Wie lernt Hund auf mich zu achten?
-
-
Guck mal hier, da ist es zwar Angst was den Hund blockieren lässt, aber die Anleitungen sind die selben wie bei Stress auf unbekannten Gelände
https://www.dogforum.de/ftopic82159.html
Aber ohne Flooding!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
das habe ich meinem Hund auch gerade beigebracht:
Ich bin wie folgt vorgegangen:
Nimm leckerli in die RECHTE Hand und halte die Arme so, dass sie an der Seite herunter hängen, ganz normal als hättest du nichts in der Hand. Schaut der Hund auf die Leckerli-Hand bzw. komplett woanders hin, kannst du musst du aber nicht diese "unerwünschte" handlung mit "nein" ahnden. Sobald er dich anschaut (bei mir wars er sollte mir ins Gesicht schauen) kommt ein "fein" und ein Leckerli.......
Mittlerweile füllt sich mein Hund allein von dem "fein" belohnt und ich kann die Leckerlis wieder abbauen. So weiß er, dass er nur über mich dazu kommt und arbeitet nicht mehr nur für das Leckerli ....
LG
-
Zitat
Guck mal hier, da ist es zwar Angst was den Hund blockieren lässt, aber die Anleitungen sind die selben wie bei Stress auf unbekannten Gelände
https://www.dogforum.de/ftopic82159.html
Aber ohne Flooding!
Danke habe ich jetzt mal gelesen. Dieses Flooding,ist das das schrittweise Ranlocken durch Leckerlie oder Spielzeug?
Ich muss mir die letzten Seiten alle nochmal in Ruhe durchlesen,damit ich mir nochmal klar nen Überlick verschaffen kann,wie genau ich jetzt beim Spaziergang vorgehe.
-
Claricia:
Nachteil bei der Schlepp: wenn sie dir durch die Finger rauscht kriegste Brandblasen. Also am besten Arbeitshandschuhe oder ähnliches mitnehmen.
Nachteil bei der Flexi:
Sie kann dir leichter aus de Hand gezogen werden. In deinem Fall denke ich, ist diese Angst durchaus begründet.Selbstverständlich kannste auch die Schlepp nehmen! Ausprobieren, was besser hinhaut. Vielleicht Flexi erst im zweiten Schritt (find ich für den Alltag praktischer als ne riesig lange Schleppleine ;), wenn sich der Hund beruhigt hat und an der Schlepp entspannt ist.
Las,
BLÖDSINN! - so langsam krieg ich den Eindruck, du WILLST mich falsch verstehen:
An der Flexi lernt der Hund NICHT das Ziehen, wenn du ihn drauf trainierst, sich wie an der Schlepp zu benehmen. Da gehört natürlich selbstverständlich auch Leinentraining dazu.Das passiert nur bei Leuten, die mit der Flexi nicht richtig umgehen können, aber bei denen ist es auch eigentlich egal, WELCHE Leine die nehmen
Und ein Hund, der eh zieht, dem ist die Art der Leine auch schnurz ;).Meine Güte, es ist kein "Flooding", wenn man dem Hund eine entspannte Haltung signalisiert. Ich hab auch nicht gesagt: "Stresse ihn". Im Gegenteil: RUHE und ENTSPANNUNG müssen da rein. Aber eben gerne an unterschiedlichen Orten. Auch nicht jeden Tag was Neues. Aber wenn du drei verschiedene Möglichkeiten hast, von der Burg nachhause zu laufen, dann wechsel halt ab. Man kann auch drei Tage lang denselben Weg nehmen, dann einen neuen Weg.
Und eure "Leckerli-methode" funktioniert ÜBERHAUPT NICHT, solange ein Hund gestresst ist.
Nochmal:
DEN HUND N I C H T STRESSEN!!!
R U H E reinbringen!!!! (Lange Leine (egal ob Schlepp oder Flexi!) lassen - Zeit zum Schnüffeln geben - viel Pausen machen )
aber eben auch mal den Ort wechseln.Sonst haste nachher einen erwachsenen Hund, der an den ihm bekannten Orten ruhig ist und an unbekannten Orten wieder austickt.
Claricia, geht auch ein bisschen um Training für DICH und DEIN Verhalten
-
@ bungee
Deine Art ist ziemlich unhöflich!
Also brauchst du auch nicht mehr zu erwarten, das ich auf dich in irgendeiner Form reagiere. Adieu!
@ claricia
Das ist Flooding:
http://de.wikipedia.org/wiki/Flooding_(Psychologie)
Das funktioniert bei Hunden aber nicht, weil du ihn vorher schlecht informieren und Vorbereiten kannst auf die Situation.
Dazu steht im Gegensatz die Desensibilisierung:
-
-
hallo claricia,
wie ja schon in ein paar Beiträgen erwähnt wurde, kannst du versuchen deinem Hund beizubringen, in Gegenwart von anderen Hunden ruhig zu bleiben, wenn du das Absitzen und dich Anschauen erst mal auf Entfernung zu anderen Hunden mit ihm übst.
Wichtig dabei ist, dass du ihn genau im richtigen Moment belohnst. Nämlich nur dann, wenn er ruhig sitzt und dich anschaut. Sonst belohnst du ihn für das falsche Verhalten und die ganze Mühe ist umsonst.
Viel Erfolg
-
@ bungee
Dein Diskussionsstil kommt ziemlich aufdringlich und überheblich rüber.Wenn Du etwas für "BLÖDSINN" hälst, dann kannst Du das auch weniger schreiend und etwas freundlicher umschreiben.
Bitte achte da doch selber einmal darauf.LG Britta
-
Ich werde heute mit Balu das erste mal seit langem wieder rausgehen und werde alles anwenden was ich hier so gelesen habe.
Ich mach ihn an die Schlepp und zieh mir Handschuhe an. Da bei uns heute saumäßiges Wetter ist,dürften mir sowieso nicht viele entgegenkommen.
Aber was mir noch ein bisschen Gedanken macht...Balu rennt immer wenn er an der Schlepp ist und oft ist er so aufgeregt,dass er sich auch nicht mehr zurückrufen lässt sondern erstmal üüüüberall hinmuss.
Und noch eine andere Frage. Angenommen er läuft in die Schlepp. Ich bleibe dann natürlich stehen.Und weiter? "Bestrafe" ich ihn mit einem Nein,oder rufe ich ihn einfach wieder ran?
Und wenn er irgendwas fixiert... soll ich das zusätlich noch mit einem Nein abbrechen oder ihn einfach zu mir schauen lassen ? (er hört auch auf "guck",unser Kommando für Schau,das kann er also).
So und auf unserem Weg muss ich immer durch eine Straße durch,in der sein bester Hundekumpel wohnt und außerdem ein kleiner weißer Kläffer der immer hinter nem Gartenzaun sitzt.Sobald ich in diese Straße einbiege spannt sich die Leine schon,er spitzt die Ohren und guckt schon rum. Da muss ich ihn ja auch kurz nehmen weil wir auf einem Fußweg unterwegs sind. Wie gehe ich dann vor? Er macht zwar Sitz und guckt auch,aber sobald wir weitergehen fängt er wieder an zu rennen und die Leine ist straff.
-
Zitat
Und noch eine andere Frage. Angenommen er läuft in die Schlepp. Ich bleibe dann natürlich stehen.Und weiter? "Bestrafe" ich ihn mit einem Nein,oder rufe ich ihn einfach wieder ran?
Ich mache gar nichts von beiden, ich warte bis der Hund die Leine vol selber lockert und gehe dann weiter.
Aber ich glaube jeder hat da seinen eigenen TrickZitat
Und wenn er irgendwas fixiert... soll ich das zusätlich noch mit einem Nein abbrechen oder ihn einfach zu mir schauen lassen ? (er hört auch auf "guck",unser Kommando für Schau,das kann er also).Also Fixieren (ist ja meißtens negativ gemeint) würde ich mit einem Nein quittieren, einfaches angucken mit einem "guck mal".
Wenn du angucken von einer bestimmten Sache (Hund) mit "guck mal" verknüpfst, wird dein Hund irgendwann ohne Kommando zu dir schauen, wenn er einen Hund sieht.
Zitat
So und auf unserem Weg muss ich immer durch eine Straße durch,in der sein bester Hundekumpel wohnt und außerdem ein kleiner weißer Kläffer der immer hinter nem Gartenzaun sitzt.Sobald ich in diese Straße einbiege spannt sich die Leine schon,er spitzt die Ohren und guckt schon rum. Da muss ich ihn ja auch kurz nehmen weil wir auf einem Fußweg unterwegs sind. Wie gehe ich dann vor? Er macht zwar Sitz und guckt auch,aber sobald wir weitergehen fängt er wieder an zu rennen und die Leine ist straff.Stehen bleiben, wenn die Leine straff ist, weitergehen wenn er sie von selber locker macht.
Schon vorher viel und oft das Gehen an der lockeren Leine belohnen, so das sie gar nicht straff wird.
Viel Spass
-
Zitat
Aber was mir noch ein bisschen Gedanken macht...Balu rennt immer wenn er an der Schlepp ist und oft ist er so aufgeregt,dass er sich auch nicht mehr zurückrufen lässt sondern erstmal üüüüberall hinmuss.hallo,
wenn er sich nicht zurückrufen läßt, dann würde ich ihn nicht an die schlepp nehmen, denn erstens kannst du ihn nicht halten, wenn er an einer langen leine durchgeht und zweitens hat er ja wieder "seinen" erfolg.Zitat
Und noch eine andere Frage. Angenommen er läuft in die Schlepp. Ich bleibe dann natürlich stehen.Und weiter? "Bestrafe" ich ihn mit einem Nein,oder rufe ich ihn einfach wieder ran?nein, du strafst ihn nicht dafür. du bist dann zu langsam gewesen. du mußt auf ihn achten und ihn viel früher zurück rufen. bleibe nicht stehen, laufe rückwärts, rufe ihn und wenn er kommt, lobe ihn.
Zitat
Und wenn er irgendwas fixiert... soll ich das zusätlich noch mit einem Nein abbrechen oder ihn einfach zu mir schauen lassen ? (er hört auch auf "guck",unser Kommando für Schau,das kann er also).wenn er auf "guck" reagiert, super! ich würde ihn nur mit namen ansprechen und guck sagen, dabei abdrehen.
ZitatSo und auf unserem Weg muss ich immer durch eine Straße durch,in der sein bester Hundekumpel wohnt und außerdem ein kleiner weißer Kläffer der immer hinter nem Gartenzaun sitzt.Sobald ich in diese Straße einbiege spannt sich die Leine schon,er spitzt die Ohren und guckt schon rum.
wenn er das macht, dreh um, lenke seine aufmerksamkeit wieder auf dich und gehe wieder richtung straße. spannt sich die leine, wieder aufmerksamkeit verlangen und zurück, wenn er nicht bei dir bleibt.
Zitat
Er macht zwar Sitz und guckt auch,aber sobald wir weitergehen fängt er wieder an zu rennen und die Leine ist straff.versuch mal, ihn mit leckerlie bei dir zu halten, oder rollen an den "kritischen stellen" ein leckerlie auf den weg, aber nicht nach vorne, sondern zur seite, oder nach hinten.
mußt mal ausprobieren, wie er drauf reagiert.aber in dem moment, wo du die leine kurz nimmst, ist das für ihn das signal
es ist schwer das alles zu beschreiben, es muß auch nicht unbedingt alles auf deinen hund passen, aber ein versuch wäre es wert. wichtig ist auf jeden fall, dass er rechtzeitig daran erinnert wird, dass er "bei dir" sein soll und ihn, wenn er reagiert, ganz doll zu loben.
ich hoffe, das dir irgend einer der tipps helfen kann.
gruß marion
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!