Warum leinen viele HH ihre Hunde nicht an?
-
-
Zitat
(...) Eigentlich sollte man Anzeige erstatten wenn gegen die Stadtordnung in diesem Punkt verstoßen wird. Zum einem ist das von der Zeit her aber nicht machbar und als Denunziant möchte man ja auch nicht dastehen. Selbst das gute Beispiel geben hilft da vielleicht doch noch am ehesten!
NG obstihj
Zitat(...)Es kann und sollte also keine Ausnahmen geben.
Was fällt denn den Freiläufern aus der Krone wenn sie sich innerhalb von Ortschaften an die für alle geltenden Regeln hält? Das gibt allen Mitmenschen Sicherheit und dem Image der HH würde es auch gut zu Gesicht stehen. Ich kann das Problem der ewigen Diskussion nicht nachvollziehen. Niemand sollte sich also wundern wenn Regeln verschärft werden und Bußgelder dratische Höhen annehmen. Aber anders scheinen es manche HH nicht zu lernen.NG obstihj
Warum siehst Du das so? Vielleicht verstehe ich dein Anliegen falsch, aber ich finde, dass man das nicht so pauschal sagen kann.
Ich leine meine Hunde auch an, wenn mir jemand mit angeleintem Hund entgegen kommt. Ich habe es allerdings aufgegeben, mich zu ärgern, wenn andere HH ihre frei laufen lassen, wenn ich die Leine dran habe. Ich käme aus dem Ärgern nicht mehr raus.
Stören tun mich nur Hunde, auf die der Halter dann keine Einwirkung mehr hat. Ist der HH zudem uneinsichtig (entschuldigt sich z.B. nicht, wenn sein Hund meinen gar angeht), dann könnte ich kochen.
Allerdings zu fordern, dass sie Hunde im Stadtgebiet immer an die Leine gehören, weil es nunmal so geregelt ist, geht mir entschieden zu weit. Und zwar aus folgenden Gründen:
- auch ein gut erzogener Hund, der Fuss laufen kann, sollte sich mal in einem ihm angemessenen Tempo bewegen dürfen
- ich sehe nicht, dass es Sicherheit gibt. Ganz im Gegenteil, ich sehe oft Hunde, die sich an der Leine gebärden, wie Berserker. Ohne jedoch sind sie friedlich.
- das Image der HH wäre nicht so schlecht, wenn die Medien nicht einen großen Teil dazu beitrügen und die Forderung nach einem nicht tiergerechten Leinenzwang propagieren würden
- sie seltensten Beißvorfälle, von denen berichtet wird, entstanden in Situationen, in denen der Hund auf einem Spaziergang ohne Leine war
- für mich persönlich am Wichtigsten:
weil es eben mancherorts keinen / nicht genügend Raum gibt, auf dem man die Hunde erlaubterweise leinenlos laufen lassen darf und kann. Die Oma mit Rollator kann ihren Yorkie vielleicht nicht mehr bis zum nächsten Wald fahren etc. etc. etc.LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich gehe momentan etwa einmal wöchentlich mit einer Freundin und deren Hund spazieren und ich leine prinzipiell immer an, wenn uns andere Hunde entgegen kommen, weil meine Hündin Sammy etwas unsicher ist und ich einfach Angst habe, daß sie sich irgendwann mal bedrängt fühlt und beißt (wir sind aber jetzt bei 'nem Trainer, der meine Hündin an der Leine "ausgesprochen höflich" fand, als sein Junghund über den Zaun kletterte und meiner Maus am Hintern klebte
).
Jedenfalls macht sie an der Leine noch ein riesiges Theater, aber es wird immer besser.
Meine Freundin hat sich dann gestern furchtbar aufgeregt, weil sowohl Sammy, als auch ihre Hündin und die meisten Hunde, die uns entgegen kamen, ein riesiges Theater machten. O-Ton: "Das wäre alles viel einfacher, wenn die Hunde frei laufen könnten." Mag in vielen Fällen sein und wenn mein Hund den anderen Hund kennt, seh ich da auch kein Problem drin, wenn sie sich unangeleint begrüßen oder meinetwegen auch auf Abstimmung mit dem anderen HH an der Leine kurz beschnuppern dürfen. Aber in fremden Gegenden mit ausschließlich fremden Hunden und fremden HH vor allem würde ich auch immer anleinen, wenn mir ein Hund an der Leine entgegen kommt. Wobei ich das auch nicht ganz so streng sehe, wenn der HH den Hund gut "im Griff" hat und der sich Sammy nicht unerlaubt nähert, ist mir das völlig egal, ob der Hund an der Leine ist oder "nur" Fuß läuft, Hauptsache er hängt nicht plötzlich an meinem Hund.
Was mich wohl ein bißchen geärgert hat, war eine Frau im Neubaugebiet, die werkelte in ihrem Vorgarten und der Hund lief munter in der Spielstraße rum. Wir kamen um die Ecke (unsere Hunde an der Leine, weil kurz vorher einige Autos da fuhren), der Hund lief zwei Schritte auf unsere zu und guckte neugierig, weil sowohl Sammy als auch Aetna bellten. Die Frau rief völlig panisch "Cleo, komm her!", der Hund guckte sie an und kam weitere zwei Schritte auf uns zu. Anstatt irgendwie zu reagieren, fragte die Frau nur "Rüden oder Hündinnen?" und als wir meinten, daß beide Hündinnen wären, guckte sie weiter zu. Meine Hündin bekam fast 'nen Ausraster an der Leine, weil sie ja nicht weg kam und der andere Hund ihr zu nahe war, also hab ich nur noch die Leine lang gelassen und beschlossen, daß die Frau bzw. leider deren Hund einfach Pech hätte, wenn sich die beiden nicht verstehen. Denn nachdem sie mehr Leine hatte, lief Sammy kurz schnuppernd an dem Hund vorbei und alles war in Ordnung.
Die HH war zwar ziemlich geschockt, als ich die Leine plötzlich lang ließ und meinte, wie ich denn den Hund laufen lassen könnte, wenn er schon so bellen würde, aber das hab ich dann einfach ignoriert. Ich nehme gerne den Hund an die Leine und unterbinde Kontakt, aber nicht, wenn mein Hund bedrängt wird und man von mir "Rücksichtnahme" verlangt, indem ich den Hund kurz an der Leine vorbeizerre und selber meint, nicht reagieren zu müssen.obstihj: mein Hund läuft meistens ohne Leine, allerdings nur im Feld bzw. auf Feldwegen, innerhalb von Dörfern o.ä. kommt sie (siehe oben) an die Leine, von daher hab ich 'nen Freiläufer, verstoße aber nicht gegen geltende Regeln!
-
Ich wäre froh, wenn ich meinen Hund ohne Leine laufen lassen könnte, da er leinenagressiv ist und wenn das Ding ab ist, bestsozialisiert mit jeder Art Hund, auch egal welcher Rüde.
Ich habe in der Stadt auch kein Problem mit Hunden ohne Leine, denn bei "normalen" Gassirunden sind wir an den Straßen unterwegs und da lassen meist nur ihre Hund frei laufen die absolut nicht auf die Straße laufen würden. Diese Hunde laufen andererseits auch nicht auf meinen Hund zu.
Im Hundepark laufen alle Hunde ohne Leine und ich denke, wer da ein Problem mit hat, der geht in diesen Park nicht, wo wir hingehen. In Wäldern sollten Hunde eh nicht ohne Leine laufen und ansonsten gilt für mich obige Regel ...wenn jemand Hunde hat die ohne Leine gut laufen können der soll es von mir aus tun und ich gestehe ich bin ein wenig neidisch *lach*.
Wir haben bis dato ehrlich gesagt noch nie Probleme mit Hunden gehabt die freilaufend waren, während unserer angeleint war.
-
das problem hatte ich auch wie chili noch klein war!
jetzt nicht mehr wirklichmacht der andere keine anstalten seinen hund anzuleinen und lässt ihn zu uns ruf ich immer nur das das nicht gerade ne gute idee ist
funktioniert eigentlich immer.
und da chili sowieso allergisch auf freilaufende hunde reagiert wenn sie angeleint ist was dann sehr offensichtlich ist
vermeiden es die meisten eh
-
Laufen wir in der Stadt,sind meine Hunde angeleint.Sind wir in Feld und Flur unterwegs,sind meine Hunde nicht angeleint.Denn wir haben es eher andersrum erlebt.Während meine Hunde am Wegrand sitzen und warten bis der HH mit seinem angeleinten Hund an uns vorbeigeht,ist dieser HH nicht in der Lage seinen Hund unter Kontrolle zu halten und läßt sich schön von seinem Hund in unsere Richtung hinterherziehen oder hält es nicht für nötig seine Flexi kurz zu machen und läßt seinen Hund auf meine Beiden losgehen.Deshalb lasse ich meinen Hunden grundsätzlich die Möglichkeit solchen Hunden auszuweichen.
Ich gehe grundsätzlich mit meinen Hunden an die Seite und lasse sie sich setzen wenn uns was entgegenkommt,egal was es ist.Das ein Hund an der Flexi wie eine Furie auf einen meiner Hunde losgeht,der Hundehalter nicht fähig ist seinen Hund zurückzuhalten und meine quitschend an der Leine hängen ist mir einmal und nie wieder passiert. -
-
Also ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn andere Hundehalter ihre Hunde, statt sie anzuleinen ins Fuss nehmen oder absetzten. Es soll auch Hunde geben, denen andere Hunde egal sind und die einfach weiter ihrem Herrchen oder Frauchen folgen, ohne uns zu belästigen. Auch mit denen habe ich kein Problem.
Nichtmal mit den Hunden, die ihren Haltern entwischt sind und auf unsere zulaufen, denn das kann immer mal passieren.
Aber Halter, denen es einfach total egal ist, die gehen mir auf die Nerven. Wenn meine angeleint sind, dann hat das immer einen (für mich) guten Grund. Sei es, dass sie krank sind und geschont werden müssen oder ansteckend sind, sei es dass ich mich in eben dieser Umgebung nicht traue sie abzuleinen (wer möchte schon, dass sein Hund auf der Spur von Kaninchen vor ein Auto läuft) oder sei es einfach, dass ich grad keine Zeit oder keine Lust habe unsere Hunde spielen zu lassen. Klar kann grade den letzten Grund nicht jeder verstehen, trotzdem finde ich, dass es mein gutes Recht ist. Manchmal nehme ich die Hunde mit zur Arbeit. Wenn ich sie auf dem Weg dahin mit jedem Hund spielen lasse, komme ich zu spät. Und manchmal habe ich auch einfach keine Lust, mich mit anderen Hundehaltern unterhalten zu müssen.
Und da erwarte ich dann auch, dass wir vorbeigehen können ohne Hundekontakt aufgezwungen zu bekommen. Meine Hunde sind schließlich meine Hunde und kein Allgemeingut.
-
Ich wohne in der Stadt und meine Hunde laufen fast nur ohne Leine.
Und nein, ich mache meine Hunde nicht an die Leine, nur weil ein angeleinter Hund uns entgegenkommt.
Denn die meisten Hunde, denen ich begegene, sind nur deshalb an der Leine, weil sie nicht gehorchen und die Halter gar nichts gegen Kontakt haben.Sollte ich aber sehen, dass mit dem Hund gerade geübt wird oder man schon merkt, dass der Halter keinen Kontakt wünscht, dann rufe ich meine beiden ab und warte eben bis der andere vorbei ist.
Aber pauschal zu sagen, nur weil der andere an der Leine ist, muss ich meinen auch anleinen, finde ich nicht gut - da würde ich ja aus dem An- und Ableinen gar nicht mehr rauskommen
-
Zitat
Und nein, ich mache meine Hunde nicht an die Leine, nur weil ein angeleinter Hund uns entgegenkommt.
Denn die meisten Hunde, denen ich begegene, sind nur deshalb an der Leine, weil sie nicht gehorchen und die Halter gar nichts gegen Kontakt haben.Also laufen deine Hunde zu den Hunden hin die an der Leine sind? So lese ich das zumindest.
Meine Hunde sind in bestimmten Bereichen natürlich an der Leine weil sie noch nicht abrufbar sind. Aber teilweise auch, weil sie sich nicht mit jeden vertragen.
-
Also ich verstehe nicht ganz wie man seinen Hund in der Stadt, an der Straße nicht anleinen kann. Letzte Woche passierte genau in unsrer Straße so ein Unfall. Ich fuhr mit meiner Hündin mit dem Fahrrad die Straße entlang meine Hündin war natürlich angeleint mit einer Fahrradleine. Eine Anderer Hündin ging auf der anderen Straßenseite mit ihrem Herrchen, sah uns und rannte einfach herüber und griff meine Hündin an. Dabei hat sie einen weiteren Fahrradfahrer zum Sturz gebracht und wäre fast unter ein Auto gekommen... das kann meiner Meinung nach immer passieren, jedem noch so gut erzogenen Tier! Denn es ist nun mal ein Hund und versteht das nicht so mit dem Straßenverkehr!
Zum Freilaufen lassen im freien Feld. Tja, ich leine meine Hündin nicht mehr an wenn uns etwas angeleintes entgegenkommt. Ich rufe sie bei Fuß oder lasse sie an der Seite absitzen. Habe sie früher immer angeleint, aber mir sind schon zwei Mal Halter mit aggressiven Hunden begegnet, die dann ihren Hund nicht halten konnten und die sind dann auf meine losgegengen, die sich nicht wehren konnte und auch nicht wegkonnte. Somit will ich nie mehr in diese Situation geraten. Seitdem lass ich ihr die Möglichkeit wegzukönnen. Mir wirft sich eher immer die Frage auf wenn ich einen aggressiven Hund bei mir führe warum sichere ich ihn nicht durch eine Maulschlinge oder einen Maulkorb ab? Als ich einen aggressiven Hund in Pflege hatte habe ich ihn so abgesichert, und konnte ihm auch somit Sozialkontakt erlauben, der Hund hat viel von seiner Aggressivität verloren. Auch wenn ich mich nun wieder bestimmt in die Nesseln setzt wenn ich einen auf Rüden aggressiven Rüden habe, warum kastriere ich ihn nicht, dass hat hohe Erfolgschancen? Ich denke mir man macht es sich zu leicht zu sagen mein Hund ist halt aggressiv, oder unverträglich und dann leine ich ihn an und damit ist gut. Sollte man dann nicht eher mal an dem Problem arbeiten?
Viele Grüße
-
Also ich leine meine nicht an weil ich (ganz ehrlichgesagt) zu faul bin um meine Hunde anzuleinen...Ich rufe sie bei Fuß oder lege sie eben ab,geht wesentlich schneller,und braucht nur ein Wort,und hat den gleichen Effekt...
Wozu anleinen wenn mans nicht braucht,meine Leine ist eigentlich nur Deko,nur in der Stadt Leine ich sie an,hab keine Lust Probs mit dem Ordnungsamt zu kriegen...
Auf dem Lande dagegen ist alles ein bissel lockerer,hab gestern die Ordnunghüter getroffen,und noch nicht mal eine Leine beigehabt(vergessen),und das hat die überhaupt nicht gejuckt,hab sogar noch ganz nett mit denen gelabbert,gelobt sei das Landleben,fühl mich hier schon viel wohler als in Essen...Da wird man ja schon angemacht wenn der Hund nur Pinkelt... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!