Neurologische Störungen vom Barfen?

  • Es ist schon die richtige Größe, also vom Sattel her. Das Problem ist, wenn ich Brustgurt weiter mache, dann fängt es an runterzurutschen. Sie hat dann gar keinen Halt mehr im Geschirr.
    Wenn ich den Bauchgurt weitermache passiert genau das gleiche. Ich habe vorhin schon alles rumprobiert. Momentan hängt sie wie ein Schluck wasser im Geschirr, damit es sie nicht drückt, aber eine Dauerlösung kann das nicht sein.

    Hier ist mal ein Bild, leider etwas verwackelt :ops:
    Das Bild ist von Anfang März, aber auch davor hatte sie ein Geschirr, was hinter den Achseln langgeht.

    EDIT: Ich hab mir überlegt, vielleicht ein Ledergeschirr zu nehmen. Das ist vielleicht so steif, dass es nicht so schnell unter die Achseln rutscht... aber ich habe keine Erfahrung mit Ledergeschirren, von daher kann ich schlecht einschätzen, ob dem wirklich so wäre...

  • Hi Leela,

    hey, wenn das wirklich die Erklärung ist fürs Ganze, ist das einfach super!

    Nächste Baustelle wäre dann das richtige Geschirr... Es gibt Hunde, an denen alles Norwegermäßiges in die Achseln rutscht, egal ob Leder oder nicht, so ein Exemplar habe ich hier :roll:

    Geschirr frisch angezogen:

    Externer Inhalt img43.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Geschirr nach einer Weile spazieren:

    Externer Inhalt img43.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die "Führgeschirr"-Form, also die Geschirre, die vorne am Brustkorb auch ein Gurt haben, die rutschen bei Ginger nicht. Komischerweise zieht sie die aber sichtlich ungern an, während ihr die rutschigen Norweger scheinbar nicht stören.

    Die ChowChow-Form geht bei Ginger ziemlich gut:

    Externer Inhalt img44.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da gilt es einfach auszuprobieren, wobei ich nicht glaube, dass Leder das Problem löst.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Hmm ist das größe 0?

    Eigentlich sollte der strich des fells verhindern das es nach vorne rutscht, ist zumindest bei uns so und sie ist auch kurzhaar. Ich mußte auch den Brustgurt weiterstellen (Größe 1 bei 56cm SH), da es sie sonst etwas beim gehen irritiert hat. Irgendein Antirutsch zeugs druntermachen? hmm.. :???:

  • Kay, genauso ist es bei uns auch. Bei Numa rutscht es meist noch rechts und links zur Seite :/

    Vorher hatte ich noch kurze Zeit so ein Geschirr http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…sonstige/105676
    (Also nicht genau das, aber eines in der gleichen Form)
    Das ist noch mehr an den Seiten runtergerutscht... da hing der Ring für die Leine zum Teil unterm Bauch...

    Rutscht der Gurt beim Chowchow-Geschirr nicht auch in die Achseln? Muss man wahrscheinlich wirklich ausprobieren...
    Aber gut, dass du sagst, dass Leder es nicht richten wird, das spart ne Menge Geld :D

    Dein hund ist übrigens sehr niedlich :)

    Ja das Geschirr ist Größe 0. Größe 1 ist zu groß und diese Mini-Größe zu klein.

    Bei Numa ist das Fell unterm Bauch so kurz, dass der Gurt da einfach drüberrutscht. Da bleibt nix hängen.

    EDIT: ich denke, als erstes werde ich ihr sowas kaufen: http://sporthundshop.de/product_info.p…a5d402009c168a2
    Ich bin aber klug und kaufe das im reitsportladen!
    Da heißt das Nasenschoner und kostet nur die Hälfte :D
    Vielleicht hilft das ja schon. Ich hoffe es wirklich, denn eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem K9...
    Hab mich nämlich dumm und dusselig gegoogelt und egal für welches Geschirr ich mich entscheide, es würde eine Maßanfertigung werden und da ist mir die Gefahr einfach zu groß, dass es dann doch nichts bringt...

  • Hi,

    Ach, super, dass sich das endlich geklärt hat! Manchmal sind es die naheliegendsten Sachen, die man übersieht!
    Hast du schonmal über ein Windhundegeschirr nachgedacht? Wär dann wohl auch ne Maßanfertigung (je nachdem, was sie für einen Körperbau hat, würde wohl ein auf Windhunde zugeschnittenes Geschirr nicht passen...), aber da geht der hintere Gurt eher so hinter dem Brustkorb rum und kann somit nicht nach vorne rutschen. Bei Windhunden macht man das so, damit sie nicht rausschlüpfen, aber vielleicht wärs ja für euch auch was, da kommt der Gurt definitiv nicht bis in die Achseln ;) Hier ist mal ein Beispiel: http://www.windhundhalsbandshop-lanica.de/Windhund-Hundegeschirre-Leder.html

    lg,
    SuB

  • Hallo,

    danke für den super vorschlag! Das was auf deinem Bild ist, würde bei Numa garantiert nach vorne rutschen, aber ich habe noch ein anderes gefunden:
    http://www.windhundgeschirre.de/
    Die sind ja noch weiter hinten :) Ich hoffe nur, ich weiß sie dann noch zu händeln... die Leine sitzt ja doch an einer ganz anderen Stelle...

  • Hi,
    Die Seite schaut ja super aus! Aber stimmt, da hat man bestimmt ein ganz anderes Gefühl (Hund und Mensch), wenn die Leine so weit hinten befestigt ist...
    Das Bild war eh nur als Beispiel, weil ich mir nicht sicher war, ob meine Beschreibung verständlich ist :ops:
    lg,
    SuB

  • Sagt mal, setzen sich Windhunde nie hin? :???:

    Ich habe gerade versucht Numa ein Windhundgeschirr zu nähen. Ich bin nicht schlecht im Nähen und habe schon öfter Halsbänder und Geschirre genäht.

    Aber: Sobald Numa sich hinsetzt schnürt der hintere Bauchgurt ihr voll ein!

    Dabei habe ich mehrere Stellen ausprobiert. Von ziemlich weit hinten, bis fast schon wieder zu weit vorn... (Numa ist sehr geduldig im anprobieren... :roll: )

    Ich werde morgen mal ein anderes K9 ausprobieren... vielleicht sitzt das ja wieter hinten...

    Fakt ist, dass ich ein Geschirr brauche, weil wir auf die Schleppleine angewiesen sind...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!