Hund schnappt Enkel
-
-
Zitat
Und das erklaert dem Kind dann was? Schlagen ist tabu, deswegen schlag' ich dich jetzt?
Schlaege hat in der kindererziehung genau so wenig zu suchen wie in der Hundeerziehung!
Mal ganz davon abgesehen ist es in Deutschland glücklicherweise verboten, Kinder zu schlagen
Liebe Hilde,
schade, dass dein Enkel scheinbar bisher nicht gelernt hat, mit Tieren richtig umzugehen.
Ich hab selbst so einen kleinen Knirps, er ist 20 Monate alt, und ein wirklich sehr quirliger und neugieriger Fratz. Aber wenn er eins weiß, dann dass er die Tiere in Ruhe lassen soll. Und wenn er es nicht tut, bin ICH die jenige, die das sofort abbrechen muss. Ich trage die Verantwortung für mein Kind und meine Tiere und ich muss auch dafür sorgen, dass beide unbeschadet aufwachsen.
Damit Kinder wohlbehütet groß werden können, brauchen sie Grenzen, in denen sie sich bewegen können.
Natürlich ist es manchmal ein Kampf, immer und immer wieder die gleichen Grenzen aufzuzeigen in der Hoffnung, irgendwann würden sie auch akzeptiert werden.
Aber ich bin die Mutter meines Kindes, nicht seine beste Freundin, es ist meine Plicht im beizubringen, wie es in dieser Welt läuft.
Und es läuft nicht so, dass andere Lebewesen, seien es Tiere, Kinder oder Erwachsene, getreten, geschlagen, oder gepisackt werden.
Schade, dass deine Tochter das scheinbar für nicht ganz so nötig hält.
Dein Hund hat keinen Fehler gemacht. Jeder hat eine Tolleranzgrenze, und die war in dem Moment einfach deutlich überschritten.
Auch so kleinen Zwergen kann man den Umgang mit Tieren beibringen. Ich bin erst gestern bei einer Züchterin mit kleinen Welpen gewesen und hab mir sagen lassen, wie toll mein Lütte das gemacht hat. Und das obwohl er noch ziemlich grobmotorisch ist. Aber da bin ich halt wieder da, um ihn zu bremsen, damit er seine Kräfte nicht falsch einsetzt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Hilde,
ich find's auch toll, wie Du auf die teilweise schon heftigen Beschimpfungen hier reagiert hast, denn auch, wenn Du vorher verunsichert warst und auf Tipps gehofft hast, hat nicht jeder Lust, sich angiften zu lassen, wenn es eh schon zu spät ist.Ich denke auch, daß eine Oma verwöhnen soll, darfst Du ja auch, nur eben nicht in Bezug auf die Hunde. Bestimmt darf er bei Oma einiges, was er bei Mama nicht darf, aber genauso sollten eben in Bezug auf die Hunde klare Regeln gelten und zweijährige Kinder merken schon ganz gut, wann Oma wirklich böse wird.
Dann eben Lucas nicht mehr mit den Hunden unbeaufsichtigt zusammen lassen und mit Deiner Tochter erstmal in Ruhe reden, wenn sie mal drüber geschlafen hat. Selbstverständlich hat sie 'nen riesigen Schrecken bekommen und ich denke, in dem Fall ist ihre Reaktion erstmal nachvollziehbar.Wie verhält sich Lucas denn momentan? Könnte ja auch sein, daß er schon jetzt was daraus gelernt hat, nämlich daß sich Simba nicht alles gefallen läßt und sich irgendwann auch wehrt. Und ich denke, daß man das auch schon erklären kann, daß er Simba weh getan hat und daß Simba ihm deswegen auch weh getan hat. Manchmal verstehen die Kinder mehr, als wir uns vorstellen können.
Und wie gesagt, selbst wenn er nicht alles versteht, wird er schon merken, daß Oma immer böse wird, wenn er die Hunde ärgert und wenn er lieb zu den Hunden ist, kann man vielleicht mit Oma zusammen mit den Hunden spielen, sie streicheln, bürsten, ihnen vielleicht das Futter geben. Oder Oma spielt mit dem Kind was tolles, während die Hunde fressen..........Liebe Grüße und herzlich willkommen hier im Forum!
Silke -
Mir verschlägsts grad echt die Sprache, wie manche hier über ein 2 jähriges Kind reden! Arm, wirklich arm!!!
-
Zitat
Mir verschlägsts grad echt die Sprache, wie manche hier über ein 2 jähriges Kind reden! Arm, wirklich arm!!!
Na Du weißt doch... Deutschland ist so kinderfreundlich, kaum zu toppen. Und wenns beim 2-Jährigen nicht rund läuft, dann kriegt er auf die Gosch. :/
-
So wie ich das verstanden habe, ist das Kind gut unter Kontrolle, wenn du allein mit ihm bist? Sag das deiner Tochter. Vielleicht merkt sie dann, dass es an ihr liegt, wenn er so komisch drauf ist. Und zeig ihr diesen Thread. ;D Wie kommts, dass sie so wenig Achtung vor deiner doch sicherlich fachlich versierten Einschätzung und Erklärung des ganzen hat? Sprecht euch richtig aus. Nicht nur über die Hunde.
-
-
Da fällt mir grad noch ein kleiner Vergleich ein.
Und zwar heißt es hier von allen Seiten ja immer, wenn es Probleme mit nem Hund gibt: " Der Hund ist unschuldig. Das andere Ende der Leine ist Schuld. Kein Hund wurde böse geboren. Es kommt immer auf die Halter an".
Da frag ich mich dann: Warum seht ihr das bei Kindern nicht so? Die sind als Babys und Kleinkinder Schuld an ihrem Verhalten und haben "ungezogenes" Verhalten in die Wiege gelegt bekommen???? -
ich habe jetzt nicht alles gelesen
meine meinung ist...weder der enkel hat einen fehler gemacht...noch die hunde oder die oma...die mutter von dem kleinen hosenscheißer ist schuld ! sie hat es bis jetzt versäumt dem kind beizubringen wie man mit tieren umgeht...meine tochter wußte mit 2 jahren schon das man tiere nicht ärgern darf...
und noch was...weder kind, noch tier haben schläge verdient!!!
-
Zitat
, aber manchmal zwickt er sie, zerrt an den Lefzen, tritt nach ihnen usw. Schon öfters wurde er von den kleinen Yorkies geschnappt. Nie fest, einfach so fest, dass sie ihm seine Grenzen aufzeigten.
aha, die kleinen hunde lässt man ärgern - manchmal
so das es auch mal zum zwicken kommt, aber unternehmen nichts
Zitatvielmehr macht mein kleiner Enkel Lucas auch nicht vor dem großen Hund (Kanarischer Windhund) Namens Simba halt. Selbstverständlich wehrt sich Simba und hat ihn bereits des Öfteren in den Arm gezwickt. Nein, es gab bisher nicht einmal blaue Flecken, ich denke, Simba wollte ihm die Grenzen zeigen.
und wenn der grosse mal buhh macht schreien wir
:zensur:
des öfteren????
krieg nen halssorry, aber egal wessen kind das ist, meinen hund würd nie ein kind ärgern, niemals!!!
da wäre ICH da für den hund und würd da bestimmt nicht zusehen.ZitatAber Gestern ist es leider eskaliert. Ich habe die Hunde gefüttert und so schnell konnte ich gar nicht schauen, riss Lucas den Simba an den Lefzen vom Futter weg - und Simba hat ins Gesicht geschnappt
brauchst nicht schockiert sein, ist ganz normal und wäre vermeidbar gewesen.
ZitatNun möchte meine Tochter, dass ich den Hund im Tierheim ab gebe oder ihn einschläfern lasse
ja klar, jetzt ist der hund wieder schuld
ZitatSie hat ja Recht, der Hund hat nicht zu schnappen, das darf einfach nicht sein.
nein, sollte es nicht?
dann sollte es auch nicht sein das der knirps die hunde zwackt.ZitatAber auch das Kind sollte langsam lernen, dass der Hund kein Tret- und Raufwerkzeug ist.
ach
ZitatWas kann ich denn um Himmels Willen tun damit sich die Situation wieder beruhigt? Wie kann ich dem Hund beibringen dass er das einfach nicht darf?
als erstes sollte deiner tochter beigebracht werden das sie auf ihr kind aufpassen soll.
die hunde können da rein gar nichts dafürZitatVielleicht habt Ihr ein paar tolle Tipps oder Ratschläge für mich.
ja, tochter entweder verständlich machen das sie auf ihr kind aufpassen muss oder vor die tür setzen.
-
HAbe ich da gerade richtig gelesen??? Der Hund soll weg, obwohl er dazu gar keine Schuld hat?
Warum bringt deine Tochter dann nicht ihr Kind ins Heim???
Mal ganz ehrlich, wie soll der Hund denn deiner Meinung nach anders reagieren??? Ich gehe mal davon aus, dass dein Hund vorher bereits gedroht hat. Wenn das Kind dann nicht weggeht, dann selbst Schuld!!!
Ganz ehrlich, du solltest dem Hund da keine Vorwürfe machen. Eher solltest du dir und deiner Tochter den Vorwurf machen, dass ihr es nicht geschafft habt dem Kind beizubringen den Hund in gewissen Situationen einfach in Ruhe zu lassen! Erzogen werden sollten hier nicht die Hunde, sondern das Kind. Der Hund hat keinen Fehler gemacht!!!
-
Guten Morgen,
ihr habt da ja eine echt blöde Situation muß ich sagen.
Ich lass die Schuldfrage jetzt mal außen vor, ich glaub du weißt welche zwei erwachsenen Personen das ausgelöst habenIch habe zwar eure Wohnsituation nicht so ganz verstanden, obwohl ich den ganzen Thread gelesen habe, aber anscheinend wohnt ihr zwar "zusammen" aber doch getrennt. Ist das richtig so?
Mein Lösungsanstaz (kurzfristig) wäre:
Dein Bereich - Deine Regeln. Der bereich deiner Tochter - Ihre Regeln. Das sie sich nicht "reinpfuschen" lassen will, ist verständlich, wie du schon sagtest.
Also, wenn sie mit deinem Enkel zu dir kommt, hat er den Hunden fern zu bleiben. Das ist deine Regel.
Wenn deine Tochter sagt, sie kommt nicht mehr zu dir, solange die Hunde da sind, ist das ja ok.Warum regelt ihr das nicht so, dass DU zu IHR kommst?
Das wäre jetzt für mich, solange bis die Situation halbwegs geklärt ist, das einfachste. Geh zu deiner Tochter, lass die Hunde zu Hause. Dann siehst du deinen Enkel, es sind keine Hunde dabei und ihr könnt euch in Ruhe miteinander beschäftigen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!