Die Bedeutung des Wörtchens NEIN

  • Das ist dann aber eher ein generelles Verbot, und kein Abbruch.
    Ein Abbruchsignal ist doch eigentlich eher für Situationen/Handlungen, die sie manchmal dürfen, und manchmal eben nicht, oder?

  • Also ich hab Tesa bisher recht zuverlässig NEIN (Lass sofort, was du da tust) und AUS (spuck sofort aus, was du da hast) beigebracht. Bei Aus ging das mit dem guten alten Tauschgeschäft total gut, bei Nein hab ich sie angestupst, ihr beim Kauen auf irgendwelchen Sachen diese weggenommen, sie aus Regalen geholt und dabei Nein gesagt...und sie hat es ganz gut verknüpft, wenn ich nein sage, hört sie auf und guckt mich an, dann sag ich ihren Namen ganz fröhlich und lob sie. Klar, sie kommt dan angepest und dann spielen wir kurz oder sie wird "durchgewuzzelt".


    Ich finde Abbruchsignale bzw. auch die körperliche Durchsetzung sehr, sehr wichtig. Und mit körperlich meine ich so Dinge wie den hund "abpflücken", sich dazwischendrängen, mit dem Fuß/Bein beiseiteschieben, durch Body Blocks wegdrängen...


    LG

  • Zitat

    Das ist dann aber eher ein generelles Verbot, und kein Abbruch.
    Ein Abbruchsignal ist doch eigentlich eher für Situationen/Handlungen, die sie manchmal dürfen, und manchmal eben nicht, oder?


    :ops: Da hast Du natürlich recht... es ist eben schon 1.00 nachts, da fällt mir kein passendes Beispiel mehr ein.... Reiche ich aber morgen nach. :yes:


    Trotzdem denke ich, dass der Grundgedanke deutlich geworden ist?!

  • Zitat

    .. naja doch, aber ich sag dann nicht nein, sondern ich sag, was sie machen soll. :???: Also ich sprech sie allerhöchstens mit Namen an. Bei manchen Hunden denk ich, die ham gar keinen. Viele heißen auch ´Fräulääin´.
    https://www.dogforum.de/ftopic80640.html


    lol Meiner heißt "HEY!".


    Aber mir ist aufgefallen, wie viele Verbotsworte ich eigentlich benutze. Nein, Pfui, aus, lass das! Nein bedeutet etwas nicht zu tun (anspringen etc), Pfui bedeutet etwas sofort auszuspucken und/oder gar nicht erst dran zu gehen. Aus bedeutet Spielzeug fallen zu lassen. Und lass das bedeutet: Dreh dich um, geh auf dein Platz und hör auf zu betteln auch wenn ich ein Leberwurstbrot esse. :)

  • Zitat

    Und ja, ich bin dafür schon böse angepöbelt worden, weil ich meiner 6 kg Hündin gegenüber ein Nein durchgesetzt habe, als sie eine Passantin anspringen wollte. ("Die will doch nur mal Hallo sagen!" ("Nun sein Sie doch mal nicht so streng zu der Kleinen...")


    Ständig.


    Allerdings schmeiß ich keine Leinen, wie es hier so beliebt ist oder kneife ins Ohr (auch beliebt), sondern schmeiß mich selbst, und sei es nur mein Bein, dazwischen :hust: Da durfte ich mir auch schon den einen oder anderen Spruch anhören^^


    Doch, Nein ist auch mein meist gebrauchtes Wort.


    Ich finds total kontraproduktiv, einen Hund ständig zu sich heran zu rufen und durch "Komm" und "Hier" und "Name xy" usw den Hund bei einem zu behalten.
    Da gehöre ich zur Wattebauschfraktion (dämliches Wort im Übrigen, wozu Härte, wenn nicht angebracht?!). Ich lenke lieber ab, bevor ich rufe. Ich biete lieber Alternativen. Aber dazu gehört nun einmal, dass ich auch zeige, was nicht geht.


    Das sind meistens für Missy völlig banale Sachen - um so besser.


    Nicht ins Gebüsch
    Nicht zum Müll
    Nicht zum Hund
    Nicht an den Dummy
    .............


    Funktionieren tuts aber, vielleicht genau deshalb?, auch bei wirklich ernsten Angelegenheiten.



    Was ich dabei rausnehme ist das Hetzen.


    Einen Hetzrausch am Wild kann ich bei ihr mit nem Nein nicht abbrechen.
    Oder sagen wir, ich konnte es nicht, ist ja nun auch ne Weile her.


    Aber da kommen wir glücklicherweise auch völlig anders klar^^

  • Trefflich geschrieben! Das "Nein" ist in meinen Augen ein wichtiger Baustein der vernünftigen Erziehung. :gut: Wirklich nervend sind die Zeitgenossen, die ihren Hunden nie die kleinste Frustration zumuten mögen, der restlichen Welt allerdings ohne zu zögern. :???:

  • Guten Morgen,
    habe diesen Beitrag eben gelesen.
    Ich benutze das "Nein" (geübt wie hier im Forum beschrieben) wenn Benny eben was macht was er nicht soll (in Blumentöpfen graben oder so)
    Meine Frage, kann man das "Nein" auch bei übermäßigem Kläffen benutzen?


    Vor zwei Tagen hatte ich eine Situation!
    Benny läuft, wenn wir in einem bestimmten Gebiet laufen ohne Leine und da klappt es mit dem Rückruf sehr gut (Benny ist jetzt 8 Monate)
    Nun bin ich am ausprobieren auch in anderen Gebieten ihn ohne Leine zu lassen. Tja er lief voraus (macht er immer, würde ich auch gerne ändern)
    Er läuft also ohne, und sah wohl einen Hund den ich noch nicht gesehen hatte weil das Gras so hoch war. Benny hin zu diesem Hund, bei diesem Hund wußte ich allerdings nicht, ist er ohne Leine, ich kannte den Hund nicht!
    Ja und was war, Benny also hin und ich musste hinterher traben und ihn dort abholen. Da hab ich mit "Hier" gerufen (war sicherlich verkehrt, das hörte er eh net mehr) wäre da auch ein "Nein" angebracht?
    Wie kann ich das "Nein" festigen?


    LG
    Christina

  • Zitat


    Da gehöre ich zur Wattebauschfraktion (dämliches Wort im Übrigen, wozu Härte, wenn nicht angebracht?!).


    Es geht ja bei der "Wattebauschfraktion" um den Stereotyp des nur belohnenden, ständig angestrengt denkenden Hundehalters, der rumkrebst welches zu belohnende Element in einem nicht gewünschten Verhalten liegt, um ein nicht gewünschtes Verhalten zu modifizieren bzw. umzulenken, um jeder additiven Strafe oder einem "Nein" (Blockade?) zu entgehen. . Wenn das nicht möglich ist, übt sich der Wattebäuschler im Situationsmanagement (Hund bleibt an der Schleppleine, Essen wird außerhalb der Reichweite des Hundes aufbewahrt...).
    Ansonsten werden angestrengt alle gewaltfreien Möglichkeiten der negativen Bestärkung ausgelotet, was theoretisch sehr schön klingt, praktisch doch dann wieder ganz anders aussieht.
    Insofern finde ich den Begriff gerechtfertigt.


    Mich würden schon die Antworten von Shoppy und Cerridwen interessieren! Wo seid ihr???


    LG, Anna

  • ich freue mich schon auf das video von flying paws :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!