bewusst freundin, auch wenn sich so manch "jüngerer" nicht vorstellen kann, mit einer dame befreundet zu sein, die bereits beim "kennenlernen" 68 jahre alt war. (damals war ich anfang zwanzig).
hildegard hatte immer cokerspaniel. ihre letzten beiden - toni und felix waren notfelle aus dem tierschutz und so um die 3,4 jahre alt als sie zu ihr kamen. selten hab ich einen menschen mit soviel geduld und liebe auf doch sehr "schwierige" und verkorkste hunde eingehen sehen. nach ein paar jahren waren es absolut alltagstaugliche und liebe hunde
im übrigen hatte hildegard noch ihren fuchswallach granat. er war 10 jahre alt, als sie ihn bekam. er ging im gesegneten alter von 38 jahren über die brücke voraus - hildegard folgte ihm ein halbes jahr später, kurz nachdem felix ebenfalls vorausgegangen war. ihren letzten gemeinsamen ausritt hatten die drei im herbst letzten jahres - und viel spass dabei.
mehr als von dieser frau hab ich selten über hunde und pferde gelernt. sie war vielleicht nicht mehr die beweglichste oder die schnellste - aber ihre ruhige art mit tieren umzugehen, war absolut klasse.
sie würde lauthals gelacht haben, hätte ihr jemals jemand gesagt, sie sei zu alt um coker zu halten.....als felix ging war sie im übrigen 88 jahre alt...
lg
stella - die sich mit 65 eine honda-goldwing kaufen wird mit beiwagen - damit ihr hund auch spass als beifahrer hat.....
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!