Neurologische Störungen vom Barfen?
-
-
Jetzt fang nich an mir ein schlechtes Gewissen einzureden
Ja, ich gebe zu mein Hundi ist mir goldwert und wird besser ernährt als ich mich selber ernähren tu
:reib: - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Neurologische Störungen vom Barfen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also wer an dem Plan einen Mangel findet... ich bin beeindruckt! So abwechslungsreich fütter ich nicht. Jetzt hab ich schon bald ein schlechtes Gewissen.
Ich bin gespannt, wie es weiter geht.
-
Hi,
ich möchte dich sicher jetzt nicht verunsichern,aber ich habe gesehen daß du tägl. 40gr Leber fütterst obwohl 40gr pro Woche ausreichen würden.Eine Vit A -überversorgung bingt u.a. Nachteile auf Knochen und Gelenke mit sich!!
Das ist nur so ein Gedanke von mir .
Lieben Gruß
Christina -
bernertante:
Siehste, ich hab mir schon gedacht, dass mir beim Aufschreiben ein fehler unterlaufen ist!Es stimmt zwar dass ich 40 g Innereien am Tag gebe, allerdings ist das keine pure Leber.
Ich habe erst vor ca 5 oder 6 Wochen gemerkt, dass Numa mit dieser großen Innereien-Ration nicht klar kommt. Seit dem mache ich es so, dass ich einmal im Monat zu etwa gleichen Teilen Leber, Niere und Lunge in den Fleischwolf stecke und danach nochmal in den Mixer, damit ich eine schöne Babybreikonsistenz habe fülle das dann mit ca gleich viel Wasser vermengt in Eiswürfelbeutel. Jeden Tag nehme ich dann soviele Eiswürfel raus, wie ich eben brauche.Hätte ich wahrscheinlich im Plan noch ausführlicher schreiben müssen, aber dann wär der ja noch länger geworden... zudem hab ich den geschrieben, kurz nachdem ich von der Tierärztin raus kam und noch völlig wuschig von den ganzen Infos war...
Ich habe eine Zeit lang (es waren bestimmt 6 Wochen oder so) jeden Tag bis aufs Mikrogramm aufgeschrieben was Numa gefressen hat und habe dann zu jedem einzelnen Obst, Gemüse, Fleisch usw. die entsprechenden Nährwerte und Vitamin- und Minderalstoffe herausgesucht und habe mich erkundigt wieviel ein Hund eben braucht und bin zu dem Schluß gekommen, dass ich eigentlich alles richtig mache, daher bin ich mir eigentlich so sicher, dass alles stimmt...
(Lasse mich aber natürlich gern eines besseren belehren, wenn ich unrecht hab
)
Wäre es bei einer Vitamin-A-Überversorgung nicht auch so, dass sich noch andere Symptome zeigen würden wie Fellveränderungen und dergleichen?
Numas Fell ist aber super. Ich hab erst letzte Woche zwei mal ein kompliment für meine Glanzwurst bekommen(Also ich bilde mir das nicht ein
)
-
Huhu Leela,
es ist noch recht früh und ich bin soeben von der Arbeit zurück, also sieh mir nach, daß ich nicht Satz für Satz alles durchgelesen habe, aber...
je nach dem wie die Zitterpartien ablaufen, kann es sich evtl. auch um Epilepsie handeln!
Die weniger starken Anfälle (nicht jeder Hund hat die ganz starken Krämpfe, wo er regelrecht umfällt!) äussern sich oft in Zuckungen oder Zittern von Muskelnpartien.
Und die seltsame Fußhaltung kann u.U. eine Art Schonhaltung sein, bedingt durch Muskelkater oder sogar Muskelüberdehnung nach einen Anfall.
Am besten du beobachtest den Hund gut und notierst dir ganz genau (Uhrzeit, Art und Dauer des Vorfalls) wann welches Verhalten auftritt. Auch wann der Hund vorher gegessen hat (falls direkter Zusammenhang mit Fütterung bestehen könnte)
Das kann auch u.U. sehr hilfreich für den TA sein, bei einer Diagnose. Empfehle da einen Buchkalender.
Meine Loona hat Epilepsie, sie hatte schon paar große Anfälle, aber auch paar ganz kleine zwischendurch, die sich durch Zittern der Beine äussern und manchmal so schnell vorbei sind daß ich nicht weiß ob sie sich z.B. nur "geschüttelt" hat oder doch gekrampft hat.
LG, Luisa
P.S. Auch wenn du deine tägl. Dosis Leber jetzt mit Niere und Lunge streckst, ist es nicht besser. Niere ist wie Leber ein Entgiftungsorgan und sollte max. 1x wö. (entweder Leber oder Niere) gegeben werden. Lunge hat fast gar keine Nährstoffe und ist beim jungen Hund überflüssig, es sei denn, der Hund ist sehr verfressen und braucht einen "Magenfüller".
-
-
Hallo Leela,
ich barfe zwar nicht, bin aber ganz gut belesen, was das Thema angeht.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Krankheitserscheinungen bei deinem Hund vom Fressen hervorgerufen werden. Wahrscheinlich weiß deine TÄin selber nicht, was es sein könnte und gibt erstmal deiner Ernährungsweise die Schuld. (Wohlgemerkt, ich barfe selber nicht)
Ich habe gerade etwas nachgelesen, ob es ein Vit. B-Mangel sein könnte (weil du ja keinerlei Getreide verfütterst) und da es ja mehrere "Sorten" Vit. B gibt. Aber auch ohne Getreide dürfte der Bedarf der verschiedenen Vit. B gut gedeckt sein (durch Fleisch, grünen Gemüsen und Salaten, Nüssen, Hefe, Eigelb etc.)
Ich habe gerade mal nach einer älteren Hundemagazin-Zeitschrift geguckt. Dort stand mal ein großer Artikel drin, dass rohes Fleisch eine Art Hirnhautentzündung auslösen kann (durch irgendwelche Viren). Leider finde ich sie nicht mehr. Aber ehrlich gesagt, glaube ich nicht so recht daran. Ich denke vielmehr, die Gründe sind wirklich ganz woanders zu suchen.
Naja, ich war dir wahrscheinlich keine große Hilfe, wollte dich aber ein bisschen beruhigen. Man sucht ja meistens immer erst die Schuld bei sich. Auf jeden Fall glaube ich, dass die Suche nach der Ursache nicht einfach wird!
Viel Glück und alles Gute!
Anja
-
Zitat
Zum Getreide: Numa ist sowohl auf glutenhaltige Getreidesorten, als auch auf Sorten ohne Gluten allergisch. An glutenfreien Sorten habe ich Amaranth, Quinoa und Reis probiert.
Mal kurz dazu, denn das finde ich nicht unwichtig:
1. Gluten-nicht-vertragen beruht nicht auf einer Allergie, sondern einer Unverträglichkeit und ist eine Krankheit, mit der nicht zu spaßen ist.
Zöliakie kann äusserst schwierig zu händeln sein. Teilweise reichen schon Spuren von glutenhaltigem Lebensmitteln (selbe Getreidemühle...) um einen Zöliakie-Schub auszulösen.
Zöliakie verhindert die Aufnahme von Nährstoffen im Blut, weil die Dünndarmschleimhaut chronisch entzündet ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%B6liakie
Zu dem Tremor (Zittern), der kann auch durch Stoffwechselstörungen wie Schilddrüse und Diabetis (-> siehe auch Zöliakie-Text) oder Entzündungen im Rückenmark verursacht werden.
-
Zitat
Das ist ja wie beim Sternekoch, das Angebot.also Unterernährt ist sie sicher nicht
-
Mensch, soviele Antworten! Danke!
Josephine: An epilepsie habe ich auch schon gedacht, allerdings kenne ich mich damit nun gar nicht aus, und hatte halt gehofft bei der Tierärztin Rat zu bekommen :/
Die Idee mit dem Buchführen finde ich gut, das werde ich tun!
Die Fußhaltung ist aber glaube ich keine Schonhaltung, denn seit ich Numa das erste mal gesehen hab mit gerade mal 4 Wochen, sind ihre Ellenbogen so. Ich habe mir nur nix dabei gedacht. ich dachte einige hunde haben halt kurze beine andere lange oder krumme und numas beine sind halt so...
Wegen den Innereien: Wie gesagt, wenn Numa einmal die Woche innereien bekommt, dann bekommt sie sofort Durchfall. Da ich nun aber auch nicht darauf verzichten will, habe ich es halt aufgeteilt auf die einzelnen Tage.
Im Übrigen sind die Innereien vom Biobauern. Aber ich werde sie dann trotzdem demnächst reduzierenAnjaNRW: Ja, das habe ich auch gelesen, aber ich weiß nicht mehr wo. Ich glaube wenn es eine Hirnhautentzündung wäre, dann müsste sie ja noch andere Krankheitssymptome zeigen, wie zB Fieber oder dergleichen. Aber sie ist putzmunter...
@BolleBoxer: Ob es nun wirklich eine Zöliakie ist, kann ich nicht sagen. Die herkömmlichen Allergietests testen nur auf glutenhaltiges Getreide und gekochte Fleischsorten. Ich sage meist, dass sie eine Allergie hat, denn anders kann ich es ja nicht beschreiben. Seit ich komplett auf Getreide verzichte, hat Numa kein erbrechen und kein Durchfall mehr.
Damals hatte Numa laufend Durchfall. Ich bin ständig mit ihr beim TA gewesen, aber richtig helfen konnten sie mir nicht. Als dann Demodex-Milben bei ihr ausbrachen hat mich dann eine TÄ auf ihr Futter angesprochen. Damals habe ich noch Müll gefüttert. Die TÄ meinte, da Numa nicht richtig krank war, bevor die Milben ausbrachen, kann der Ausbruch nur durch eine Mangelernährung hervorgerufen worden sein.
Ich habe mich dann nach guten Futtermöglichkeiten umgeguckt und habe mich dann fürs Barfen entschieden. Gleichzeitig habe ich dann auch hier im forum über Getreideunverträglichkeit gelesen und habe mich entschlossen ohne Getreide zu barfen. Von dem tag an hatte numa keinen durchfall mehr. Danach war es so, dass sie jedesmal wenn sie doch etwas getreide gefressen hat (zB wenn ihr jemand ohne dass ich es schnell genug verhindern konnte ein halbes brötchen in die schnute gedrückt hat) durchfall bekam.
Weil Numa sehr schlecht zunimmt, habe ich es dann mit glutenfreien Getreidesorten probiert, aber auch davon bekam sie Durchfall.
Wegen dem Getreide habe ich es schon fast aufgegeben einen guten Tierarzt zu finden und momentan ist es ja auch so, dass sie keinen Durchfall mehr hat und ich es schaffe mit Rinderfett ihr Gewicht zu halten.
Ich achte auch sehr darauf, dass ihr Futter mit keinerlei Getreide in Berührung kommt. Liegt aber weniger am Getreide, sondern daran, dass es ja rohes fleisch ist und somit nehme ich immer ein frisches Brett und frische Messer und Numas Futter liegt in gesonderten Fächern im Kühlschrank, wo nix anderes drankommt. Ich will ja nicht, dass wir menschen uns noch irgendwelche krankheiten durch keime oder so holen... -
Zitat
Also wer an dem Plan einen Mangel findet... ich bin beeindruckt! So abwechslungsreich fütter ich nicht. Jetzt hab ich schon bald ein schlechtes Gewissen.
Da schliesse ich mich an...
Ich dachte ich füttere abwechslungsreich, aber nachdem ich den
Plan gelesen habe muss ich das wohl nochmal überdenken....Ich bin auch gespannt wie es weitergeht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!