Hund schnappt Enkel
-
-
@ all ! Ja ich weiß mittlerweile was schräg gelaufen ist. Ihr habt mir die Augen geöffnet und mir ist endlich klar wo ich ansetzen muss. Verteidigen muss ich mich hier wohl nicht, denn ich denke, dass einer voll Berufstätigen Oma auch mal Müdigkeit und Fehler zugestanden werden müssen. Mein Fehler war, dass ich meine Tochter nicht zurecht wies, und sie in meiner Wohnung machen lies, wie es ihr gefiel. Oft bin ich ja auch dankbar, wenn sie am Vormittag die Hunde ausführt, wenn in meinem Haushalt gerade mal niemand zu Hause ist.
Aber Ihr habt Recht, ich habe gerade in Bezug auf die Hunde die Toleranzgrenze selber unterschätzt und die Grenzen selber nicht gezogen. Daraus resultiert natürlich auch : woher soll meine Tochter diese Grenzen kennen wenn ich sie ihr nicht auf zeige.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass Beleidigungen, Anschuldigungen und Beschimpfungen nicht wirklich hier hin gehören, vielmehr helfen mir die doch vielen konstruktiven Tipps wo man mir aufzeigte, was schräg gelaufen ist. Ihr kennt doch auch sicher den Spruch "Den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen" was so viel heißt wie : das Problem nicht sehen oder erkennen. Und genau das ist mir passiert. Und da kann und darf ich weder meiner Tochter noch meinem Enkel die Schuld zuweisen, denn es liegt nun an mir mich zu ändern und klare Grenzen zu ziehen.Und genau das ist es, was ich hier schätze, einige doch sehr engagierte Menschen die mir zwar die Fehler aufgezeigt haben, aber nicht mit dem Hammer auf mich eingeschlagen haben, sondern mir mit wirklich tollen Tipps weiter geholfen haben. Durch diese Hilfestellungen habe ich nun die Ansatzmöglichkeit, die ich selber nicht mehr sah.
Noch zum Schluss: weder mein Enkel, noch meine Tochter sind hier die Prügelknaben, wenn jemand Fehler gemacht hat, dann bin es wohl ich. Ich ersuche nun wirklich um eine faire Diskussion über die Problematik schlechthin und von weiteren Beleidigungen (egal ob sie meine Tochter oder meinen Enkel betreffen) Abstand zu nehmen. Und Danke all Jenen, die mit klaren Worten die Fehler die gemacht wurden, aufgezeigt haben. Das nenne ich eine konstruktive Diskussion, vielmehr konstruktive Hilfestellung. Damit kann ich was anfangen, da kann ich ansetzen und die Änderung herbei führen, die meine Hunde - aber auch meinen Enkel schützt.
Mein wirklich herzlicher Dank
gilt denen die geholfen haben und nicht drauf hauen
Hilde
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Hilde, das hast Du wirklich gut und treffend formuliert.
Ich wünsche Euch viel Erfolg und berichte doch mal, wie es weitergeht.
-
Ich habe her nur Teile gelesen, aber was ich gelesen habe reicht mir...
Ich finde es ein Unding von deiner Tochter, den Kind den vernünftigen Kontakt zu Hunden nicht beizubringen, dann ihre Aufsichtspflicht zu verletzen und danach deinen Hund ins Tierheim abschieben zu wollen :zensur:Wir haben den Hund ( Golden Rettriver/ Staffmix ) von meinem Lebensgefährten übernommen, da war Dami 3 Jahre alt. Wir haben uns mit Ihm zusammengesetzt und ihm erklärt, was er darf und was nicht. Z.B. ist hier das Körbchen, der Futternapf und das streicheln im Fahrstuhl oder wenn wir nicht dabei sind TABU!!!
Natürlich versuchen die Kleinen immer mal wieder, ob sie ihre Grenzen einhalten müssen oder nicht...
Auch, wenn ich mich hier gleich schlagen lassen muss, aber wir hatten vor jahren mal eine Situation, da habe und konnte ich gar nicht so schnell nachdenken, wie ich gehandelt habe...
Ich, Kind und Hund saßen auf dem Sofa, auf einmal sehe ich, dass mein Kind Wanda den Kopf mit beiden Armen auf das Kissen drückt und anscheinend noch Spaß dabei hat :zensur: Hab es gesehen und im gleichen Moment hat mein Kind eine geknallt bekommen...war eine Reaktion, die ich nicht vermeiden konnte, in der ich nicht drüber nachgedacht habe, aber sie ist passiert und im Nachhinein vielleicht auch sinnvoll gewesen... Dami hat Wanda danach nie wieder wehgetan und beim näheren Nachdenken war mir dies Lieber, als wenn Wanda ihm ins Gesicht gebissen hätte...dann hätten wir Dami nämlich ins KKH fahren und den Hund abgegeben müssen.
Bei kleneren Sachen gibt es bei mir Anfassverbot, welches ihm ganz schön zusetzt.
Allerdings war das letzte vor einem Jahr -
@ Silke - der Kleine (Lucas) verhält sich so, als währe nichts passiert. Allerdings zeigt er mit dem Finger auf den Hund und sagt: Simba beißt. Ich denke, er weiß nun, dass er den Hund (die Hunde) in Ruhe lassen muss. Gestern hatte er sich den Hunden auch nicht mehr genähert - gut so.
@ brush die Wohnsituation ist noch nicht zufrieden stellend. Denn wir hatten einen Mega Umbau, aus einem Einfamilienhaus mach ein Dreifamilienhaus. Und der Umbau ist noch nicht ganz abgeschlossen. Es wohnen zwar zwei meiner Kinder bereits in ihren eigenen Wohnungen, aber Mamas Wohnung ist "noch" immer für Alle offen. D.h. der Kellerabgang ist noch nicht versperrbar, diese Trennung wird erst nach Abschluss aller anderen Arbeiten gemacht. Wird hoffe ich aber bald sein. Und da Lucas ja nicht dumm ist, dreht er den Schlüssel bei ihm in der Wohnung um und ist schon bei Oma oder beim Onkel, gerade da, wo es ihn hin zieht. So soll es ja auch bleiben, sonst würde ich es vermissen.
Ich denke, es kommt schon wieder in die richtigen Bahnen, so dass Hund und Kind ein vergnügliches Zusammen leben auch wieder genießen können, schließlich habt Ihr mir ja auf die Sprünge geholfen
Hilde -
Zitat
@ brush die Wohnsituation ist noch nicht zufrieden stellend. Denn wir hatten einen Mega Umbau, aus einem Einfamilienhaus mach ein Dreifamilienhaus. Und der Umbau ist noch nicht ganz abgeschlossen. Es wohnen zwar zwei meiner Kinder bereits in ihren eigenen Wohnungen, aber Mamas Wohnung ist "noch" immer für Alle offen. D.h. der Kellerabgang ist noch nicht versperrbar, diese Trennung wird erst nach Abschluss aller anderen Arbeiten gemacht. Wird hoffe ich aber bald sein. Und da Lucas ja nicht dumm ist, dreht er den Schlüssel bei ihm in der Wohnung um und ist schon bei Oma oder beim Onkel, gerade da, wo es ihn hin zieht. So soll es ja auch bleiben, sonst würde ich es vermissen.
Ich denke, es kommt schon wieder in die richtigen Bahnen, so dass Hund und Kind ein vergnügliches Zusammen leben auch wieder genießen können, schließlich habt Ihr mir ja auf die Sprünge geholfen
HildeAh, alles klar, dann hilft mein Ansatz natürlich nicht
-
-
Ich finde das klingt schon ganz gut. Anscheinend hat Lucas etwas aus dem Erlebnis gelernt.
Ich selbst wurde mal von unserem Hund gebissen als ich so ungefähr fünf war. Ich hatte - wissentlich - gegen die Regeln verstoßen und der Hund hat zugeschnappt. Ich habe es tunlichst vermieden, das meinen Eltern zu erzählen, weil ich genau wußte, dann gäbe es zu der schmerzenden Hand noch ordentlich Ärger dazu. Und ich habe gelernt, wie ein Hund aussieht, der die Schnauze voll hat. Es ist mir nie wieder passiert, dass ich diese Grenze überschritten habe.
Und im Prinzip ist es auch für Kinder eine wichtige Lernerfahrung, dass andere Wesen sich wehren, wenn man ihnen weh tut. Natürlich wäre es besser gewesen, wenn es anders gelaufen wäre, aber alles in allem scheinen (fast) alle beteiligten das Erlebnis gut überstanden zu haben. Ich hoffe, Deine Tochter wird das mit der Zeit auch so sehen. Schön wäre natürlich, wenn ihr einen Familienrat einberufen würdet, in dem ihr ruhig und sachlich die neuen Regeln besprecht. Dann können alle an einem Strang ziehen.
-
Hallo Hilde !
Das kommt mir irgendwie bekannt vor mit der Wohnsituation.
Das war bei uns auch so. WIe ich schon geschrieben habe wohnen meine Eltern auch mit ihm Haus und inzwischen meine Große Tochter samt Freund.
Habe auch erst richtig renoviert vor ein paar Jahren. Deswegen kann ich das schon verstehen das es manchmal ein wenig schwierig ist. Aber wenn ihr dran seit es zu ändern ist ja gut.LG Annabel
-
Zitat
der enkel hätte von mir schon mal welche gekriegt :zensur: das geht ja gar ned..
Und wäre es dein Enkel und mein Kind hättest du ihn zum letzten Mal gesehen. :explodieren:
Und ganz ehrlich, egal mit was für einem Problem ich mit meinem 2-jährigen Kind gekommen wäre, wäre mein Kind als Hosenscheisser, Balg und noch schlimmerem beschimpft worden, hätte mich das Forum das letzte Mal gesehen. Das ist ein Kleinkind, ein miniwinzigkleiner Mensch, und einen Namen hat er auch(einen hübschen noch dazu)
Meine Kleine ist gerade zwei, und sie ist absolut noch nicht schuld-oder zurechnungsfähig. Ihr Handeln besteht noch 100%aus dem Vorbild/der Erziehung der Eltern. Deshalb tut sie ja auch keinem Tier was, weil sie so erzogen ist, mit erklären oder auch einfach aus der Nähe des Hundes entfernen.
Aber Kinder zu schlagen, egal welchen Alters, ist ein NoGo, das müsste sich doch langsam mal in den Köpfen festgesetzt habenIm Übrigen finde ich die Einsicht und Überlegungen der TS mittlerweile lobenswert.
-
Zitat
Und wäre es dein Enkel und mein Kind hättest du ihn zum letzten Mal gesehen. :explodieren:
Und ganz ehrlich, egal mit was für einem Problem ich mit meinem 2-jährigen Kind gekommen wäre, wäre mein Kind als Hosenscheisser, Balg und noch schlimmerem beschimpft worden, hätte mich das Forum das letzte Mal gesehen. Das ist ein Kleinkind, ein miniwinzigkleiner Mensch, und einen Namen hat er auch(einen hübschen noch dazu)
Meine Kleine ist gerade zwei, und sie ist absolut noch nicht schuld-oder zurechnungsfähig. Ihr Handeln besteht noch 100%aus dem Vorbild/der Erziehung der Eltern. Deshalb tut sie ja auch keinem Tier was, weil sie so erzogen ist, mit erklären oder auch einfach aus der Nähe des Hundes entfernen.
Aber Kinder zu schlagen, egal welchen Alters, ist ein NoGo, das müsste sich doch langsam mal in den Köpfen festgesetzt habenDas finde ich auch. Ich habe Fratz geschrieben das ist liebevoll gemeint.
Alles andere ist herabwürdigent und sowas von zum ko.......
Auch wenn ich erhrlich gesagt erst geschockt bzw ein wenig grantig wahr kann man dennoch in einem vernünftigen ERWACHSENEN Ton schreiben oder?LG Annabel
-
Hilde, ich finde es schön, dass du dir eingestehst Fehler gemacht zu haben und bereit bist diese zu ändern!
Ebenso, dass du im Gegegnsatz zu vielen anderen hier deinen Ton wahrst
Aber dennoch muss ich sagen, dass ich die alleinige Schule nicht bei dir sehe. Deine Tochter ist wahrscheinlich eine erwachsene Frau, die schon selbst einschätzen konnte ob das Verhalten ihres Kindes einem Lebewesen schadet oder nicht! Da trifft dich sicher nicht die alleinige Schuld, rede dir das nicht ein!Ich wünsche euch viel Glück! Halte uns auf dem Laufendem, ob ihr eine Verbesserung erreicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!