
Wesenstest für Hunde - Arbeitet ihr darauf hin?
-
Gast28477 -
15. Mai 2009 um 20:31
-
-
wahhhhh - DARKANGEL hat Diego ... nich ich :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Saar- und Tschecheslowakische Wolfshunde sind anerkannte Rassen. Irgendwann in grauer Vorzeit ist mal ein Wolf eingekreuzt worden
Also weit entfernt von einem Wolfshybriden, obwohl das wölfische ursprüngliche Verhalten teilweise erhalten ist z.B. die Scheu vor fremden Menschen.
Die haben aber auch die meisten AC's. Fremde Menschen werden ignoriert und wenn die aufdringlich werden, zeigen die Hunde Meideverhalten.
Googelt mal, die Geschichte und die unterschiedliche Entwicklung der beiden "wölfischen" Rassen ist interessant.
LG
Angie -
Zitat
Du haeltst einen Wolfshybriden? ist das legal in Deutschland?
Ich glaube was Estandia meinte war, dass es sich bei Diego (dem hund von darkangel) um einen saarloos woflshund handelt, dessen rasse ja auf kreuzungen zwischen wölfen und schäferhunden beruht.
und ja, ich versuche gerade mich wieder zu entspannen. wo ist meine SCHOKOLADE
-
hey....
ui...nein, Diego ist kein Hybrid. :D..wie Gwendulin schon geschrieben hat, sind der TWH und der SWH eingetragene Rassen
Habe einiges über Hybridenhaltung gelesen und selbst wenn die Haltung in Deutschland nicht verboten wäre, würde ich niemals daran denken einen zu halten, das ist noch mal etwas ganz anderes, als wen man einen TWH oder einen SWH hat...Mir geht es halt darum, was passiert mit Hunden, die wirklich scheu, reserviert, zurückhaltend sind und die nähe zu fremden meiden? Kann das je nach Richter als negativ gewertet werden?
-
Ich hatte vor ein paar Seiten schon einmal einen Link eingestestellt, in dem u.a. auch die Bewertung des niedersächsischen Wesenstests dargestellt wurde. Scheinbar hat ihn keiner gelesen :/
Zitat[...]
Ein Hund hat den Wesenstest bestanden,
· wenn er in den Nichtbedrohungssituationen mit Verhalten der Skalierung 1 bis einschließlich 4 reagiert,
und
· wenn er in den Bedrohungssituationen mit Verhalten der Skalierung 1 bis einschließlich 5 reagiert.Ein Hund hat den Wesenstest nicht bestanden,
· wenn er in den Nichtbedrohungssituationen mit Verhalten der Skalierung 5 reagiert,
· wenn er mit Verhalten der Skalierung 6 oder 7 reagiert, unabhängig von der Art der SituationQuelle: http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokser…e=973952369.pdf
P.S. Die kursiven Passagen sind Erläuterungen des Verfassers der Dissertation.
-
-
Ah, Sascha danke. Das hatte ich echt überlesen. Na dann ist ja gut.
-
Freiwillig würde ich ihn nicht machen.
Amy würde ihn sicher bestehen, Chica auf keinen Fall.
-
Ich würde den Test mit meinen Hunden auch nicht machen, wenn es nicht erforderlich werden sollte.
Ich denke mal, Rocko würde den Test auch ohne großes Einüben bestehen, wenngleich wir die meisten der geschilderten Situationen noch nie hatten. Er ist aber ein eher ruhiger Hund, der im Umgang mit Menschen sehr souverän ist (bei Hunden nicht immer).
Timmy würde vermutlich mit einiger Übung auch bestehen, wenn zurück- bzw. ausweichen nicht negativ gewertet wird. Timmys Probleme hängen eher mit anderen Hunden als mit Menschen zusammen. Dennoch sehe ich keinen wirklichen Grund, meine Hunde solchen Extremsituationen auszusetzen.
Ich denke allerdings, es könnte nicht schaden, seinen Hund mit den Übungssituationen vertraut zu machen.
-
Sascha ist das der Wesenstest für auffällige Hunde, den es jetzt schon gibt oder hast Du Infos über den Eignungtest der uns droht???
LG
Angie -
Zitat
Sascha ist das der Wesenstest für auffällige Hunde, den es jetzt schon gibt oder hast Du Infos über den Eignungtest der uns droht???
LG
AngieDas sind die Bestimmungen für den Test von auffälligen Hunden
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!