Gibt es Hunde die "ungern" Sitz machen??
-
-
Also ich hab da son kleines "Problem" mit Emily....Sie beherrscht Sitz und Platz und Bleib usw usf...
Wenn ich sie nun aber zB aus der Entfernung ins "Sitz" bringe...dann mit "Bleib" zum bleiben verdonner
und mich weiter entferne wechselt sie meistens(eigentlich immer) "unerlaubt" ins Platz
Sie lässt sich dann zwar ohne Probleme wieder aus der ferne ins Sitz bringen,aber nach ner kurzen Zeit legt sie sich wieder ins Platz...
Auch sonst wenn ich ihr sage Sitz legt sie sich eigentlich recht schnell komplett ab.
Wenn sie im Platz liegt hält sie das dann auch bis das Auflösesignal kommt,wenn sie im Sitz ist dann steht sie oft einfach auf-sie ist dann einfach"unberechenbar"
Wie lang bleiben eure Hunde sitzen wenn ihr das Kommando Sitz gebt?
Findet Emily Sitzen einfach nur "doof"?? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde sagen, dass deine Hündin den wirklichen Unterschied zwischen Sitz und Platz, bzw in einem der beiden zu verharren nicht kennt.
Mich zB stört es nicht, wenn mein Hund vom Sitz ins Platz geht, aber mich stört es sehr wohl, wenn sie aus dem Platz ins Sitz geht. Aber das weiß sie auch und befolgt es.
Ich glaube du musst deiner Hündin nochmal den unterschied erklären
-
Komisch. Aber das würde mich auch nicht wirklich stören. Weil sie bleibt ja wo sie ist. Also befolgt sie deinen Befehl bleib. Und im Platz ist es ihr vielleicht bequemer. Sie weiß ja nicht wie weit du noch weg läufst
Meiner macht z.B. total ungerne Platz. Er weiß genau was ich will, aber wenn er z.B. in der Küche Platz machen soll, dann geht er immer auf seine Decke und macht da Platz. Bloß nicht auf die kalten Fliesen
Furchtbar !!
Aber ansonsten hört er super, von daher sei ihm das warme Plätzchen gegönnt. -
Ich würde an deiner Stelle das Sitz noch einmal neu aufbauen. Nur kurz ins Sitz bringen und direkt loben und auflösen. Hunde haben meist ein Komando was sie lieber machen. Es gibt z.B. Hunde die am liebsten stehen. So können sie am schnellsten fliehen oder dorthin wo etwas los ist. Dann gibt es Hunde die sich im Platz einfach wohler fühlen. Das ist von Hund zu Hund verschieden! Ich würde es einfach noch mal neu aufbauen. Vielleicht sogar mit Hilfe des Clickers. Hier kannst du punktgenau belohnen, auch wenn du dich entfernst!
Überdenk auch noch mal wie du dein Komando gist. Kann es sein, dass sie ähnlich klingen??? Beide komandos enden auf tz. Vielleicht kann dein Hund es nicht erkennen welches Komando letzendlich gegeben wurde. Dann wird er beim Sitz unsicher und legt sich lieber. Bei meinem Rüden hatte ich vor Jahren mal das Problem. Er kannte das bei mir nicht mehr unterscheiden. Ich habe dann auf SIT und Paaatz umgestellt. Viele verwenden statt Platz auch Down. Vielleicht hilft euch das so ja weiter!
-
Meine Teak hasst "Sitz" auch. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie wegen ihrem Rücken beim Sitzen Schmerzen hat. Sie setzt sich auch im Alltag nie hin, im Gegensatz zu meinen anderen Hunden.
Ist sie gesund?
Wenn ja, dann würde ich die Übung so aufbauen, dass es nicht zur Korrektur kommt. Also gerade immer so lange, bis der Zeitpunkt erreicht ist, dass... Und dann eben kurz davor belohnen.
Viele Grüße
Corinna -
-
Was macht HH wenn er ein Sitz und ein Bleib "befiehlt". Er schaut Hundchen weiter an und geht rückwärts.
Anschauen ist Kommunikation. Hund glaubt es wird etwas anderes erwartet, also legt er sich ins Platz. Das Gerade vom Hund weg gehen ist wie ein "ziehen". Wird dem Welpenbesitzer ja immer wieder gelehrt: laufe von deinem Hund weg wenn du möchtest das er dir folgt.
Tja und was macht Hundi wenn man weggeht? Genau, er folgt.
Also, stelle dich neben deinen Hund, kurzes und deutliches Sitz mit anschauen, wegschauen, einen Schritt zur Seite. Anfangs kurz zählen und wieder zurück zum Hund, warten zählen und auflösen. Das ganze Spiel dann erweitern: Zeiten verlängern, um den Hund herumgehen usw. Dabei Zeit lassen bis der Hund es verinnerlichen konnte. Nur bei Kommandogabe den Hund anschauen.
Löst er von allein auf, ruhig Hundi wieder auf den Platz und von vorne beginnen.
Ich behaupte: Hund der von allein auflöst hat die Konditionierung noch nicht wirklich begriffen (da zu schnell einen Schritt weiter gegangen wird im Aufbau) bzw. es falsch verknüpft.
Das Gesundheitliche sollte vorher allerdings abgeklärt sein.
Ach ja. Belohnen erst wenn die komplette Sequenz beendet ist.
-
Also vielen Dank schonmal für die Antworten!
ZitatIch glaube du musst deiner Hündin nochmal den unterschied erklären
Nööö,ich glaub sie kennt den Unterschied sehr gut!
ZitatÜberdenk auch noch mal wie du dein Komando gist. Kann es sein, dass sie ähnlich klingen??? Beide komandos enden auf tz. Vielleicht kann dein Hund es nicht erkennen welches Komando letzendlich gegeben wurde. Dann wird er beim Sitz unsicher und legt sich lieber
Ich gebe(eindeutige) Handsignale
ZitatIch würde an deiner Stelle das Sitz noch einmal neu aufbauen. Nur kurz ins Sitz bringen und direkt loben und auflösen
DAS haben wir ja schon hinter uns und ich steigerte die Zeit...aber dennoch sie bleibt unberechnbar was Sitz angeht...
ZitatIst sie gesund?
Ja!ZitatWenn ja, dann würde ich die Übung so aufbauen, dass es nicht zur Korrektur kommt. Also gerade immer so lange, bis der Zeitpunkt erreicht ist, dass... Und dann eben kurz davor belohnen.
Mhm...und genau da haperts...sie ist wie gesgat unberechenbar und ich verpass einfach den Moment weil sie MAL lang sitzen bleibt und MAL eben nach paar Sekunden aufsteht oder eben ins Platz wechselt..wir haben ja ganz klein angefangen und laaangsam die Zeit verlängert aber trotzdem...
ZitatMich zB stört es nicht, wenn mein Hund vom Sitz ins Platz geht, aber mich stört es sehr wohl, wenn sie aus dem Platz ins Sitz geht. Aber das weiß sie auch und befolgt es.
Stören tut es mich auch nicht,aber im Rahmen von diversen Übungen die wir so machen wäre es mir lieb wenn sie nur dann wechselt wenn sie ein Kommando bekommt...sonst macht sie auch alles einwandfrei...von Sitz in Platz und zurück von Sitz in Steh,von Steh ins Platz und was weiss ich
ZitatAlso, stelle dich neben deinen Hund, kurzes und deutliches Sitz mit anschauen, wegschauen, einen Schritt zur Seite. Anfangs kurz zählen und wieder zurück zum Hund, warten zählen und auflösen. Das ganze Spiel dann erweitern: Zeiten verlängern, um den Hund herumgehen usw. Dabei Zeit lassen bis der Hund es verinnerlichen konnte. Nur bei Kommandogabe den Hund anschauen.
Löst er von allein auf, ruhig Hundi wieder auf den Platz und von vorne beginnen.
Ich behaupte: Hund der von allein auflöst hat die Konditionierung noch nicht wirklich begriffen (da zu schnell einen Schritt weiter gegangen wird im Aufbau) bzw. es falsch verknüpft.
Aber GENAUSO haben wirs aufgebaut...ich kann auch mehrer Runden um sie rumgehen ,das ist alles kein Problem...
Aber du hast sicher recht-irgendwas klappt da nicht mit der Verknüpfung bzw da muss der Knackpunkt sein.
Sie kommt mir im Sitz vor als ob sie ne Sprungfeder im Hintern hat...wenn sie liegt scheint sie entspannter...
-
Ich habe vor Kurzem gelesen: Sitz ist eine Erwartungshaltung. Der Hund ist dabei nicht entspannt, sondern tatsächlich "auf dem Sprung". Wartet ein Hund länger oder entspannt sich oder hat sonst nichts zu tun, legt er sich.
-
Meiner hat früher beim Platz geknurrt.
Auf nassem Boden macht er ungern Sitz.
-
Mhm...ja dann ist es vielleicht tasächlich so dass sie einfach ungern sitzt weil sie "was erwartet"...sowas in die Richtung sagte auch der Hundetrainer ....
Hab grad noch mal überlegt und tatsächlich:sie setzt sich auch freiwillig nie,sondern legt sich lieber gleich.
Bekäme man mit straffem Training vielleicht hin :sm: ...aber ich wills ja nicht übertreiben.
dann bleib ich halt weiter so dran dass ich die Sitzzeit einfach relativ schnell Auflöse bzw in ein Platzkommando ändere... :ua_wink:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!