Neurologische Störungen vom Barfen?
-
-
Zitat
Leezah....ein Neurologe macht dafuer ein Nutritional Blutbild um erst mal wirklich auszuschliessen das in der Ernaehrung etwas schief laeuft.
Wenn das ausgeschlossen werden kann wird ein Neurologe eventuell Liquor entnehmen und ein MRI anfertigen.
ich hab damit nix zu tun :ua_nada:
Aber lieb, dass ich in deinem Kopf rumschwirre
Ohjeh... Wäre vielleicht etwas am Muskel eine Möglichkeit?
Blöder Vergleich, aber mein Freund hat so "Absatz-Füße".. also die sind immer in der Position, in der man sie in High-Heels hat_
_/ <- so.... also...Fußzehen gucken nach links.Er hat irgendwelche Muskelverkürzungen, obwohl er nie seltsame Dinge mit seinen Füßen oder High-Heels gemacht hat.
Vielleicht gibts das in andesrum auch.
Dann wäre es für Numa natürlich den Fuß so zu halten, muss sich beim Sitzen dann manchmal anstrengen, wenn sie ihn so hält, dass die Ballen aufliegen, und durch die Muskelanspannung kommt es zum Zittern?Gute Besserung!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Es ist eben gar nichts diagnostiziert, bzw ausgeschloßen. Sie will sich ja nochmal bei mir melden, wenn sie meinen Futterplan endgültig durchgegangen ist.
Die Tierärztin hat aber festgestellt, dass Numas ellenbogen zu weit nach außen stehen, aber das soll wohl nicht im zusammenhang mit dem zittern stehen. die sind wohl "falsch gewachsen", also wurden so vererbt. das hat zumindest sie bei der eingehenden untersuchung gesagt.
Wenn Numa steht, dann zeigen die Pfoten aber nach vorne, es sind lediglich ihre ellenbogen die halt nicht am körper anliegen.Danke dir auf jeden Fall, eine Verkalkung finde ich persönlich jetzt nicht so dramatisch wie etwas neurologisches.
Dann werde ich ich die Ärztin beim nächsten Gespräch mal darauf ansprechen, bzw gleich zum Neurologen gehen, wenn die Tierärztekammer mir schreibt.
Numa sollte demnächst eh vorsorglich auf HD/ED geröngt werde, wegen dem Hundesport, dann wäre das wenigstens ein Abwasch
EDIT, man seit ihr schnell
@ leezah: Ja an sowas hat sie auch erst gedacht, aber bei der Untersuchung von Numas Beinen meinte sie das alles okay wäre. Sie hat Numas Beine wirklich von vorne bis hintern und nach oben und unten gebogen... ich wusste gar nicht dass man Hundebeine derart verbiegen kann!
Aber da war wohl alles okay... -
Zitat
ich hab damit nix zu tun :ua_nada:
Aber lieb, dass ich in deinem Kopf rumschwirre
Leela, Leeza...beide mit schwarzem Hund im Avatar...in meinem Alter wird man da schnell verwirrt
-
Also, das sollte schon abgeklärt werden, auch die ED-Geschcihte und evtl liest du dich auch ein wenig in das Thema OCD (eine ED-"Unterform") ein, dass du da genau nachhaken kannst.
Diese Verkalkungen, die Maja da hat, die sind insofern nicht schlimm, als dass sie keine akuten Beschwerden hat. Aber es ist schon damit zu rechnen, dass sie irgendwann Arthrose-Patientin sein wird und dass Handlungsbedarf besteht, sobald sie Schmerzreaktionen zeigt.
Aber bevor ich mir da für meinen Futterplan ein schlechtes Gewissen einreden ließe, würde ich doch definitiv mal abklären, ob da nicht direkt an den Vorderbeinen was ist, zumal es da ja schon, wie du sagtest, Auffälligkeiten gibt.
LG, Henrike
-
Das mit dem "nicht schlimm" bei den Verkalkungen meinte ich nur im Zusammenhang mit der Polyneuropathie. Sicherlich ist es schlimm, wenn der Hund später mal unter Athrose leidet, aber immerhin gibt es ein "später"...
Danke für den Hinweis zur OCD. Da werde ich mich mal reinlesen.
Bislang wurde wegen HD/ED noch nichts untersucht, weil es eigentlich keine Anzeichen gibt und Numa für das richtige HD-röntgen ja noch zu jung ist.
-
-
Puh, schwierige Sache.
Bin gespannt was beim Neurologen rauskommt
-
Ich hoffe, ich finde einen gescheiten Neurologen...
Also alles was ich bislang zur OCD gelesen habe, trifft nicht auf Numa zu. Denn sie lahmt ja nicht. Auch sind ihre Bewegungsabläufe sehr gleichmäßig und auch ihre Ausdauer ist die gleiche geblieben und sie kann locker mit anderen Hunden in ihrem Alter, bzw mit ihrer Größe mithalten.
-
Also ehrlich, auf das Bauchgefühl einer TÄ würde ich mich niemals verlassen, und schon zweimal nicht, wenn es um Ernährung geht. Dass die gute Frau nicht wirklich Ahnung davon hat, geht ja schon daraus hervor, dass sie eine Software braucht um den Plan zu checken. Und wer die Software geschrieben hat ist dann wieder undurchsichtig, vor allem für wen derjenige arbeitet ;).
Ich würde auch einen Neurologen hinzuziehen, der die entsprehenden Untersuchungen macht und mir nix über seine Bauchgefühle erzählt.Futtertechnisch würde mich jetzt mal interessieren wie es mit Magnesium aussieht, Magnesiummangel führt nämlich zu Muskelzittern, häufig nur in bestimmten Regionen und kann bisweilen sogar zu Muskelkrämpfen führen.
Auch die Fehlstellung der Ellbogen könnte durchaus damit zu tun haben, unabhängig woher sie stammen führen sie zu einer anderen Belastung (Fehlbelastung) als das bei normal gewachsenen Ellbogen der Fall ist. In diesem Sinne könnten sie schon was damit zu tun haben.Auf jeden Fall sollte sich das ein Spezialist ansehen.
lg susanne
-
Also beim Magnesium habe ich mich hierdran gehalten
ZitatMagnesium wird zur Hälfte im Skelett, also Knochen, Sehnen und Zähnen, eingelagert. Andernorts ist es wichtig für das Herz-Kreislauf-System und die Erregungsleitung von Muskeln und Nerven, außerdem ist es für die Aktivierung aller mit der Übertragung von Phosphaten einher gehenden Reaktionen des Energiestoffwechsels verantwortlich.
Magnesium kommt vor allem in Getreide, Hülsenfrüchten und Fisch vor.
Mit 15mg je kg Körpergewicht ist der tägliche Bedarf gedeckt.
Eine Unterdosierung von Magnesium wird zunächst durch Abziehen des im Skelett eingelagerten Magnesiums kompensiert. Ein anhaltender Mangel schädigt sowohl das Skelett als auch das Herz-Kreislaufsystem. Äußerliche Symptome sind Zittern, Verdauungsbeschwerden und Konzentrationsschwäche, aber auch Knorpel-, Organ- oder Gefäßverkalkungen können Folgen eines Magnesiummangels sein.
Eine Vielzahl von Wechselwirkungen hat zur Folge, dass die Aufnahme von Magnesium durch falsche Zufuhr anderer Nährstoffe gehemmt wird. So geht mit der Überdosierung von Kalzium, Phosphor, Fett oder Protein sowie mit der Unterdosierung von Vitamin B1 oder B6 auch stets ein Magnesiummangel einher.
Bei einem Überangebot wird zunächst die Resorptionsrate gesenkt. Mögliche Folgen einer akuten Überversorgung (vor allem mit anorganischem Magnesium) sind Durchfall, Lähmungserscheinungen sowie ein erhöhtes Risiko der Harnsteinbildung aufgrund der vermehrten Aufkommens im Urin.
Quelle: http://www.hund-und-futter.de/index.php?page…e/magnesium.phpIch glaube nicht, dass Numa einen Magnesiummangel hat, denn sie bekommt an 1-2 Tagen in der Woche fisch. Meistens an 2 Tagen.
Der Fisch ist auch immer unterschiedlich, also Lachs, Rotbarsch, Forelle, Dorade, eben was man so im Supermarkt kaufen kann.
Zudem achte ich ja auch aufgrund ihres Alters sehr darauf, dass sie genau soviel Kalzium braucht wie sie benötigt und es nicht mehr oder weniger ist. Und eine Unterversorgung der B-Vitamine kann sie auch nicht haben, da sie Bierhefe bekommt.Ich hab schon gegoogelt nach Neurologen in Berlin, aber konnte keinen finden und alle normalen TAs abzutelefonieren und zu fragen dauert sicherlich 2 Wochen
Daher halt die Mail an die Tierärztekammer, da werd ich aber am Montag gleich noch anrufen, nur gestern hatten die keine Sprechzeiten mehr.Ich poste hier einfach mal meine Mail, die ich der Tierärztin geschrieben hab, vielleicht fällt euch ja was auf
(aber nicht erschrecken, die ist megalang geworden
)
Zitathier der Futterplan meiner Hündin Numa (*10.4.08)
Ich füttere Numa, seit sie 5 Monate alt ist, roh. Ende Oktober 2008 habe ich einen Bluttest machen lassen, von der Niere, Leber und Schilddrüse. Zudem wurde sie auf Cushing getestet. Alle Werten lagen im Normbereich. (Bluttest will ich im Sommer wiederholen lassen.)
Am 18.2.09 wurde Numa das erste Mal läufig. Numa blutete insgesamt 5 Wochen. Zwischendurch wurde sie mit homöopathischen Mitteln behandelt, um die Läufigkeit zu beenden, die aber leider nicht anschlugen. Während der Läufigkeit nahm Numa fast 2,5 kg ab. Vor der Läufigkeit wog sie 25 kg. Daher bekommt sie momentan etwas mehr Fett zugefüttert um sie wieder auf ihr Ausgangsgewicht zu kriegen.
Momentan gehe ich von einem Gewicht von 24kg aus. Sie bekommt 3% ihres Körpergewichts pro Tag zu Fressen. (In spätestens 2 Monaten möchte ich eigentlich auf 2% runter, allerdings hängt das natürlich von ihrem Gewicht ab.)
Numa erhält insgesamt 720g Futter am Tag.
Die 720g Futter teilen sich in 70% tierische Ration und 30% pflanzliche Ration. Also 500g tierisch und 220g pflanzlich. Dazu kommen noch diverse Zusätze wie Öle, Nüsse, Milchprodukte, Kräuter und Algen.
Von der Gesamtfuttermenge ergeben sich 10% Knochenanteil (also ca. 72g), den ich aber zur tierischen Gesamtration rechne.
Zudem habe ich einen Kalziumbedarf errechnet von ca 100-120mg pro Kilogramm Körpergewicht am Tag. Numa erhält also zwischen 2400mg und 2880mg Kalzium am Tag. Ich stelle die verschiedenen Knochensorten so zusammen, dass sie jeden Tag soviel Kalzium (und nicht zuviel) bekommt.Die Gesamtfleischration errechne ich durch das Abziehen des Knochenanteils vom der tierischen Gesamtration.
(500g-72g=428g)An Innereien erhält sie 10% der tierischen Gesamtfleischration (43g). Anfangs habe ich einmal pro Woche ca 300g Leber innerhalb von 2 Mahlzeiten gegeben, allerdings hat Numa von dieser großen Menge Leber auch Durchfall bekommen und nun gebe ich immer 40g am Tag.
Der Rest der Gesamtfleischration ist Muskelfleisch (388g).
Einmal in der Woche erhält Numa statt "normalem" Muskelfleisch Herz (aufgrund des hohen Puringehalts) und einmal in der Woche bekommt sie einen kompletten Fisch, allerdings ohne Innereien, aber mit Kopf.Die pflanzliche Gesamtration teilt sich in 30% Obst und 70% Gemüse. Dieses Gemüse trennt sich noch einmal zu gleichen Teilen in buntes Gemüse und Blattsalate auf (zu je 50%).
Das Obst und Gemüse püriere ich im Mixer bis es die Konsistenz von Babybrei hat.Natürlich kann es manchmal sein, dass Numa von dem ein oder anderen mal mehr oder weniger bekommt, aber ich achte darauf, dass sie innerhalb von 2 Wochen diese Prozentzahlen erreicht.
Das bekommt sie von den einzelnen Rationen (kommt immer drauf an, was ich gerade beim Metzger bestellen kann, bzw welche Obst- und Gemüsesorten im Angebot sind):
Knochen:
-Alles vom Huhn (außer Kopf und Füße)
-Alles von der Pute (außer Kopf und Füße)
-Rinderbrust
-Rindergelenksknochen
-Rinderschlund
-Rinderstroß
-Rinderkehlkopf
-Lammrippen
-Alles vom Kaninchen (zum Teil auch mit Fell)
-Rinderohren mit Muscheln
-Hirschohren mit MuschelnMuskelfleisch
-Lamm
-Huhn
-Pute
-Rind
-Pferd
-Kaninchen
-Strauß
-Antilope
-Seelachs
-HirschHerz
-Lammherz
-Pferdeherz
-Hühnerherz
-Putenherz
-RinderherzInnereien
-Hühnerleber
-Putenleber
-Rinderleber
-Rinderniere (eher selten, wenn dann ist es Bio, wegen Medikamentenbelastung)Obst
-Apfel
-Birne
-Banane
-Brombeeren
-Erdbeeren
-Heidelbeeren
-Himbeeren
-Honigmelone
-Johannisbeere
-Kiwi
-Mandarine
-Mango
-Nektarinen
-Orangen
-Pfirsich
-Pflaumen
-WassermeloneBlattsalate
-Kopfsalat
-Feldsalat
-Eisbergsalat
-Lollo Rosso
-Lollo Bianco
-Rucola
-Kresse
-Staudensellerie
-ChicoreeBuntes Gemüse
-Karotten
-Radieschen
-Gurke
-Zucchini
-FenchelGanze Futtertiere
-Seelachs
-Makrelen
-Sardinen
-Eintagsküken
-MäuseAlso ein Wochenplan sieht bei mir ungefähr so aus:
Montag:
-Morgens
200g Hühnerbrust
70g Rinderbrust (ca. 2000mg Kalzium)
40g Hühnerleber
50g Rinderfett-Mittags
100g Joghurt (ca. 120mg Kalzium)
1 EL Heilerde
1 EL Honig-Abends
200g Hühnerbrust
2g Calciumcitrat von "Prodoca" (ca. 400mg Kalzium)
75g Eisbergsalat
75g Karotte
65g Banane
2 EL Lachsöl
1TL Grünlippmuschelfleischmehl
1TL Hagebuttenpulver
1 EL Bierhefe
2 EL WeizenkeimölDienstag:
-Morgens
200g Lammherz
40g Hühnerleber
70g Hühnerhälse (ca. 1150mg Kalzium)-Abends
200g Lammherz
7g Calciumcitrat von "Prodoca" (ca. 1470mg Kalzium)
75g Feldsalat
75g Fenchel
65g Apfel
2 EL Walnußöl
1TL Grünlippmuschelfleischmehl
1TL Hagebuttenpulver
1 EL BierhefeMittwoch:
-Morgens
200g Rindermuskelfleisch
40g Putenleber
70g Putenhälse (ca. 1250mg Kalzium)
50g Rinderfett-Mittags
100g Quark (ca 100mg Kalzium)
1 EL Heilerde
1 EL Honig-Abends
200g Rindermuskelfleisch
6g Calciumcitrat von "Prodoca" (ca. 1260mg Kalzium)
75g Eisbergsalat
75g Gurke
65g Birne
2 EL Leinöl
1TL Grünlippmuschelfleischmehl
1TL Hagebuttenpulver
1 EL Bierhefe
1 Prise Meersalz (unbehandelt)Donnerstag:
-Morgens
200g Putenbrust
40g Hühnerleber
70g Putenhälse (ca. 1250mg Kalzium)-Abends
200g Putenbrust
6g Calciumcitrat von "Prodoca" (ca. 1260mg Kalzium)
75g Kopfsalat
75g Zucchini
65g versch. Beeren
2 EL Rapsöl
1TL Grünlippmuschelfleischmehl
1TL Hagebuttenpulver
1 EL BierhefeFreitag:
-Morgens
200g Seelachs
40g Putenleber
100g Käse als Leckerlie (ca. 1000mg Kalzium)
50g Rinderfett-Abends
200g Sardinen
8g Calciumcitrat von "Prodoca" (ca. 1680mg Kalzium)
75g Rucola
75g Radieschen
65g Wassermelone
2 EL Nachtkerzenöl
1TL Grünlippmuschelfleischmehl
1TL Hagebuttenpulver
1 EL Bierhefe
2 EL WeizenkeimölSamstag:
-Morgens
200g Antilopenmuskelfleisch
40g Hühnerleber
70g Kehlkopf (ca. 30mg Kalzium)-Abends
200g Antilopenmuskelfleisch
12g Calciumcitrat von "Prodoca" (ca. 2500mg Kalzium)
75g Lollo rosso
75g Karotte
65g Orange
2 EL Rapsöl
1TL Grünlippmuschelfleischmehl
1TL Hagebuttenpulver
1 EL Bierhefe
1 TL LebertranSamstag:
-Morgens
200g Straußenmuskelfleisch
40g Putenleber
70g Rinderstroß (ca. 30mg Kalzium)-Abends
200g Straußenmuskelfleisch
12g Calciumcitrat von "Prodoca" (ca. 2500mg Kalzium)
75g Staudensellerie
75g Gurke
65g Kiwi
2 EL Distelöl
1TL Grünlippmuschelfleischmehl
1TL Hagebuttenpulver
1 EL BierhefeSonntag:
-Morgens
200g Rindermuskelfleisch
40g Hühnerleber
70g Rinderstroß (ca. 30mg Kalzium)
50g Rinderfett-Abends
200g Rindermuskelfleisch
12g Calciumcitrat von "Prodoca" (ca. 2500mg Kalzium)
75g Chicoree
75g Fenchel
65g Mango
2 EL Leinöl
1TL Grünlippmuschelfleischmehl
1TL Hagebuttenpulver
1 EL Bierhefe
1 Prise Meersalz (unbehandelt)
2 EL WeizenkeimölIch hoffe, ich bin bei meinem Wochenplan nirgendswo durcheinander gekommen, denn mittlerweile habe ich alles im Kopf und habe es jetzt extra aufgeschrieben. Ich hoffe, da haben sich keine Fehler eingeschummelt.
Zum Getreide: Numa ist sowohl auf glutenhaltige Getreidesorten, als auch auf Sorten ohne Gluten allergisch. An glutenfreien Sorten habe ich Amaranth, Quinoa und Reis probiert.
Leckerlies ziehe ich vom Futter ab. Entweder trockne ich das Fleisch selbst und ziehe dann das Rohgewicht vom Futter ab oder ich nehme Käse (in dem Fall ziehe ich das Kalzium ab). In 90% der Fälle wolfe ich das Fleisch von abends im Fleischwolf und fülle es in Futtertuben ab oder nehme es frisch mit.
Meine Quellen sind:
"Natural Dog Food" von Susanne Reinerth
"Barf-Broschüren" von Swanie Simon
"Ernährung des Hundes" von Meyer/ZentekDen Kalziumgehalt der verschiedenen Knochensorten habe ich aus den Büchern oder im Internet recherchiert.
Ich habe wahrscheinlich viel zu viel geschrieben, aber ich hoffe, Sie haben so einen guten Überblick über Numas Ernährung.
-
Huch Leela, vielleicht ist Numa überernährt
Das ist ja wie beim Sternekoch, das Angebot.Bei der Tierärztekammer findest du bestimmt eine gute Adresse für einen Neurologen.
LG, Friederike
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!